Diesel oder Benziner?
Hallo ich hätte da mal eine Frage. Bis jetzt bin ich einen golf IV Benziner gefahren möchte mir aber ein neues auto kaufen. Unzwar den neuen Passat Variant. Jetzt weiß ich aber nicht was günstiger für mich wäre. Ich fahre ca. 20.000 Kilometer im Jahr und wüßte gerne ob man das heutzutage immer noch an den kilometern vergleichen kann ob diesel oder benziner. Es sollte entwerder ein 1.9 TDI DPF 77 kW 5-Gang oder eben 1.6 FSI 85 kW 6-Gang . Ich weiß nicht ob die co² emission noch hilft. Bei dem diesel ist sie 159g/km beim benziner 185g/km. Ich habe schon bei autobild verglichen was ich an steuern zahlen müßte.
Die Kfz-Steuer* für Ihr Fahrzeug beträgt: Ottomotor 108 € (1598 Hubraum) Dieselmotor 293,36 € (Hubraum 1896) . Allerdings weiß ich nicht ob sich die Euro klasse durch den DPF ändert. Wer hat erfahrungen und kann mir helfen.
54 Antworten
Hi,
es ist aber doch schon erschreckend, das immer die Benziner gegen Dieselfahrzeuge sind.
Ich habe noch nie gelesen, deas ein Dieselfahrer gegen Benziner wettert. Und wenn dann nur zur Verteidigung.
Und in diesem Forum beschäftigen sich einige Threads mit diesem Thema.
Sind Dieselfahrer vielleicht die einzig wahren weltoffenen Fahrer ?
Die , die doch objektiv sind und nicht auf die Beifahrer achten, wie sich ihre Köpfe beim Gasgeben bewegen ?
Die nicht versuchen, Motorengeräusche zu deuten und einzureihen in unangenehm dieselig oder sanft schnurrend wie ein 6-Zylinder ?
Die, die sich trotz eine Entscheidung für den Diesel sich immernoch auch für andere Fahrzeuge begeistern und mit deren Besitzer freuen können ?
Gruß
Duffy
Das sehe ich ein bisschen anders, Duffy. (Macht aber nix 😉 )
Was mir auffällt ist, dass es einige (nicht alle) Diesel - Fahrer gibt, die sich für schier "unbesiegbar" halten. So fahren die und so schreiben die auch hier im Forum. Vielleicht ist das der vermeintliche Drehmoment - Rausch. Aber egal.
Was mich allerdings wirklich wundert ist folgendes:
Die meisten, die hier schreiben, haben einen Neuwagen gekauft, oder werden das tun. Bekanntermaßen "vernichtet" man dadurch eine Menge Geld. Doch Geld spielt hier offenbar keine Rolle.
Gleichzeitig muss sich aber das Auto - in dem Fall der Diesel - rechnen. Also: Der Wertverlust von 500 - 800 EUR im Monat ist egal, aber die 50 - 80 EUR Ersparnis (wenn´s überhaupt so viel ist) durch den Diesel sind wichtig. 😕 Versteh ich nicht. Aber auch egal.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Das sehe ich ein bisschen anders, Duffy. (Macht aber nix 😉 )
Was mir auffällt ist, dass es einige (nicht alle) Diesel - Fahrer gibt, die sich für schier "unbesiegbar" halten. So fahren die und so schreiben die auch hier im Forum. Vielleicht ist das der vermeintliche Drehmoment - Rausch. Aber egal.
Was mich allerdings wirklich wundert ist folgendes:
Die meisten, die hier schreiben, haben einen Neuwagen gekauft, oder werden das tun. Bekanntermaßen "vernichtet" man dadurch eine Menge Geld. Doch Geld spielt hier offenbar keine Rolle.
Gleichzeitig muss sich aber das Auto - in dem Fall der Diesel - rechnen. Also: Der Wertverlust von 500 - 800 EUR im Monat ist egal, aber die 50 - 80 EUR Ersparnis (wenn´s überhaupt so viel ist) durch den Diesel sind wichtig. 😕 Versteh ich nicht. Aber auch egal.
Schöne Grüße
SD
Na das ist doch ganz einfach. Das sind die vielen kleinen Nadelstiche an der Tanke ! Also die Entscheidung ein neues Auto zu kaufen, die triffst du einmal... Dann tuts weh wenn du das Geld ausgiebst (was gleich wieder aufgefangen wird vom ersten mal reinsitzen und gasgeben) - und dann verdrängt man die monatlichen Raten weil sie ja automatisch von Konto abgehen...
Aber das Tanken... Das ist leider ein nicht automatisierter manueller Vorgang bei dem du die Stiche jedesmal sehr deutlich warnimmst. Genauso den Schreck wenn deine MFA dir einen Durchschitt von 12l+ anzeigt...
Ich habe das mit meinem VW-Händler durchgerechnet... Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass der TFSI in meinem Fall auf 5 Jahre tatsächlich vergleichbar mit dem TDI 170PS kommt (ich bin Schweiztanker)...
Trotzdem werde ich nie wieder so unbeschwert aufs Gas treten wie bei meinem Golf TDI 130PS ... Das stört mich so, dass ich ihn warscheinlich mit dem iS Tuning von ABT versehen werde - ich erwarte ne größere Steuerrückzahlung - nur um dieses Gefühl beim Gasgeben abzumidlern...
Also irgendwie gemischte Gefühle dem FSI gegenüber... Er ist so schön leise... Der Fahrspass gewaltig (und das sage ich als überzeugter (ex.) TDI Fahrer) - aber an der Tanke - uijeh...
Wo sollen denn die ganzen Gebrauchten/Leasingrückläufer herkommen,
wenn nicht Vertreter oder Geschäftsleute (etwas allgemein 🙂 ) diese
vorher "neu" kaufen. Nur so kommen dann Privatleute in den Genuß
sich auch ein größeres und evtl. besseres Fahrzeug, zu einem vernünftigen
und der Haushaltskasse angepassten Fahrzeug, leisten zu können!
Ähnliche Themen
Hi savagedog,
da hast du nicht ganz unrecht.
Der Wertverlust betrifft aber natürlich alle.
Ich aus meiner Sicht habe den Diesel gekauft aus der momentan Sicht.
Ich tanke jetzt.Ich spare dadurch in diesem Moment.
Das der Wagen in der Anschaffung teuerer ist.Klar.
Der Wiederverkaufswert liegt aber auch höher.
Die höheren Steuern fange ich mit dem Spritpreis locker wieder ein.
Was mich nur an diesen ganzen Diskussionen stört, ist, das man jeden oder fast jeden Dieselfahrer vorwirft, aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen, sich für die falsche Technologie entschieden hat.
Sei es durch klappern des Motors, Turboloch, Anfahrschwäche, Umweltbelastung usw.
Der Diesel ist und bleibt eine jederzeit konkurrenzfähige Alternative zum Benziner.
Und nur die vorhandenen Nachteile, wenn es denn wirklich welche sind. aufzulisten und den Diesel im gesamten madig zu machen ist in meinen Augen schwach argumentiert.
Es gibt für mich diesbezüglich keine nenneswerten Vor,- und Nachteile von Benzinern und Dieseln.
Der einzig wahre Grund ist der Spritpreis.
Welcher meiner Auffassung nach bei einer bestimmten Laufleistung positiv für die Alternative Diesel spricht.
Gruß
Duffy
Zitat:
Der Diesel ist und bleibt eine jederzeit konkurrenzfähige Alternative zum Benziner.
Sofern sich keine der variablen Verändert z.b. Diesel wird doppelt so teuer wie Benzin.
Also bitte nicht so schnell dahergesagte "Hypothesen" aufstellen.
Zitat:
Der Wiederverkaufswert liegt aber auch höher.
Noch! Auch das könnte sich ändern. Ein Diesel ist wesentlich aufwendiger "Schadstoffarm" zu bekommen als ein Benziner.
Ausserdem gibts für Benziner als Alternative noch "Autogas" und spätestens da iss der "Autogas" fahrer preislich im Vorteil gegenüber dem Dieselfahrer. Also lob den Diesel bitte nicht zu sehr in den Himmel.
Gruß Zonkdsl ...der übrigens auch nen Diesel fährt.
Zitat:
Original geschrieben von duffy nuage
Der Diesel ist und bleibt eine jederzeit konkurrenzfähige Alternative zum Benziner.
Richtig. Und da sich glücklicherweise die Geschmäcker unterscheiden, kann jeder die für sich richtige Variante auswählen. Denn vom Fahrgefühl her - finde ich - sind die beiden Möglichkeiten nicht miteinander vergleichbar.
Schöne Grüße
SD
Hi,
Zitat:
Sofern sich keine der variablen Verändert z.b. Diesel wird doppelt so teuer wie Benzin.
Also bitte nicht so schnell dahergesagte "Hypothesen" aufstellen.
dann wird der Benziner zur Alternative vom Diesel.
Logisch.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Der Wiederverkaufswert liegt aber auch höher.
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Noch! Auch das könnte sich ändern. Ein Diesel ist wesentlich aufwendiger "Schadstoffarm" zu bekommen als ein Benziner.
Was den Anschaffungspreis in die Höhe treiben wird.Der dann wahrscheinlich auch wieder den Wiederverkaufswert nach oben zieht.
Zitat:
Ausserdem gibts für Benziner als Alternative noch "Autogas" und spätestens da iss der "Autogas" fahrer preislich im Vorteil gegenüber dem Dieselfahrer. Also lob den Diesel bitte nicht zu sehr in den Himmel
Autogas ist eine Alternative, wenn das Tankstellennetz eine gewisse Dichte erreicht hat.
Und den Diesel lobe ich auch nicht in den Himmel.
Hoffentlich kommt bald der Brennstoffzellenantrieb.
Dann hat das hier vielleicht alles bald ein Ende. 😁
Gruß
Duffy
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Richtig. Und da sich glücklicherweise die Geschmäcker unterscheiden, kann jeder die für sich richtige Variante auswählen. Denn vom Fahrgefühl her - finde ich - sind die beiden Möglichkeiten nicht miteinander vergleichbar.
Schöne Grüße
SD
Korrekt. 😉
Gruß
Duffy
Zitat:
Der dann wahrscheinlich auch wieder den Wiederverkaufswert nach oben zieht.
Relativ! Jein und schwer vorauszusagen. Einerseits da meistens "Privatpersonen" gebrauchte Kfz kaufen und dort die Nettolöhne seit Jahren rückläufig sind andererseits die Gesetzgebung mit ihrer Besteuerung.
Zitat:
Denn vom Fahrgefühl her - finde ich - sind die beiden Möglichkeiten nicht miteinander vergleichbar.
Iss doch schön 2 Alternativen. Allerdings Sehr wichtig vorher ne Probefahrt mit dem jeweiligen Fahrzeugtyp machen.
Gruß Zonkdsl