1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7

Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.

Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.

Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...

Beste Antwort im Thema

Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 21:07:18 Uhr:


Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.

Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.

https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html

Welche Hülle hast du denn gekauft?

Ich habe jetzt schon zwei verschiedene probiert, bei beiden kam immer mal wieder das Signal durch.

Keyless ist ja nicht das einzige Sicherheitsproblem. Da man übers Notruf/Connect-modul per Smartphonapp, sprich übers öffentliche Netz, das Fahrzeug entriegeln kann, liegt auch hier ein relativ grosses Sicherheitsproblem vor. Wer meint, die Übertragung sei ja verschlüsselt, steckt nur den Kopf in den Sand: es gibt keine Verschlüsselung, die Spezialisten nicht cracken könnten!

Zitat:

@Ibins79 schrieb am 30. September 2017 um 18:56:51 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 21:07:18 Uhr:


Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.

Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.

https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html

Welche Hülle hast du denn gekauft?

Ich habe jetzt schon zwei verschiedene probiert, bei beiden kam immer mal wieder das Signal durch.

Keine - vor meine Haustüre kommt niemand... zwanzig Treppen hoch, durchs Tor und 25m an die Tür, sie stehen im Licht dank
Bewegungsmelder, dazu Luftlinie 100m zur Polizeistation.

Aber wenn ich mir Sorgen mache würde, dann würde ich sie mit hoch nehmen.

Zitat:

@nix4free schrieb am 30. September 2017 um 19:07:29 Uhr:


Keyless ist ja nicht das einzige Sicherheitsproblem. Da man übers Notruf/Connect-modul per Smartphonapp, sprich übers öffentliche Netz, das Fahrzeug entriegeln kann, liegt auch hier ein relativ grosses Sicherheitsproblem vor. Wer meint, die Übertragung sei ja verschlüsselt, steckt nur den Kopf in den Sand: es gibt keine Verschlüsselung, die Spezialisten nicht cracken könnten!

Online-Banking geht ja auch übers öffentliche Netz😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@eu007 schrieb am 30. September 2017 um 21:36:52 Uhr:



Zitat:

@nix4free schrieb am 30. September 2017 um 19:07:29 Uhr:


Keyless ist ja nicht das einzige Sicherheitsproblem. Da man übers Notruf/Connect-modul per Smartphonapp, sprich übers öffentliche Netz, das Fahrzeug entriegeln kann, liegt auch hier ein relativ grosses Sicherheitsproblem vor. Wer meint, die Übertragung sei ja verschlüsselt, steckt nur den Kopf in den Sand: es gibt keine Verschlüsselung, die Spezialisten nicht cracken könnten!

Online-Banking geht ja auch übers öffentliche Netz😉

Richtig, ist auch nicht 100% sicher, aber immerhin setzen die meisten Banken auf OTP, was bei einer Connectapp einfach nicht praktikabel ist. Zudem kommt bei der App zweimal der Weg vom SIM-Modul zum Netzprovider hinzu, das lokal beliebig irgendwo im Sendebereich abgegriffen werden kann. Nicht zu vergessen sind auch die Möglichkeiten, die sich beim Hacken der Audiserver ergeben, wo die Daten 5 Jahre auf dem Serviertablett parat liegen 😉

Zitat:

@nix4free schrieb am 1. Oktober 2017 um 04:35:38 Uhr:



Zitat:

@eu007 schrieb am 30. September 2017 um 21:36:52 Uhr:



Online-Banking geht ja auch übers öffentliche Netz😉

Richtig, ist auch nicht 100% sicher, aber immerhin setzen die meisten Banken auf OTP, was bei einer Connectapp einfach nicht praktikabel ist. Zudem kommt bei der App zweimal der Weg vom SIM-Modul zum Netzprovider hinzu, das lokal beliebig irgendwo im Sendebereich abgegriffen werden kann. Nicht zu vergessen sind auch die Möglichkeiten, die sich beim Hacken der Audiserver ergeben, wo die Daten 5 Jahre auf dem Serviertablett parat liegen 😉

Alles ist theoretisch möglich, aber in dem Fall, glaube ich, lohnt sich der Aufwand gar nicht.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 21:07:18 Uhr:


Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.

Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.

https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html

Die Dinger taugen nix. Habe so eine bei Amazon gekauft. 2 Monate tadellos, dann scheint der Stoff oder was auch immer durch das knicken seine Wirksamkeit zu verlieren. Jetzt funktioniert es oft nicht mehr. Ich habe bei meinem beobachtet, dass der nach ca. 3 Tagen sowieso nicht mehr über keyless zu öffnen geht. Man muss den Funkschlüssel verwenden. Wisst Ihr darüber mehr.

Energiemanagment von daher keyless ohne Funktion

Zitat:

@Porsche 911er schrieb am 2. Oktober 2017 um 10:20:57 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 21:07:18 Uhr:


Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.

Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.

https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html

Die Dinger taugen nix. Habe so eine bei Amazon gekauft. 2 Monate tadellos, dann scheint der Stoff oder was auch immer durch das knicken seine Wirksamkeit zu verlieren. Jetzt funktioniert es oft nicht mehr. Ich habe bei meinem beobachtet, dass der nach ca. 3 Tagen sowieso nicht mehr über keyless zu öffnen geht. Man muss den Funkschlüssel verwenden. Wisst Ihr darüber mehr.

...heißt das, dass „Keyless go“ nach ca. 3 Tagen deaktiviert ist und dann ein evtl. abgefangenes Signal vom Fahrzeugschlüssel am Fahrzeug nutzlos ist?
Ist es außerdem richtig das man die Keyless go-Funktion deaktivieren kann?
Wenn ja, wo ist das im Fahrzeugmenü „versteckt“?
Danke

Keyless go ist nach drei Tagen in einer Art "Standby"-Modus. Einmal am Türgriff ziehen, dann ist es wieder aktiv; nochmal am Türgriff ziehen, und die Tür wird wie gewohnt entriegelt.

Zitat:

@Porsche 911er schrieb am 2. Oktober 2017 um 10:20:57 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 21:07:18 Uhr:


Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.

Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.

https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html

Die Dinger taugen nix. Habe so eine bei Amazon gekauft. 2 Monate tadellos, dann scheint der Stoff oder was auch immer durch das knicken seine Wirksamkeit zu verlieren. Jetzt funktioniert es oft nicht mehr. Ich habe bei meinem beobachtet, dass der nach ca. 3 Tagen sowieso nicht mehr über keyless zu öffnen geht. Man muss den Funkschlüssel verwenden. Wisst Ihr darüber mehr.

Genau die Erfahrung habe ich leider auch gemacht.
Wenn man die Tasche ein paar Wochen benutzt, ist die Funktion irgendwann weg und das Auto lässt sich, trotz das sich der Schlüssel in der „Strahlenschutztasche“ befindet öffnen.

Kennt jemand diese Box und hat welche Erfahrungen damit gemacht?
Die Rezessionen dazu sind sehr positiv aber kann man denen trauen...?

.jpg

Ich frage mich inwiefern hier nur die Q7 mit Keyless betroffen sind. Wenn der aktuelle auch ohne Keyless seine Heckklappe öffnen lässt und ohne Schlüssel startet, sind doch quasi alle 4M darüber zu stehlen, oder?

Zitat:

@martin.go schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:12:20 Uhr:


Ich frage mich inwiefern hier nur die Q7 mit Keyless betroffen sind. Wenn der aktuelle auch ohne Keyless seine Heckklappe öffnen lässt

man muss aber aktiv den Knopf drücken, ansonsten kommt kein Dauer-Signal welches man abgreifen könnte.

Zitat:

@nix4free schrieb am 30. September 2017 um 19:07:29 Uhr:


Keyless ist ja nicht das einzige Sicherheitsproblem. Da man übers Notruf/Connect-modul per Smartphonapp, sprich übers öffentliche Netz, das Fahrzeug entriegeln kann, liegt auch hier ein relativ grosses Sicherheitsproblem vor. Wer meint, die Übertragung sei ja verschlüsselt, steckt nur den Kopf in den Sand: es gibt keine Verschlüsselung, die Spezialisten nicht cracken könnten!

Genau. Und das ist ja ebenfalls nur ein weiterer Schwachpunkt auf der langen Liste.

Ich teile die Meinung der meisten hier, dass man wirklich keine Lust auf einen Diebstahl und den damit verbundenen Stress hat. Deshalb habe ich mir sogar bei meinem Leasingfahrzeug Mühe gemacht, es bestmöglich vor Diebstahl zu schützen.

Meine Meinung zum Thema habe ich geäußert und auch geschrieben, warum es nach meiner Auffassung nichts bringt, ein werkseitig nahezu ungesichertes Fahrzeug mit irgendwelchen Tropfen auf den heißen Stein schützen zu wollen.

Ich verstehe deshalb die hier geführten Diskussionen über Schlüsselboxen und abschirmende Etuis überhaupt nicht. Den Firlefanz kann man sich vollkommen sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen