Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?

Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?

Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!

Beste Antwort im Thema

Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Dann könnte man ja jedes Modell mit Vollaussatattung zum Test schicken. Vermutlich wird sich keiner beklagen, wenn sein Auto "zu wenig" verbraucht ??.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:59:16 Uhr:


Dann könnte man ja jedes Modell mit Vollaussatattung zum Test schicken. Vermutlich wird sich keiner beklagen, wenn sein Auto "zu wenig" verbraucht ??.

Am Verbrauch bemisst sich aber auch die Steuer.
Du würdest Dich sicherlich aufregen, wenn Du unnötig zu viel Steuer bezahlst.
Weiterhin sind alle Interessengruppen daran interessiert, die Flottenverbräuche auf dem Papier möglichst niedrig zu halten (Stichwort Klimaschutzziele).

Patrick

Ich bin jetzt in dem Thema nicht so drin, aber dass ein Hersteller 1Mio verschiedene Varianten testen muss, kann ich mir nicht vorstellen...
Das mit der Steuer wüsste man aber vor dem Kauf, daher kann sich im Nachhinein keiner beschweren.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:14:40 Uhr:


Ich bin jetzt in dem Thema nicht so drin, aber dass ein Hersteller 1Mio verschiedene Varianten testen muss,

Es muß in der Tat nach WLTP jede Sonderausstattung, die den CO2-Ausstoß durch Änderung von Gewicht, Aerodynamik oder Rollwiderstand beeinflusst, einzeln getestet werden. Quelle Also fast alles...

Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heiko204 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:07:38 Uhr:


Das nenne ich mal vom Thema abgekommen. Oh man....

Aber interessant und amüsant zu lesen ist es.
In anderen Foren gibt es dafür Popcornsmilies 😁.

Zitat:

@patba schrieb am 6. Juni 2018 um 10:32:15 Uhr:



Zitat:

Es muß in der Tat nach WLTP jede Sonderausstattung, die den CO2-Ausstoß durch Änderung von Gewicht, Aerodynamik oder Rollwiderstand beeinflusst, einzeln getestet werden. Quelle Also fast alles...

Patrick

Richtig. Daher wurde ja spekuliert, dass der Konzern zukünftig viele Extras in Paketen bündeln wird, da dies viele, viele Messungen einsparen würde.
Bin gespannt, ob es wirklich so kommen wird.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:14:40 Uhr:


Ich bin jetzt in dem Thema nicht so drin, aber dass ein Hersteller 1Mio verschiedene Varianten testen muss, kann ich mir nicht vorstellen...
Das mit der Steuer wüsste man aber vor dem Kauf, daher kann sich im Nachhinein keiner beschweren.

Es sind sogar 2 Millionen ! Wie bitte soll das gehn ?

Steht im offiziellen Text von VW über den WLTP :

"Insgesamt müssen für mehr als 260 Motor-Getriebe-Varianten neue Werte ermittelt werden. Hinzu kommen die vielen unterschiedlichen Sonderausstattungen, die zu berücksichtigen sind. Allein bei einem Golf gibt es zwei Millionen Kombinationsmöglichkeiten. "

http://inside.volkswagen.de/Herausforderung-WLTP-Test.html

Zitat:

@Cooperle schrieb am 6. Juni 2018 um 07:11:04 Uhr:


Ihr braucht hier gar nicht so auf den VW-Konzerrn draufhauen, die anderen machen es auch nicht besser.
Ich hab es in einem anderen Threas schon geschrieben:
Möchte ein Neufahrzeug bestellen, Diesel mit 6d-Temp. Egal wo ich angefragt habe: Peugeot, Ford Skoda, Seat, Mazda, Opel, ...... immer die gleiche Antwort: Liefertermin bei jetziger Bestellung unklar, wahrscheinlich im Frühjahr!

Meine Erfahrung: Viele Fahrzeug die mit 6d-Temp gelistet sind, siehe Liste vom ADAC, gibt es nur auf dem Papier
Also sollten manche hier erst mal den Ball flach halten.

Das liegt vielleicht daran das die anderen Hersteller ausgelastet sind weil viele zu diesen Herstellern gewechselt sind, da VW ja gepennt hat und nix liefern kann...

Das die nicht liefern können, sondern nur Papiertiger schaffen ist tatsächlich spanend. Auch cleverer als VW.
Ich habe bei meinem Kollegen nachgefragt, welcher ganz stolz sagte RangeRover dTemp kein Problem.
Nun stellt sich raus, war im April nicht bestellbar. Im Mai wurde der nun bestellt. Lieferdatum tatsächlich unbekannt.
;-)

Das ist leider das Problem mit der Hysterie. Es fehlt das vernünftige Mittelmaß. Es müsste doch auch möglich sein, durch Messungen für einen bestimmten Gewichtsbereich in 1 Gramm Stufen die jeweiligen Steuern zu kalkulieren. Jetzt allen irgendwelche Pakete aufzuzwingen ist auch nicht allzu hilfreich.

Zitat:

@guy9 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:38:16 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 6. Juni 2018 um 07:11:04 Uhr:


Meine Erfahrung: Viele Fahrzeug die mit 6d-Temp gelistet sind, siehe Liste vom ADAC, gibt es nur auf dem Papier
Also sollten manche hier erst mal den Ball flach halten.

Sehr Interessant !

Ueber der ADAC-liste steht extra (in Fettdruck)
"Hinweis: In dieser Liste sind keine Vorankündigungen von Modellen der Hersteller enthalten, sondern nur Modelle die bereits bestellbar sind. "

Das würde dann also nur heissen, dass man diese bereits jetzt bestellen kann aber mit unsicherem Liefertermin .

So scheint es zu sein. Mich ärgert das!

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 6. Juni 2018 um 11:25:44 Uhr:


Das liegt vielleicht daran das die anderen Hersteller ausgelastet sind weil viele zu diesen Herstellern gewechselt sind, da VW ja gepennt hat und nix liefern kann...

Ja klar, und ich bin der Weihnachtsmann 😁
Du hast einen gesunden Sarkasmus! Respekt!

Hab heute spasseshalber bei Volvo angerufen und nach einem XC 40 gefragt. Nettes Telefonat mit dem bekannten Ergebnis. Liefertermin....tja, ähh, müssen wir mal schauen.....im Dezember brauchen Sie den?....das kann knapp werden.
Übrigens: Von einer Veränderung der Besteuerung wusste der Verkäufer nichts. Erschreckend!

Beim XC40 sind 4-6 Monate Lieferzeit normal. Man braucht nur mal in das ent. Forum schauen.
Wenn du also im Juni nachfragst kann das mit Dezember knapp werden.
Skoda hat durchgehend min. 6Monate, teilweise über ein Jahr. Dito Ateca.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 7. Juni 2018 um 08:42:06 Uhr:


Beim XC40 sind 4-6 Monate Lieferzeit normal. Man braucht nur mal in das ent. Forum schauen.
Wenn du also im Juni nachfragst kann das mit Dezember knapp werden.
Skoda hat durchgehend min. 6Monate, teilweise über ein Jahr. Dito Ateca.

Skoda hat nicht durchgehend 6 Monate. das betraf in der letzten Zeit nur einige Modelle, hauptsächlich die SUV´s.
Beim Ateca sind es die Benziner die sehr lange Lieferzeiten haben. Die Diesel waren bis zur jetzigen Hysterie deutlich schneller lieferbar.

Nur mal so z.B. alles Octavia
Bestellung Ende Nov. 2017 bis zur endgültigen Auslieferung ca. 7 Monate (statt angegebener 4-5 Monate) vergangen sind:
Bestellt: 27.11.17 (KW 47 geplante Auslieferung: KW 25 ± 1W
Bestellung 1.5 Tsi Style manuell mit ein paar Extras in KW 39/2017. und heute wurde die KW 30 fixiert.
Annahmetag 24.08. (KW34/2017) Abholung am 19.06.2018 angesetzt
usw usw
https://www.skodacommunity.de/.../page-1316

Deine Antwort
Ähnliche Themen