Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

Re: Klugscheisser

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von 328it


was ihr fürn Horizont habe sehe ich ja.

Kennst Du das Sprichwort "Betroffene Hund bellen"?

Sollen wir gassi gehen? :-)

Markus.

diese green-peace sache würd mich ja mal interessieren.. hast du nen link, wo man sowas nachlesen kann? bitte nicht die green-peace HP 😁 auf meiner HP kann ich auch sonstiges schreiben...

80.000km?! hmm, wow, hätt ich net gedacht.. naja, sagte ja, sind schätzwerte.. lag ich leicht daneben...
wieviel liter jagt der filter auf diesen 80.000km durch und was kostet ein liter dieser flüssigkeit?

als der 3 wege kat kam wurde er auch von allen hoch gelobt...
aber nur von wenigen verbaut...
genau so ists jetzt mit den partikelfiltern...
und genau so wirds auch mit der nächsten "inovativen" stufe der abgasreinigung...

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Necrite


80.000km?! hmm, wow, hätt ich net gedacht.. naja, sagte ja, sind schätzwerte.. lag ich leicht daneben...
wieviel liter jagt der filter auf diesen 80.000km durch und was kostet ein liter dieser flüssigkeit?

Was das Zeug kostet, kann ich nicht sagen. Laut folgender Seite sind 5 Liter des flüssigen Additivs/Katalysators an Bord.

http://www.chemienet.info/8-auto2.html

Zitat:

als der 3 wege kat kam wurde er auch von allen hoch gelobt...
aber nur von wenigen verbaut...
genau so ists jetzt mit den partikelfiltern...
und genau so wirds auch mit der nächsten "inovativen" stufe der abgasreinigung...

Das ist der Gang der Dinge, erst wenn sich der Hersteller durch Wettbewerbsnachteile oder politischen Druck dazu veranlasst sieht, sowas einzusetzen, kommt es auch. So ein Hersteller will ja auch einen Kaufanreiz für's nächste Auto bieten und an den bisherigen Entwicklungen verdienen (bzw. die Entwicklung ersteinmal amortisieren).

Markus, der sich auch ärgert, dass die ach so innovativen deutschen Hersteller sich den technologischen Rang immer weiter ablaufen lassen. Und dazu sinkt die Verarbeitungsqualität.

Das mit den Partikelfiltern ist so eine Sache. Der von Mercedes kommt wohl Mitte des Jahres und wird ohne Flüssigkeiten betrieben, daher lohnt sich wohl die etwas längere Zeit bis zur Einführung auch.

Die Abgasstrategie von VW sah von Anfang an Partikelfilter nur bei den Fahrzeugen vor, bei denen die Abgasvorschriften nicht durch moderne Einspritztechniken erfüllt werden konnten. Ob es sinnvoll ist, muss jeder selber entscheiden, aber die Strategien von VW sind ja des öfteren fragwürdig...

Grüße Stefan,

der die deutschen Autohersteller trotzdem für weltweit führend hält und nicht durch irgendwelche einseitigen Tests eine Profilierung der Hersteller braucht. Was bringen mir 5 Sterne im NCAP, wenn ich bei den Amis nicht mal die Grundvoraussetzungen erfülle?

Ähnliche Themen

Re: Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

Zitat:

Original geschrieben von Falaloa


Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

Re: Diesel gehören auf den Acker

Ich sage nur E320 CDI. 3,3L Liter, 197 Ackergäule, 470Nm. Wenn du auf´s Gas trittst fehlt u.u ein Stück vom Asphalt (natürlich nur wenn du vorher das ESP ausschaltest....) Spitze 240Km/h, Verbrauch zwischen 6,5L bei normaler Fahrweise und 10L bei Bleifuß.

Fasten your Seatbelt please.....

Noch fragen ?

Diesel ist die Zukunft !

Was willst du uns mit diesem Statement sagen? Dass du auch einer von denen bist, die nicht verstanden haben, dass ein Diesel ein höheres Drehmoment benötigt?

Im übrigen halte ich 10l doch für stark untertrieben, wenn ich schon mit der leichteren, kleineren c270 über 12l verbrauche.

Grüße Stefan

Diesel echt Super

Zitat:
Zudem: Diesel fahren soll in der Zukunft (laut derzeitiger Regierung!) teurer werden !!!
Drum wird die Zukunft zeigen ob unsere Diesel Fraktion auch demnächst grinsen kann wenn´se an die Tanke fährt
--------------------------------------------------------------------

Klar Diesel so bald so teuer wie Super werden.
Aber die Steuern auch so billig wie Benziener.
also 6,5€ auf 100 ccm.
Da lont sich ein Diesel erst recht weil man da immer noch die hälfte an sprit braucht. Bei vergleichbarer Hubraum.
Und ein 2.5 TDI (132 kW) A4 mit 6-stufige tiptronic
hat mehr Power als so ein VR6 mit 12-14l verbrauch.

Und dann noch ein Punkt wegen der angeblichen
CO2-Emissionen.

2.4 Benziner 125 kW mit so 10l/100km
CO2-Emissionen(g/km)=228-233

2.5 TDI 120 kW mit so 7l/100km
CO2-Emissionen(g/km) = 184-189

Also sind TDI´s sauberer als Benziner.
Darum sind Diesel´s auch schon jahrelang Treibstoffsteuer begünstigt. ( weil sie sauberer sind, besonders die Franzosen die müßten schon ne D5 Norm bekommen.)

Ist ja logisch, dass ein Diesel weniger CO2 produziert, er verbraucht ja weniger.

Grüße Stefan

Er verbraucht weniger, aber hat fast die gleiche Leistung.

Dieser Thread ist echt der Abschuß! Unglaublich dass man ein so technisches Thema so ideologisch und inhaltlich kontrovers-falsch diskutieren kann.

Das sollte eigentlich alle Nicht-Politiker erschüttern, v.a. die technisch ausgebildeten Leser.

Was ist denn falsch?

Wenn mußt du auch ein paar Beispiele nennen, sonst bringt deine ganze Kritik ja nix.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Was ist denn falsch?

Wenn mußt du auch ein paar Beispiele nennen, sonst bringt deine ganze Kritik ja nix.

Also:

Bei der Emission eines PKW unterscheidet man zwischen klimawirksamen Gasen, v.a. CO2 (aber auch ausdifundierendem Gas bei Gas-betriebenen Autos) auf der einen Seite und Giftstoffen (NOx, HC, CO, Rußpartikel).

Beides wird immer absolut angegeben, in Gramm pro km, und _nicht_ relativ zum Verbrauch. Natürlich hängt der CO2 Ausstoß aber - unabhängig von der Schadstoffnorm - direkt mit dem Verbrauch zusammen.

Der Diesel hat somit in der Regel einen niedrigeren CO2 Ausstoß. Moderne Benziner haben aber einen niedrigeren Giftstoffausstoß. Die Normen für Benziner sind bei den Giftstoffen sogar (deutlich) niedriger: Ein EU4 Benziner stößt deutlich weniger Giftstoffe aus als ein EU4 Diesel.

Somit muß bennym mit "sauber" weniger CO2 Ausstoß meinen. Der ist jedoch (derzeit) in der Abgasnorm _nicht_ erfasst, sondern über die sog. Ökosteuer ("wer mehr verbraucht zahlt mehr Ökosteuer, da er mehr Liter braucht"😉.
Klar: wer mehr fährt stößt auch mehr Giftstoffe aus. Das ist aber nicht praktikabel zu erfassen (Aufwand). Deswegen werden die Giftstoffe über die KFZ-Steuer erfasst. Hier zahlt der Dieselfahrer dem enstprechen mehr.

Die Steuer auf Diesel ist übrigens aus mehr gewerblichen Gründen niedriger, da sonst die deutschen LKW stark gegenüber den anderen europäischen benachteiligt wären (ein Holländer fährt ja ohne zu tanken mit seinem LKW durch die BRD).

Also folgender Vorschlag:

(1) Steuer auf Diesel und Benzin gleich: 1 Liter Diesel ist genauso teuer wie ein Liter Super.
(2) Fuhrunternehmen kriegen einen Teil bei der Steuer wieder zurück.
(3) KFZ-Steuer einheitlich _nur_ nach Giftstoffausstoß (ohne Unterscheidung ob Diesel oder Benziner). Nicht mit Hubraum sondern mit dem Gewicht des PKW multiplizieren.

Das wäre doch gerecht, oder?

Du sagst doch selber, dass der CO2 Ausstoß direkt mit dem Verbrauch zusammen hängt, oder meintest du mich gar nicht und ich bin nur ein bißchen vorschnell drauf angesprungen 🙂

Zu den Vorschlägen sage ich mal nix, ich weiß schon warum ich Maschinenbau und nicht Politik studiert habe.

Grüße

@Mahoni:

Klar hast Du recht. Den bennym hab ich v.a. gemeint.

Aber Mahoni: weißt Du als Masch.bauer, was die dt. Hersteller mit den Nachteilen des Rußfilters (à la Peugeot) gegenüber Innermotorischen Maßnahmen meinen? Der Spiegel will das nicht schreiben...

Nö, habe ich leider keine Ahnung was die meinen.

Will auch nicht wieder so schnell losschießen 🙂

Grüße Stefan

Ähnliche Themen