Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Softwareupdate GLC 220 D 2016 ende 2018 ! Resultat + 0.6 ltr verbrauch !!
Fazit, sogar aktuel leicht mehr verbrauch als bei meinen 'alten' 2013 er GLK 220D !

Die damalige werbung von MB von verbrauchswunder ist also FAKENEWS,
den mit dem jetztigen realen verbrauch hätten sie weniger GLC verkauft, ist kunden irreführung, oder teilweise betrug, den wer kauft jetzt noch ein Fahrzeug was mehr verbraucht als sein vorgänger ?

Merhr verbrauch= mehr CO2 ! Weis ehrlich nicht was dies mit umweltbewustsein zu tun hatt !!

Habe gebeten ihn wieder auf original rückzustellen !

Mit Verlaub, Verbrauchswerte 2er so unterschiedlicher Fahrzeuge vergleichen zu wollen, wird schwierig.

So und anders, würde ich aber auf das Diesel SW Update auch lieber verzichten wollen.
- Bitte teile uns hier mit, ob deiner Bitte nachgekommen wird!

Zitat:

.....
Habe gebeten ihn wieder auf original rückzustellen !

Bin auch gespannt. Dzt absolut unzufrieden.

Es wäre gut wenn jemand Langzeiterfahrung zum Update mitteilen könnte und nicht die Erfahrungen nach ein paar Tagen oder ein paar Km.Ich hatte mein Update vor zwei Monaten und 2000km,kann nichts negatives berichten zum
Verbrauch werde ich mich erst im Sommer äusern,da zur Zeit Temperatur und Winterreifen eine grosse Rolle mitspielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Januar 2019 um 13:19:06 Uhr:


Es wäre gut wenn jemand Langzeiterfahrung zum Update mitteilen könnte und nicht die Erfahrungen nach ein paar Tagen oder ein paar Km.Ich hatte mein Update vor zwei Monaten und 2000km,kann nichts negatives berichten zum
Verbrauch werde ich mich erst im Sommer äusern,da zur Zeit Temperatur und Winterreifen eine grosse Rolle mitspielen.

Ja klar fahre ihnn jetzt 3 wochen im Winter ! Verbrauch + 1 ltr/100km ! also im sommer werden es wohl noch 0,5 sein ! Sommerreifen hatte ich noch nie drauf, fahre Winterrefen ganzes Jahr ! Vor update um die 6,5 ltr , danach um die 7,5 ltr ! Und dieser verbrauch wurde von meinem 2013 GLK 220 unterschritten

Zitat:

@jusie schrieb am 9. Januar 2019 um 12:50:00 Uhr:



Zitat:

.....
Habe gebeten ihn wieder auf original rückzustellen !

Bin auch gespannt. Dzt absolut unzufrieden.

Hallo

Ne nix, die beziehen sich auf Bundesfahrzeugamt ! Was sie aber vergessen ist , dass ich der Bestizer bin, und seit auslieferung nicht mehr die Niederlassung ! Und mein GLC nicht in Deutschland angemeldet ist ! Und bei uns das 'dieselkasper' keine rolle spielt, und in Belgien wo der GLC demnächst weggeht schon gar nicht ! Ich besteht ein rechtsproblem, des nicht respektierens des eigentums. Den ich habe nur für eine inspektion unterschrieben und nicht für ein abgassoftware update................
Da er jetzt bald abgeht juckt es mich wenig, aber es geht hier ums prinzip des eigentums.

Zitat:

@wave1966 schrieb am 9. Januar 2019 um 14:04:44 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Januar 2019 um 13:19:06 Uhr:


Es wäre gut wenn jemand Langzeiterfahrung zum Update mitteilen könnte und nicht die Erfahrungen nach ein paar Tagen oder ein paar Km.Ich hatte mein Update vor zwei Monaten und 2000km,kann nichts negatives berichten zum
Verbrauch werde ich mich erst im Sommer äusern,da zur Zeit Temperatur und Winterreifen eine grosse Rolle mitspielen.

Ja klar fahre ihnn jetzt 3 wochen im Winter ! Verbrauch + 1 ltr/100km ! also im sommer werden es wohl noch 0,5 sein ! Sommerreifen hatte ich noch nie drauf, fahre Winterrefen ganzes Jahr ! Vor update um die 6,5 ltr , danach um die 7,5 ltr ! Und dieser verbrauch wurde von meinem 2013 GLK 220 unterschritten

Wie willst Du als Leihe in drei Wochen über den genauen Spritverbrauch urteilen können,warte mal ein paar monate ab und dann können wir weiter reden.Und bedenke bitte das der BC nach dem Update andere Werte anzeigt als davor(ca 1 ltr. mehr).

Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:51:05 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 9. Januar 2019 um 14:04:44 Uhr:


Ja klar fahre ihnn jetzt 3 wochen im Winter ! Verbrauch + 1 ltr/100km ! also im sommer werden es wohl noch 0,5 sein ! Sommerreifen hatte ich noch nie drauf, fahre Winterrefen ganzes Jahr ! Vor update um die 6,5 ltr , danach um die 7,5 ltr ! Und dieser verbrauch wurde von meinem 2013 GLK 220 unterschritten

Wie willst Du als Leihe in drei Wochen über den genauen Spritverbrauch urteilen können,warte mal ein paar monate ab und dann können wir weiter reden.Und bedenke bitte das der BC nach dem Update andere Werte anzeigt als davor(ca 1 ltr. mehr).

Dann sei doch zufrieden und laber nicht. Andere haben echte Probleme nach dem Update.

Bemängelt wir ja von eingen mitunter rauherer Motorlauf, vorallem wenn kalt auch Vibrationen und eben teilweise Mehrverbrauch.
Ich komme mal wieder mit der Frage, macht es u. U. einen Unterschied ob man den 220d oder 250d fährt bzw. vor/nach Update vergleicht. Oder ist das, egal da die Leistungskurven beider Varianten beim Beschleunigen (somit noch niedrigen Tourenzahl) noch ähnlich sind.
Vielleicht hat da ja jemand hier in den Freds "mitgezählt"? Oder aber hat den direkten Vergleich, da beide Fahrzeugmotorisierubgen im Bekanntenkreis vorhanden?

Ps: Bei meinem 250d wird das Update wird z. Glück erst im März eingespielt. Bisher bin ich mit Leistung/Laufruhe und Verbrauch top zufrieden.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:51:05 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 9. Januar 2019 um 14:04:44 Uhr:


Ja klar fahre ihnn jetzt 3 wochen im Winter ! Verbrauch + 1 ltr/100km ! also im sommer werden es wohl noch 0,5 sein ! Sommerreifen hatte ich noch nie drauf, fahre Winterrefen ganzes Jahr ! Vor update um die 6,5 ltr , danach um die 7,5 ltr ! Und dieser verbrauch wurde von meinem 2013 GLK 220 unterschritten

Wie willst Du als Leihe in drei Wochen über den genauen Spritverbrauch urteilen können,warte mal ein paar monate ab und dann können wir weiter reden.Und bedenke bitte das der BC nach dem Update andere Werte anzeigt als davor(ca 1 ltr. mehr).

Hatt nix mit BC zu tun die wert wurden beim tanken ermittelt , um ein mehrverbrauch festzustellen , brauche ich keine paar monate !!!

Zitat:

@Petra227 schrieb am 9. Januar 2019 um 23:00:02 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:51:05 Uhr:


Wie willst Du als Leihe in drei Wochen über den genauen Spritverbrauch urteilen können,warte mal ein paar monate ab und dann können wir weiter reden.Und bedenke bitte das der BC nach dem Update andere Werte anzeigt als davor(ca 1 ltr. mehr).

Dann sei doch zufrieden und laber nicht. Andere haben echte Probleme nach dem Update.

ZUFRIEDEN BINN ICH MIT DIESER 'SAUEREI' aber nicht ! Das Ist betrug am kunden

Zitat:

@wave1966 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:23:09 Uhr:



Zitat:

@Petra227 schrieb am 9. Januar 2019 um 23:00:02 Uhr:


Dann sei doch zufrieden und laber nicht. Andere haben echte Probleme nach dem Update.


ZUFRIEDEN BINN ICH MIT DIESER 'SAUEREI' aber nicht ! Das Ist betrug am kunden

Ich muss mich dann doc noch einmal zu diesem Thema melden.

Die Automobilindustrie verarscht den Autofahrer weiter. Manche mögen das noch lustig und nicht schlimm empfinden. Im Ausland wird das ganz anders gesehen. Da schüttelt man heftig mit dem Kopf. Das Renommee, dass man sich über Jahrzehnte aufgebaut hat, geht lamgsam aber sicher den Bach hinunter.

So, nun noch einmal eigene Erfahrungen im Bezug auf Spritverbrauch, Batterie und SS.
Der GLA aus 0/2013 hat soeben die 3. Batterie erhalten. Nun funktioniert die SS wieder. Unser GLC aus 7/2016 sollte ebenfalls nach dem SU eine neue Battereie erhalten, dieses haben dankend abgelehnt.

Der Spritmehrverbrauch hat sich 1 Liter eingependelt. Ausgelitert.

Nun zur weiteren Recherche: Nach Aussagen einiger Insider ( Zulieferer, Ingenieuren , MB Mitarbeitern ) wird vermutet, das Bosch die größte Schuld am Dilema trifft. Die haben die Software entwickelt und wenn bei den Updates Bugs eingeschlichen haben (heiße Nadel ) kann es dazu führen, dass nach dem Abstellen der Zündung dennoch Verbraucher Leistung ziehen. Das kann alles passieren - dennoch steht man dann zu diesen Problemen und bereinigt diese im Sinne der Verbraucher. Aufgrund von Gewinnoptimierung geht man da zu defensiv mit um.
Die Amerikaner sind in diesem Bereich einen Schritt weiter.

Mein GLC 250 D ist seit gestern 9 Uhr Vormittag beim Update. Sollte ja nur eine Stunde dauern !
Gestern um 15 Uhr Anruf das Update kann nich komplett aufgespielt werden ?????
Heute soll ein Software Fachmann von sonnst wo her dazukommen.
Hab die Schnauze voll .
Habe gestern nach 3 Std. warten einen Smart bekommen das ich nach Hause fahren konnte.
Musste aber mehrfach betonen für den Smart zahle ich nichts.
So vergrault man die Kunden.
Der GLC ist ja ein Top Fahrzeug aber für mich wieder ein Grund mehr bald die Marke zu wechseln.

So melde ich mich auch wieder einmal. Heute unseren GLC in die Lackiererei gegeben und mein Bekannter organisierte sogleich, dass das Diesel-Update aufgespielt wird. Haben den Brief nicht erhalten, aber, in der Schweiz pflicht und somit verbinde ich die "lästige" Pflicht mit dem Besuch der Lackiererei.

Ich verstehe wirklich alle welch ein Problem damit haben. Das meine ich wirklich so.

Ich sehe dem Ganzen eher gelassen entgegen, wir haben ein Leasing auf 5 Jahre mit 5 Jahre Garantie. Das bedeutet bei uns in der Schweiz, dass ich auch 5 Jahre lang keinen einzigen Cent (Rappen) für irgendwelche Teile und Verschleissteile zahlen muss. Wir wohnen direkt an der Grenze zu Deutschland und gehen nur dort tanken, einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter (was ich jedoch nicht glauben kann, werde es sehen) interessiert mich persönlich nicht. Auf die paar Cents für das AdBlue möchte ich gar nicht eingehen.

Ich denke einige Beanstandungen wie die Vibrationen oder dergleichen stellen sich manche Leute vor obwohl es diese nicht gibt. Vergleichbar damit, wenn ich mein Fahrzeug aus dem Service hole, dann habe ich auch das Gefühl, dass er ruhiger und besser läuft... Es bleibt beim Gefühl...

Wie gesagt, ich akzeptiere es völlig, dass gewisse Kunden sich verarscht fühlen und dies auch nicht hinnehmen wollen. Ich persönlich, finde das Ganze nicht schlimm. Meine Meinung.

Mal schauen was die Karre nach dem Update so kann... oder eben auch nicht :-D

PS: Meine AdBlue-Reichweite ist schon seit der Auslieferung halbiert. Trotzdem muss ich zum Diesel-Update.
Das verwundert sogar mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen