diesel oder benziner

BMW 3er E46

heute habe ich es wieder aml auf der autobahn gesehn ,vom durchzug hat der benziner o chancen gegen einen diesel fahre einen 330d.sagt eure meinungen

89 Antworten

Jaha... Der Mercedes 6.0 Biturbo hat aber auch echt Haare auf den Zähnen. 800 Nm & 500 Pferde... 😰 Das ist schon eine echt harte Nuss. (Der B7 mit m. Radialverdichter allerdings schon auch)

Wenn ich mir die Daten so durchschaue dann frag ich mich schon echt manchmal wo das hinführen soll... Muss eine S-Klasse eigentlich die 100 in unter 5 Sekunden schaffen??? Themaverfehlung???

Mit den Nm soll's ja inzwischen technische Probleme geben, daß die Getriebe nicht mehr mitkommen. Aber die wird man lösen, und das PS-Wettrüsten wird wohl erst dann aufhören, wenn sich die PS-Protzer nicht mehr jeden Abend wieder anhören müssen: "Ach, mach dir nichts draus..."

@Champlain:
Auf die Testvebräuche von ams gebe ich nen Scheißdreck. Um eine V12-Limousine mit Drehzahlorgien und Schaltakrobatik über die Straßen zu prügen, muß man schon ein ziemlicher Psychopath sein.

Gruß

Hallo!
AMS testet halt so, wie es der Leser speziell dieser Zeitschrift am liebsten liest. Früher hat die Zeitschrift ja sogar gelegentlich gemessen,um wieviele Sekunden ein Automatikwagen bei manueller Betätigung (das bedeutete ja damals noch Sperren und Entsperren vo Fahrstufen) schneller
ist. Seit 1981 ist ja in ganz USA der G-Kat-Pflicht. Um 1983/84 nahm BMW den 528 i (184 PS, ohne Kat) und verglich ihn mit dem US-Modell 533 i (auch 184 PS, mit Kat).
Fazit war: der Kat sorgt für hohen Spritverbrauch und raubt jede Menge Leistung. Wen interessierte da schon, dass der US-BMW vor allem durch die 87-Oktan-Auslegung an Leistung verloren hatte? Trotz aller Kritik: wer wie der Berserker fährt ( und dafür waren BMW-Fahrer vor gar nicht allzulanger Zeit bekannt) verbraucht mit dem Turbo-Benziner in der S-Klasse nicht zwangsläufug mehr: das passt eben sehr schön zu der Behauptung, ein Turbo-Benziner würde bei hoher Last grundsätzlich saufen. Und dass war vielleicht zu Zeiten des E23-Turbo -7ers der Fall.
MfG

Hallo erstmal!

Also ich habe mir diesen Tread bis hierher aufmerksam duchgelesen und ich muss sagen, die Meinungen gehen doch sehr stark auseinander. Schön finde ich allerdings, dass zum Ende hin alles versöhnlich wirkt.

Jetzt will ich auch meine Eindrücke einmal preisgeben: Einen Diesel mit einem Benziner zu vergleichen, ist so wie der Vergleich zwischen Äpfel mit Birnen. Es kommt auf den persönlichen Geschmack an!!

Mein Schwager fährt im Jahr mehr als 50.000 km und hat schon den zweiten 320d. Den neuen mit 150 PS würde er nie mehr hergeben, glaube ich. Für mich ist er der geborene Dieselfahrer. Bei täglich mehr als 400 km Fahrstrecke liebt er das gleichmäßige Fahren bis max. Tempo 200 auf der Autobahn. Auf der Landstraße cruist er gemütlich im letzten Gang und schaltet sehr früh. Mit seinen Verbrauchswerten kann ich mich nicht vergleichen.

Allerdings wäre dies nicht mein Fahrstil, ich brauche es einen Tick sportlicher und ich liebe den Klang des Benzinmotors. Im Vergleich 330i und 330d hat daher ganz klar der Benziner bei mir den Vorzug. Ich fahre nur max. 10.000 km, da kann ich mir diesen persönlichen Luxus leisten. 😉

Ein Wort noch zur Leistungsentfaltung. Viele lassen sich leider vom Drehmoment eines Diesels täuschen. Auch mit Chiptuning erreicht er nicht die Möglichkeiten eines gleichstarken Benziners. Auch ich habe mich von der puren Kraftentfaltung eines Turbodiesels lange täuschen lassen. Man darf bei den Datenblättern auch nicht vergessen, dass Beschleunigungen im IV. oder V. Gang von 60 bis 120 km/h einem Diesel geradezu in die Karten spielen. Somit ist der 330d (und das trifft auf alle Diesel zu) dem in etwa gleichstarken Benziner überlegen. Klar ist aber auch, dass man im Benziner normalerweise zurückschalten würde und dann gibt es für den Diesel aufgrund seiner engen Drehmomentabstufung (zwischen 2000 - 3000 U/min), in der er max. Leistung bringt, keine Chance.

Ich hoffe, dass ich mich für alle Parteien verständlich ausdrücken konnte. Es ist und bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks und natürlich der Fahrgewohnheiten.
Ich bin froh, dass wir diese zwei Motortypen haben.

Viele Grüße
Repeter42

Ähnliche Themen

Hallo!
Ein weiteres Beispiel für einen sinnvollen Benziner-Diesel-Vergleich liefert Audi.
da gibt es einen 4,2-Turbo (RS-6) und einen 3,9-Turbo-Diesel ( A8 4,0 TDI)

immer RS6/A8:
Gewicht: 1955/dank Alu: 1940
Hubraum: 4,2/ 3,9 l
PS: 450/275
NM: 560/650
0-100: 4,7/6,7 sec.

Ähnlich große Motoren, die in ihrer Hubraumklasse jeweils die wohl bei Gross-Serienmotoren höchste Leistung abgeben, vergleichbares Gewicht: der Diesel verfehlt die Benziner-Leistung doch ziemlich stark.
MfG

...warum denn so in die ferne schweifen?

vergleicht doch einfach den neuen 530i mit dem 530d!!

zwei tatsächlich vergleichbare motoren!

und die 5 km/h die der 530i auf der AB schneller ist, gleicht der d beim ampelsprint und in jeglicher elastizität locker aus, wie die zeiten diverser autozeitschriften tests gezeigt haben!

würde in diesem fall fast von einem kleinen vorteil für den diesel sprechen! :-)

aber die aktuellen diesel, in die in den letzten jahren wesentlich mehr high tech, forschung und zeit invstiert worden ist, sind den benziner selbstverständlich unterlegen!!

und zwar vor allem bei bmw - das ist genauso sicher, wie dass nie ein diesel in das blechkleid eines sportlichen coupes gelangt, nicht war?

:-)

Gruß
Michi

...ein begeisterter 330Cd fahrer

Mercedes E 320 Benziner / E 320 CDI:

165kw,224ps / 150kw,204ps
315nm / 500(!)nm
245km/h / 243 km/h
5.8s / 5.5s (80-120)

...Verbrauchswerte erspare ich euch

Und der Hammer: Der Benziner ist 928,- EUR TEURER!

P.S. Das der Benziner KEIN Turbo ist, ist mir schon klar. Trotzdem muss man schon Tomaten auf den Augen haben wenn man sich hier für den Benziner entscheidet.

Ich meine ein Benziner oder ein Diesel mit derselben Leistung haben auch meist recht identische Werte.
Siehe 325i und 330d

325i = 7,2 sec bis 100 und 240 v/max
330d= 7,2 sec bis 100 und 242 v/max

Es kommt doch nur darauf an wieviel Km man im Jahr abspult und welche Motorisierung einem mehr zusagt.

Ich finde eigentlich beide ganz reizvoll , den 6 Zylinder Benziner weil er so schön und gleichmässig hochdreht und den Diesel weil er schon untenraus richtig Druck macht

Zitat:

Original geschrieben von MikeS


...warum denn so in die ferne schweifen?
und zwar vor allem bei bmw - das ist genauso sicher, wie dass nie ein diesel in das blechkleid eines sportlichen coupes gelangt, nicht war?

Ich sag dazu nur

DAS HIER

bitte anschauen....

Und DAS HIER hat sich doch als Zeitungsente herausgestellt. Oder wer glaubt schon dass Kanzler Schröder auf Atomwaffen plädiert? 😉

😁 Okok... Aber das mit den 6 Turboladern war doch klasse, oder?

hehe ja 😁

Ich habe seit 14 Tagen einen gebrauchten 330D E46 (8000 Km) mit 204 PS (Automatic). Der Kauf war meine größte Fehlentscheidung. Gewöhnt bin ich den E36 323i. Der ging ab wie Schmits Katze. Jetzt bin ich zwar theoretisch an jeder Ampel vorn - aber was nützt mir das, an der Nächsten darf ich dann ja sowieso warten bis die Anderen auch da sind.
Schlimm ist das Auto ab ca. 180 Km/h. Dann kann ich das Gasbedal bis aufs Bodenblech treten und es passiert fast nix. Runterschalten geht auch nicht mehr. Wenn ich auf der Autobahn versuche mal die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, dann schaffe ich das nie weil hinter mir `ne Kette lichthupender Fahrzeuge fährt die sich zu Recht beschweren weil ich den Verkehr aufhalte. Schade, ich fahre viel und gern schnell. Wie gesagt, für mich ein absoluter Fehlkauf.

Überholen (ratzfatz) auf der Landstrasse und Cruisen macht allerdings `ne Menge Spass. Das leise Auto und der tiefe sonore Ton des Motors beruhigt ungemein. Der Verbrauch ist auch sehr Geldbörsenfreundlich. Aber das gewisse etwas was ich erwartet habe, meist den anderen überlegen und deswegen nicht provozierbar, das fehlt total.

Die Harman Anlage ist HiFi-technisch Top (wenn man die Türbleche noch etwas beruhigt). Auch die Werkseitig eingebauten Sub`s funzen. Auch bei Techno aber nicht Superlaut (dann klappert die Karre im Takt)

Hallo Hatse!

Du hast mich verstanden, weil du es selbst erlebt hast! Leider kapieren diese Drehmomentfetischisten einfach nicht, dass der Diesel dieses Drehmoment im unteren Drehzahlbereich entfaltet und anschließend steil abfällt. Ein Benziner dagegen hat sein optimales Drehmoment im mittleren bis hohen Drehzahlbereich.

Es macht keinen Sinn bei beiden auf den Sprint von 0 - 100 km/h zu achten oder auf die Endgeschwindigkeit. Auch der Blick der Beschleunigung von 60 - 120 kn/h im Vierten oder fünften Gang ist idiotisch, weil keiner seinen Benziner so fährt. Ein Diesel kann dies, weil er untertourig sein Drehmoment bereits entfalten kann. Aber oben geht ihm dann die Luft aus.

Um real zu sehen, was zwei angeblich gleiche Motoren leisten (E320 Diesel oder Benziner oder 530i gegen 530d), muss man einmal den gefahrenen Kilometer beachten oder die Beschleunigung von 0 bis Endgeschwindigkeit. Da wird dann in Sekunden deutlich, warum der Benziner sportlicher ist.

Aber warum habe ich eigentlch vorher schon so viel geschrieben? Einige werden mich wohl nie begreifen. Ich will hier niemandem den Spaß an seinem Motor verderben und natürlich wird in beide Systeme technisch investiert. Es hat ja auch seinen Sinn, da jeder Motor seine Zielgruppe hat. Verbrauchsorientiert und trotzdem zügig fahren oder sportlich und kultiviert im Motorgeräusch.

Nochmal: Lasst euch doch nicht vom Drehmoment so verrückt machen!!! Es ist nicht alles, schade, wer doch so denkt.

Gäbe es die unterschiedlichen Zielgruppen nicht, wären auch die Motoren anders. Vielleicht habt ihr jetzt die Muse einmal gründlicher darüber nachzudenken.

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Hatse!

Es macht keinen Sinn bei beiden auf den Sprint von 0 - 100 km/h zu achten oder auf die Endgeschwindigkeit. Auch der Blick der Beschleunigung von 60 - 120 kn/h im Vierten oder fünften Gang ist idiotisch, weil keiner seinen Benziner so fährt.

Um real zu sehen, was zwei angeblich gleiche Motoren leisten (E320 Diesel oder Benziner oder 530i gegen 530d), muss man einmal den gefahrenen Kilometer beachten oder die Beschleunigung von 0 bis Endgeschwindigkeit. Da wird dann in Sekunden deutlich, warum der Benziner sportlicher ist.

 

???

Sorry, aber deine argumentation finde ich etwas sonderbar!!
du schreibst, dass der sprint von 0-100 oder das durchbeschleunigen in höheren gängen keinen sinn macht, zu vergleichen!
aber es macht durchaus sinn die beschleunigung aus dem stand auf vmax zu beachten!
das halte ich für den absoluten schmarrn!
zumindest ich bin noch nie auf einer freien autobahn stehngeblieben, um die beschleunigung von 0 auf vmax zu genießen!

das gegenteil ist der fall, zumindest für den vielfahfer! genau den nervt es nämlich auf der autobahn nach jedem abbremsen seinen benziner runterschalten zu müssen, um wieder schnell auf touren zu kommen!

für nen tagesausflug ist ein hochdrehender benziner sehr reizvoll und so gefahren auch sehr schnell, aber für den alltagsbetrieb bist du mit dem diesel entspannter schnell!
...oder fahren benzin-fahrer etwa ständig zwischen 4000 und 6000 umdrehungen?

und es gibt auf der autobahn wohl keien ehrlicheren vergleich als den sprint zwischen 100 und 200 - auf deutschen autobahnen zumindest, den lkw's sei dank!

und den vergleich zwischen 330Cd und 325Ci der hier angesprochen wurde offenbart doch die ganze problematik!
diese beiden autos haben angeblich das gleiche motorenpotential, unterscheiden sich ihre daten doch nur sehr wenig:
0-100 7,2 zu 7,3 und vmax 242 zu 240!

hey, fahrt doch einfach mal mit beiden autos! und zwar nicht nur einen tag, an denen ihr den 325 dreht bis zum abwinken sondern tag täglich!
dann ist der 330Cd subjektiv und objektiv das "schnellere" auto!
beispiel:
ihr cruistgerade mit 60 im vierten und wollt schub:
wieviele benziner gehen jetzt in den 2., in den sie eigentlich müssten - sehr wenig!
und im dritten tut sich erst mal nicht viel!
in dieser situation schalte übrigens auch ich mit dem 330Cd in den dritten, aber dann wird der unterschied beider autos mehr als deutlich!
oder 120 auf der autobahn... ist genau das gleiche!

@Hatse
also was mit deinem d los ist,ist echt komisch!
würde damit mal einen offiziellen leistungstest machen lassen!
wenn der zu niedrig ausfällt, hast du evtl. sogar das recht zu wandeln und nen neuen zu bestellen!
meiner (330Cd Schalter) ist breits bei 3000 km tacho 250 gefahren!
mittlerweile (15000 km) hatte ich ihn sogar schon auf ca. 260 (LAUT TACHO!!)

Gruß
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen