Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?

Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?

Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!

Beste Antwort im Thema

Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Habe heute Morgen in der FAZ gelesen, dass es wegen der WLTP-Umstellung nach den Werksferien zu "Schließtagen" in der Produktion kommen wird.

Auss zwei wird drei !

Der VW T-ROC l.6 TDI ist jetzt auch auf der ADAC-Liste

https://www.adac.de/.../default.aspx

Man beachte den Unterschied beim ermittelten Verbrauch nach NEFZ und WLTP: 4,3l --> 5,3l

Der wird sich bei Ottomotoren in grösseren Fzg. und mehr Leistung nicht bei einem 1 Liter Unterschied einpendeln. Die Diesel werden auf die Steuer bezogen wieder salonfähig. 😉
Bei der bemessungstechnischen Verbrauchsangabe sind wir wieder da, wo wir vor 10 Jahren schon waren.
Bezieht sich die WLTP-Verbrauchsangabe auf die minimal oder maximal ausgestattete Variante. Oder stellt die Angabe einen Durchnschnittswert dar?

Andere schreiben EURO 6D Temp?

Screen-shot-06-07-18-at-02-13-pm
Ähnliche Themen

@HD-tj

Diese dem Käufer nichtssagende Nomenklatur verwendet VW doch schon die ganze Zeit. Man kann es nur so deuten, dass die tatsächliche Emissionsklasse dem Käufer verheimlicht werden soll. Ich kenne nicht einen Fahrzeughersteller außer VW, der das so angibt. Aber das passt schon zu dem dargebotenen Trauerspiel.

EDIT: Falsch, siehe unten.

Zitat:

@BlackForestHobel schrieb am 7. Juni 2018 um 14:12:01 Uhr:


Man beachte den Unterschied beim ermittelten Verbrauch nach NEFZ und WLTP: 4,3l --> 5,3l

Der wird sich bei Ottomotoren in grösseren Fzg. und mehr Leistung nicht bei einem 1 Liter Unterschied einpendeln. Die Diesel werden auf die Steuer bezogen wieder salonfähig. 😉
Bei der bemessungstechnischen Verbrauchsangabe sind wir wieder da, wo wir vor 10 Jahren schon waren.
Bezieht sich die WLTP-Verbrauchsangabe auf die minimal oder maximal ausgestattete Variante. Oder stellt die Angabe einen Durchnschnittswert dar?

Habe gerade konfiguriert (VANN65TI): Es ist der Verbrauch der Grundausstattung.
NEFZ 4,4l --> WLTP 5,5l nach Konfig.

hoppla, der Unterschied beträgt nun schon 1,1 Liter

Zitat:

@HD-tj schrieb am 7. Juni 2018 um 14:14:36 Uhr:


Andere schreiben EURO 6D Temp?

Vielleicht hilft das unten verlinkte Dokument des ADAC weiter. Zur „Emissionsnorm“ 6D-Temp gehören drei verschiedene „Emissions-Schlüsselnummern“, von denen eine 36AG heißt.

Eventuell ist VW mit der Angabe sogar genauer, wenn auch nicht exakt.

ADAC

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 7. Juni 2018 um 14:18:40 Uhr:


@HD-tj

Diese dem Käufer nichtssagende Nomenklatur verwendet VW doch schon die ganze Zeit. Man kann es nur so deuten, dass die tatsächliche Emissionsklasse dem Käufer verheimlicht werden soll. Ich kenne nicht einen Fahrzeughersteller außer VW, der das so angibt. Aber das passt schon zu dem dargebotenen Trauerspiel.

Die meisten geben nur EU6 an...

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 7. Juni 2018 um 14:18:40 Uhr:


@HD-tj

Diese dem Käufer nichtssagende Nomenklatur verwendet VW doch schon die ganze Zeit. Man kann es nur so deuten, dass die tatsächliche Emissionsklasse dem Käufer verheimlicht werden soll. Ich kenne nicht einen Fahrzeughersteller außer VW, der das so angibt. Aber das passt schon zu dem dargebotenen Trauerspiel.

Ganz im Gegenteil. Das ist der Code, der in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, Feld 14 bzw. 14.1 steht.
Z.B. in diesem hier in Motortalk hinterlegten Beispiel für die Schadstoffklasse "Euro 6 W". In der Zulassungsbescheinigung steht nirgends "6c" oder dergl., sondern nur diese Schlüsselnummer.

Leider gibt es nicht nur "eine" Klasse 6c oder 6d-TEMP, sondern viele Schlüsselnummern dazu. Bekanntermaßen gibt es ja "Euro 6c"-Varianten, die ab 1.9. nicht mehr zulassungsfähig sind, z.B. die "6 ZD". Vgl. dazu auch die Bekanntmachungen des KBA.

Patrick

@Rolling Thunder

Ich habe mir jetzt die Preislisten einige Hersteller angesehen, darunter z. B. mit klaren, leicht auffindbaren Angaben zur Abgasnorm:

  • Peugeot
  • Opel
  • Mercedes

Bei anderen Herstellern habe ich aufgrund mieser Webseiten die Suche abgebrochen. Stellenweise habe ich nicht einmal mit Vertretbarem Zeitaufwand eine Preisliste gefunden oder hätte alleine zum Download persönliche Daten hinterlassen müssen. Wieder andere geben tatsächlich nur "Euro 6" an. Ob es die meisten sind, kann ich nicht sagen, aber grundsätzlich hast du Recht. VW steht mit ungenauen Angaben nicht alleine da, es geht sogar noch deutlich schlechter. Ich muss meine Aussage revidieren.

@patba

Auch an dich: Danke für die Aufklärung! Ich habe meinen Beitrag weiter oben angepasst, damit meine Aussagen nicht einfach so stehen bleibt.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:10:31 Uhr:


Nur mal so z.B. alles Octavia
Bestellung Ende Nov. 2017 bis zur endgültigen Auslieferung ca. 7 Monate (statt angegebener 4-5 Monate) vergangen sind:
Bestellt: 27.11.17 (KW 47 geplante Auslieferung: KW 25 ± 1W
Bestellung 1.5 Tsi Style manuell mit ein paar Extras in KW 39/2017. und heute wurde die KW 30 fixiert.
Annahmetag 24.08. (KW34/2017) Abholung am 19.06.2018 angesetzt
usw usw
https://www.skodacommunity.de/.../page-1316

Kann ja sein, muss aber nicht immer so sein! Es gibt genügend andere Beispiele!
Hier gings schneller
Willst Du mir den Octavia ausreden oder was?

Bin bisher beim Vergleich immer so bei gut 20 % Mehvrbrauch WLTP ggü. NEFZ gelandet.

So soll es ja auch sein. Aber sind diese Werte denn tatsächlich bereits die WLTP-Werte? Viele schreiben, dass aus Gründen der Vergleichbarkeit aus WLTP zurückgerechnete NEFZ-Werte bis Ende 2018 angegeben werden. Und welcher Wert ist dann konkret für die Steuer maßgeblich?

Zitat:

@Cooperle schrieb am 7. Juni 2018 um 15:36:10 Uhr:



Zitat:

@triumph61 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:10:31 Uhr:


Nur mal so z.B. alles Octavia
Bestellung Ende Nov. 2017 bis zur endgültigen Auslieferung ca. 7 Monate (statt angegebener 4-5 Monate) vergangen sind:
Bestellt: 27.11.17 (KW 47 geplante Auslieferung: KW 25 ± 1W
Bestellung 1.5 Tsi Style manuell mit ein paar Extras in KW 39/2017. und heute wurde die KW 30 fixiert.
Annahmetag 24.08. (KW34/2017) Abholung am 19.06.2018 angesetzt
usw usw
https://www.skodacommunity.de/.../page-1316

Kann ja sein, muss aber nicht immer so sein! Es gibt genügend andere Beispiele!
Hier gings schneller
Willst Du mir den Octavia ausreden oder was?

Und, das sind auch 6 Monate.
Ich will dir nichts ausreden, nur deine Aussagen relativieren.
Ich kenne den Octavia gut und habe dazu meine eigene Meinung die ich schon ein paar Mal erleutert habe.

Im Link nicht der letzte Beitrag sondern der darüber. 13 Wochen, also drei Monate!

Deine Antwort
Ähnliche Themen