Diesel oder Benziner?
Hallo ich hätte da mal eine Frage. Bis jetzt bin ich einen golf IV Benziner gefahren möchte mir aber ein neues auto kaufen. Unzwar den neuen Passat Variant. Jetzt weiß ich aber nicht was günstiger für mich wäre. Ich fahre ca. 20.000 Kilometer im Jahr und wüßte gerne ob man das heutzutage immer noch an den kilometern vergleichen kann ob diesel oder benziner. Es sollte entwerder ein 1.9 TDI DPF 77 kW 5-Gang oder eben 1.6 FSI 85 kW 6-Gang . Ich weiß nicht ob die co² emission noch hilft. Bei dem diesel ist sie 159g/km beim benziner 185g/km. Ich habe schon bei autobild verglichen was ich an steuern zahlen müßte.
Die Kfz-Steuer* für Ihr Fahrzeug beträgt: Ottomotor 108 € (1598 Hubraum) Dieselmotor 293,36 € (Hubraum 1896) . Allerdings weiß ich nicht ob sich die Euro klasse durch den DPF ändert. Wer hat erfahrungen und kann mir helfen.
54 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi voks
Ich muss dich leider korrigieren, man kann auch 95er Benzin tanken 😉
Mein Arbeitskollege fährt schon seit 6 Monaten mit einem Passat Variant und braucht im Schnitt 10 Liter 😉60 NM mehr 😁 Ich wiederhole mich, wenn ich jedesmal erkläre das die Nm alleine nicht die Power ausmachen, das Gesamt Paket muss stimmen, sonst nützen dir auch 1000Nm nicht viel ..! Fahrspass hat nichts mit NM zu tun, aber das ist eine andere Geschichte.
Und die 6 Euro mehr auf 100km, okay, jedoch habe ich dann kein Nageln wie bei einem Traktor, sondern fahre ein AUTO 😉
Lieber Gruss
cybernetv6
Naja, Die "PS" entsprechen der Leistung, die aber nur relativ ist. Die Leistung kann im Antriebsstrang verpuffen oder in Drehmoment umgewandelt werden. Das Auto bewegt sich durch Kräfte und Drehmomente, nicht durch "Leistung". Es ist genau umgekehrt: Was nützen 1000 PS, wenn die Karre keinen Hering vom Teller zieht ? Der Wirkungsgrad des Dieselaggregats ist nunmal größer.
"Nageln" gibt es nur noch in Billigversionen. Im Pasat hört man nichts vom Diesel.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von voks
Im Pasat hört man nichts vom Diesel.
... wenn man schwerhörig ist oder sich das einredet 😉
(kenne den 140PS TDI im 3C von Kollegen und der nagelt sich noch schön was her)
Vom 3.0 6Zylinder im A6 oder ähnliches kann man das behaupten, aber vom Passat... najaaaaa
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von voks
Naja, Die "PS" entsprechen der Leistung, die aber nur relativ ist. Die Leistung kann im Antriebsstrang verpuffen oder in Drehmoment umgewandelt werden. Das Auto bewegt sich durch Kräfte und Drehmomente, nicht durch "Leistung". Es ist genau umgekehrt: Was nützen 1000 PS, wenn die Karre keinen Hering vom Teller zieht ? Der Wirkungsgrad des Dieselaggregats ist nunmal größer.
"Nageln" gibt es nur noch in Billigversionen. Im Pasat hört man nichts vom Diesel.
Erzähl doch keinen Quatsch, ich bin den Diesel ja auch Probegefahren, man hört den Diesel sehr wohl im Passat ..!
Mein Arbeitskollege hat sich genau aus diesem Grund den 2.0TFSI gekauft und nicht den Diesel genommen wegen dem nageln und eben zu laut.
Sieh mal, der Diesel hat seine Vor- und Nachteile und der Benziner hat seine Vor- und Nachteile, nun hat jeder für sich selbst abzuwägen was für ihn persönlich wichtiger ist.
Für mich persönlich ist und bleibt die Laufkultur eines Benzinmotor sympatischer, T'hats it... 😉
Tatsache ist, das der Diesel heute nur gekauft wird weil er weniger Verbraucht, der Diesel Preis billiger ist !
Aber bitte erzählt mir nicht, das ein Diesel mehr Fahrspass bietet . . . so nen Shit ..!
Bei uns in der Schweiz geht die Rechnung nicht ganz auf, da der Diesel Preis höher als Benzin Preis ist..!
Lieber Gruss
cybernetv6
Obwohl ich - wg. den Kilometern - auch nen Diesel im Passat stecken habe, hab ich jedesmal ein Lächeln im Gesicht, wenn ich nen Benziner mal wieder richtig ausdrehen kann...
Durch das DSG wird wohl der Diesel auch angenehmer, aber für mich persönlich (!) geht nix über einen schönen Benziner.
Gruß,
Tom-dessen-nächster-Privater-ein-6-Zyl-Benziner-wird 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Obwohl ich - wg. den Kilometern - auch nen Diesel im Passat stecken habe, hab ich jedesmal ein Lächeln im Gesicht, wenn ich nen Benziner mal wieder richtig ausdrehen kann...
Durch das DSG wird wohl der Diesel auch angenehmer, aber für mich persönlich (!) geht nix über einen schönen Benziner.
Gruß,
Tom-dessen-nächster-Privater-ein-6-Zyl-Benziner-wird 😉
Hi Tom
Stimme dir vollkommen zu, das DSG ist beim Benziner noch um Welten angenehmer 😁
Lieber Gruss
cybernetv6
Ich sehe es so:
In der Stadt nervt der brummige Diesel und auf der Autobahn nervt der dröhnige Benziner.
Einen pefekten 4 Zylinder gibt es nicht! Leider.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TASSENSTÖSSEL
Ich sehe es so:
In der Stadt nervt der brummige Diesel und auf der Autobahn nervt der dröhnige Benziner.
Einen pefekten 4 Zylinder gibt es nicht! Leider.
Gruß
Da stimme ich allen zu .
Übrigens bin ich kein Dieselfetischist, ich habe bisher NUR Benziner gefahren, auch mit Turbo !
Aber der Passat hat mich überzeugt. Ich denke auch, dass es eine Ansichtssache ist.
Mich hat die Alternative 2l TFSI nicht so überzeugt (über alles gesehen). Ein Sechszylinder kam für mich nicht in Frage, ist aber das Nonplusultra, da hier Laufkultur und Kraft (Drehmoment) stimmen.
Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von voks
Nimm mal den 170 PS 2l TDI !!! 60 Nm mehr Drehmoment als der TFSI, toller An- und Durchzug, (...)
Schon Lustig, diese "Dieselexperten". Viel Drehmoment hat auch der Lanz-Traktor von Bauer Piepenbrink mit seiner großen Schwungscheibe. Das macht also den Fahrspaß aus? 😛
Viel wichtiger ist doch wohl, wie der Verlauf der Kraftentfaltung ist! Beim TDI gibt's irgendwo, den großen Bumms - vorher Flaute und danach geht auch so ziemlich schnell die Luft aus, im Verhältnis zum ach so tollen maximalen Drehmoment.
Schaut doch nur einmal die harmonischen Kennlinien des 2,0l TFSI an, dann weiß man was wirklich Spaß macht! 😁
Wer keine Kennlinen interpretieren kann, sollte dann mal wenigstens eine Probefahrt machen, vielleicht geht ihm dann ein Licht auf - wenn es ihm um Fahrspaß geht!
Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Schon Lustig, diese "Dieselexperten". Viel Drehmoment hat auch der Lanz-Traktor von Bauer Piepenbrink mit seiner großen Schwungscheibe. Das macht also den Fahrspaß aus? 😛
Viel wichtiger ist doch wohl, wie der Verlauf der Kraftentfaltung ist! Beim TDI gibt's irgendwo, den großen Bumms - vorher Flaute und danach geht auch so ziemlich schnell die Luft aus, im Verhältnis zum ach so tollen maximalen Drehmoment.
Schaut doch nur einmal die harmonischen Kennlinien des 2,0l TFSI an, dann weiß man was wirklich Spaß macht! 😁
Wer keine Kennlinen interpretieren kann, sollte dann mal wenigstens eine Probefahrt machen, vielleicht geht ihm dann ein Licht auf - wenn es ihm um Fahrspaß geht!
Habe ich gemacht (s. letzten Beitrag von mir). Da hat mich eben der 170 PS-Diesel gegenüber dem TFSI eindeutig überzeugt. Wie gesagt, so etwas ist immer subjektiv.
Der Fahreindruck eines Traktors ist natürlich aus vielerlei Gründen nicht mit dem eines Diesel-PKWs vergleichbar.
Da ich bislang immer Benziner in allen Leistungsklasse gefahren habe und auch noch fahre, kann ich für mich die Kraftentfaltung nicht nur an Kurven beurteilen. Auch mit denen kenne ich mich übrigens bestens aus. Das Problem ist nur, dass es sich "nur" um Motorkenndaten handelt und dieses noch nicht den Gesamteindruck widerspiegelt. Es sind reine Prüfstandsdaten oder errechnete Werte . Im Fahrzeug muss der Gesamteindruck geprüft werden. Und das ist meistens subjektiv - halt ein Fahreindruck. Ich sorge dafür, dass der gleiche Motor wie eine "Krücke" wirkt oder als sportlich beurteilt wird - ohne Änderung der dollen Kennlinien.
Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
.dann hat der diesel längere kundendienstintervalle, als der benziner.
Laut meinem Bordbuch werden die LL-Intervalle sowohl beim Benziner als auch beim Diesel auf 30.000km ausgelgt.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von voks
Naja, Die "PS" entsprechen der Leistung, die aber nur relativ ist. Die Leistung kann im Antriebsstrang verpuffen oder in Drehmoment umgewandelt werden. Das Auto bewegt sich durch Kräfte und Drehmomente, nicht durch "Leistung". Es ist genau umgekehrt: Was nützen 1000 PS, wenn die Karre keinen Hering vom Teller zieht ? Der Wirkungsgrad des Dieselaggregats ist nunmal größer.
"Nageln" gibt es nur noch in Billigversionen. Im Pasat hört man nichts vom Diesel.
Dann bin ich mal auf die Erklärung gespannt, warum ein Formel 1-Auto mit ca 750PS und nur ca 300Nm so schnell ist! 😁
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Dann bin ich mal auf die Erklärung gespannt, warum ein Formel 1-Auto mit ca 750PS und nur ca 300Nm so schnell ist! 😁
1.) Drehzahl ohne Ende notwendig (da sind 18.000 Umdrehungen Standard). Die PS bringen die Endgschwindigkeit,
2.) Leistungsgewicht. Die Carbon-Dinger wiegen nichts .
Da kann mit vergleichsweise geringem Drehmoment (ca. 380 Nm) die Super-Beschleunigung erreichen.
Merke:
PS für Endgeschwindigkeit,
Drehmoment für Beschleunigung.
Das ist klassische Physik !
Und warum sind zB ein Golf 1.9 TDI und ein Golf 1.6 Benziner in der Beschleunigung fast geich auf?
Deine Asuführen haben mit Physik leider nicht ganz so viel zu tun! 😉
Drehmoment ist wichtig für die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.
Für die jedoch zur Verfügung stehende maximale Beschleunigung sind allein die PS wichtig. Oder wie erklärst du dir, dass bspw ein B5 mit 700Nm genauso schnell ist wie ein M5 mit 560Nm? Liegt es vielleicht daran, dass beide ca 500PS haben? 😁
Du hast es ja in Punkt 1) deines Posts schon selbst erkannt: Der Benziner holt seine Power halt aus den Drehzahlen!
Natürlich: Um aus einem 2.4-Liter Motor 750PS zu holen, benötigt man ca 19.000 Umdrehungen pro Minute, für einen 2.=-Liter Motor reichen dann halt schon 6.200U/min um 150PS zu erreichen und diese in standesgemäßen Vortrieb zu verwandeln.
Warum bauen eigentlich Porsche, Ferrari und Lambo keinen Diese!?!?! 😁
Leistung=DrehmomentxDrehzahl (simpel ausgedrückt)
Beim Diesel ist das Drehmoment hoch, aber die die Drehzahl gering, beim Benziner ist das Drehoment niedrig aber die zu erreichende Drehzahl groß.
Kommt bei beiden das gleich heraus, denn 2x3 ist ja auch das gleiche wie 3x2
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Und warum sind zB ein Golf 1.9 TDI und ein Golf 1.6 Benziner in der Beschleunigung fast geich auf?
Deine Asuführen haben mit Physik leider nicht ganz so viel zu tun! 😉
Drehmoment ist wichtig für die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.
Für die jedoch zur Verfügung stehende maximale Beschleunigung sind allein die PS wichtig. Oder wie erklärst du dir, dass bspw ein B5 mit 700Nm genauso schnell ist wie ein M5 mit 560Nm? Liegt es vielleicht daran, dass beide ca 500PS haben? 😁
Wirreden über Äpfel und Brnen ! Leistung und Drehmoment sind reine Motordaten ! Es spielt noch eine Menge mehr mit, sowohl bei der Beschleunigung (z.B. das Getriebe, Gewicht ....)
als auch bei der Endgeschwindigkeit.
Die nackten Zahlen sind nur Anhaltspunkte, da reine Motordaten. Sonst müsste ja keiner mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit messen :-))
Hier mal zwei Testdaten zwischen Golf 5 2.0TDI (140PS/340Nm) und einem Golf 5 2.0 FSI (150PS/200Nm)
Also bis auf den Motor zwei identische Fahrzeuge.
0-80km/h TDI: 6.6s FSI: 6.4s
0-100km/h TDI: 9.4s FSI: 9.3ss
0-120km/h TDI: 13.8s FSI: 13.2s
0-140km/h TDI: 18.9s FSI 17.7
100-140km/h im jeweils optimalen Gang:
TDI: 9.5s FSI: 8.4s
Soviel zu deinem Ausspruch: "Drehoment ist wichtig für die Beschleunigung"