1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Diesel Software-Update = 100€-Gutschein

Diesel Software-Update = 100€-Gutschein

Mercedes
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:


.
Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...

War das jetzt ernst gemeint :-)

301 weitere Antworten
Ähnliche Themen
301 Antworten

Bis auf erhöhten AdBlue-Verbrauch keine Veränderungen festgestellt.

Zitat:

@querkus schrieb am 28. November 2019 um 11:47:03 Uhr:


Bis auf erhöhten AdBlue-Verbrauch keine Veränderungen festgestellt.

DANKE.

Das heißt: statt vorher 3 Tropfen AdBlue auf 100 - nun 4 ??

Nein, statt vorher 1l/1000km jetzt etwa gut 2l/1000km
Nach Update AdBlue voll getankt.
Jetzt nach ca. 8000km zwischen 1/2 und 1/4 voll.

Zitat:

Man sagte mir dann am Telefon, es muss ein Sensor getauscht werden (Rückruf), weil ich sonst liegen bleiben könnte. Die Nachfrage, ob Updates gemacht werden, wurde mir sofort verneint. Es werde nur der Sensor getauscht.
Im Auto lag dann eine neue ABE und eine Diesel Update Bescheinigung. Da wird man sogar schon von dem Meister angelogen, um das Update durchzubringen.
Wenn ihr kein Update machen wollt, macht einen Bogen um Mercedes. Ich habe kein Vertrauen mehr in diese Firma und in das Auto, der Fall ist bereits beim Anwalt.

Ich verstehe euch nicht ....

Dieses Update wird kategorisch abgelehnt, jedes andere mit eben solchem nachdruck gefordert.

Was ist dass denn für eine Einstellung?

Oder lehnt ihr zukünftig auch ein Update zB des COMAND ab damit es runder laufen soll.

Nö, das wird in aller Regel mit unwahren Angaben gefordert.

Ich hab jetzt ca. 5tkm mit dem Update hinter mir. Kein höherer Verbrauch festgestellt, die BC-Angabe am Anfang ist zwar höher, das kommt aber daher, weil der Speicher leer ist und er mit Initialangaben rechnet, das passt nach 2-3 Tanks wieder, so dass die Angaben wieder wie zuvor sind. Der Realverbrauch bleib gleich.
Beim AdBlue hat er direkt nach dem Update eine Reststrecke von 7900 angezeigt, jetzt nach 5000km zeigt er noch 6300 an, also auch da vermutlich dasselbe Spiel.
Und nun hab ich also 100 EUR auf dem Kundenkonto und mein Auto hat sich nicht verändert. Irgendwie verstehe ich da die Verweigerungshaltung nicht ganz. Und wenn Anwälte einen davon abhalten wollen, die 100 EUR einzusacken, weil dann die Klagebasis wegfallen würde, dem kann man entgegensetzen, dass mit dem Update ohnehin die Basis für eine Klage weg ist, denn mit Erscheinen des Updates hat MB dafür gesorgt, dass der Klagegrund nicht mehr besteht, und wenn man es deswegen dann nicht machen kann, wird MB den Richter drauf hinweisen, dass dieses Update existiert.

Ich habe zwar keine 100€ bekommen aber das Update....S205, 200d Automatik (OM 651 DE 22 LA red.)
Anfangs konnte ich auch den erhöhten AdBlue Verbrauch feststellen. Danach ging es mit Motorstörungen los (permanentes Freibrennen des Partikelfilters). Aktueller Stand ist, daß Mercedes den Fehler wohl kennt aber aktuell keine Lösung hat.
Seither fahre ich einen Dauermietwagen der mir seitens Mercedes zur Verfügung gestellt wurde. Lösung des Problems wohl noch nicht in Sicht. Kann einige Wochen dauern.....
Unterstützung des Händlers war bisher einwandfrei.... diese ganze Update Geschichte gibt einem aber doch zu denken :(
Gruß
MIWO

Kann doch gar nicht sein, dass so ein Update unausgereift ist und dem Auto ggf. schaden kann. Ist doch nichts anderes als ein Windows Update :D

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 28. November 2019 um 16:53:54 Uhr:


Kann doch gar nicht sein, dass so ein Update unausgereift ist und dem Auto ggf. schaden kann. Ist doch nichts anderes als ein Windows Update :D

Das ist kein guter vergleich, es funktioniert oft genug erwas nach einem Windowsupdate nichtmehr so wie es soll :D

Zitat:

@x3black schrieb am 28. November 2019 um 12:28:42 Uhr:



Zitat:

Man sagte mir dann am Telefon, es muss ein Sensor getauscht werden (Rückruf), weil ich sonst liegen bleiben könnte. Die Nachfrage, ob Updates gemacht werden, wurde mir sofort verneint. Es werde nur der Sensor getauscht.
Im Auto lag dann eine neue ABE und eine Diesel Update Bescheinigung. Da wird man sogar schon von dem Meister angelogen, um das Update durchzubringen.
Wenn ihr kein Update machen wollt, macht einen Bogen um Mercedes. Ich habe kein Vertrauen mehr in diese Firma und in das Auto, der Fall ist bereits beim Anwalt.


Ich verstehe euch nicht ....
Dieses Update wird kategorisch abgelehnt, jedes andere mit eben solchem nachdruck gefordert.
Was ist dass denn für eine Einstellung?
Oder lehnt ihr zukünftig auch ein Update zB des COMAND ab damit es runder laufen soll.
Nö, das wird in aller Regel mit unwahren Angaben gefordert.

Hallo x3black,

Da muss ich Dir recht geben:

Da werden hier im Forum Garmin-Besitzer belächelt (fast als doof hingestellt), die nicht regelmäßig updaten. Denn das Navi-update gilt ja als alternativlose Verbesserung.

Andererseit wird beim durchgeführten Diesel-update gleich mit dem Anwalt gedroht. Denn dieses update gilt hier ja als Verschlechterung. Wundert mich manchmal sehr!

Zitat:

@MIWO [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-software-update-100-gutschein-
Seither fahre ich einen Dauermietwagen der mir seitens Mercedes zur Verfügung gestellt wurde. Lösung des Problems wohl noch nicht in Sicht. Kann einige Wochen dauern.....
Unterstützung des Händlers war bisher einwandfrei.... diese ganze Update Geschichte gibt einem aber doch zu denken :(
Gruß
MIWO

Ich frag mich gerade ob das Problem wirklich am Update liegt oder dein Auto ein anderes Wehwechen hat. Denn wenn es daran liegen sollte, wo sind die tausenden anderen die das schon gemacht haben.

Wo sind eigentlich diese Leute, die angeblich immer jedes Update haben wollen und nur bei diesem Update stänkern?
Solange meine Sachen funktionieren will ich nichts updaten (never change a running system). Und da ist es egal ob Handy, PC, Navi oder Auto. Solange diese Systeme keine Probleme machen, lege ich keinen Wert auf die neuste Software. Oder denkt ihr euch: "Mann, nach diesem Windows-Update wird sicher alles noch besser laufen". Denke eher nicht.

Zitat:

Und wenn Anwälte einen davon abhalten wollen, die 100 EUR einzusacken, weil dann die Klagebasis wegfallen würde, dem kann man entgegensetzen, dass mit dem Update ohnehin die Basis für eine Klage weg ist, denn mit Erscheinen des Updates hat MB dafür gesorgt, dass der Klagegrund nicht mehr besteht, und wenn man es deswegen dann nicht machen kann, wird MB den Richter drauf hinweisen, dass dieses Update existiert.

Geklagt wird nicht wie oben dargestellt, sondern Aufgrund der Tatsache, dass Mercedes dem Kunden ein Auto verkauft hat das nicht den angegebenen Abgaswerten entsprach.

Die Gerichte (OLG LG) sprechen hier von vorsätzlicher Täuschung der Kunden.

Dann hätte man jedes Fahrzeug seit Einführung der Richtlinien beklagen müssen. Da hat nicht eins die Werte erfüllt.
Jetzt ein Fass aufzumachen ist aber wahrscheinlich gerade der Zeitgeist.

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 28. November 2019 um 18:43:39 Uhr:


Wo sind eigentlich diese Leute, die angeblich immer jedes Update haben wollen und nur bei diesem Update stänkern?
Solange meine Sachen funktionieren will ich nichts updaten (never change a running system). Und da ist es egal ob Handy, PC, Navi oder Auto. Solange diese Systeme keine Probleme machen, lege ich keinen Wert auf die neuste Software. Oder denkt ihr euch: "Mann, nach diesem Windows-Update wird sicher alles noch besser laufen". Denke eher nicht.

Ich bin ehrlich gesagt offen für alle Updates. Installiere auch sehr oft Beta Updates, weil mich die neuen Oberflächen etc. reizen. Aber ein Update am Rechner und ein Update am Auto kann man nicht vergleichen. Das eine kannst du selber rückgängig machen, wenn du damit nicht zufrieden bist. Beim Auto hast du so eine Chance nicht. Wenn du Glück hast, passiert nichts. Wenn du Pech hast, entstehen Konflikte aus denen sich Mercedes rausspricht und du stehst am Ende da mit der Aussage: Hat nichts mit dem Update zu tun. Beim Auto bin ich ganz deiner Meinung, never change a running System. Bis jetzt habe ich auch in keinem meiner Autos irgendein Update aufspielen lassen. Ich werde es nicht machen lassen, am Ende der Service kommts nicht auf die lächerlichen 100€ an.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 28. November 2019 um 20:14:44 Uhr:



Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 28. November 2019 um 18:43:39 Uhr:


Wo sind eigentlich diese Leute, die angeblich immer jedes Update haben wollen und nur bei diesem Update stänkern?
Solange meine Sachen funktionieren will ich nichts updaten (never change a running system). Und da ist es egal ob Handy, PC, Navi oder Auto. Solange diese Systeme keine Probleme machen, lege ich keinen Wert auf die neuste Software. Oder denkt ihr euch: "Mann, nach diesem Windows-Update wird sicher alles noch besser laufen". Denke eher nicht.

Ich bin ehrlich gesagt offen für alle Updates. Installiere auch sehr oft Beta Updates, weil mich die neuen Oberflächen etc. reizen. Aber ein Update am Rechner und ein Update am Auto kann man nicht vergleichen. Das eine kannst du selber rückgängig machen, wenn du damit nicht zufrieden bist. Beim Auto hast du so eine Chance nicht. Wenn du Glück hast, passiert nichts. Wenn du Pech hast, entstehen Konflikte aus denen sich Mercedes rausspricht und du stehst am Ende da mit der Aussage: Hat nichts mit dem Update zu tun. Beim Auto bin ich ganz deiner Meinung, never change a running System. Bis jetzt habe ich auch in keinem meiner Autos irgendein Update aufspielen lassen. Ich werde es nicht machen lassen, am Ende der Service kommts nicht auf die lächerlichen 100€ an.

Da bin ich zu 99% deiner Meinung (das eine Prozent ziehe ich ab weil ich keine Lust auf neue Oberflächen hab ;))
Habe die möglichen Auswirkungen hier schon beschrieben, ist vielen aber wohl egal. Und selbst wenn man elektronische Geräte mit einem Kfz vergleichen könnte, gibt es immer noch einen Unterschied zwischen 500€ Handy und 40.000€ Auto.
Dass diejenigen, die das Update haben machen lassen, dies nun rechtfertigen müssen, ist aber auch klar ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen