Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0816
@braunan
Nach meinem alten Chemiebuch ist Kohlenstoffdioxid ab einer Konzentration von ca. 10% tödlich. Ein Auto erzeugt schätzungsweise 150 g/Km. Das sind (nicht ganz) 75l. Das wären in einem Raum von 750l (pro Km) genau 10%.0,16% Kohlenstoffmonooxid sind tödlich. Bei 1g/Km sind das ca. 500l (pro Km)
Dabei sind die anderen Abgase natürlich noch nicht berücksichtigt.
Total falsch. Kohlenstoffdioxyd ist überhaupt nicht giftig. Es entsteht ja sogar beim ausatmen, da auch biologische Verbrennungsprozesse (Muskeln...) CO2 erzeugen. Tödlich wird CO2 nur dann, wenn man immer zu hohe CO2 Anteile einatmet (weil man dann zu wenig O2 bekommt, also erstickt). Vergiftungserscheinungen (wie bei CO, welches sich an die Weißen Blutkörperchen bindet) gibt es nicht.
Die Zusammensetzung der Atemluft ist:
Gas Vol-%
O2 16.0%
CO2 4.2%
N2 79.0%
Edelgase 0.9 %
Wesentlich ist, dass der O2 Anteil nicht zu deutlich abfällt.
@braunan
... ich weiß ja nicht, wo Du diese Werte herhast, aber der CO2 gehalt in der Luft ist verschwindend gering, im 0,0...% Bereich!
O2 um 20%, Stickstoff fast 80%
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
...aber der CO2 gehalt in der Luft ist verschwindend gering, im 0,0...% Bereich!
Richtig, der Anteil von Kohlendioxid ist weniger als ein Promill.
Was Braunan zitiert, ist die Zusammensetzung der Luft beim AUSATMEN (siehe zweiter und dritter Link).
Siehe auch:
http://www.restena.lu/ddnuc/COURS/4/400m.htm (ganz unten)
http://www.chemie.fu-berlin.de/medi/suppl/mensch.html
http://www.ffw-dinkelsbuehl.de/atemschutz.htm
Markus.
Ok, das Zeug ist nicht giftig, man erstickt nur. Aber die anderen Sachen sind wirklich giftig. Also nie mit offener Heckklappe fahren.
Zitat:
Kohlenstoffmonoxid
Wirkung auf den menschlichen Körper:
Kohlenstoffmonoxid ist ein giftiges und heimtückisches Gas, da es keinen Geruch besitzt und auch keine Atemnot auslöst. Eine akute Vergiftung äußert sich zuerst in Euphorie und Gleichgültigkeit, dann folgen Kopfschmerzen, Benommenheit, Bewusstlosigkeit und Tod. Die Giftwirkung des Gases beruht auf einer chemischen Reaktion mit dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin, so dass der Sauerstofftransport im Blut gestört wird. Eine Konzentration von 0,1 Volumenprozent in der Atemluft wirkt nach längerem Einatmen tödlich. Selbst das Einatmen von geringen Dosen (0,01%) führt langfristig zu chronischen Erkrankungen an Herz und Nerven. Diese Gefahr besteht vor allem in dicht besiedelten Gebieten, da Autoabgase im Leerlauf eine hohe Dosis Kohlenstoffmonoxid an die Luft abgeben.
Zitat:
Stickstoffdioxid
Wirkung auf den menschlichen Körper:
Stickstoffdioxid ist ein hochgiftiges Gas. Nach dem Einatmen treten Reizerscheinungen an den Augen und den Schleimhäuten auf. Schwindel und Kopfschmerzen kommen hinzu. Geringste aufgenommene Mengen können noch nach Tagen zu einem Lungenödem und zum Tode führen.
Ähnliche Themen
hä?
Ist das jetzt kein Forum für Autofreaks mehr?Sondern für Chemiker?
Ich glaube ihr seit vom ursprüglichen Thema leicht abgewichen. Kann das sein?
🙂
Das eigentliche Thema war dass Diesel auf den Acker gehören, aber sachliche Statements gibt es seit der 10. Seite leider nicht mehr viele.
Grüße Stefan
Re: hä?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von 328it
Ist das jetzt kein Forum für Autofreaks mehr?Sondern für Chemiker?
Ich glaube ihr seit vom ursprüglichen Thema leicht abgewichen. Kann das sein?
Ich schnall nicht, was diese Art Kommentar bezwecken soll? Soll man, bloss weil offenbar ein paar Leute hier einen schmalen Horizont haben, Diskussionen, die nur einen Millimeter von reinen "EyDickeSchluffen"- oder "BoahFetterEndpott"-Themen abweichen direkt beenden?
328it: Wenn Du nicht folgen kannst, dann frag doch was Du nicht verstehst. Wir erklären es Dir gerne.
Gerade beim Abgas ist genau dieses Thema dikussionswürdig, von den Fahrleistungen / Fahrkomfort geben sich Diesel und Benziner ganz objektiv nicht so viel, persönliche Vorlieben der Fahrer sind entscheidend.
Markus.
Re: Hallo
Und hier sieht man deinen Horizont
Zitat:
Original geschrieben von 328it
das der Rußt is mir ehrlich gesagt scheiss egal, ich zahle ja schließlich Ökosteuer dafür also immer man raus damit.
Falls ich mich getäuscht haben sollte, kannst du unseren Horizont natürlich mit deinem Wissen erweitern.
Grüße Stefan
Re: Klugscheisser
Zitat:
Original geschrieben von 328it
was ihr fürn Horizont habe sehe ich ja.
sinn?
warum halten leute die nix produktives beizutragen haben sich nicht einfach raus?! muß man denn immer und über all seinen senf zu abgeben? manches kann man auch gut für sich behalten...
und abgas gehört ja im entfernten wohl zum diesel, oder produziert ein diesel etwa kein abgas?!
thema partikelkat...
naja... das grüne vom ei ist das ding bei weitem nicht, man muß eine zusätzliche flüssigkeit mit führen, damit die chemische zersetzung (oxidation) der partikel überhaupt erfolgen kann... wie schon erwähnt, das ist eine groß aufgezogene kundenfang und kunden binden aktion der franzosen... schließlich muß der kunde zum auffüllen des tanks in die werkstatt und glaubt mal, das zeug ist sicher nicht billig!
versuch doch mal wer das zeug im freien handel, bzw im zubehörladen zu kaufen... viel erfolg... 😁
wenn diese filter wirklich so effektiv wären, wie alle behaupten hätten deutsche hersteller diese schon lange eingebaut, aber mal ehrlich, wer würde (bin mir nicht sicher wie groß der tank ist, nur schätzwerte) alle 5000 km in die werkstatt fahren sich 1 - 2 liter flüssigkeit für naja.. ich schäte mal ca 20€ / liter nachfüllen zu lassen?! das auf ein paar jahre gerechnet wären wieder enorme kosten...
und der kat selber.. lasst den mal kaputt gehen..
hmm.. 500€ oder mehr fürn nen neuteil dürften da sicherlich fällig werden!!!
euro4?
alle die hier die euro4 autos auch so hoch loben werden sich in 5 jahren umschauen, nämlich dann, wenn ihr geliebtes auto die AU nicht mehr besteht! nein kein schertz.. sobald sich größere abladerungen z.b. durch viel stadtverkehr fahren angesammelt haben kommt es bei manchen autos zu leichteren problemen...
und wenn ich an nen nagelneuen euro 4wagen nen co tester hänge werden bei 30% (schätzungswert) die vorschriften NICHT eingehalten!
da kann jeder sagen was er will, das sind erfahrungswerte...
nein, beweisen kann und werde ich diese sicherlich nicht, bevor wer auf die idee kommt der gleichen hier zu fordern...
glaubts oder glaubs nicht 😉
einige werden die erfahrung sicher in ein paar jahren selber mal machen...
Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von 328it
Ich fahre jetzt auch einen getunten Diesel ,der macht Spaß ist schnell und verbraucht zwischen 8-9Lietern, und das der Rußt is mir ehrlich gesagt scheiss egal, ich zahle ja schließlich Ökosteuer dafür also immer man raus damit.
also ich hasse leute die denken nur weil sie paar euro bezahlen an steuern, das sie die welt verpesten dürfen!!!
was heisst hier dir scheiss egal??? lebst du nicht auf der welt die du verpestest????
man kann auch etwas anderes schreiben.
***************************************************
fahre kein diesel wie die meisten wissen mögen, habe mich auch bis jetzt hier zum grössten teil rausgehalten, aber sowas geht mir ehrlich gesagt gegen den senkel.
seit mal umweltbewuster also wenigstens mit den geschriebenen
Also, die Flüssigkeit die der Peugeot zum FAP-Filter braucht, reicht für etwa 80.000km, erst dann wird nachgefüllt. Das die Deutschen Hersteller noch nicht nachgezogen haben, hat einen mir nicht bekannten Grund. Aber nachdem Greenpeace Mercedes als Lügner gestraft haben (Greenpeace hat bewiesen, das es möglich ist, auch ältere CDI-Motoren mit Fap-Filtern nachzurüsten und dadurch die Abgase mehr zu reinigen, was Mercedes bisher bestritten hat), werden auch die deutschen Hersteller tätig. Ford wird zB. bereits Ende des Jahres (also Anfang 2004) die Dieselmotoren mit einem (sehr) ähnlichen FAP-Filter ausrüsten wie Peugeot. Auch von VW hat man da schon was klingeln gehört. Die meisten Hersteller haben auch schon EURO-4-Diesel in der Schublade liegen, man wartet nur noch auf die Bekanntgabe der EURO 5-Werte, damit man gleich die zukünftige Richtung weiß (nach dem Motto: die Werte sind ja locker zu schaffen, da brauchen wir nicht gerade großartig neue Motoren entwickeln...).