Dienstwagen 25tkm p.a. G31 M340d, M340i, 330d, 330i, RS3, RSQ3, S4 Avant, Tesla 3 Performance?

BMW 3er G21

Hallo in die Runde,

ich mache mir immer frühzeitig Gedanken bezüglich des Nachfolgers meines aktuellen G31 540xi. Die Palette an Alternativen seht ihr im Titel. Ich fahre 20tkm geschäftlich und 5tkm privat mit Fahrtenbuch. Vor dem G31 hatte ich einen F31 330d mit dem ich deutlich zufriedener war, bis auf mit den Fahrgeräuschen über 200kmh. So möchte ich wieder kleiner und weniger langweilig als der 5er werden.

Der G31 lag trotz M Fahrwerk sehr unruhig auf der Bahn. Zweimaliges einstellen bei BMW hat wenig geholfen. Der G21 hat das Fahrwerk wohl geerbt und so wäre ich sogar gewillt, BMW zu verlassen.

75teur sind mein neues selbst gesetztes Limit. Leasingrate gerne unter 700 netto. Ich habe zwei Kleinkinder ohne Kinderwagen zu transportieren. Dachbox tut es im Urlaub auch. Ich bin zu 75% auf der Bahn, sonst aber auch in der Großstadt unterwegs. Länge und Breite des 5ers nerven ungemein.

Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen und die Wahl eingrenzen.

thx Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 21. Feb. 2020 um 00:53:58 Uhr:


Solange es kein Tempolimit gibt, fahre ich schnell. EAutos daher unbrauchbar.

Warum hast du dann den Tesla 3 Performance überhaupt in deiner Aufzählung?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Würde mir einen S4 mal anschauen, praktischer Wagen

Nen passat geht auch, kostet auch noch weniger und mmn auch relativ schick zu haben 😉

Wobei der aktuelle g20 wirklich wieder zeitlos schön geworden ist 🙂

Da muss ich @jukkarin mal recht geben.

Ich bin letztes Jahr bevor ich mit meinen gekauft habe

Eine Woche einen A5 gefahren
Und eine Woche eine E Klasse

Mir ist es klar, dass jetzt alle Autos nicht in der selben Klassen liegen.

Aber wieder mehr habe ich am Samstag gespürt, dass der BMW für mich das richtige Auto ist, da ich mich in Ihm am sichersten fühle.

Da ich selber mit Autos zu tun habe. Fahre ich in der Woche x viele Autos und kann so für mich immer den besten auswählen.

Und jeder der den Wagen nicht möchte kann sich ja beim nächsten mal einen der Konkurrenz aussuchen keiner zwingt jemanden.

Mit freundlichen Grüßen

Bei mir wird es nun entweder ein M3 Comp oder M340i. Tesla 3P bin ich probegefahren und die Kiste passt nicht in meinen Usecase.

Ich verstehe den ganzen Fred nicht mehr so ganz. Tesla in die engere Auswahl, aber E-Auto fallen gänzlich raus. In der Auswahl stehen die im Titel genannten Fahrzeuge. Die Tendenz geht aber jetzt zum M3... naja.
Ich habe ca. dasselbe Fahrprofil bzw. ein vergleichbares. Auch ich wechsel nächstes Jahr das Auto und möchte Platz haben.
Mein Senf: Jedes E und Hybridfahrzeug fällt bauartbedingt raus. Akku zu schnell leer bei schneller Fahrt, Tank zu klein, oben rum wenig Dampf und kaum Möglichkeiten spontan irgendwo zu laden. Möchte auch kein Kabel verlegen, bevor ich mich ins Hotelbett lege. Sämtliche "richtige" Sportvarianten sind auch raus. Zu laut, zu hart. Der M340d mit adaptivem FW ist hier meine persönliche Härtegrenze. Beim 5er gab es vereinzelt mal Probleme mit dem Geradeauslauf, die nie behoben werden konnten. Hatte man es, dann hatte man es. Die Mehrheit hatte und hat aber keine Probleme damit. Vom LCI habe ich noch nichts dergleichen gehört/gelesen.
VAG. scheidet aus. Einfach zu übertrieben teuer (auch wenn innen eher eine Klasse besser) und beim Virtualcockpit packe ich die ständigen Fingerabdrücke nicht. Mercedes gefällt. mir innen nicht (mehr). Es wird also ein BMW werden, nicht zuletzt wegen der Zufriedenheit - von Händler bis Werkstatt. So langsam hat sich auch der Unterschied zw. Diesel und Benzin egalisiert - mit (noch) kleinem Vorteil für den Diesel, deswegen hier meine persönliche Auswahl (alle Allrad):

- 330d: Sportliches, schönes Auto mit viel Kraft und ausgewogenem Motor. Platz ausreichend.
- 340d: Schönes Auto mit viel Dampf, Motor einen Tick mehr als der 30d (merkt man erst ab 180+)
-340i: Spaßauto meets Vertreterkarre. Klasse Motor. Verbräuche seeeehr unterschiedlich von hoch bis tief. Am Anfang und nach dem Einfahren mit Sicherheit etwas höher.. 😁
- 5er: Die gleiche Motorenpalette mit allen Pros und Contras. Insgesamt mehr Platz, etwas gediegener, luxuriöser. Mit Integrallenkung sehr wendig, Komfortsitze mit Belüftung sind sehr gut.

Da ich die Möglichkeit habe viele Probefahrten zu machen und das auch insgesamt gut genutzt habe, hat sich für mich mittlerweile der 530d herauskristallisiert. Hier ist das Gesamtpaket am stimmigsten, so finde ich. In den Leasingraten nehmen sich beide nur ca. 50-60€ brutto.

Frohe Weihnachten und nicht zu viele Gedanken machen - ist ja doch nur ein Auto 😉

Ähnliche Themen

Ich hänge mich mal hier dran und suche ein paar Erfahrungen zum M340i von ehemaligen 30d Fahrern.

Ich fahre aktuell einen F31 330d PPK und habe aktuell ein Angebot für den G21, M340i.

Seid ihr mit dem M340i „glücklich“ geworden?

(Fahrleistung ca. 15tkm +/-)

Komme auch vom F31 330d.
Diesel und Benziner sind halt grundsätzlich anders.
Ganz grob zusammengefasst :
Drehmoment vs Sound.
Das Drehmoment untenrum gibt es bei Benziner halt nicht, die 500Nm kommen später. Dagegen gibt es beim Diesel halt keinen solchen Klang (auch wenn es mittlerweile verordnungstechnisch weniger ist). Ich mag es eh dezenter.
Verbrauch ist 2-3 Liter höher (bei gleichem Fahrprofil).

@Thgpdt danke. Würdest Du den M340i nochmals nehmen im direkten Vergleich.

Sound ist mir relativ egal. Gerade auf Langstrecke mit 2 Kids im Auto bin ich froh dass man den Diesel nicht hört. Drehmoment ist halt schon geil beim Diesel...

Ich bin u.a. wegen der Diesel Diskussion "umgestiegen" (und weil der M340d noch nicht raus war 😉 ).
Bereue es aber nicht!

Wenn dir der Sound egal ist, wieso kommt dann ein Benziner in Frage? Bei 15tkm rechnet sich der Diesel ja auch nicht wirklich...
Wenns Drehmoment sein soll M340d ?

Jahresfahrleistung wird sich aufgrund Umzug und Corona nachhaltig reduzieren, komme von 25tkm im Jahr.

Warum M340i - wegen der Performance 0-200, da kann der Diesel nicht mithalten und weil der Wagen von den Gesamtkosten +/- vergleichbar ist zu meinem aktuellen Fahrzeug, aber mit 100PS mehr

Diesel ganz klar für die Langstrecke - wobei ich für viel Langstrecke grundsätzlich ein anderes Fahrzeug kaufen würde weil der 3er mir dafür auf Dauer zu nervös und zu straff wäre.
Ich habe mich für den M340i als Daily entschieden weil ich noch einmal einen der letzten 6 Zylinder Benziner mit seidenweichem Lauf haben wollte. Wobei ehrlicherweise mir der Klang eines BMW 6 Zylinder Diesel auch gut gefällt.

VG,

Thomas

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 26. Januar 2021 um 09:04:29 Uhr:


Diesel ganz klar für die Langstrecke - wobei ich für viel Langstrecke grundsätzlich ein anderes Fahrzeug kaufen würde weil der 3er mir dafür auf Dauer zu nervös und zu straff wäre.
Ich habe mich für den M340i als Daily entschieden weil ich noch einmal einen der letzten 6 Zylinder Benziner mit seidenweichem Lauf haben wollte. Wobei ehrlicherweise mir der Klang eines BMW 6 Zylinder Diesel auch gut gefällt.

VG,

Thomas

Hatte schonmal nen 5er, der war meiner Frau zu groß 😕
Daher ist der 3er gesetzt und auch vom Platz mit 2 Kids kommen wir zurecht. Im Sommer / Winter kommt halt die Dachbox drauf. Das Angebot für den M340i ist fast schon unverschämt... drum bin ich so am grübeln 🙄

Ich finde den Verbrauch meines M340i Limousine auf der Langstrecke mehr als in Ordnung.

Ich fahre 1-2 mal wöchentlich eine Strecke von rund 150km (einfach Richtung) und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,9-8,3 Liter. Es sind 90% Autobahn und ich fahre immer mit dem DAP 150km/h, die Strecke hat zudem die ein oder andere Steigung.

Montiert sind aktuell Winterräder in 18“ mit 255er Reifen hinten und 225er vorne. Das Auto hat aktuell 3000km, also gerade eingefahren.

Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂

Zitat:

Hatte schonmal nen 5er, der war meiner Frau zu groß 😕
Daher ist der 3er gesetzt und auch vom Platz mit 2 Kids kommen wir zurecht. Im Sommer / Winter kommt halt die Dachbox drauf. Das Angebot für den M340i ist fast schon unverschämt... drum bin ich so am grübeln 🙄

Der 5er ist meiner Frau auch zu groß. Willst du teilen, welches unverschämte Angebot dir vorliegt? Anzahlung, Laufzeit, km p.a., Gewerbe oder nicht, Leasingfaktor (Brutto-Leasingkosten pro Monat / Bruttolistenpreis)?

Zitat:

Hatte schonmal nen 5er, der war meiner Frau zu groß 😕
Daher ist der 3er gesetzt und auch vom Platz mit 2 Kids kommen wir zurecht. Im Sommer / Winter kommt halt die Dachbox drauf. Das Angebot für den M340i ist fast schon unverschämt... drum bin ich so am grübeln 🙄

Das "Format" des 3er ist für mich gerade richtig - der 5er kann im Alltag schon mal aufgrund der Größe nerven. Dafür kann der 5er eindeutig besser Langstrecke, Du solltest beide noch mal im Vergleich zur Probe fahren.

Ansonsten - fahre den M340i Touring - ist der 3er bis auf die Lenkung und den Federungskomfort eines der besten Autos was ich je gehabt habe.

VG,

Thomas

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:58:26 Uhr:



Zitat:

Hatte schonmal nen 5er, der war meiner Frau zu groß 😕
Daher ist der 3er gesetzt und auch vom Platz mit 2 Kids kommen wir zurecht. Im Sommer / Winter kommt halt die Dachbox drauf. Das Angebot für den M340i ist fast schon unverschämt... drum bin ich so am grübeln 🙄

Der 5er ist meiner Frau auch zu groß. Willst du teilen, welches unverschämte Angebot dir vorliegt? Anzahlung, Laufzeit, km p.a., Gewerbe oder nicht, Leasingfaktor (Brutto-Leasingkosten pro Monat / Bruttolistenpreis)?

Ich bin auch grad am planen und für die Großkunden wäre ich beim Touring bei 0/36/25 mit LF 0,735 für das reine Fahrzeug dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen