Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.
Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)
Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€
Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.
Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.
Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.
Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?
Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....
197 Antworten
Hallo Gemeinde, ich vermute die Ursache eher bei Chiptuning, weil oft die Pumpendrücke erhöht werden, was zu größeren Verschleiß führt. 2Takt Öl hab ich im 2,5 TDI auch benutzt, lief deutlich ruhiger und etwas sparsamer, aber beim 2,7 TDI ist kein Unterschied festellbar, also lasse ich es weg. ??
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 9. Juli 2016 um 12:06:59 Uhr:
ich vermute die Ursache eher bei Chiptuning, weil oft die Pumpendrücke erhöht werden, was zu größeren Verschleiß führt.
Das mag im ein oder anderen Fall stimmen, jedoch gab es hier auch schon defekte Pumpen bei ungetunten Motoren...
... Wobei man schlecht nachweisen kann , ob der Vorbesitzer eine Box drinhatte. Andere würden das wahrscheinlich bei so einem Schaden auch nicht zugeben...
Fakt ist zumindest das ich mittlerweile einige kenne bei denen die Pumpe Späne geschmissen hat mit katastrophalen Folgen. Gleicht vom Preis fast einen Motorschaden 🙁 ein Unding so etwas. Bei meinem BMW X5 Diesel ist mal die Pumpe blockiert und dadurch die Steuerkette gerissen! Da konnte ich nur noch Danke sagen 🙁
Ähnliche Themen
Ich fahre Monzol5 C seit meinem reparierten Hochdruckpumpenschaden. Schmiert Zusätzlich die pumpe und sogar die Intervalle der DPF-Regeneration sind länger geworden! Habe bei Boschdienst 4300€ bezahlt, alles inklusive neuer Injektoren, Hochdruckpumpe, Spülen des ganzen Systems. Späne gelangen keine in den brennraum laut Aussage des Meisters, da die Bohrung viel zu klein ist für die Späne. Injektoren sind aber meist alle futsch. Auto fährt auch besser seit der Reparatur.
Guten Abend.
Gerade auf dem Heimweg begann kurz vor dem Ziel meine Vorglüh-Kontrollleuchte erstmals überhaupt zu blinken. Das Ganze „dauerte“ nur maximal 500 Meter, dann starb der Motor während der Fahrt einfach ab und sprang auch trotz Wiedereinkuppeln im „noch Rollen“ nicht wieder an. Wie üblich bei eingeschalteter Zündung brannte dann zusätzlich zur Vorglüh-Kontrollleuchte die Kontrollleuchte für das Abgaskontrollsystem.
Ich konnte den Mini-Schwung für die letzten Meter nutzen und auf meine Parkposition rollen. By the way, keine Lenkunterstützung ist bei 265/30 R20 Bereifung schon urig. 🙂
Jedenfalls springt der Wagen auch nun einfach nicht mehr an, auch wenn sich der Anlasser redlich müht.
Ich werde den Wagen morgen sicherlich in die Werkstatt schleppen lassen, aber würde mich dennoch freuen, wenn Ihr eine fundierte Fern-Meinung zum möglichen Schaden äußern würdet.
Auffällige Geräusche gab es übrigens nicht zu beklagen ...
Es handelt sich um einen A5 3.0 TDI quattro Handschalter von 06/2008.
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Wenn du Pech hast " Raildruck unterschritten" Metallspäne in der Hochdruckpumpe durch Selbstzerstörung. Muss kompl Kraftstoffsystem neu ~ 9000€
aber erstmal abwarten....berichte mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ja, die spontane Verweigerung des Neustarts lässt wenig hoffen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Was ist rausgekommen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Wird derzeit geprüft, Diagnose per Gerät sagte bereits, dass der Kraftstoffdruck zu gering ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ui... Klingt sehr nach kaputter HD Pumpe!
Hoffs für dich allerdings nicht!
Ist meine grösste Angst dass das bei mir mal passiert!
Viel Glück!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ja, das befürchte ich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Autsch...ich glaube ich hatte recht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Wäre sehr schade, aber hilft nix. Ich befürchte damit den vorzeitigen Abschied von einem der schönsten Autos ever
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Hast du alle Inspektionen bei Audi machen lassen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]