Diesel Fahrverbot

Audi A6 C6/4F

Meldung aus unserer heutigen Ausgabe der "Westfälischen Rundschau":
"In NRW drohen Diesel-Fahrverbote"

Dann wird weiter ausgeführt, teils sinngemäß zitiert:
"Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem Prozess gegen die Bezirksregierung (Düss.) gestern ein Urteil gesprochen: Der Luftreinhalteplan (für Düss) müsse schnellstmöglich überarbeitet werden, damit spätestens ab 2018 überall im Stadtgebiet der Grenzwert für das gefährliche Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten werden kann".
"Das Gericht forderte "kreative Lösungen", das könnte zum Beispiel ein generelles Diesel-Fahrverbot sein. Der Kläger ist der Umververband "DUH" - Deut. Umwelt-Hilfe. Und der hat gleichzeitig gleichartige Klagen gegen Aachen, Essen, Gelsenkirchen, Bonn und Köln eingereicht. In München und Darmstadt hätten solche Klagen bereits ebenfalls Erfolg gehabt."

Na prima, generelles Fahrverbot für Diesel-PKWs. Wenn schon die Politiker die blaue Plakette nicht durchsetzen wollen, sollen es jetzt die Kommunen richten.
Da freut sich ja auch die Bechsteinfledermaus, für welche sich die DUH ebenfalls engagiert.
Grüße, lippe1audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2019 um 20:20:20 Uhr:


Brauchst du aber nicht recherchieren, da es nicht so aussagekräftig ist.

Habe ich natürlich trotzdem gemacht. 😉

Verdienen die 2,1 % Anstieg beim Diesel gegenüber dem Vorjahresmonat nicht eher die Bezeichnung "gering" oder "mickrig"? Wenn das schon "rasant" sein soll, wie ist dann erst der Zuwachs von 66,4 Prozent bei den Hybridautos zu nennen?

Quelle: Autozeitung, 05.02.2019

683 weitere Antworten
683 Antworten

Meine Güte er schrieb "Grundhaltung". 🙄 Es wird grad so getan als lägen alle möglichen Gebrechlichkeiten am Diesel. 🙄🙄 Bei allem Verständnis für die Debatte, aber, und da bin ich zu 100% beim Gurkengräber, man kann es auch übertreiben. Und das tut man. Nicht in allen Fällen, aber doch in vielen. Manchmal würde mich wirklich interessieren ob man sich auch so viele Gedanken über gesunde Lebensmittel macht wie um Mikrogramm Stickoxide zu Stoßzeiten. Egal. Weitermachen 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 10. Februar 2019 um 23:50:42 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 10. Februar 2019 um 20:25:23 Uhr:


...

...Und Köhler gehört nun mal nicht zu den Fachleuten, sondern gilt unter Experten als "absoluter Laie" auf dem Gebiet der NOx-Wirkungsforschung.
...
@tazio1935

Unsere Koryphäe Köhler scheint noch auf anderen Gebieten Probleme zu haben.
User @Steam24 hat da was Interessantes gefunden.

Zitat:

@reox schrieb am 14. Februar 2019 um 12:03:01 Uhr:


Unsere Koryphäe Köhler scheint noch auf anderen Gebieten Probleme zu haben.
User @Steam24 hat das was Interessantes gefunden.

Ich stelle mir gerade die Frage, was so eine Berechnung bringen soll...

Durch den Konsum an Zigaretten nimmt man in 32 Jahren so viel NO2 ein,
wie ein 80 Jähriger Nichtraucher, der sich ununterbrochen an der schlechten Außenluft einer Großstadt befunden hat.

Ich sehe da schon zwei Fehler...
1. Raucher nehmen die Schadstoffer der Zigaretten zusätzlich zu denen der Außenluft ein.
2. Kein Mensch ist ununterbrochen an der schlechten Luft einer Großstadt.

Außerdem wurden die Schadstoffe der Zigaretten ab 2004 genommen. Vor 2004 durften Zigaretten noch schädlicher sein.

@MvM:
Das ist nicht der Punkt... 😁

Ähnliche Themen

Die Verkaufzahlen für Diesel steigen schon wieder rasant an, nach dem Mio Leute bemerkt haben, daß sie überhaupt nicht betroffen sind, und es vermutlich nie sein werden!!!

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 14. Februar 2019 um 13:27:32 Uhr:


Die Verkaufzahlen für Diesel steigen schon wieder rasant an, nach dem Mio Leute bemerkt haben, daß sie überhaupt nicht betroffen sind, und es vermutlich nie sein werden!!!

Naja, es ist erst mal nur ein Trend, der noch nicht viel aussagt. Experten gehen davon aus, dass es so bleiben wird, aber Experten lagen auch schon sehr oft daneben. Ich bin aber auch deiner Meinung, dass die Leute das Dieselchaos inzwischen vergessen haben.

Zum Thema fahrverbote... In der Stadt Essen werden sie jetzt wohl doch erst mal nicht kommen. Das Chaos rund um die A40 wäre auch zu groß.

Bessere Rechenkünstler scheinen einige der Wissenschaftler auf der Befürworterseite von Fahrverboten bzw. penibler Einhaltung der geltenden Grenzwerte für die NOx-Belastung aber auch nicht zu sein.

Mal ist die Rede von knapp 6000 Stickstofftoten im Jahr 2014

https://www.umweltbundesamt.de/no2-krankheitslasten

Während die DUH auf die doppelte Anzahl von Toten kommt:

„Jährlich sterben in Deutschland über 12.000 Menschen vorzeitig am Dieselabgasgift NO2. Viermal so viele wie bei Verkehrsunfällen. Politiker und Konzernvorstände schauen tatenlos zu.“
https://orange.handelsblatt.com/artikel/40777

Andererseits wird in der Ärzte Zeitung online am 8.3.2018 auch darauf hingewiesen:

"Es gibt allerdings weitere Umweltbelastungen mit zum Teil wesentlich höherer Bedeutung: So wird die Krankheitslast für Feinstaub mit jährlich 41.100 vorzeitigen Todesfällen angegeben. Verursacher sind hier vor allem auch Autos mit Benzinmotoren. Noch ausgeprägter ist das Risiko des Rauchens mit 100.000 vorzeitigen Todesfällen."

https://www.aerztezeitung.de/.../...llion-kranke-durch-stickoxide.html

Die Europäische Umweltagentur spricht von 399.000 vorzeitigen Todesfällen in der EU aufgrund der Feinstaubbelastung. In Deutschland sollen es im Jahr 2014 – allein wegen der Stickoxidbelastung – knapp 13.000 vorzeitige Todesfälle gewesen sein.

https://www1.wdr.de/wissen/mensch/vorzeitigetodesfaelle100.html

Also da stimmt doch der alte Satz: Glaube keiner statistisch begründeten Aussage, bevor du nicht alle Basisfakten für die statistische Auswertung gesehen und geprüft hast.

Interessant in Bezug auf die Hauptverursacher von Stickoxiden in deutschen Städten finde ich die wissenschaftlich (über hochgerechnete Laborwerte) ermittelten Werte des Forschungszentrums Jülich, wo Wissenschaftler wie der Atmosphärenchemiker Franz Rohrer seit 25 Jahren die Verteilung von Stickoxiden in den Städten untersuchen und dazu die Luftbelastung durch den Verkehr messen. Eine Kernausage dieses Forschers als Folge der durchgeführten Untersuchungen ist:

"Die Lkw-Flotte, Kleintransporter und Busse emittieren – so wie sie heute unterwegs sind – unserer Berechnung nach mehr als 50 Prozent der Stickoxide in deutschen Innenstädten. Die Einsparmöglichkeiten sind dort deswegen viel größer als bei den Diesel-Pkw, die nur ein Drittel der Stickoxide verursachen"

https://www.spektrum.de/.../1603556

Da fragt man sich doch, warum es zuvorderst Fahrverbote für Diesel-PKW geben soll und die Hauptverursacher (Kleintransporterder Handwerker, LKW der Anlieferer, Busse im ÖPNV und Schulbusbetrieb usw.) durch Ausnahmegenehmigungen verschont bleiben, während Otto Normalo aus dem Umland mit seinem 4,5l/100km Diesel verbrauchenden Golf 4 TDI nicht mehr nach z.B. Stuttgart in den Innenstadtbereich fahren darf?

Mir konnte bis jetzt noch keiner erklären, wie es zu den Toten durch die NO2 belastung kommen soll... Mir ist bewusst, dass ich als Laie keine Experten beurteilen sollte. Aber es gibt nun mal so viele Schadstoffe, die noch gar nicht erforscht sind. Vieles davon nehmen wir als Nahrung auf, und nicht durch die Luft. So als Hausfrau würde es mich noch nicht mal Wundern, wenn ich dirch die Putzmittel in einer Woche so viele Schadstoffe einathme, wie ein Raucher, dier an einer Hauptverkehrsstraße in München wohnt. Und wenn ich dann zu einem Lungenarzt gehe die Antwort käme, dass ich mit meinem Euro 4 Diesel doch selbst Schuld an meiner Gesundheit habe...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 14. Februar 2019 um 13:41:30 Uhr:


Da fragt man sich doch, warum es zuvorderst Fahrverbote für Diesel-PKW geben soll und die Hauptverursacher (Kleintransporterder Handwerker, LKW der Anlieferer, Busse im ÖPNV und Schulbusbetrieb usw.) durch Ausnahmegenehmigungen verschont bleiben, während Otto Normalo aus dem Umland mit seinem 4,5l/100km Diesel verbrauchenden Golf 4 TDI nicht mehr nach z.B. Stuttgart in den Innenstadtbereich fahren darf?

Tja, schon vor mittlerweile rund 20 Jahren hat sich der Grüne Kretschmann gefragt was es soll das man die Autos aussperrt die alle paar Wochen oder Monate kurz in Stuttgart sind. Wenn dann müsse man bei den Fahrzeugen ansetzen die tagtäglich hauptsächlich in S unterwegs sind und das sind die Fahrzeuge der Stadt und des Landes die in S ihrer Tätigkeit nachgehen.
Aber die bekommen ja pauschal gleich mal eine Ausnahmegenehmigung.

Aber dieses Thema dient so Manchem längst als Ersatzreligion.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2019 um 13:52:53 Uhr:


Mir konnte bis jetzt noch keiner erklären, wie es zu den Toten durch die NO2 belastung kommen soll... Mir ist bewusst, dass ich als Laie keine Experten beurteilen sollte. Aber es gibt nun mal so viele Schadstoffe, die noch gar nicht erforscht sind. Vieles davon nehmen wir als Nahrung auf, und nicht durch die Luft. So als Hausfrau würde es mich noch nicht mal Wundern, wenn ich dirch die Putzmittel in einer Woche so viele Schadstoffe einathme, wie ein Raucher, dier an einer Hauptverkehrsstraße in München wohnt. Und wenn ich dann zu einem Lungenarzt gehe die Antwort käme, dass ich mit meinem Euro 4 Diesel doch selbst Schuld an meiner Gesundheit habe...

Langzeitwirkung ! Stickoxide lösen, nachweislich, diverse physiologische Reaktionen aus und mögliche Folgeerkrankungen. Auch da kann dir keiner sagen ob du, möglicherweise Asthma bekommen hast weil ein Diesel an dir vorbei gefahren ist, oder weil deine Zellreproduktion so oder so einen Defekt hatte und du selbst in einer geschlossenen Biosphäre hättest Probleme bekommen.

Ebenso sind Stickoxide im Sommer für die Ozonbildung ursächlich. Ozon wiederum hat auch physiologische Wirkungen. Tränzenreiz, Hustenanfälle, Schleimhautreizungen, Kopfscghmerzen, Verschlewchterung der Lungenfunktion. Es gibt sogar eine Studie die den Zusammenhang zwischen Ozon und Alzheimer nachweist. Ledeit jemand an Alzheimer wird auch da niemand sagen: Tja, gestorben an Stickoxid durch Diesel.

Keine Behauptet dass jemand umfällt wenn er an einer Straße mal tief Luft holt. Ebenso wenig wie ein Raucher beim Zug an einer Zigarette tot umfällt. Stickoxide verengen Bronchien, greifen Schleimhäute an, können in entsprechenden Konzentration akute Entzündungen auslösen, zu Asthma und/oder chronischer Bronchitis führen kann. Stickoxide stehen auch in verdacht u.a. Diabetes auslösen zu können ebenso wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein Raucher stirbt auch nicht aufgrund einer Zigarette, die Wahrscheinlichkeit dass er irgendwann an Lungenkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen stirbt ist eben einfach deutlich erhöht. Der Diabetiker stirbt auch nicht an einem Stück Torte usw. Es sind einfach Stoffe die möglicherweise das Risiko an einer entsprechenden (Folge-)Erkrankung zu sterben bzw. eben das Leben zu verkürzen.

Und kein Arzt wird dir sagen können: Selbst Schuld aufgrund deines EUR 4 Diesels.... Eben weil es vielleicht auch deine Putzmittel waren, durch vor zwanzig Jahren geraucht hast oder auch nur in einem Restaurant damals neben einem Raucher gesessen bist, eben doch die Autoabgase oder was auch immer.

Das Problem ist, dass diese Zusammenhänge nicht in einen Satz zu fassen sind. Der Mensch möchte aber immer "einfache" Lösungen. Man glaubt also, anstatt sich mit sowas auseinanderzusetzen, viel lieber anderen, dann ggf. falschen Erklärungen, wenn diese erträglich "einfach" sind.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 14. Februar 2019 um 13:27:32 Uhr:


Die Verkaufzahlen für Diesel steigen schon wieder rasant an, nach dem Mio Leute bemerkt haben, daß sie überhaupt nicht betroffen sind, und es vermutlich nie sein werden!!!

Drei Ausrufezeichen sind immer ein Hinweis, dass vermutlich etwas nicht stimmt. Wie groß ist denn der "rasante" Anstieg beim Diesel deutschlandweit, in Prozenten ausgedrückt? Und aus welcher Quelle stammt Deine Information?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. Februar 2019 um 15:47:41 Uhr:


Das Problem ist, dass diese Zusammenhänge nicht in einen Satz zu fassen sind. Der Mensch möchte aber immer "einfache" Lösungen. Man glaubt also, anstatt sich mit sowas auseinanderzusetzen, viel lieber anderen, dann ggf. falschen Erklärungen, wenn diese erträglich "einfach" sind.

Naja aber wobei gerade das doch in diesem Fall für die Fahrverbotsbefürworter gilt. Einfach Antwort: Der Diesel ist schuld.

Bloß nicht das Problem in seiner Gesamtheit betrachten: Unser allgemeiner Lebensstil und die damit verbundene Belastung der Umwelt insgesamt. Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Leute sich eher mit ihrer Ernährung und fehlender Bewegung die Gesundheit ruinieren, als mit der Luft in unseren Städten. Was jetzt NICHT heißt, dass man hier nichts tun sollte und alles toll ist. Ganz im Gegenteil. Aber doch dann bitte so, dass unsere Mobilität uneingeschränkt erhalten bleibt. Der Strukturwandel sollte nicht erzwungen werden. Es beginnt im Kopf. Verbote und Preiserhöhungen haben keinen einzigen Raucher zum Umdenken bewogen. Permanente Aufklärung und Geduld waren da wohl eher die Erfolgsgaranten in den letzten 60 Jahren. Ne andere Zeitspanne sollte man vom Individualverkehr auch nicht erwarten. Und es ist ja auch nicht so, dass noch nichts passiert ist. Wenn ich da so an das Ruhrgebiet in meiner Kindheit in den 80ern denke... Und selbst das war schon besser als in den 60ern denke ich.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:51:45 Uhr:


Drei Ausrufezeichen sind immer ein Hinweis, dass vermutlich etwas nicht stimmt. Wie groß ist denn der "rasante" Anstieg beim Diesel deutschlandweit, in Prozenten ausgedrückt? Und aus welcher Quelle stammt Deine Information?

Ich habe die Info auch gelesen. Stand heute in der WAZ (Smartphone App). Brauchst du aber nicht recherchieren, da es nicht so aussagekräftig ist. Wenn du meine Antwort zum Thema liest, wirst du auch weiteres zum Artilel erfahren.

Du kannst dich also wieder beruhigt schlafen legen. 😉

Ähnliche Themen