Diesel jetzt noch kaufen?
Moin Moin,
ich bin im Begriff mir einen 320d anzuschaffen, doch aus allen Ecken, mit den ich darüber gesprochen habe kam immer das Argument, das Diesel jetzt viel teurer werden sollen etc. Und es sich nicht mehr lohnt nen Deisel zu fahren, wenn man nicht 25-30tkm im Jahr fährt (Stichwort VW Abgasskandal).
(Edit. Fahre ca 17-20tkm im Jahr)
Was haltet ihr davon, bzw. habt ihr so etwas in die Richtung gehört?
Sollte ich lieber noch warten oder ist das eher unfug, lasst mich eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
Jederzeit würde ich Diesel kaufen!
85 Antworten
Wo liegt das Problem beim Thermostat?
Benziner haben auch eins 😉
Dpf macht bei den "alten" Diesel keine Probleme.
Turbo kann auch so lange halten wie der Motor.
Ganz ehrlich mir ist es egal ob ein Diesel sich für mich lohnt oder nicht...
Ich will Diesel...
Ich will Drehmoment unten rum...
Ich will 3l Hubraum...
Fahre 20tkm bis 25tkm im Jahr...
Fahre auch viel Kurzstrecke...
Bezahle an Steuern 460€ und Versicherung 60€...
Fahre nicht langsam (vorallem nicht im 2ten und 3ten Gang) und mein E46 330d Touring verbraucht 7,6l...
Wegen dem Kurzstreckenbetrieb gibt's gutes Öl und das früher als angegeben...
Er geht regelmäßig auf die Bahn wo er schön heiß wird...
Habe noch den ersten Turbolader und die ersten Querlenker drin und das bei 270tkm...
Verschleiß ist mir egal das hat jedes Auto, mal billig mal teuer...
Das ist ein Statement und durchaus akzeptabel. Sehe ich ähnlich.
@tom3012 Wer redet denn von alten Dieseln, hatten die späten e46 nie einen DPF?
Beim Diesel, vor allem beim e60/61 scheinen die Thermos ein riesen Thema zu sein. Einige müssen die jedes Jahr wechseln und das mit Originalteilen weil sie meinen die von Behr usw. wären nicht so gut wie die Originalen. Wer weiß.
Na ja, das die Turbos mal öfter ein Thema sind, dürfte ja auch hier nicht ganz unbekannt sein. Klar liegt das mit an der Wartung aber vor allem weil gerade bei viel Kurzstrecke diese auch vernachlässigt werden bzw. nicht eher sogar vorgezogen werden. Auch da sie oft überhitzt abgestellt werden. Gibt jede Menge Gründe.
Aber eins ist klar, ein solcher Diesel ist eher für Etappen konzipiert und nicht für solche Kurzstrecken bis 30 KM. (25.000KM / 365 Tage = 69KM/Tag)
Geht aber dann sollte man besonders auf alles achten und auch den Service vorziehen oder zumindest penibelst darauf achten.
Ansichtssache, aber ich verstehe das mit dem gelobten Drehmoment des Diesels nicht. Die Übersetzung ist anders, ja es fühlt sich anders an, aber tatsächlich fährt ein gleichstarker Diesel einem gleichstarken Benziner nicht davon. Zumal ein großer 3l Benziner auch Kraft hat. Vom Sound ganz zu schweigen. Ja der Verbrauch beim Diesel ist geringer, dafür stinkt und raucht er.
Ich glaube die Zeit der Diesel geht vorbei. Vor 30 Jahren als Knirps, waren Taxis, sowie Lkw Diesel und paar "komische" Leute fuhren Diesel. Lange hat es gedauert mit aufwändigster Technik die Diesel fahrbar zu machen, heißt größeres Drehzahlband, weniger Gerappel im Innenraum, durch Turbo überhaupt erst Leistung eingehaucht.
Wie VWeh die massenhafte Verbreitung geschafft hat ist mir ein Rätsel. Ich musste mal kurzweilig einen Golf 4 TDI fahren - grausam. Laut, rappelig und einen kurzen Moment Leistung, dann wieder nix, geschaltet, wieder nix, Leistung usw...
Die BMW Diesel waren und sind sehr gut zu fahren, im Innenraum leise, aber auch die sind stinkig und dreckig. Ich wünschte mir für die Zukunft von BMW, seidige Sechszylinder mit Saugrohreinsprizung, kein Turbo und Elektrounterstützung für die uneffizienten Lastzustände des Motors, die Möglichkeit echte 50 km elektrisch zu fahren. Bei Sauwetter elektrisch zum Supermarkt, statt zu laufen, weil man für 400m nicht den Motor anschmeißt.
Meine 20d und 30d haben immer schöne Wolken ausgespukt, wenn man mal zügig anfuhr.
Der Diesel soll nicht komplett weg, für echte Vielfahrer, SUV und Anhänger, Lkw, alles ok. Aber Mutti muss nicht im Diesel die Kleinen umherfahren, die können auch den stinkenden Diesel-Bus nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dez. 2016 um 13:17:57 Uhr:
Na ja, das die Turbos mal öfter ein Thema sind, dürfte ja auch hier nicht ganz unbekannt sein. Klar liegt das mit an der Wartung aber vor allem weil gerade bei viel Kurzstrecke diese auch vernachlässigt werden bzw. nicht eher sogar vorgezogen werden. Auch da sie oft überhitzt abgestellt werden. Gibt jede Menge Gründe.Aber eins ist klar, ein solcher Diesel ist eher für Etappen konzipiert und nicht für solche Kurzstrecken bis 30 KM. (25.000KM / 365 Tage = 69KM/Tag)
Geht aber dann sollte man besonders auf alles achten und auch den Service vorziehen oder zumindest penibelst darauf achten.
Genau penibel auf alles achten, Service und Wartung früher machen, Turbo warm fahren und nicht heiß abstellen und es gibt keine Probleme..
Machen halt nur nicht alle🙁
@benprettig Du hast sowas von Recht.
Wir haben den Diesel gekauft für Hängereinsatz, die 25TKM sind zwar nicht viel aber öfter längere Strecken. Leider aber auch nicht immer nur lange Strecken. Haben auch lang hin und her überlegt. Ob sich letztendlich der Kauf rechnet, wage ich zu bezweifeln😉 Denn der Ärger geht schon bei Übergabe los🙁
Wir werden sehen.
@benprettig: Fahrleistungen hin oder her, da brauchen sich die diesel nicht verstecken.
Und mal ehrlich....was für ein effektives drehzahlband hat denn der 6 zylinder sauger?
Unter 4000 touren geht da auch nicht soooo viel 😉
Dann dreht man ihn aus bis 6500 und das wars.
Der diesel zieht bereits knapp unter 2000 los, und zieht bis 4500 durch.
Selbes drehzahlband nur verschoben.
aaaaaaber......der 6 zylinder sauger hört sich geil an 😁
Und ich weiß von was ich rede 😉
Ich bin vorher immer nur sauger gefahren.
Der e39 525d ist der erste diesel, und ich bin begeistert 🙂
@käptn: Die e60/61 haben den DPF mit regeneration, das hatten e46 und e39 noch nicht.
Klar, kurzstrecke ist da auch kacke, aber nicht so schlimm wie bei den neueren.
Und wartung ist überall das a und o, egal ob diesel oder benziner.
Ich sage ja ein Diesel ist nicht grundverkehrt, aber Kleinwagen und Kompaktautos, gerade für die Stadt brauchen das nicht. War gerade einkaufen, ok ich bin in der glücklichen Lage mal eben (ca. 400m) durch die Siedlung zu laufen, eine Haupstraße zu überqueren und bin da, aber eigentlich hat jeder nen Supermarkt um die Ecke in der Großstadt. Natürlich war gerade "Polakenrenn" (ist nicht bös gemeint, sag ich halt immer, wenn voll ist), Parkplatzchaos, Stau UND eben Dieselgestank.
Es geht mir darum, dass fast alle nur noch Diesel wollen, egal ob benötigt wegen irgendwas. Einfach Diesel und nix anderes. Und das verstehe ich nicht. Ein 5er mit Automatik und Diesel ist natürlich was feines. Mein kleiner 320i hat ja auch Automatik, mir reicht die Leistung und das Fahrgefühl und wenn ich Leistung brauchte schaltet der auch ruckzuck runter. Allerdings weiß ich nicht, wie er sich als Schalter so anfühlt, da wird hier im Forum ja recht viel genörgelt bezgl. lahm. Wie gesagt, ich weiß es nicht, bin aber alt genug, wo ein Golf GTI mit 115PS sehr gut motorisiert war oder ne Limo mit um 130PS.
Ben, immer noch alles richtig.
Aber wir hier sind Bauern (ich und meine Angetraute) und Leben auf dem Land. Da is ein Diesel ein Muss sonst gehört man einfach nicht dazu🙂🙂🙂
Ich persönlich fahre, wie einige wissen, ja nur Benziner. Wenn es interessiert schaut in meine FZGe.
Und 3 auch mit Automatik, hab keinen Bock bei Standard FZGen zu schalten. Ach eigentlich gar nicht mehr🙁
Ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber bei mindestens 3 Liter Super Plus Unterschied ist die Differenz m.M. nach wieder schnell eingefahren, oder braucht der 330i nur Super? Und der Diesel ist nicht nur in der Stadt verbrauchsmässig im Vorteil, sondern gerade auf der Autobahn unter Last ist er sehr viel sparsamer als der Ottomotor, denn bei dem steigt der Verbrauch überproportional mit zunehmender Geschwindigkeit.
Zu den Reparaturen kann ich nur sagen, dass mein 330cd nichts Großes hatte, ganz im Gegenteil. Beim M54 kann z.B. DISA auch für richtig Ärger sorgen und dennoch ist der M54 ein super Motor. Das Gleiche gilt auch für den M57. Und inzwischen sind die neuen Benziner genauso komplex (Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbo, usw., usw.) wie Diesel.
Der Geruch der Dieselabgase hat mich nie gestört, da ich ja nicht ständig am Auspuff schnüffel, und je moderner der Diesel so weniger riecht er.
Die Bi Turbo Diesel drehen inzwischen auch bis 5000. Dass beim Saugbenziner im Drehzahlkeller tote Hose ist, wurde ja schon gesagt. Ich persönlich sehe auch keinen Sinn darin mit einem 6-Zylinder Diesel z.B. in der Stadt zum Brötchen holen zu fahren, aber das Gleiche gilt für mich auch für einen hubraumstarken Otto. Und Kurzstrecke ist für alle Verbrenner Mist!
Ich habe meinen 330cd nur als Hobby und Schönwetterauto gefahren und ich habe jeden Meter genossen. Ein 330ci kam für mich nie in Frage, weil ich total auf Diesel stehe, obwohl der 330ci auch sehr schön ist. Ein Automat würde ich auch nie kaufen, da ich bei einem Spaß- und Freizeitauto nur handgerissen Freude haben kann.
Ich habe den Diesel nur wegen dem Wertverlust abgegeben und dafür habe ich mir einen gedopten Benziner gekauft. Der hat zwar keinen Wertverlust mehr, denn er steigt seit Jahren im Wert und man kann auch mal ein Porsche oder Ferrari verseilen, aber wenn man es krachen lässt, ist der Tank auch nach 200 km leer. Da war mir der Diesel lieber!!!
PS: Ich habe heute in den N24-Nachrichten gesehen, dass der Bund den Ländern aufgrund der aktuellen Luftverschmutzungsdebatte in den Städten zukünftig Fahrverbote für Diesel zugestehen soll, aber es wurde auch gesagt, dass dies auch Benziner betreffen kann, da sie auch Emissionen emitieren.
Volle Zustimmung.....
Das einzige was beim Diesel fehlt ist der Klang, der ist nämlich beim 6 ender sauger allererste Sahne 🙂
Aber dafür hast du ja den RS2 😁
Zum Thema Luftverschmutzung und der damit verbundenen Politik sag ich besser gar nix.
Da herrscht nämlich wie bei fast allem Totales versagen.
Die Politik macht eh was due Lobby will. Die werden mittelfristig alle verbrennen abschaffen... is doch klar. Mach mir da kein Kopp. Und en schlechtes Gewissen hab ich eh nit wenn ich sehe was so global geschieht müssen wir dummen deutschen nicht die Gutmenschen miemen. Das was wir einsparen können is nicht mal en tropfen auf den heißen Stein... Schwachsinn. Ich werd so lange Diesel fahren wie es geht. Bei mindestens 30tkm. Lohnt en Diesel immer... und bei Fahrzeugen wie unseren hat man auch kaum Verlust. Wenn ich da heute en e46 oder e 39 etc. Für 3 oder 4 t € hole und er morgen nicht mehr fahren darf ok. Dann isses so. Wird er halt für paar Euro weniger nach Afrika verkauft. Da läuft der dann noch 30 Jahre....
Sind denen unsere Diesel nicht zu aufwendig bzw. kompliziert und teuer zu reparieren? Die fahren doch lieber die alten Saufdiesel alla w123 200D oder Peugeot 504D😉
Stell mir gerade vor wie da ein Mulla mit dem Kopf im Motorraum hängt und nur noch den Kopf schüttelt vor lauter Kabel, Leitungen und was weiß ich was da alles heute so verbaut ist.🙂🙂 Da kriegen die doch die Krise bei🙂
Selbst wir mit unseren ganzen modernen Hilfsmitteln stehen doch manchmal schon wie der Ochs vorm Berg😉
Muss ja gar nicht Afrika sein, der ganze Ostblock hat nach wie vor noch großen Bedarf. Und ohne den ganzen Klimmbimm zur Abgasreinigung ist auch so ein halbwegs moderner Diesel gar nicht mehr so kompliziert und noch dazu relativ zuverlässig
Die bekommen da unten Karten wieder zum.laufen die hier schon abgeschrieben sind. Not macht erfinderisch. Jnd die Motoren sind ja heut auch nicht mehr up to date... Also nicht high end...