Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7
Hi,
heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.
Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.
Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...
Beste Antwort im Thema
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...
107 Antworten
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...
Zitat:
@ffm777 schrieb am 28. September 2017 um 21:27:34 Uhr:
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...
DANKE!!!
100 Punkte für diesen Beitrag!!!
Damit ist alles gesagt!!!
Zitat:
@ffm777 schrieb am 28. September 2017 um 21:27:34 Uhr:
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...
Ich bin Ex-Cabrio Fahrer aus den Zeiten als die Dächer noch aus Stoff waren. Die Kiste wurde drei Mal aufgeschnitten, es fehlte zwei Mal das Radio +Wechsler alle CDs darin und die Sonnenbrillen. Wird bis auf Radio btw nichts ersetzt.
Bis man das Dach reparieren darf vergeht gerne mal eine Woche, bis das Material da ist noch eine, es gibt kein Ersatzauto kostenlos usw.
Verstehe dein Drama ehrlich gesagt nicht so ganz...man wünscht es sich nicht, aber wenn bei dir wegen dem Versuch schon die Welt untergeht dann weiss ich auch nicht was du machst wenn wirklich mal was passiert.
ein bisschen kann ich es schon verstehen, mir ist mein audi cabrio ( auch noch zu stoffdachzeiten und ohne komfortschliessung) geklaut worden, es hat fast drei jahre gedauert, zwei gerichtsinstanzen, und ganz viele nerven bis ich geld von der versicherung gesehen habe. - wenn es interessiert schreibe ich die story gerne ausführlich...
Ähnliche Themen
aber verrückt mache ich mich wegen des schlüssels auch nicht
Es gibt doch Taschen wo man die Schlüssel verstauen kann und die angeblich komplett abschirmen. Wäre mir aber zu blöd da jedes mal den Schlüssel rauszukramen, da kann man gleich drauf verzichten.
Auch wenn das Signal noch so schwach ist, wie oben beschrieben, deshalb wird das signal ja verstärkt, damit das Auto glaub man steht davor😁
da man ohne den komfortschlüssel mit Startknopf starten kann und den Kofferraum öffnen/schliesßen kann ist für mich der Aufpreis auf den "unsicheren" Komfortschlüssel nicht wert.
Zitat:
@ffm777 schrieb am 28. September 2017 um 21:27:34 Uhr:
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant.
Interessant ist dieser Spruch bestimmt, deshalb aber nicht unbedingt weniger zutreffend. Um es klar zu sagen: Ich freue mich natürlich nicht, wenn mein Auto geklaut oder aufgebrochen wird - das ist selbstverständlich. Ich bin aber andererseits auch nicht bereit, dass ich meinen Schlüssel im Haus vergrabe, die Batterie entnehme oder aber den Schlüssel in Alufolie einwickle. Auch die Installation von zusätzlichen Geräten kommt für mich persönlich nur in Frage, wenn ich auch irgendwie davon profitiere - bspw. mit einem Rabatt bei der Versicherung. So ist es beispielsweise bei mir zu Hause oder im Büro: Ich habe Alarmanlagen installieren lassen und lasse beim Auslösen die Securitas aufbieten; im Umkehrschluss spare ich etwa 1/5 der Prämie. Das ist dann auf 10 Jahre gerechnet etwa ein Nullsummenspiel. Danach brauche ich wahrscheinlich neue Alarmanlagen (die sind jetzt 6-jährig) und die Rechnung beginnt bei 0.
Natürlich wäre es schön, wenn keine Fahrzeuge geklaut werden würden, aber Dir muss auch bewusst sein, dass du hier in einem Kreis verhältnismässig stark ausgeprägter Autonarren schreibst, die ihr "liebstes" gerne schützen möchten. Ich hingegen erwarte ein sicheres Fahrzeug von einem Hersteller und bin über die DWA hinaus nicht bereit hier bei normaler Nutzung nachzurüsten. Wenn das Auto geklaut wird, steigen irgendwann die Prämien und das ist dann durchaus ein Kaufargument für oder gegen bestimmte Hersteller. Ich glaube einfach an die grundsätzlichen marktwirtschaftlichen Kräfte - das dauert immer ein wenig, aber es passiert.
Betreffend der Behördenrennerei kann ich dich verstehen, aber so ist es nunmal: Ich persönlich lieber mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:irgendwas irgendwann einmal die Behörden ab, als mir erhebliche Gedanken über Diebstähle mache. Aber jeder darf da ja seine eigene Einstellung haben - und das ist auch gut so.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 29. September 2017 um 01:20:41 Uhr:
Verstehe dein Drama ehrlich gesagt nicht so ganz...
Wo habe ich denn bitte ein Drama gemacht? Ich habe über meinen Fall berichtet, damit deutlich wird, dass so etwas nicht nur Hirngespinste aus dem Fernsehen sind, sondern wirklich passiert. Und das es ein scheiß Gefühl ist, nachts von einem Alarm aufzuwachen und zu wissen, dass in genau diesem Moment jemand an deinem Auto rumfummelt, hat doch nix mit Drama zu tun. Und was jeder aus dem Bericht meiner Erfahrung macht, ist ihm überlassen. Ich will hier niemanden erziehen.
Sorry eine adäquate Garage mit Elektrischen Torantrieb und alle andere Türen mit Kontakte per Knx gesteuert Nachts verriegeln und morgens entriegeln lassen sollte doch ausreichend sein.
Und wenn draußen bleibt das Auto 2 Parkkrallen eine vorne und eine hinten sollte langen...
Ich würde das Grundstück auf jeden Fall einzäunen und per Lichtschranken absichern, dann kommt sicher niemand aufs Grundstück - nicht mal zum "ausräumen"
Zitat:
@nix4free schrieb am 29. September 2017 um 11:46:47 Uhr:
Ich würde das Grundstück auf jeden Fall einzäunen und per Lichtschranken absichern, dann kommt sicher niemand aufs Grundstück - nicht mal zum "ausräumen"
😎
Gibt es vielleicht auch noch Selbstschussanlagen aus DDR-Restbeständen 😕?
Also ich muss echt sagen das ich schockiert bin, zumal ich auch im Rhein Main Gebiet wohne. Ich sehe es auch wie ffm777 und finde lockere Sprüche bei so einer Sache unangebracht. Wenn ich einen von denen an meinem Auto erwischen würde, könnte die Polizei direkt mit nem Notarztwagen vorbei kommen und der wäre bestimmt nicht für mich notwendig! Ich habe echt ein Problem damit zu verstehen weshalb das von den Herstellern und Versicherungen so hingenommen wird. Ist ja nicht so, dass es nur ein Schaden von 2,50 sind wenn ein Auto geklaut wird.
Wie weit reicht eigentlich der Funk des Schlüssels? Ist es beispielsweise ausreichend wenn der Schlüssel in einem der oberen Geschosse liegt, oder bekommt dieser Abschaum trotzdem ein Signal abgegriffen?
Kauft euch doch eine abschirmende Hülle, dann kommt nichts mehr durch.
Den Versicherungen ist das doch gleich. Ist ein riesen Kreislauf wie bei jedem Schaden, der am Ende von jedem einzelnen Versicherungsnehmer beglichen wird.
Versicherungen sind gewinnorientiert ausgerichtet, muss sich keiner was vormachen.
https://www.testlabor.eu/.../...eyless-schutzhuellen-im-vergleich.html