Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.

Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.

Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...

Beste Antwort im Thema

Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:36:16 Uhr:



Zitat:

@nix4free schrieb am 30. September 2017 um 19:07:29 Uhr:


Keyless ist ja nicht das einzige Sicherheitsproblem. Da man übers Notruf/Connect-modul per Smartphonapp, sprich übers öffentliche Netz, das Fahrzeug entriegeln kann, liegt auch hier ein relativ grosses Sicherheitsproblem vor. Wer meint, die Übertragung sei ja verschlüsselt, steckt nur den Kopf in den Sand: es gibt keine Verschlüsselung, die Spezialisten nicht cracken könnten!

Genau. Und das ist ja ebenfalls nur ein weiterer Schwachpunkt auf der langen Liste.

Ich teile die Meinung der meisten hier, dass man wirklich keine Lust auf einen Diebstahl und den damit verbundenen Stress hat. Deshalb habe ich mir sogar bei meinem Leasingfahrzeug Mühe gemacht, es bestmöglich vor Diebstahl zu schützen.

Meine Meinung zum Thema habe ich geäußert und auch geschrieben, warum es nach meiner Auffassung nichts bringt, ein werkseitig nahezu ungesichertes Fahrzeug mit irgendwelchen Tropfen auf den heißen Stein schützen zu wollen.

Ich verstehe deshalb die hier geführten Diskussionen über Schlüsselboxen und abschirmende Etuis überhaupt nicht. Den Firlefanz kann man sich vollkommen sparen.

....nur mal so....
vielleicht gibt es hier im Forum auch Kuhtreiber die sich mit dem Q7 einen „Traum“ erfüllt haben und man glaubt es kaum die sich ihren Q7 durch harte Arbeit und/oder sparen geleistet haben.
Für diese Leute ist der Q7 zwar gut monatlich zu unterhalten (diese Gedanken macht man natürlich vor dem Kauf) aber wenn es z.B. um die Fahrzeugsicherung geht schaut man sich auf dem Markt um und prüft natürlich auch günstige aber wirksame Lösungen i.S. Diebstahlschutz soweit es die überhaupt gibt und da gerät auch Firlefanz in den Fokus...
Was man dann letztendlich macht ist trotz Q7 im Carport auch eine Sache des Geldbeutels...
Aber ich höre sie schon...€70.000 + X für ein Auto ausgeben aber kein Geld für eine vernünftige Alarmanlage...

Zitat:

@tacho66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:51:41 Uhr:



....nur mal so....
vielleicht gibt es hier im Forum auch Kuhtreiber die sich mit dem Q7 einen „Traum“ erfüllt haben und man glaubt es kaum die sich ihren Q7 durch harte Arbeit und/oder sparen geleistet haben.
Für diese Leute ist der Q7 zwar gut monatlich zu unterhalten (diese Gedanken macht man natürlich vor dem Kauf) aber wenn es z.B. um die Fahrzeugsicherung geht schaut man sich auf dem Markt um und prüft natürlich auch günstige aber wirksame Lösungen i.S. Diebstahlschutz soweit es die überhaupt gibt und da gerät auch Firlefanz in den Fokus...
Was man dann letztendlich macht ist trotz Q7 im Carport auch eine Sache des Geldbeutels...
Aber ich höre sie schon...€70.000 + X für ein Auto ausgeben aber kein Geld für eine vernünftige Alarmanlage...

Nein, ganz im Gegenteil. Ich kritisiere eher die Autohersteller, die sich nicht endlich einen effektiven Diebstahlschutz einfallen lassen, obwohl doch technisch heutzutage fast alles möglich wäre.

Wer einen Q7 fährt, ist für mich nicht zwangsläufig reich (ich bin es ja auch nicht), sondern hat sich für ein hervorragendes Auto entschieden und im Zweifel dafür auch gespart oder muss monatlich die Leasingrate hinlegen.

Ich finde dennoch, dass 249,- Euro Kaufpreis zuzüglich optionaler Einbaukosten von ca. 150 Euro für ein wirklich zuverlässiges Wegfahrsperrensystem auch selbst dann noch drin sein sollten, wenn man sehr hart hatte sparen müssen.

Wer diese zusätzlichen 400 Euro nach dem Kauf seines Traumwagens nicht mehr erübrigen kann, sollte die verbliebenen Ersparnisse dann aber auch nicht in einen Schlüsselsafe investieren, sondern damit leben, dass er im Konfigurator besser ein Kreuzchen weggelassen hätte...

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Oktober 2017 um 18:09:32 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:51:41 Uhr:



....nur mal so....
vielleicht gibt es hier im Forum auch Kuhtreiber die sich mit dem Q7 einen „Traum“ erfüllt haben und man glaubt es kaum die sich ihren Q7 durch harte Arbeit und/oder sparen geleistet haben.
Für diese Leute ist der Q7 zwar gut monatlich zu unterhalten (diese Gedanken macht man natürlich vor dem Kauf) aber wenn es z.B. um die Fahrzeugsicherung geht schaut man sich auf dem Markt um und prüft natürlich auch günstige aber wirksame Lösungen i.S. Diebstahlschutz soweit es die überhaupt gibt und da gerät auch Firlefanz in den Fokus...
Was man dann letztendlich macht ist trotz Q7 im Carport auch eine Sache des Geldbeutels...
Aber ich höre sie schon...€70.000 + X für ein Auto ausgeben aber kein Geld für eine vernünftige Alarmanlage...

Nein, ganz im Gegenteil. Ich kritisiere eher die Autohersteller, die sich nicht endlich einen effektiven Diebstahlschutz einfallen lassen, obwohl doch technisch heutzutage fast alles möglich wäre.

Wer einen Q7 fährt, ist für mich nicht zwangsläufig reich (ich bin es ja auch nicht), sondern hat sich für ein hervorragendes Auto entschieden und im Zweifel dafür auch gespart oder muss monatlich die Leasingrate hinlegen.

Ich finde dennoch, dass 249,- Euro Kaufpreis zuzüglich optionaler Einbaukosten von ca. 150 Euro für ein wirklich zuverlässiges Wegfahrsperrensystem auch selbst dann noch drin sein sollten, wenn man sehr hart hatte sparen müssen.

Wer diese zusätzlichen 400 Euro nach dem Kauf seines Traumwagens nicht mehr erübrigen kann, sollte die verbliebenen Ersparnisse dann aber auch nicht in einen Schlüsselsafe investieren, sondern damit leben, dass er im Konfigurator besser ein Kreuzchen weggelassen hätte...

Ich schrieb von einer Marktschau...der Suche nach der, unter den Umständen, möglichst besten Lösung der Fahrzeugsicherung und da ist man als technischer Laie auf Erfahrungen und Meinungen anderer angewiesen.
Dann lässt man sich vom Fachmann beraten und
entscheidet sich für die Lösung, die für einen Sinn macht.
Ich für meinen Teil habe mich für eine Viper-Anlage entscheiden.

Die Option einer Alarmanlage hatte ich mir auch angeschaut und wahrscheinlich haben wir uns ähnliche Videos dazu angesehen.

Macht aber ohne Wegfahrsperre den Diebstahl des Fahrzeugs auch nicht viel schwieriger und ist deutlich teurer (damit für die harten Sparer vielleicht nicht mehr interessant).

Ampire-Systeme werden aber von den Werkstätten, die Viper-Anlagen einbauen, in der Regel ebenfalls vertrieben.

Ich rate nochmals zur CAN-Bus-Wegfahrsperre. In Kombination mit der ALA sicher ein Maximum an Sicherheit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:09:03 Uhr:


Die Option einer Alarmanlage hatte ich mir auch angeschaut und wahrscheinlich haben wir uns ähnliche Videos dazu angesehen.

Macht aber ohne Wegfahrsperre den Diebstahl des Fahrzeugs auch nicht viel schwieriger und ist deutlich teurer (damit für die harten Sparer vielleicht nicht mehr interessant).

Ampire-Systeme werden aber von den Werkstätten, die Viper-Anlagen einbauen, in der Regel ebenfalls vertrieben.

Ich rate nochmals zur CAN-Bus-Wegfahrsperre. In Kombination mit der ALA sicher ein Maximum an Sicherheit!

Auf die Gefahr hin mich jetzt als „Technik-Depp“ zu outen.

Wie funktioniert so eine CAN BUS Wegfahrsperre/Alarmanlage?

Kann es damit unterbunden werden, wenn jemand das Schlüsselsignal abgreift, den Wagen zu starten und wegzufahren?

Natürlich bezahlt im Falle eines Diebstahles die Versicherung, nur wurde mir einmal bereits ein großer Wohnwagen (dieser war sogar mit DREI Schlössern gesichert) geklaut, und wer dann den Spaß und die Streitereien mit der Versicherung mitgemacht hat, versucht das natürlich möglichst in Zukunft mit allen Mitteln zu vermeiden.

Zitat:

@Ibins79 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:36:44 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:09:03 Uhr:


Die Option einer Alarmanlage hatte ich mir auch angeschaut und wahrscheinlich haben wir uns ähnliche Videos dazu angesehen.

Macht aber ohne Wegfahrsperre den Diebstahl des Fahrzeugs auch nicht viel schwieriger und ist deutlich teurer (damit für die harten Sparer vielleicht nicht mehr interessant).

Ampire-Systeme werden aber von den Werkstätten, die Viper-Anlagen einbauen, in der Regel ebenfalls vertrieben.

Ich rate nochmals zur CAN-Bus-Wegfahrsperre. In Kombination mit der ALA sicher ein Maximum an Sicherheit!

Auf die Gefahr hin mich jetzt als „Technik-Depp“ zu outen.

Wie funktioniert so eine CAN BUS Wegfahrsperre/Alarmanlage?

Kann es damit unterbunden werden, wenn jemand das Schlüsselsignal abgreift, den Wagen zu starten und wegzufahren?

Natürlich bezahlt im Falle eines Diebstahles die Versicherung, nur wurde mir einmal bereits ein großer Wohnwagen (dieser war sogar mit DREI Schlössern gesichert) geklaut, und wer dann den Spaß und die Streitereien mit der Versicherung mitgemacht hat, versucht das natürlich möglichst in Zukunft mit allen Mitteln zu vermeiden.

Ja. Niemand, der dein Schlüsselsignal kennt oder sogar den originalen Funkschlüssel bei sich hat, kann das Fahrzeug bewegen. Es sei denn, er weiß, was du dir zuvor als Tastenkombination zum Motorstart überlegt hast oder hat dein Handy bei sich (wobei du die Bluetooth-App sogar sperren oder deaktivieren könntest, was besser als jede Schlüsseltasche wäre...).

Ganz einfach: Die CAN-Bus-Wegfahrsperre überprüft, ob der Motorstartvorgang nach deinen individuellen Regeln legitim ist oder nicht.

Dies tut sie parallel auf zwei Arten: Erstens prüft sie, ob vor dem Startversuch ein individuell definierbarer Tastencode eingegeben wurde (fast alle Fahrzeugtasten wie Fensterheber, Sitzheizung, Scheibenwischer etc. sind möglich) oder zweitens alternativ ein einziges legitimiertes Handy anwesend ist, über das sie per Bluetooth kommuniziert und das sie freischaltet. Es kann nur ein Handy angelernt werden!

Zur Bestätigung der Legitimation erhältst du ein Blinksignal über das Tacho Display oder Virtual Cockpit.

Ohne zu wissen, wie die Tastenkombinationen sind oder ohne das eine Handy, das angelernt wurde, fährt das Auto keinen Zentimeter mehr.

Selbst mit originalem Funkschlüssel bewegst du meine Kiste nicht, außer mit einem Abschleppwagen.

Praxistauglichkeit? Meine Frau war im Sommer mit den Kids ohne mein Handy aber mit dem SQ7 im Urlaub und hatte keine Probleme mit der Wegfahrsperre, da sie wusste, welche paar Klicks sie machen musste, damit das Biest sie mag... ;-) No Problem.

Ich kaufe gerne 2 x mal Can Bus Wegfahrsperre machen wir eine Sammelbestellung ?

wenn es rabatt gibt und vielleicht auch ein sammeleinbaubetrieb.... komme aus dem raum köln, bonn, ddorf

Bin auch dabei. Rhein-Main, aber Köln/Bonn mit der Kuh auch kein Problem

Wäre auch mit 2 Stück dabei, der Hersteller sitzt in Grevenbroich Nähe Düsseldorf.

Auf der Webseite ist ein Rabatt ausgewiesen, würde morgen mal dort vorbei fahren oder anrufen und mal nachfragen was uns der Spaß kosten würde mit und ohne Einbau 😉

habe heute angerufen, preis 249,—, einbau wird mit 1,5 stunden zu 70,00 euro pro stunde , also gesamt nochmals +\- 100,00 oben drauf. - nach mengenrabatt für einbau habe ich nicht gefragt. auf das bauteil gibt es geringfügig nachlass, ab zwei 243,00, ab zehn 236,00. - es gibt keine auswirkungen auf sonstige werksseitige funktionen und eingebaute dwa stört auch nicht

Ok, dann kann ich mir das ja morgen sparen, weiß einer ob auch die Ziffern 1-8 auf dem touchpad zur Code Eingabe genutzt werden können?

wohl jede taste, z. b. auch fensterheber etc.

Ich wäre auch dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen