Diebstahlsschutz keyless System
Hallo zusammen,
Obwohl ich Opfer des keyless-Systems geworden bin, möchte ich mir wieder einen f10 anschaffen. Hat jemand von euch sich mit dem Thema mal näher beschäftigt, genauer gesagt, wie man verhindert, noch einmal seinen Wagen auf diese Weise zu verlieren ? Ich bin auf diese Schlüsseltaschen gestoßen, die verhindern sollen, dass ein Signal heraus dringt, das abgefangen werden könnte.
Gegen ein lenkradschloss spräche, dass die Bösewichter einfach ein Stück des Lenkrads herausschneiden können und munter losfahren.
Was ist mit einer Parkkralle am Reifen?
Hat jemand praktische Erfahrungen, was man sinnvoll tuen kann? Würde mich über jeden Tipp freuen
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Die "VONETTI Alpha Shield Premium Keyless Go Schutz Aluminiumdose für Autoschlüssel" gibts z.B. bei einem prominenten Online-Versender für 40 €. Beim Gang zum Wagen stecke ich den Schlüssel ohne diese Box in die Hosentasche, so dass Komfortzugang, elektrische Heckklappe mit Fußstoß und der Start des Wagens funktionieren; nach dem Abschließen wandert der Schlüssel sofort in diese überaus wertige und wirksame Box.
Eine Alarmanlage, auch die serienmäßige, kann Gelegenheitsdiebe abschrecken, die z.B. das Navi klauen wollen. Die Kindersperre der hinteren Türen verhindert das übrigens, wenn sie nur die kleinste (Dreieicks-)Scheibe einschlagen, da diese Türen sich dann auch ohne Ala nicht von innen öffnen lassen.
Eine OBD-Sperre hilft gegen Manipulationen via Serviceanschluss wie etwa das einfache Anlernen neuer Schlüssel per Notebook, und eine CAN-Wegfahrsperre (beides gibts z.B. von Ampire) lässt den Wagen an Ort und Stelle, selbst wenn jemand den Originalschlüssel hat, aber den Code zum Entsperren nicht kennt.
Letztere lässt sich sogar gegen ein "HitchHiking" bei laufendem Motor programmieren, indem der Wagen nach 400 m Fahrt einfach stehen bleibt, wenn dich jemand an der Ampel aus dem Wagen zerrt ... genug, um eventuellen Küchenmessern auszuweichen und Hilfe zu holen. Ich glaube jedoch, dass die meisten Automarder einer persönlichen Konfrontation mit dem Risiko, später wiedererkannt zu werden, aus dem Weg gehen.
Die Kosten und Umstände dafür machen sich nicht nur durch den in Summe hoffentlich wirksamen Schutz "bezahlt", sondern auch durch das entsprechend gute Gefühl beim Abstellen des teuren Gefährts: Freude auch nach dem Fahren.
Gruß, Mike
57 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Mai 2018 um 09:15:09 Uhr:
auf Grund der allgemeinen Belustigung bedingt durch den polnischen Beitrag verwundert mich die Blech-Dösen-Hörigkeit 😎 manch eines noch mehr...
Kanne, du glaubst gar nicht, wie doof ich mir vorkomme, wenn ich die Blechdosen-Urne öffne, um den Autoschlüssel einzulegen. Aber so ist es halt mit den gebrauchten Dingen - ich hätte mir den Schmarrn nicht bestellt ( @B-Bernie )
Zitat:
@Assle schrieb am 8. Mai 2018 um 11:27:37 Uhr:
Ich kann B-Bernie da nur zustimmen, unfassbar, wie ein System, dass es Dieben so leicht macht, sich ein fremdes Auto unter den Nagel zu reißen, überhaupt gebaut wird und in Serie geht. Was war das für ein Theater vor 20/30 Jahren mit der Vorschrift, eine wirksame Wegfahrsperre einzubauen. Und heute wird die einfach in Minuten umhängen und dem Dicken vorgegaukelt, der Klauer sei der Berechtigte. Einfach unfassbarGrüße Assle
Unfassbar ist wirklich, dass es so derart einfach ist, dass man sich fragen muss, ob der Entwickler abgelenkt war. Für was gibt es eigentlich eine FMEA?! Ärgerlich ist, dass der Hersteller nicht reagiert und den Missstand abstellt. Eine kundenorientierte Reaktion seitens BMW wäre es gewesen, eine Lösung umzusetzen und über einen freiwilligen Rückruf die Kundenautos nachzurüsten. Da sehe ich BMW schon in der Pflicht, nachdem der Mist ja auch bezahlt wurde.
Nachdem Fehler grundsätzlich immer passieren können, hätte ein solches Vorgehen nur Vertrauen in die Marke in mir hervorgerufen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:28:24 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Mai 2018 um 09:15:09 Uhr:
auf Grund der allgemeinen Belustigung bedingt durch den polnischen Beitrag verwundert mich die Blech-Dösen-Hörigkeit 😎 manch eines noch mehr...Kanne, du glaubst gar nicht, wie doof ich mir vorkomme, wenn ich die Blechdosen-Urne öffne, um den Autoschlüssel einzulegen. Aber so ist es halt mit den gebrauchten Dingen - ich hätte mir den Schmarrn nicht bestellt ( @B-Bernie )
das denke ich mir...
daher "rauscodieren" und ohne Döschen/CA die "Freude am Fahren" genießen 😉
wie bei jedem System, muß nur ausreichend kriminelle Energie angewendet werden und der Sesam ist sperrangelweit offen.
Noch häufiger als die Probleme bei CAccess sind die Navi-Debstähle, offensichtlich, das BMW dank Komponentenschutz dazulernt, natürlich immer erst mit der folgenden Baureihe...
beim G3x und CA ist das jetzt besser geregelt?
wie deutsche Hersteller mit ihren Kunden umgehen sieht man aktuell sehr deutlich.
ehemals hochgelobte MaNager, sind nur noch in Deutschland vor Zugriff sicher, ob ihrer kriminellen Machenschaften ob der Abschalteinrichtungen in Autos von Europa über Amerika, Asien bis nach Australien... und der neue Vorsitzende spricht von Kultur, obgleich der Laden nicht x ansatzweise ausgemistet ist...
Ob sich das rächt oder nicht, darf jeder am POS entscheiden oder an der Wahl-Urne.
obgleich CA für mich - insbesondere so gebraucht gekauft - nie ein KO-Kriterium wäre, da ohne großen Aufwand abzustellen... ganz ohne Blechdose...
Warum sollen wir alle das rauscodieren lassen, die es drin haben? Den Komfort möchte ich pers.schon gerne benutzen und geniessen am Fahrzeug...
Die Demmel,s die sowas auf dem Markt bringen sollen endlich was dagegen unternehmen und es sicherer machen für die Kundschaft...und nicht nur rumlabbern um den heissen Brei, und es passiert nichts? 😕
Dies wäre der einzige gerechte Weg, und eine sinnvolle Lösung für alle Betroffenen!
Ein KO.Gesichtspunkt wäre es auch für mich nicht..wenn mitdrin dann ok, wenn nicht auch gut... 😁
Ähnliche Themen
ein bekennender Dosenliebhaber... 😁 😎 😁
BMW wird bei unserer abgelösten Baureihe keinen Finger krumm machen, ggf. noch ein Blechdornröschen für 95,-€ ins Programm nehmen...
das Leben ist hart und grausam... ich weiß... 😎
Ne ne, kein Dosenfetischist...RFID Strahlenschutztäschen ist angesagt .. 😁 😎 😁 und nur die Harten kommen in den Garten, gelle 😛
und ich dachte, der Name sei Programm... 😎
Jungs... Dank Eures mobilen Telefones, gebt Ihr schon Eure wertvollen Daten jeden Tag x-fach preis... Apple&Co scannen unaufhörlich Eure Iris, Finger und wissen besser über Eure Herzfrequenz bescheid als Euer Doc 😉
da wird das bischen Radiofrequenz-Identifikation nicht wirklich schaden...
wer Ironie findet... genau... darf sie getrost behalten...
BTW: BMW sammelt auch und zwar ordentlich... ein Hoch, auf den gläsernen Konsumenten!
"Gläserne Menschen" sind wir schon wenn wir auf die Welt kommen, und dies solange bis wir wieder in die Versenkung gehen...ob mit BMW oder ohne.. 😁
Zitat:
@SirHitman schrieb am 8. Mai 2018 um 15:58:52 Uhr:
Ne ne, kein Dosenfetischist...RFID Strahlenschutztäschen ist angesagt .. 😁 😎 😁 und nur die Harten kommen in den Garten, gelle 😛
Übrigens hab ich jetzt bei meinem Täschchen (siehe ebay Link im Thread) erstaunt feststellen müssen, dass je nach dem wie das geschlossene Täschchen ausgerichtet ist der Dicke doch aufgeht - unglaublich. Aber die Sendeleistung dieser genialen Chips scheint doch größer zu sein als gedacht. Das was bisher wirklcih sicher ist ist die Alufolie 2x gewickelt. Jegliche Dose, deren Deckel etwas schlecht geschlossen ist, ist wirkungslos.
Abgesehen von diesem Umstand, auch mit dem beliebten Abfangen des Funksignals sollte man sich auseinandersetzen. Da ist wiederum Keyless im Vorteil, wenn man ohne Funksignal per Fingerdruck den Wagen verschließt.
BMW hat ja die Bewegungssensoren für die Schlüssel angekündigt, weiß da jemand was wann die eingeführt werden?
Beim G30 / G31 sind die Schlüssel jetzt schon mit Bewegungssensor. Ob BMW dies auch zur Nachrüstung bzw. Austausch für den F10/F11 oder ältere G30/G31 anbietet weiß ich nicht.
Hallo,
Kann mir jemand sagen wo die Sicherung sitzt, die ich herausnehmen müsste um den komfortzugang der Türen zu deaktivieren?
Weiß jemand zufällig, welche anderen Verbraucher mit an dieser Sicherung sitzt, die dann natürlich auch Stromlos wären?
Danke!
Zitat:
@Kai530D schrieb am 23. Mai 2018 um 13:21:32 Uhr:
Beim G30 / G31 sind die Schlüssel jetzt schon mit Bewegungssensor. Ob BMW dies auch zur Nachrüstung bzw. Austausch für den F10/F11 oder ältere G30/G31 anbietet weiß ich nicht.
Zu was soll das nütze sein ?
Wenn man den komfortzugang durch entfernen der Sicherung deaktivieren könnte wäre die Gefahr des Diebstahls durch Signalsabgriff zumindest minimiert (weil man nicht gewaltfrei die Türen öffnen könnte)
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 16. Juni 2018 um 23:04:10 Uhr:
Zitat:
@Kai530D schrieb am 23. Mai 2018 um 13:21:32 Uhr:
Beim G30 / G31 sind die Schlüssel jetzt schon mit Bewegungssensor. Ob BMW dies auch zur Nachrüstung bzw. Austausch für den F10/F11 oder ältere G30/G31 anbietet weiß ich nicht.Zu was soll das nütze sein ?
Das wenn der Schlüssel nach einiger Zeit keine Bewegung mehr erkennt, das er dann keine Signale mehr aussendet, die wiederum die Spezialisten für Eigentumsübergang abfangen können.
BMW konzentriert sich idR nach Vorne... und Fortschritt wird in den Nachfolger des G3x implementiert.
Für einen F1x ist da kein Platz... die Baureihe respektive das Kapitel ist abgeschlossen... imho...
@Assle : #58
VG
kanne