Diesel oder Benziner?
Hallo ich hätte da mal eine Frage. Bis jetzt bin ich einen golf IV Benziner gefahren möchte mir aber ein neues auto kaufen. Unzwar den neuen Passat Variant. Jetzt weiß ich aber nicht was günstiger für mich wäre. Ich fahre ca. 20.000 Kilometer im Jahr und wüßte gerne ob man das heutzutage immer noch an den kilometern vergleichen kann ob diesel oder benziner. Es sollte entwerder ein 1.9 TDI DPF 77 kW 5-Gang oder eben 1.6 FSI 85 kW 6-Gang . Ich weiß nicht ob die co² emission noch hilft. Bei dem diesel ist sie 159g/km beim benziner 185g/km. Ich habe schon bei autobild verglichen was ich an steuern zahlen müßte.
Die Kfz-Steuer* für Ihr Fahrzeug beträgt: Ottomotor 108 € (1598 Hubraum) Dieselmotor 293,36 € (Hubraum 1896) . Allerdings weiß ich nicht ob sich die Euro klasse durch den DPF ändert. Wer hat erfahrungen und kann mir helfen.
54 Antworten
Hi zusammen
Man Leute seit doch ehrlich, heute kauft man einen Diesel weil der Diesel Preis billiger ist und weil er sparsamer ist , T'hats it. . . . 🙄
Wenn ein Benziner gleich sparsam wäre und der Benzin Preis gleich teuer wäre, würde niemand mehr den Diesel kaufen....!
Der Diesel würde sehr schnell aussterben . . .!
Bei uns in der Schweiz ist der Diesel Preis höher als das Benzin, die Benziner werden immer sparsamer...!
Komisch, es werden plötzlich wieder mehr Benziner als Diesler in der Schweiz verkauft 😉
Lieber Gruss
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Hier mal zwei Testdaten zwischen Golf 5 2.0TDI (140PS/340Nm) und einem Golf 5 2.0 FSI (150PS/200Nm)
Also bis auf den Motor zwei identische Fahrzeuge.0-80km/h TDI: 6.6s FSI: 6.4s
0-100km/h TDI: 9.4s FSI: 9.3ss
0-120km/h TDI: 13.8s FSI: 13.2s
0-140km/h TDI: 18.9s FSI 17.7100-140km/h im jeweils optimalen Gang:
TDI: 9.5s FSI: 8.4s
Soviel zu deinem Ausspruch: "Drehoment ist wichtig für die Beschleunigung"
Also, die Leistung ist Drehzahl * Drehmoment / Konstante.
Das heißt, dass dei Charakteristik des Motors entscheidend ist. Am Berg im gleichen Gang oder bei 60 ->120 km/h ist ein Diesel im gleichen Fahrzeug klar im Vorteil. Das macht der Benziner nur mit Drehzahl (und Verbrauch) wett.
Grundsätzlich will ich hier nichts schöner oder schlechter schreiben. Beide haben ihren Vorteil, es ist von der subjektiven Empfindung abhängig.
Hallo!
1. Ich meine, 170 PS im TDI-Passat reichen völlig, auf jeden Fall auch für die Höchstgeschwindigkeit (mit DSG locker 230 km/h laut Tacho).
2. Der Diesel (170 PS TDI) hört sich von innen nicht mehr wie ein Diesel an.
3. Die Beschleunigung ist in Kombination mit DSG traumhaft.
4. Wurde schon erwähnt, dass das geniale DSG - abgesehen vom schweineteuren (aber zugegeben saugeilen) 3.2 V6 mit 4Motion - nur mit Dieselmotoren zu haben ist?
5. Der Verbrauch liegt für die gebotene Leistung des 170 PS TDI wirklich erstaunlich niedrig. Auf der Fahrt von Wilhelmshaven nach Berlin hatte ich damit einen Durchschnittsverbrauch von 6 L / 100 km.
6. Der Vergleich zumindest des 170 PS TDI mit einem Traktor hat sich inzwischen deutlich abgenutzt!
7. Meine Empfehlung: Schon alleine wegen des DSG auf jeden Fall TDI - aber bitte mit Filter. Also, möglichst einen 16-Ventiler mit DPF = 170 PS TDI.
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
km.
6. Der Vergleich zumindest des 170 PS TDI mit einem Traktor hat sich inzwischen deutlich abgenutzt!
Das sehen einige wohl anders!
Ähnliche Themen
Anscheinend alles Leute, die noch nicht den 170 PS TDI im Passat kennengelernt haben...
Gruß
sash-deli
Da muss ja VW ein Wunderwerk vollbracht haben, damit man einen Motor mit 4 Zylindern gar nicht mehr als Diesel erkennt! Gerade das Standgeräusch scheint doch schwer "benzin-like" hinzubekommen.
Selbt von mir gefahrene V8 Diesel waren als solche noch im Stand zu erkennen.
Moin moin,
was mir immer wieder auffält ist das diejenigen die Ihren Wagen selbst zahlen müssen sehr davon überzeugt sind was sie bestellt haben und quasi blind sind für andere Modelle.
Ich bekomme quasi jedes Jahr ein anderes Modell und ich suche mir immer die Beste Getriebe Motorvariante aus. Und dabei ist mir nur einmal der Fehler passiert das ich mir einen Diesel mit DSG bestellt habe.
Drückt mal einfach nur aufs Gas beim Diesel vom Stand und wundert euch nicht warum die Köpfe der Insassen so schaukeln.... Von der Zugkraftunterbrechung ist im Diesel nichts zu spüren da das Drehzahlband so bescheiden ist das entweder zuviel anliegt oder zu wenig.
Und ich bin jetzt heute auch mal nen 170 PS PD gefahren. Wer behauptet das das Aggregat nach einen 6 Zylinder klingt hat wohl noch nie 6 Zylinder gehört.....???? Der Motor ist nur ruhiger wegen dem alten 8V aber dröhnt meiner Meinung nach noch immer.....ein 330 d aus dem Hause BMW klingt da schon eher nach einem 6 Zylinder....!!!!
Das ist einfach nur nen aufgeblasener 140 PS Diesel aber mehr nicht....
Gruß Schulle (der immer noch beide Modelle echt Probefahren würde und mich für den ruhigeren Entscheiden würde....)
Wenn schon Anglizismen dann richtig....
Das heißt That's it und nicht T'hats it
Mußte ich einfach loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Gruß Schulle (der immer noch beide Modelle echt Probefahren würde und mich für den ruhigeren Entscheiden würde....)
Hallo!
Volle Zustimmung! Probefahren und selbst ein Bild machen!
Und: Ja, ich bin von meinem Auto voll überzeugt und brauche mich deshalb nach anderen Autos auch nicht umsehen ("blind" bin ich deshalb aber noch lange nicht).
Wenn er auch nicht wie ein 6-Zylinder klingt (warum sollte er auch?), nach einem typischen Diesel, wie z.B. meinem alten Golf IV 90 PS TDI, klingt er aber bei weitem nicht. Und mit einem "Traktor", wie es manche hier gerne nennen, hat der Passat 170 PS TDI nun wirklich nichts gemeinsam - mal abgesehen davon, dass beide den gleichen Kraftstoff verbrennen. 😉
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Da muss ja VW ein Wunderwerk vollbracht haben, damit man einen Motor mit 4 Zylindern gar nicht mehr als Diesel erkennt! Gerade das Standgeräusch scheint doch schwer "benzin-like" hinzubekommen.
Selbt von mir gefahrene V8 Diesel waren als solche noch im Stand zu erkennen.
Hi
Von aussen mag sich das vielleicht so anhören wie ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug.
Aber von innen im Stand ist es nicht als solches zu spüren und/oder zu hören.
Gruß
Duffy
Dann muss ich den unbedingt mal fahren, wenn man selbst im Stand nicht erkennt, dass es sich um einen Diesel handelt. Selbst bei einem gefahrenen 745d konnte man an der Ampel leises Diesel-Knurren vernehmen.
Hallo,
Zitat:
Selbst bei einem gefahrenen 745d konnte man an der Ampel leises Diesel-Knurren vernehmen
war ja auch nur ein BMW und seit wann können die Motoren bauen 😁
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Hallo!
Volle Zustimmung! Probefahren und selbst ein Bild machen!
Und: Ja, ich bin von meinem Auto voll überzeugt und brauche mich deshalb nach anderen Autos auch nicht umsehen ("blind" bin ich deshalb aber noch lange nicht).
Wenn er auch nicht wie ein 6-Zylinder klingt (warum sollte er auch?), nach einem typischen Diesel, wie z.B. meinem alten Golf IV 90 PS TDI, klingt er aber bei weitem nicht. Und mit einem "Traktor", wie es manche hier gerne nennen, hat der Passat 170 PS TDI nun wirklich nichts gemeinsam - mal abgesehen davon, dass beide den gleichen Kraftstoff verbrennen. 😉
Gruß
sash-deli
Hi
Wenn ich mir deine leuchtende Signatur so ansehe, bist du sehr wohl von deinem Auto überzeugt und das ist auch gut so 😁
Betreffend dem 3.2 V6 er sei schweine teuer wie du sagst...!
Ich finde ihn schweine billlig im Vergleich mit anderen 6 Zylinder die nur annährend so gut sind 😉
Hier in der Schweiz kostet der 3,2 V6 etwa gleich viel wie der 2.0 TDI mit 170PS wenn man dann noch die Mehrausstattung des V6 in betracht nimmt 🙂
Grundpreis des Passat Variant:
3.2 V6 4motion DSG Highline
54'940 CHF
2.0 TDI 170 PS (ohne 4motion) DSG Highline
51'480 CHF
Preisdifferenz zum V6 sind genau 3'460 CHF ( ca. 2'200 Euro )
Der V6 hat aber zusätzlich -> 4motion und mehr an Grundausstattung gegenüber dem TDI hat.
Einfach gesagt, die zwei Dinger kosten in etwa gleichviel oder der V6 sogar weniger.
Hier in der Schweiz ist der Diesel Preis höher als der benzin Preis, der Verbruach vom V6 ist sensationell, alles in allem, das ganz klar bessere Auto in allen Bereichen ...!
Ich habe beide Probegfahren und gerechnet, alles inklusive, hat der V6 ganz klar gewonnen....!
Einzig der Verbrauch spricht für den TDI, jedoch lebe ich nicht nach dem Motto -> Geiz ist Geil, also ist mir das sowieso egal.
Obwohl wenn ich mir den Verbrauch vom TDI ansehe, scheinen mir da nicht alle so Super zufrieden zu sein, die 5 Euro die ich auf 100 Kilometer mehr ausgebe als beim TDI sind mehr als gerechtfertigt bei diesem Auto 😉
Liebe Grüsse
cybernetv6
Hi,
auf was achtet ihr eigentlich alles.Mein Gott nochmal.
Es ist doch nur ein Auto.Nur ein Auto. 😁
Das alles hier grenzt ja schon an Erbsenzählerei.
Sinnig finde ich die Diskussionen nicht.
Bringt auch irgendwie nichts.
Gruß
Duffy
der mit dem 125 KW mehr als zufrieden ist.
Trotz DSG und Diesel (geklapper).Und der nicht auf die Köpfe der Mitfahrer achtet, wie sie sich beim Gasgeben verhalten.
Und der wegen sein selbstbezahltes Auto nicht die Objektivität verliert, und sich auch andere schöne Auto's vorstellen kann, sie sein Eigen zu nennen.
Also irgendwie finde ich die Diesel-Benziner-Diskussionen immer sehr lustig. Im motor-talk.DE Forum ist es sehr wahrscheinlich, daß die meisten Nutzer dieses Forums aus Deutschland kommen und leider können nicht alle in der Nähe zur Schweiz wohnen. Daher ist ein bestimmt genialer 3.2 mit DSG ein tolles Auto (mit einem deutlich höheren Verbrauch eines deutlich teureren Kraftstoffs).
Mein, gerade mal eine halbe Woche alter 125kw Diesel, hört sich im Stand innen bei Temperaturen unter 4 Grad kurzzeitig noch wie ein ganz ganz leiser Diesel an, wie der Motor sich von Außen anhört habe ich keine Ahnung, aber sitze ich nicht meistens im Auto ... Mich stört es dadurch überhauot nicht, ob der Diesel sich wie ein Diesel anhört oder nicht. Fakt ist aber, das der neue Passat sehr viel besser gedämmt ist als die älteren und erst recht im Vergleich zu einem Golf IV. Ich habe also, für den Innenraum, einen leisen und verbrauchsarmen Wagen, der vielleicht nur ein bißchen günstiger im Anschaffungspreis war als ein 3.2 Benziner, aber im Unterhalt durch den geringeren Verbrauch und den geringeren Dieselpreis in Deutschland noch sehr viel geringer Kosten erzeugen wird. In den USA hätte ich mir bestimmt auch einen 3.2 gekauft, aber ich wohne nun mal weder in den USA noch in der Schweiz (die Anreise zu meinen Kunden im Ruhrgebiet wäre auch etwas anstrengend).
Bei meinen 40.000 km im Jahr ist der Diesel bestimmt das "bessere" Auto (bei den heutigen Kraftstoffpreisen). Meine Eltern sind mit ihrem 200er SLK ebenfalls sehr zufrieden (ich im übrigen auch), aber die Fahren nicht einmal die Hälfte meiner Kilometer im Jahr. Und wenn ich die beiden Motoren einmal vergleiche (TDI gegen Kompressor-Benziner), dann gefällt mir der Diesel doch etwas besser (sowohl vom Geräusch als auch vond er Leistungsentfaltung).
Jeder so wie er/sie es möchte und für jedes Land sind die Kosten eines Fahrzeuges auch anders, daher wird sich jeder für ein anderes Fahrzeug entscheiden (zum Glück). In der Schweiz sollen die KFZ-Versicherungen ja so teuer sein (dafür ist halt das Super-Benzin etwas günstiger ...)
So ich geniese jetzt noch das Restwochenende
Gruß MH