diesel oder benziner

BMW 3er E46

heute habe ich es wieder aml auf der autobahn gesehn ,vom durchzug hat der benziner o chancen gegen einen diesel fahre einen 330d.sagt eure meinungen

89 Antworten

Hallo Michi, da mußt Du aber laaaaaaange Anlauf gehabt haben. Du hast schon recht. Wenn man von 0 auf 200 vergleicht macht das Sinn. Die Werte über 120 findet man aber kaum so daß nicht mal ein Anhaltspunkt zum Vergleich da ist. Dann könnte ich ja mal Zeiten stoppen. Runterschalten? Ich fahre Automatik, die schaltet normalerweise sehr schön runter. Prüfstand? Ich hab mich erkundigt was das kostet. Nee Danke, dann soll BMW das lieber mit einem Vergleichsauto prüfen. Auf der Autobahn. Mit mir drin.

...geb ich dir recht!
bis 220 gehts spielend (im fünften ausgedreht!) bis 240 relativ zügig, bis 250 dauerts ewig und danach noch länger! stimmt schon! ist aber sogar beim 330Ci so, dass er für 250 viel viel anlauf braucht!

die leistungsmessung würde ich an deiner stelle wahrscheinlich bezahlen - selbst wenns 100€ kosten soll wärs doch gut angelegt, wenn du anschließend ein auto bekommst, dessen motor in ordnung ist!
Laut deinen angaben ist dein motor nämlich nicht in ordnung!

Gruß
Michi

Hallo MikeS!

Du hast leider sowohl meinen als auch den Beitrag von Hatse überhaupt nicht verarbeitet.

Ich sage doch nicht, dass du einen Benziner drehen sollst bis in den roten Bereich. Ich sage nur, dass man einen Benziner über sein Drehzahlband ganz anderes beschleunigt als einen Diesel. Und dieser Unterschied wird bei langen Beschleunigungen richtig deutlich. Nimm von mir aus nach einer Baustelle mit 60 km/h auf annähernd Höchstgeschwindigkeit. Hier wird ein gleichstarker Diesel sichtbar verlieren, weil sein Drehzahlband anders aussieht. War ich jetzt vielleicht verständlicher für dich? Ich bemühe mich ja, hoffentlich... 😉

Viele Grüße
Repeter42

Hm... wenn ich aus der Baustelle raus fahre, bin ich natürlich im 5. (=letzten) Gang. Schließlich fahre ich BMW und keinen Golf... Mit guten 1500 Umdrehungen. Wenn ich dann mit halb bis 3/4 Gas auf 220 Tacho beschleunige, beschleunigt die Schüssel bis ca. 180 progessiv (also immer schneller). Spürbar nachlassen tut er erst ab ca. 230 Tacho. 3 Liter Benziner. Geht das auch mit nem Diesel?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Bleifußindianer!

Beim 530d läßt bereits zwischen 180 und 200 km/h der spürbare Vortrieb nach. Er kommt dann über die Zeit zu seiner Höchstgeschwindigkeit. Das ist auch der Moment, wo sich der Benziner endgültig absetzen wird.

Viele Grüße
Repeter42

So ähnlich hab ich das auch mit anderen Dieseln erlebt als ich noch den 323 hatte. Bis etwa 180 kam ich meist geradeso mit - dann flog ich vorbei. Jetzt gehts mir umgekehrt, die Benziner fliegen vorbei. Ich nahm immer an das die 30 PS mehr das ausgleichen. (schnüff) Anscheinend reicht das nicht. Hab immer noch die Hoffnung dass das Ding `ne Macke hat. Sonst: Chiptuning. Hab schon versucht die Leute mit der bekannten Box zu erreichen. Da geht kein Telefon. Ist wohl eine etwas windige Bude oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Hm... wenn ich aus der Baustelle raus fahre, bin ich natürlich im 5. (=letzten) Gang. Schließlich fahre ich BMW und keinen Golf... Mit guten 1500 Umdrehungen. Wenn ich dann mit halb bis 3/4 Gas auf 220 Tacho beschleunige, beschleunigt die Schüssel bis ca. 180 progessiv (also immer schneller). Spürbar nachlassen tut er erst ab ca. 230 Tacho. 3 Liter Benziner. Geht das auch mit nem Diesel?

Gruß

Hi Bleifußindianer!

Also wenn du mit dem 3-liter benziner mit 1500 Umdrehungen im fünften aus der baustelle fährst und dann hochbeschleunigst, geb ich dir brief und siegel, dass du bis 220 den 3 liter diesel niemals einholst! du wirst zwischen 100 und 180 sogar enorm an boden verlieren! (der diesel ebenfalls im fünften!)
dafür müsstest du schalten, dann sieht die welt anders aus!
aber aus dem drehzahlkeller gehst du gegen den 3liter diesel selbst mit diesem motor gnadenlos unter!

klar, dass du zwischen 220-250 wieder aufholst und davonziehst, aber davon hast du in deinem posting ja auch nicht gesprochen!

ich finde es auch sehr schade, dass die leute selbst beim neuen 3liter immernoch denken der bricht ab 180 ein! weils der alte drei liter getan hat!
das ist nicht mehr der fall!
der wird bis zweihundert absolut nicht spürbar langsamer! oder hab ich etwa nen motor der so stark nach oben streut?

@repeter42
also wenn der diesel bis 200 die nase vorn hat, so hat der benziner in deinem "fahrvergleich" erst mal ein gutes stück aufzuholen, bevor er sich deutlich absetzt!
nehmen wir doch mal den 325i als vergleich!
den hab ich bis 200 soweit distanziert, dass er im oberen bereich schon fliegen müsste um mich dort einzuholen!
es ei denn er holt mich über die höhere endgeschwindigkeit ein, aber das ist ja auch nicht der fall!
...übrigens danke für deine doch sehr einfühlsame art, mir intellektell ja doch minderbemitteltem zeitgenossen alles nochmal ganz genau zu erklären! hab das alles ja auch überhaupt nicht verarbeitet! :-)

"60 - 120 kn/h im Vierten oder fünften Gang ist idiotisch, weil keiner seinen Benziner so fährt"
weiß ja nicht was du so "verarbeitest", aber das ist weniger idiotisch, sondern eher automobiler alltag!

und bezüglich "drehmoment ist nicht alles", stimmt schon, aber der druck ins kreuz macht einfach süchtig! und ich hatte den 330i vorher 2 wochen ausgiebig zum testen, sorry aber ist einfach kein vergleich! (bis auf den sound :-))
...und die augen meiner befahrer erzählen übrigens die gleiche geschichte!

Gruß
Michi

Schließe mich 100% Kollege Repeter an ... 🙂

Endlich mal wieder einer meiner Meinung, was das Thema betrifft ... 😁

Ich hab den neuen 3 Liter Diesel. Die Beschleunigung läßt häßlich nach ab ca. 180. Ich finde das zu kotzen. Macht keinen Spaß mehr schnell zu fahren.

...habe ihn ebenfalls! :-)

zieht bis 220/230 bärenstark durch und macht irre spaß schnell zu fahren - ist schon komisch!!

hab jetzt 15000 km drauf, fahre täglich ca. 100km freie autobahn und wurde noch nie überholt!

...und nicht weil ich nicht platz gemacht habe!
in der kolonne haben mich schon etliche angedrängelt, aber keiner kam anschließend vorbei! (TT quattro roadster 225PS, S400 Cdi, clk 320, e270cdi, astra coupe turbo) natürlich könnte man vermuten, dass sie nicht unbedingt wollten, aber wenn ich nen blinker oder die lichter krieg, vermute ich auch, dass sie gerne vorbei wollten, wenn sie denn könnten!

mit nem motor, der ab 180 "häßlich" geht wäre das wohl nicht möglich!
irgenwas ist da faul!

Gruß
Michi

hallo,
also ich fahre einen 330dA, 184ps, und ich habe den wagen erst seit ein paar tagen.
heute habe vom beschleunigungsstreifen aus auf der autobahn mal vollgas gegeben und der vortrieb hat nicht nachgelassen bis 210 - da ist mir dann eingefallen, dass ich ja heute morgen die winterreifen (H-Reifen) montiert habe und ich bin schnell vom gas... was ich damit sagen will ist, dass ich keine verringerung der beschleunigung ab 180 km/h feststellen konnte.
aber aus meiner erfahrung mit dem 320d lässt sich sagen, dass es extreme streuungen bei der leistung gibt. manchmal ist auch etwas dfekt, ohne dass man es als fahrer bemerkt.
heute fuhr mein dad mit meinem alten 320d hinter mir her. ich hab vollgas gegeben bis 100 km/h. ich habe den abstand zu ihm nicht merklich vergrössern können - was frustrierend 🙂 der 320d geht extre gut (mit 136ps).
gruss, jochen

...weiß ja nicht, ob ich die Beiträge hier richtig verarbeitet habe 🙄....aber wenn ich etwas sagen darf...

bis jetzt 2,5 Benziner (523iAt), in wenigen Tagen 3,0 Diesel (530dAt), nach euren erzählungen (ab 180 kommt nichts mehr vs. bis 220/230 zieht er durch) bin ich ja nun sehr gespannt...

nach der lektüre dieses themas verstehe ich auch die jagdszenen auf der bab! erst zieht der diesel ab, dann holt der benziner auf, um anschließend den diesel stehen zu lassen. klingt ziemlich anstrengend.

😎
Gruß,
LL.

Zitat:

Original geschrieben von MikeS


...übrigens danke für deine doch sehr einfühlsame art, mir intellektell ja doch minderbemitteltem zeitgenossen alles nochmal ganz genau zu erklären! hab das alles ja auch überhaupt nicht verarbeitet! :-)

"60 - 120 kn/h im Vierten oder fünften Gang ist idiotisch, weil keiner seinen Benziner so fährt"
weiß ja nicht was du so "verarbeitest", aber das ist weniger idiotisch, sondern eher automobiler alltag!

Hallo Michi alias MikeS!

Zum ersten Absatz möchte ich sagen, dass ich es so, wie du es jetzt zur Sprache bringst, nie gesagt bzw. geschrieben habe. Ich hatte nur den Eindruck, dass du nicht alles gelesen hattest, was unmittelbar vor deinem Beitrag geschrieben wurde, u.a. auch von mir!

Na ja, zurückgetreten hast du ja zumindest ordentlich. Ob das nun intellektuell oder brachial war, sollen andere bewerten. Ich bemühe mich eigentlich, die anderen Forumsmitglieder nicht verbal zu verletzen und wenn ich dies doch getan habe, dann entschuldige ich mich natürlich dafür!

Entschuldigung, Michael! 😉

Was den zweiten Absatz angeht, den ich übernommen habe, denke einfach noch einmal darüber nach. Du bist ja offensichtlich intellektuell genug dafür gebildet. Du schaffst das. 😎

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von MikeS


...habe ihn ebenfalls! :-)

zieht bis 220/230 bärenstark durch und macht irre spaß schnell zu fahren - ist schon komisch!!

hab jetzt 15000 km drauf, fahre täglich ca. 100km freie autobahn und wurde noch nie überholt!

...und nicht weil ich nicht platz gemacht habe!
in der kolonne haben mich schon etliche angedrängelt, aber keiner kam anschließend vorbei! (TT quattro roadster 225PS, S400 Cdi, clk 320, e270cdi, astra coupe turbo) natürlich könnte man vermuten, dass sie nicht unbedingt wollten, aber wenn ich nen blinker oder die lichter krieg, vermute ich auch, dass sie gerne vorbei wollten, wenn sie denn könnten!

mit nem motor, der ab 180 "häßlich" geht wäre das wohl nicht möglich!
irgenwas ist da faul!

Gruß
Michi

Da gebe ich Dir Recht , der 330d mit 204 PS ist wirklich ziemlich fix , während der "alte 330d " ab 180 - 190 spürbar nachließ zieht der 204 PS 330d munter weiter.

Ich fahre wahrlich kein langsames Fahzeug ( 325ti mit 227 PS ) und muss beim neuen 330d alles geben um ihm von 100 - 240 km/h ca. 100 m zu nehmen. gegen einen 330i herrscht in dieser Disziplin Gleichstand.

Ergo ist der 330d mit 204 PS nur unwesentlich langsamer als ein 330i.

Naja, er kostet ja auch genausoviel wie ein 330i und der Unterhalt ist auch nicht günstiger.

Gruß

Wie haste deinen 325ti denn auf 227 PS geblasen ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen