Diesel Software-Update = 100€-Gutschein
Hat jemand schon davon gehört?
https://media.daimler.com/.../...nden-mit-100-Euro-Gutschein.xhtml?...
https://www.mercedes-fans.de/.../...den-mit-einem-100e-gutschein.15147
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:
.
Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...
War das jetzt ernst gemeint :-)
Ähnliche Themen
301 Antworten
Also ich habe das Update machen lassen weil ich denke das weniger Stickoxid Ausstoß sicherlich nicht verkehrt ist.
Ob der Fehler jetzt ursächlich damit zusammenhängt kann ich nicht sagen. Aber da der Wagen über 100.000km problemlos lief und die Probleme ca. 2000km nach dem Update anfingen, liegt es schon irgendwie nahe.
Darüber hinaus sagte die Werkstatt das es nicht an z.b. fehlenden Bauteilen läge....
Mal sehen....
Gruß MIWO
Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit eines Defekts bei über 100.000 km such größer als bei einem mit 20.000 km.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. November 2019 um 20:47:35 Uhr:
Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit eines Defekts bei über 100.000 km such größer als bei einem mit 20.000 km.
Genau das sagt dir der SB, wenn du mit deinem Defekt daherkommst.
Und das stimmt, oder was willst du mir damit sagen?
Ich will dir damit sagen, dass du keinerlei Handhabe hast, wenn ein Defekt infolge des Updates auftritt. Ähnlich wie der A4 eines Bekannten, der 5000km nach Update aufgrund eines offenen AGR den Dienst verweigert hat. Weis das mal nach.
(Jaja anekdotische Evidenz, ggf. mal in die VW Foren schauen)
Zitat:
Geklagt wird nicht wie oben dargestellt, sondern Aufgrund der Tatsache, dass Mercedes dem Kunden ein Auto verkauft hat das nicht den angegebenen Abgaswerten entsprach.
Die Gerichte (OLG LG) sprechen hier von vorsätzlicher Täuschung der Kunden.
So ist es auch in meinem Fall. Die Klage wurde bereits vor Wochen eingereicht.
Ich habe extra eine Stange mehr Geld als geplant ausgegeben, um einen sauberen Euro6 Diesel zu kaufen....und jetzt kommt sowas.
Was kommt denn bei dir?
Noch ist so wie ich das verstanden habe überhaupt nichts passiert an deinem Wagen.
Und wer im März 2017 echt geglaubt hat, er kauft einen 2015er Diesel mit Euro 6 und der ist sauber ... sorry... da war bereits bekannt das keiner wirklich sauber ist.
Zitat:
@querkus schrieb am 28. November 2019 um 11:47:03 Uhr:
Bis auf erhöhten AdBlue-Verbrauch keine Veränderungen festgestellt.
Moin!
Kan jemand -vielleicht mal ein echter INSIDER- sagen,
was genaubei dem Update
an der Motorsteuerung wie
verändert wird?
Zitat:
@MMcM schrieb am 29. November 2019 um 10:39:11 Uhr:
Zitat:
@querkus schrieb am 28. November 2019 um 11:47:03 Uhr:
Bis auf erhöhten AdBlue-Verbrauch keine Veränderungen festgestellt.
Moin!
Kan jemand -vielleicht mal ein echter INSIDER- sagen, was genau bei dem Update
an der Motorsteuerung wie verändert wird?
...das würde mich auch brennend interessieren
Ich habe nächste Woche Dienstag Service und überlege noch, ob ich es mitmachen lasse.
Grüße
Nun ich habe das Update gestern machen lassen. 220 BJ 04/14 100tsd Km jetzt. Kann überhaupt kein Unterschied feststellen. Verstehe die ganzen Panik macher nicht.
Zitat:
@PGMF1 schrieb am 29. November 2019 um 18:36:23 Uhr:
Nun ich habe das Update gestern machen lassen. 220 BJ 04/14 100tsd Km jetzt. Kann überhaupt kein Unterschied feststellen. Verstehe die ganzen Panik macher nicht.
Wenn du nach einem Tag schon einen höheren Verschleiß der relevanten Bauteile festellen könntest, dann musst du sicher Seherische Fähigkeiten haben .
Sorry, aber manche Wortmeldungen sind mir wirklich unverständlich.
Zur Erinnerung: Mercedes hat die vorherige (ziemlich reduzierte) Abgasnachbehandlung mit dem Motor- bzw. Bauteileschutz begründet.
Heute sagt man: April, April geht auch bei anderen Bedingungen genauso zuverlässig?
Muss jeder für sich selbst entscheiden was er mit seinem Auto anstellen lässt, und wenn es eh keine Veränderung gibt kann es auch bleiben wie es ist.
Ach, nicht alles ist immer gleich schlechter.
Bei VW fuhren die 2l TDI alle nach dem Update besser, sauberer und sparsamer. Auch eigene Erfahrung! Gut, sauberer haben wir nicht getestet...
Probleme hatten tatsächliche manche 1,6l TDI. Hier war wohl das Kulanzverhalten definitiv überdurchschnittlich.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 29. November 2019 um 18:58:27 Uhr:
Zitat:
@PGMF1 schrieb am 29. November 2019 um 18:36:23 Uhr:
Nun ich habe das Update gestern machen lassen. 220 BJ 04/14 100tsd Km jetzt. Kann überhaupt kein Unterschied feststellen. Verstehe die ganzen Panik macher nicht.
Wenn du nach einem Tag schon einen höheren Verschleiß der relevanten Bauteile festellen könntest, dann musst du sicher Seherische Fähigkeiten haben .
Sorry, aber manche Wortmeldungen sind mir wirklich unverständlich.
Zur Erinnerung: Mercedes hat die vorherige (ziemlich reduzierte) Abgasnachbehandlung mit dem Motor- bzw. Bauteileschutz begründet.
Heute sagt man: April, April geht auch bei anderen Bedingungen genauso zuverlässig?
Muss jeder für sich selbst entscheiden was er mit seinem Auto anstellen lässt, und wenn es eh keine Veränderung gibt kann es auch bleiben wie es ist.
Ich bleib dabei....es mag sein das es vielleicht bei einigen zu Folge Problemen kommen KANN oder auch nicht. Ich bin da kein Fachmann. Fakt ist, das bis jetzt ich nur Scheisshaus Parolen gelesen habe. Beispiel: Auto hat nicht selbe Leistung. Motor stottert. Kraftstoff höher und und und
Ich kann das nicht bestätigen. Auch kann ich nirgends eine Begründung lesen warum ich es nicht machen soll, nur wie hier im Forum Mutmaßung ohne konkrete Fakten. Ähnlich wie den Dieselhype, dass sehr viele ihre Diesel verkaufen und auf Benziner umsteigen in Panik. Was ist eigentlich passiert? Nichts! Irgend eine Strasse in Hamburg und eine in Stuttgart gesperrt. Das wars. Weder ist es teurer geworden einen Diesel zu fahren noch gibt es nennenswerte Fahrverbote.
LG
Wenn es keinerlei negative Auswirkungen auf den Motor hat, hätte man es gleich von Werk so ausliefern können. Den Motor gibt es nicht erst seit gestern. Da muss man doch kein Experte sein, um das zu verstehen.
Die Antwort kann auch nur ganz einfach sein.
Man wollte dem Kunden nicht zumuten, mit dem chemischen pipi rumzumanschen und hat das dann so ausgelegt das es bis zum nächsten Werkstattbesuch reicht. Dämliche Entscheidung, liegt aber tatsächlich im Bereich des denkbaren.
Jetzt mal in Ruhe nachgedacht. Beanspruchte Bauteile (zB das AGR) haben eine gewisse Lebensdauer. Das eine mehr, das andere weniger. Wenn bei einem Wagen mit 100tkm das Update gemacht wird und es verreckt nach 4tkm das AGR... wer bitte garantiert denn, dass es nicht auch ohne Update genau dann verreckt wäre? Oder früher. Es gibt keine belastbaren Fakten dadrüber. Nur Vermutung und Verschwörungen.
Es gibt Dinge die werden vom Hersteller beworben zB mit "lebenslange kostenfreie Updates". Scheiben-NAvis zB. Ich hab hier noch eins liegen, ist irgendwas aus 2006, lebenslange Updates für das Kartenmaterial. Mindestens seit 8 Jahren (!) gibt es keine Updates mehr. Ist einfach technisch überholt. Wie lang das "Leben" dauert ist halt von vielen Faktoren abhängig. Wie technischer Fortschritt, Anforderungen an die Hardware, usw. Es bestimmt halt der Hersteller und die Umstände wie lang das "Leben" DAUERT.
Ich werde mal einen Rechtsanwalt befragen ob ich da nicht auf Rückabwicklung klagen kann. Ironie off