diesel oder benziner
heute habe ich es wieder aml auf der autobahn gesehn ,vom durchzug hat der benziner o chancen gegen einen diesel fahre einen 330d.sagt eure meinungen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Wie haste deinen 325ti denn auf 227 PS geblasen ? 🙂
Von Kelleners-Sport , mit Nockenwellen, Ansaugtrakt verändert, Anpassung der Elektronic, K&N Luftfilter und ESD.
Hat 2455 € gekostet, es waren 215 PS versprochen, er hat aber laut Prüfstand 227 PS , die Eingangsleistung vor dem Tuning lag bei 198 PS .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Und? Welche fahrwerte? Schon mal gemessen? Durchzug? Beschleunigung? Vmax?
Gemessen habe ich nichts, aber selbst mit 19 Zoll und 235/265 er Reifen läuft er ohne Probleme 250 km/h ( Drehzahlbegrenzer wurde auf 6.900 erhöht ).
Mein Bekannter fährt einen 330i und die Fahrleistungen sind im großen und ganzen identisch.
Von 0-100 km/h sollte er so bei 6,8 sec liegen.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, auch was die Laufruhe und den Verbrauch angeht.
Gruß
Ob wohl die M GmbH auch einen Diesel rausbringen wird? (So wie z.b. AMG), und ob der dann Fans findet??
Was meint ihr???
Gruss dieselschwabe
Ähnliche Themen
Ich hab mir gestern den 330 cd bestellt.
Ich hab den Benziner und den Diesel probegefahren.
Den Benziner muss man halt immer unter Vollast fahren, ständig schalten und extrem hochdrehen, dann ist man wirklich schnell unterwegs. Ich denke, für Leute die Benzin im Blut haben und Soundfreaks sind eine gute Entscheidung.
Aber mit dem 330 Cd im 6. Gang von 80 bis 240 km/h zu beschleunigen ist die wahre Freude! Das Grinsen im Gesicht will so gar nicht mehr weggehen bei dieser brachialen Gewalt.
Der Diesel ist in jeder Situation erhaben, egal in welchem Gang man sich befindet. (Bestimmt auch als Automatik sehr schön, aber nicht so sportlich).
Als 20 Jähriger hätt ich mich für den 330 i entschieden, 12 Jahre später schnapp ich mir jetzt den Diesel!
wenn die m-gmbh einen diesel rausbringt derden c30cdi von amg konkurriert dann müsste der ja so bei 250ps und 500nm liegen... dazu noch ne angepasste optik...
das auto wäre für mich dann eindeutig dem m3 vorzuziehen...
also
baut ihn!! 😁 😁
Glaube nicht dass BMW sowas baut. Der nächste 320d soll ja so 165 PS haben. Sonst hab ich noch gar nix von irgendwelchen Dieselprojekten gehört.
@db 325ti: Coole Sache, die 6900 U/min sollten ihm auch nicht schaden ... Angeblich (und wenn ich mich recht erinnere) halten die BMW-Motoren ja 7500 U/min dauerhaft aus, meinte jedenfalls ein Verwandter von mir vor Jahren mal, der bei BMW in München arbeitet 🙂 .
@MisterBJ,
hattest Du nicht früher mal "Freude am Heizen" unter Deinem Bild stehen? Würde gut in diesen Thread passen 😉 😁
Grüsse,
wnd
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Teddy
...dann müsste der ja so bei 250ps und 500nm liegen...
Hmm.... Na ja 250 PS kann man doch schon aus dem aktuellen 3.0 recht locker rausholen. Wenn der Wagen M-würdig sein soll dann müsste er schon deutlich über 300 PS haben (selbstverständlich mit Leichtbauteilen wo's nur geht) und auch über 600 Nm müssten es schon sein.
M 5 - 4.0d oder so - das wär's doch - vielleicht mit V8 Common Rail und SMG ???
Gruss, diesels.
Um zum Thema zurückzukommen...
... habe ich mich für mein nächstest Auto
pro Benziner entschieden. Also gegen den 330 d mit 204 PS. Der geht von unten raus wirklich wie Sau, aber ein 3-Liter Benziner im 3er-Kleid ist auch nicht gerade durchzugsschwach.
Mein jetziger A4 180 PS TDI ist gegen den 330 d auf jeden Fall ne Lahme Ente, das ist klar. Das hat mit meiner Entscheidung aber nichts zu tun. Im direkten Vergleich zwischen 3.0 Benziner und Diesel gibt es für mich folgende Vorteile:
kein Rußen und Stinken (nervt mich in letzter Zeit)
wesentlich höhere Haltbarkeit beim Motor / Antriebsstrang (was ist nach der Garantiezeit ???)
50 / 50 Gewichtsverteilung für sportliches Fahren, das Auto ist rund 100kg leichter und nicht so kopflastig (untersteuern). Das Mindergewicht merke ich im Handling und beim Bremsen, also auch beim Verschleiß. Bei Sportmodellen a la CSL wird jedes Gramm teuer erkauft. Und hier kann ich gleich 100 Kilo sparen!
Sound ist vorhanden / Und das tut gut nach dem Büroalltag!
Motor wird schneller warm
Wesentlich größeres nutzbares Drehzalband in den unteren Gängen (ja, in den oberen schalte ich dann auch gern mal zurück)
Leistungsgewicht 330 d ca. 8,0 kg
dito beim 330 i: 6,66 kg
Das sind Welten. Und das absolute Mehrgewicht läßt sich physikalisch, z.B. bei bder Kurvengeschwindigkeit, nicht wegdiskutieren. Und zum Geradeausfahren könnte ich auch meinen Audi behalten.
Das ist meine ganz persönliche Meinung. Ich gönne jedem seinen jeweiligen Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@db 325ti: Coole Sache, die 6900 U/min sollten ihm auch nicht schaden ... Angeblich (und wenn ich mich recht erinnere) halten die BMW-Motoren ja 7500 U/min dauerhaft aus, meinte jedenfalls ein Verwandter von mir vor Jahren mal, der bei BMW in München arbeitet 🙂 .
Die 6900 dreht man ja wirklich nur sehr selten aus . Das mit den 7500 hat man mir auch gesagt, nur man möchte es ja auch nicht übertreiben.
Deiner sieht recht gut aus, ist das imolarot ?
Mein nächster BMW wird wahrscheinlich der 1er der Ende 2004 kommt, dann mit 2.0 d Motor, da ich ca. 30.000 km im Jahr fahre und der Treibstoff wird ja auch nicht grade günstiger :-(
Gruß
Was ich noch vergaß:
Nach meinem Vergleich habe ich festgestellt, daß der Benziner mangels Turbo wesentlich besser am Gas hängt, also direkter reagiert.
Das kommt mir in Kurven emorm entgegen.
Und im Praxisverbrauch konnte ich folgendes feststellen:
Diesel 8,3 Liter
Benziner 10,4 Liter.
Leistungsbereinigt ergeben sich folgende Werte:
330 d 4,07 Liter / 100 PS
330 i 4,50 Liter / 100 PS
Und bei Vollgas gehen beide ganz schön nach oben, da
habe ich als Maximum beim Benziner so 15 Liter festgestellt
und beim Diesel derer 12.
Für mich ist das zwar nicht wenig Differenz, aber es sind auch keine Welten.
Fakt:
Außer den etwas selteneren Tankstopps und der etwas häufigeren Schaltarbeit auf der AB hat der Benziner für mich nur Vorteile.
In der Stadt, finde ich, muß ich beim Diesel sogar wesentlich häufiger schalten.
an marc v8:
Ich bin vor kurzem mal im BMW Z4 3.0 mitgefahren. Ohne Dach. Da ist der Motor wirklich ne wucht. Sound ohne Ende und der Anzug hammermäßig (vor allem im 3. Gang von ca. 70 - 130 kmh).
Aber der Motor ist im 3er bestimmt auch super.
Es muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden ob Diesel oder Benziner.
Vielleicht kauf ich mir auch mal so ein Hammergerät wie den Z4 3.0, mal sehen.
Übrigens: Mein jetziges Auto blieb bereits 2x mit Motorschaden liegen, war ca. 20 mal außerplanmäßig in der Werkstatt und ist erst 1,5 Jahre alt: Renault Laguna 2.2 dCi 150 PS 320 Nm.
Bevor da die Garantiezeit ausläuft muss ich den auf jeden Fall hergeben, und das ist im März.
Freu mich schon auf den 330 Cd...!