kaufen e46 330i

BMW 3er E46

Hallo ich habe mich entschieden einen e46 330i limousine zu kaufen.
Was muss ich an diesen auto beachten ic möchte nicht so viel Geld reinstecken weil ich viele probleme hatte mit meinem jetztigen auto.
Mein jetztiges auto ist ein e36 320i vanos.

Ich wollte wissen ab welchen baujahr ich es kaufen soll.
Und wie schaut es aus mit ersatzteile sind die teuer für ein 330er oder sind die ungefähr gleich mit den 325er.

Stimmt es auch das die ab baujahr 2002 wenige probleme habe wie vorher.

bitte um antoworten

danke

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der M54-Motor wurde ab 2000 verbaut. Nimm einen, welchre ab März 2000 gebaut wurde (am besten 2001 aufwärts), dann bist du auf der sicheren Seite 🙂

Solche Tipps kann man sich bei einem 330i sparen, da das Hinterachsproblem bereits vor Einführung der M54-Motoren behoben wurde.

Einzige relevante Änderung war, dass der 330i (ab 9/2001) ein Facelift erhalten hat und im Zuge dessen wurden auch motornahe Kats verbaut. Daher haben die neueren wohl etwas weniger Leistung als die erste Serie.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ab 2002 soll wohl das Problem mit der Hinterachse behoben sein.
Check vor dem Kauf die Querlenker vorne und die Kupplung kannste auch mal testen. Ist beides schnell gemacht...

Der M54-Motor wurde ab 2000 verbaut. Nimm einen, welchre ab März 2000 gebaut wurde (am besten 2001 aufwärts), dann bist du auf der sicheren Seite 🙂

-> der M54-Motor ist super, nicht wirklich Probleme. Zu beachten eine schwankende Drehzahl, Motoraussetzer, Leistungsverlust aus dem unteren Drehzahlbereich (Doppel-VANOS), Rasseln beim Kaltstart, Vorderachse beim E46 anfällig, Hinterachse ist ein Problem (!) bis März 2000, danach nicht mehr. Auf jeden Fall auf den Motorlauf achten, da der M54-Motor schonmal einen Nockenwellen- oder Kurbelwellengeber "verschlingen" kann und auch Falschluft kann er ziehen und die KGE dabei im Arsch sein 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der M54-Motor wurde ab 2000 verbaut. Nimm einen, welchre ab März 2000 gebaut wurde (am besten 2001 aufwärts), dann bist du auf der sicheren Seite 🙂

Solche Tipps kann man sich bei einem 330i sparen, da das Hinterachsproblem bereits vor Einführung der M54-Motoren behoben wurde.

Einzige relevante Änderung war, dass der 330i (ab 9/2001) ein Facelift erhalten hat und im Zuge dessen wurden auch motornahe Kats verbaut. Daher haben die neueren wohl etwas weniger Leistung als die erste Serie.

die kats sind schon immer direkt neben dem motor beim M54 egal ob BJ 06/2000 oder 2001

mein 325i ist BJ 10/2000 und die Kats sind direkt neben dem motor !!

325i und 330i sind normal nicht betroffen vom HA problem da sie ja erst 06/2000 eingeführt worden sind 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bozz_61


Und wie schaut es aus mit ersatzteile sind die teuer für ein 330er oder sind die ungefähr gleich mit den 325er.

Die Unterschiede sind verschwindend gering, größere Bremsscheiben fallen mir da spontan ein, aber da kostet eine eh nur um die 40 Euro und bei anständiger Fahrweise halten die hinten 200 tkm und vorne 100 tkm - fällt also wirklich nciht ins Gewicht. Öl brauchen beide gleichviel, Filter ist auch der gleiche, der Rest ist auch nicht wirklich nennenswert.

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


die kats sind schon immer direkt neben dem motor beim M54 egal ob BJ 06/2000 oder 2001

Stimmt, der M54 hat eine Sekundärluftpumpe zur Erfüllung der Euro4-Norm bekommen.

Der S54 war das mit den motornahen Kats im Rahmen der Euro4-Umstellung.

und die sekundärluftpumpe haben auch nicht alle..
ich denke das man die als sonderausstattung wählen konnte
da mein 325i KEINE HAT !!!

ein anderer 320i 170 PS BJ 10/2000 hat eine sekundärluftpumpe !!

und bei dem steht unter sonderausstattung EU4
und bei mir steht da gar nix 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


und die sekundärluftpumpe haben auch nicht alle..
ich denke das man die als sonderausstattung wählen konnte
da mein 325i KEINE HAT !!!

Die Sekundärluftpumpe kam mit dem FL und der damit verbundenen Umstellung auf Euro4 in 9/2001.

Von daher nicht weiter verwunderlich, dass dein 325i keine hat.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Solche Tipps kann man sich bei einem 330i sparen, da das Hinterachsproblem bereits vor Einführung der M54-Motoren behoben wurde.

Klugscheißer 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Die Sekundärluftpumpe kam mit dem FL und der damit verbundenen Umstellung auf Euro4 in 9/2001.

Von daher nicht weiter verwunderlich, dass dein 325i keine hat.

Wenn wir schon beim Klugscheißen sind...

Die Sekunderluftpumpe gibt es auch ohne Facelift mit Automatik

Und wie bereits einmal im Forum angesprochen, gibt es 3er mit M54 Motor und BJ <03.2000

Und beim M52TÜ gabs sogar auch eine Sekundärlufteinblasung, allerdings nur für die USA 😉

Also da sind einige falsch informiert (besonders der Mike hat einige Fehler begangen 😉).

Ja, gab schon M54-Motoren vor 03/2000, deshalb auch der Hinweis.

BMW_Verrückter

Wieso denn so umständlich?

330i = gut => kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, gab schon M54-Motoren vor 03/2000, deshalb auch der Hinweis.

Jetzt begibst Du dich aber auf sehr dünnes Eis 😉

Ich habe zumindest noch keinen gesehen...

@ Mike

das würd ich auch mal sagen 😁
eventuell Testautos oder so
aber keine für den normalverbraucher 😁
da die erst 06/2000 eingeführt worden sind 😁 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen