Diesel Kaufberatung 320d vs 330d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

bei mir steht der Fahrzeugwechsel an. Auf Grund eines neuen Jobs muss ich derzeit ca. 70-80tkm pro Jahr pendeln. Da stellt sich bei mir die Frage mit welchem Auto ich das mache. In die nähere Auswahl kommen bei mir der F31 320d Touring und der F31 330d Touring jeweils natürlich mit Automatik. Für mich ist die Dauerhaftigkeit des Motors das wichtigste! Deswegen hardere ich ein wenig mit dem 320d, wegen dem Problem mit der Steuerkette ... ab Ende 2013 soll das ja angeblich behoben sein ...!? Das Fahrzeug muss also zuverlässig sein und sollte auf jeden Fall min. 3 Jahre voll genutzt werden (gerne wenn das Auto es her gibt noch länger). In meinem Hinterkopf schwebt auch noch ein wenig der F11 525d Touring mit Automatik und mit dem 6RZ. Es sollten alles Gebrauchte sein mit recht wenig Laufleistung.

Zu was tendiert ihr? Klar ist dass natürlich auch noch eine Probefahrt nötig ist, die das ausschlaggebenste sein wird ... aber ich würde mich mal über eine unabhängige Meinung von euch freuen!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. April 2015 um 20:37:26 Uhr:



Wann hört diese deine arrogante Art eigentlich mal (endlich) auf???🙁😕

wenn sich keiner mehr von leeren Worthülsen provozieren lässt 😛

don't feed trolls

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 16. April 2015 um 09:27:26 Uhr:


man muss halt bereit sein, für die gleichen Fahrleistungen ca. 1,5 Liter Diesel mehr auf 100 km zu investieren.

Ein Vergleich wäre wirklich mal sehr interessant. Ich komme mit meinem 30d auf 7L Verbrauch. Ist wirklich beeindruckend, wie genügsam der Motor ist. Hatte den 184PS Motor im E90 gehabt und er hat gute Arbeit geleistet. Aber der 30d ist einfach eine ganz andere Welt. Läuft für einen Diesel erstaunlich ruhig, schüttelt die Leistung total lässig aus dem Ärmel und geht selbst im unteren Drehzahlbereich schon heftig zur Sache. Zusammen mit der 8 Gang Automatik einfach nur eine Traumkombi. Das erste Auto seit langem, bei dem ich nach fast zwei Jahren noch nicht den Wunsch verspüre, wieder was neues auszuprobieren.

e91 320d/177ps handschalter - alles in allem 5,7l. tempobolzen kannst mit 8 vor dem komma haben.
bester wert war 4,2l.

f31 330d/258ps - ca 8000km mit gesamt 6,3l. lässt du es richtig krachen sind auch 2-stellige werte realistisch.
bester wert. 5,4l. viel weniger ist aber bestimmt nicht drin.

die besten werte habe ich auf ca 1000km gemessen.

fazit: ich will den 30er nicht mehr abgeben 🙂

Bester Wert über 250km Strecke bei 330d mit PPK: 4,4l/100km
Zügig gefahren AB über 600km: um 7,1l/100km
Sehr schnell gefahrene AB (Schnitt >160km/h !!! über 650km Strecke): 8,5-knapp 9l/100km

Ich würde dir einen der letzten E91 330dA empfehlen. Ecotuning drauf und die Km abreißen.
Mein Kumpel hat einen E93 330dA mit dem 245 PS Motor. Hat mittlerweile 140 Tkm runter und trotz Leistungssteigerung auf 320 PS keinerlei Probleme. Durchschnittsverbrauch bei deiner anvisierten Einsatz: 7 - 7,5 Liter.

Da du in relativ kurzer Zeit über 200 Tkm auf dem Tacho haben wirst, würde ich lieber den Vorgänger nehmen, weil
- LCI (ausgereifter)
- weniger Wertverlust

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. April 2015 um 20:20:04 Uhr:


Ich würde dir einen der letzten E91 330dA empfehlen. Ecotuning drauf und die Km abreißen.
Mein Kumpel hat einen E93 330dA mit dem 245 PS Motor. Hat mittlerweile 140 Tkm runter und trotz Leistungssteigerung auf 320 PS keinerlei Probleme. Durchschnittsverbrauch bei deiner anvisierten Einsatz: 7 - 7,5 Liter.

Da du in relativ kurzer Zeit über 200 Tkm auf dem Tacho haben wirst, würde ich lieber den Vorgänger nehmen, weil
- LCI (ausgereifter)
- weniger Wertverlust

Hi zusammen,

ich fahre aktuell einen F31 als 330d und habe "privat" einen E39 540i - und fahre über beide Autos mehr als 40.000 km im Jahr.

Komfort: deutlich besser ist der E39 obwohl schon fast volljährig. Aber: längerer Radstand, bessere Sitze (trotz Sportsitze im 330d), und längere Federwege (?) - insgesamt ein Reiseauto.

Spaß / Motor: 330d ganz vorne, aber Vorsicht: der Tank hat gerade mal 50l! Mit zügiger Autobahnfahrt und viel Beschleunigen sind manchmal nur 500km pro Tank drin + Staureserve - mich nervts (aber langsamer fahren tue ich deswegen nicht ;-) ). Fahrwerk ist gut aber hart, obwohl ich kein Sportfahrwerk genommen habe, braucht man eigentlich nicht, schon gar nicht für die Autobahn.

Der 320d ist deutlich günstiger, bei viel Autobahn mit Tempomat braucht man den 330d eher nicht (auf Spaßfaktor kam es nicht so an?).

Daher würde ich bei dem Profil auf den aktuellen 5er als 520d oder 525d raten: erwarte einen höheren Komfort, ausreichende (!) Fahrleistungen. Und vom Preis müsste der sogar günstiger sein als ein 330d - sowohl als junger Gebrauchter als auch in Neu oder im Leasing.

Vorsicht: Freunde von mir fahren den E60 als 525d und haben alle bei ca. 150k bis 170k Turboschäden. Eventuell wäre es besser nach 2 Jahren mit dieser Laufleistung den Wagen wieder abzugeben.

Zitat:

@Phonkee.Folh schrieb am 23. April 2015 um 23:00:30 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 23. April 2015 um 20:20:04 Uhr:


Ich würde dir einen der letzten E91 330dA empfehlen. Ecotuning drauf und die Km abreißen.
Mein Kumpel hat einen E93 330dA mit dem 245 PS Motor. Hat mittlerweile 140 Tkm runter und trotz Leistungssteigerung auf 320 PS keinerlei Probleme. Durchschnittsverbrauch bei deiner anvisierten Einsatz: 7 - 7,5 Liter.

Da du in relativ kurzer Zeit über 200 Tkm auf dem Tacho haben wirst, würde ich lieber den Vorgänger nehmen, weil
- LCI (ausgereifter)
- weniger Wertverlust

Hi zusammen,

Vorsicht: Freunde von mir fahren den E60 als 525d und haben alle bei ca. 150k bis 170k Turboschäden. Eventuell wäre es besser nach 2 Jahren mit dieser Laufleistung den Wagen wieder abzugeben.

Hallo,

um welchen 525d Motor handelt es sich da? 2,5 Liter mit 177 PS oder 3,0 mit 197 PS?

LG

ich hatte beim vorgänger, dem e90, als erstes den 320d mit 163 ps, dann 325d mit 197 ps, 330d mit 231 ps und dann den lci 330d mit 245 ps.

aktuell fahre ich den f31 (touring) 330d, obwohl er schwerer und größer als die "alten" ist hat bmw es geschafft den verbauch, zumindest bei mir, im vergleich zum alten 330d mit 245 ps um ca. 0,5l bei identischem fahrprofil zu senken.

meiner meinung nach eine grandiose leistung, der wagen ist im normalen alltag und obwohl ich auch häufig kurzstrecken fahre problemlos unter 7 l zu bewegen.

mein erster 320d mit 163 ps brauchte in etwas genau das gleiche, mit 100 ps weniger als limo und schalter.

F 30 / 31 haben keinen großen Tank, aber doch immerhin 57 l statt der genannten 50 l.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 24. April 2015 um 10:45:01 Uhr:


F 30 / 31 haben keinen großen Tank, aber doch immerhin 57 l statt der genannten 50 l.

Exakt! Und damit komme ich idR locker 700-750km weit ohne zum Verkehrshindernis zu werden.

Unter 600km (= 10l Verbrauch) habe ich es zumindest noch nicht geschafft mit einer kompletten Tankfüllung.

Zumal man nach 600km durchaus mal eine kleine Pause einlegen sollte, die mindestens solange dauert, wie die Zapfpistole braucht um die Plörre in den Tank zu pusten 😉

Gerade wenn man Vielfahrer ist und den Wagen in kürzester Zeit runterrockt, würde ich zum 320d greifen. Die Momente in denen man tatsächlich mal längere Strecken 250 fährt, sind nun doch recht rar gesät und die 200 bis 220, die man wirklich noch über lange Strecken entspannt durchhalten kann, erreicht auch der 320d problemlos.

Am Ende ist es natürlich die Frage ob man eher Vernunft will oder unbedingt 330d fahren muss. Aber wer sich ernsthaft die Frage 320 oder 330 stellt, der sollte meines Erachtens den 320 nehmen. Wer 330d fahren will, der bezieht den 320 gar nicht erst in die engere Wahl mit ein 😉

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. April 2015 um 23:32:57 Uhr:



Zitat:

@Phonkee.Folh schrieb am 23. April 2015 um 23:00:30 Uhr:


Hi zusammen,

Vorsicht: Freunde von mir fahren den E60 als 525d und haben alle bei ca. 150k bis 170k Turboschäden. Eventuell wäre es besser nach 2 Jahren mit dieser Laufleistung den Wagen wieder abzugeben.

Hallo,
um welchen 525d Motor handelt es sich da? 2,5 Liter mit 177 PS oder 3,0 mit 197 PS?

LG

Sind 2006er Baujahre - daher vermutlich der 177S

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. April 2015 um 20:08:15 Uhr:


Zumal man nach 600km durchaus mal eine kleine Pause einlegen sollte, die mindestens solange dauert, wie die Zapfpistole braucht um die Plörre in den Tank zu pusten 😉

Gerade wenn man Vielfahrer ist und den Wagen in kürzester Zeit runterrockt, würde ich zum 320d greifen. Die Momente in denen man tatsächlich mal längere Strecken 250 fährt, sind nun doch recht rar gesät und die 200 bis 220, die man wirklich noch über lange Strecken entspannt durchhalten kann, erreicht auch der 320d problemlos.

Am Ende ist es natürlich die Frage ob man eher Vernunft will oder unbedingt 330d fahren muss. Aber wer sich ernsthaft die Frage 320 oder 330 stellt, der sollte meines Erachtens den 320 nehmen. Wer 330d fahren will, der bezieht den 320 gar nicht erst in die engere Wahl mit ein 😉

Das meine ich auch.

Das Beispiel mit den 600km ist doch eigentlich gut gewählt: ich fahre 300km am Tag und das bedeutet dann alle 2 Tage tanken. Klar könnte ich langsamer fahren und eine halbe Strecke dazugewinnen (tanktechnisch), optimaler wäre aber ein Tank um die 70 bis 75 Liter - dann sind bei "moderater" Fahrweise die 800 km drin.

Klar wird man mit einem 330d nicht zum Verkehrshindernis, aber wenn mir die Leistung nicht wichtig wäre - warum fahre ich dann so ein Geschoß?

Das Vernunftsauto, das sicherlich weite Strecken gut macht, ist sicher mit dem 20d durchaus ausreichend motorisiert. Und bei dem Stauaufkommen auf den Bahnen "lohnt" ein 330d nicht wirklich.

Ich würde mit Blick auf den Komfort jedoch den 5er ins Auto fassen.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 24. April 2015 um 10:45:01 Uhr:


F 30 / 31 haben keinen großen Tank, aber doch immerhin 57 l statt der genannten 50 l.

Klar, und selbstverständlich ist auch bei mir im BC ein Wert mit 7,3 angegeben. Aber ich fahre die Fuhren nie ganz leer, um im Falle eines Staus nicht dumm darzustehen. Und damit stehe ich kurz vorm letzten Strich mit 450km auf dem Tageskilometer an der Säule und nehme mit die nächsten 48 Liter. Soviel zum BC...

Zitat:

@Phonkee.Folh schrieb am 24. April 2015 um 20:38:58 Uhr:


Das meine ich auch.
Das Beispiel mit den 600km ist doch eigentlich gut gewählt: ich fahre 300km am Tag und das bedeutet dann alle 2 Tage tanken. Klar könnte ich langsamer fahren und eine halbe Strecke dazugewinnen (tanktechnisch), optimaler wäre aber ein Tank um die 70 bis 75 Liter - dann sind bei "moderater" Fahrweise die 800 km drin.

Naja, mit 300km pro Tag (bei 220 Arbeitstagen also 66.000 km im Jahr?) bist du aber auch unter den Vielfahrer schon eine echte Ausnahme. Da könnte es dann auch gerne ein 100l-Tank sein 😉

Auch bei den Langstrecken-Dieselfahrern dürfte die durchschnittliche Fahrleistung pro Tag nicht mehr als 100km pro Tag betragen. Man muss also einmal pro Woche an die Zapfsäule, mit 100l wäre es alle 12 Tage. Ein relativ kleiner Zeitgewinn, demgegenüber steht das Mehrgewicht, welches man bei nem 100l-Tank mit sich rumschleppt.

Gut wäre natürlich, wenn BMW es machen würde wie Mercedes und einen größeren Tank als Option anböte. Der muss dann aber auch erstmal untergebracht werden, was wiederum bedeutet, dass woanders nennneswert Platz verloren geht. Schwierig das alles.

Ich finde 57 nicht viel, aber es ist auch für den üblichen Gebrauch auch nicht zu wenig.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. April 2015 um 20:55:36 Uhr:



Zitat:

@Phonkee.Folh schrieb am 24. April 2015 um 20:38:58 Uhr:


Das meine ich auch.
Das Beispiel mit den 600km ist doch eigentlich gut gewählt: ich fahre 300km am Tag und das bedeutet dann alle 2 Tage tanken. Klar könnte ich langsamer fahren und eine halbe Strecke dazugewinnen (tanktechnisch), optimaler wäre aber ein Tank um die 70 bis 75 Liter - dann sind bei "moderater" Fahrweise die 800 km drin.
Naja, mit 300km pro Tag (bei 220 Arbeitstagen also 66.000 km im Jahr?) bist du aber auch unter den Vielfahrer schon eine echte Ausnahme. Da könnte es dann auch gerne ein 100l-Tank sein 😉

Auch bei den Langstrecken-Dieselfahrern dürfte die durchschnittliche Fahrleistung pro Tag nicht mehr als 100km pro Tag betragen. Man muss also einmal pro Woche an die Zapfsäule, mit 100l wäre es alle 12 Tage. Ein relativ kleiner Zeitgewinn, demgegenüber steht das Mehrgewicht, welches man bei nem 100l-Tank mit sich rumschleppt.

Gut wäre natürlich, wenn BMW es machen würde wie Mercedes und einen größeren Tank als Option anböte. Der muss dann aber auch erstmal untergebracht werden, was wiederum bedeutet, dass woanders nennneswert Platz verloren geht. Schwierig das alles.

Ich finde 57 nicht viel, aber es ist auch für den üblichen Gebrauch auch nicht zu wenig.

Stimmt. Und ja: es sind Luxusprobleme. Aber so wie ich das sehe, "braucht" niemand eine Leistung, wie sie der 330d anbietet. Das Teilchen ist der Hammer und in meinem ca. 1 jährigen Gebrauch, habe ich max. 5 bis 6 Fahrzeuge erlebt, die deutlich besser motorisiert waren. Also eigentlich niemand.

Bei 100 km am Tag ist es nicht wichtig, zugegeben, aber der Themenstarter hatte glaube ich erwähnt, dass er 80k bis 90k pro Jahr machen wollte.

Mich nervt - im Vergleich zu meinem alten E39 540i - dass der 330d laut ist. Das ist vermutlich der fehlenden Doppelverglasung geschuldet. Ebenfalls ist das Fahrzeug im Vergleich deutlich härter, die Reifenflanken geringer (sportlicher) aber für das lange Reisen ist das nicht komfortabler. Die Automatik im 330 ist gut oder besser, teilweise finde ich die Haptik etwas billig. Also dafür, dass die Fuhre 60.000+ € kostet. Aber das liegt ja bestimmt nur am Motor. Das Leder am Lenkrad (nicht M-Lenkrad) wirkt wie Plastik, Leder ist nur an den Sitzen und an den kleinen Teilen der Türen, der Rest ist Plastikfantastik, klares "geht so". Dafür sind im Vergleich zum Audi die komplette Anzeigen in rot beleuchtet, was bei Nachtfahrten deutlich besser fürs Auge ist, eventuell müsste man die Anzeigen noch weiter runterdimmen können.

Das Navi (das kleine) ist nur ein Adressenfinder, für mehr taugt es nicht. Wenn Navi, dann die große Edition, kostet zwar deutlich mehr, aber das kleine ist nicht mal so aktuell im TMC wie das Radio... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen