Diebstahl Methode RNS 510

VW Passat B7/3C

Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum

passender Zeitungsbericht

Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.

Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

179 weitere Antworten
179 Antworten

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

Und danke an alle, die glauben, dass es normal sei sowas "gebraucht" für 500€ kaufen zu können 🙄

Wo keine Nachfrage, da kein Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Die DWA+ könnte auch wegen der Standheizung deaktiviert gewesen sein...da muss ich nochmal nachsehen, die ging nämlich auch nicht als ich bei der Polizei die abgeschlossene Tür durch das fehlende Fenster offenen wollte. Sehr komisch das Ganze.

Wenn das Auto denkt es ist zu, kann man es nach ca. 30 Minuten nicht mehr über die Schalter im Innenraum öffnen. Soll wohl dagegen helfen, über die Türgummis in den Innenraum zu gelangen und da einfach auf "Öffnen" zu drücken... Hätte mich dadurch fast mal im Auto eingesperrt.

Was die Standheizung sonst mit der Warnanlage zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Systeme. Der Dieb wird als Profi aber wahrscheinlich genau wissen, wie er die Anlage in 5 bis 10 Sekunden abklemmt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Die DWA+ könnte auch wegen der Standheizung deaktiviert gewesen sein...da muss ich nochmal nachsehen, die ging nämlich auch nicht als ich bei der Polizei die abgeschlossene Tür durch das fehlende Fenster offenen wollte. Sehr komisch das Ganze.
Wenn das Auto denkt es ist zu, kann man es nach ca. 30 Minuten nicht mehr über die Schalter im Innenraum öffnen. Soll wohl dagegen helfen, über die Türgummis in den Innenraum zu gelangen und da einfach auf "Öffnen" zu drücken... Hätte mich dadurch fast mal im Auto eingesperrt.

Was die Standheizung sonst mit der Warnanlage zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Systeme. Der Dieb wird als Profi aber wahrscheinlich genau wissen, wie er die Anlage in 5 bis 10 Sekunden abklemmt. 🙁

Sowohl die laufende Standheizung als auch ein offenes Fenster deaktivieren die Innenraumüberwachung und/oder stellen sie deutlich unempfindlicher ein!

Ähnliche Themen

Ich hatte die nachrüsten lassen. In der Webasto Anleitung steht drin, dass man die Innenraum Überwachung abstellen soll wenn man sie in der kalten Jahreszeit betreibt. Hatte mich darum nicht gekümmert, da es auch ohne mein Zutun ohne Alarm lief. Hatte vllt. schon die Werkstatt gemacht...Der Sache muss ich jetzt mal nachgehen. Da gibts doch bestimmt ne Möglichkeit, die Sensoren etwas unempfindlicher in der kalten Jahreszeit zu machen per VCDS ? anstatt ganz abzuschalten, oder ? Wenn man das Fenster einfach bei abgeschlossener Tür raushebelt, ist das dann für die DWA wie ein absichtlich geöffnetes Fenster was die Innenraum Überwachung gleich mit deaktiviert ??? Das darf doch nicht wahr sein...

Wenn das "neue" RNS da ist, muss ich eh nochmal zu Dir kommen...

Ne wenn man das Fenster einschlägt, soll die natürlich auslösen

Klar, aber was ist wenn man die einfach raushebelt und rausnimmt anstatt einzuschlagen ? Schlimm genug dass sowas überhaupt geht.

Solange der Fensterhebermotor oben stehen bleibt denk er ja es ist zu... glaube ich...

Das könnte helfen, auf jeder Seite eins kleben. 😁

Oder aber man steckt ein Blaulicht auf das Dach, beim Verlassen des Fahrzeugs....

http://edesign24.de/GDP-Aufkleber-Polizei-Gewerkschaft?...

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Sowohl die laufende Standheizung als auch ein offenes Fenster deaktivieren die Innenraumüberwachung und/oder stellen sie deutlich unempfindlicher ein!

Wenn ich das Fahrerfenster bei mir ganz unten lasse und den Passat verriegel, dann reicht nach 30 Sekunden ein kurzer Griff in den Innenraum und die Anlage geht los. Hatte ich vor einem Jahr mehrfach ausprobiert als wird die DWA+ auf durchgehend fünf Minuten stellen wollten. Nach jeder Codierung warteten wir bei geöffnetem Fenster 30 Sekunden und warfen meinen Schal einfach ins Auto. Die Anlage hat jedes Mal sofort ausgelöst.

Irgendwo in den Messwertblöcken des KSG kannst du sehen wie weit die Empfindlichkeit heruntergeregelt wurde je nach Fensteröffnung meine ich...
Das heißt natürlich nicht das einer da drin tanzen kann ohne das es die Irü mitbekommt.

Stichwort Täterschutz:
Bei uns in Leipzig wurde letztes Jahr ein Sattelauflieger entwendet (Geklaut wurden mehr, keine Frage, aber dieses eine Beispiel ist mir in Erinnerung geblieben). Der Geschädigte (=Opfer) erklärte gegenüber der Polizei, dass im Fahrzeug ein Navigationsgerät verbaut ist, welches geortet werden kann. Die Polizei lehnte eine Ortung des Lkws ab. Begründung: Die Ortung würde einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Diebes (= Täter) darstellen. Die Ortung von Navigationsgeräten oder Handys ist nur bei schweren Straftaten zulässig, nicht aber bei einem simplen Diebstahl eines 250.000 € teuren Fahrzeuges. Die Polizei riet dem Opfer, die Ortung selbst durchzuführen. Das tat er dann auch und gab den Standort der deutschen Polizei welche Kontakt mit den polnischen Behörden aufnahm, da der Standort des Lkws, welch Zufall, jenseits des 15 Grades östlichen Länge lag. Kann euch gar nicht mehr sagen, ob die den Lkw noch feststellen konnten. Es hat mich aber zutiefst erschüttert, dass die Grundrechte des Täters mehr geschützt werden als die des Opfers.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Es hat mich aber zutiefst erschüttert, dass die Grundrechte des Täters mehr geschützt werden als die des Opfers.

Grundrechte sind für alle da und für alle gleich. Das ist Gott sei Dank so 😉.

Warum aber ein jemand fremdes einen Orten darf, aber die Polizei bei einer Straftat nicht, erschließt sich mir aber auch nicht .

Dass der Täter als Mensch auch einen Grundrechtsschutz genießen soll, will ich auch nicht in Abrede stellen. Nicht aber in dem Fall, in dem er als Täter in einem gestohlenen Fahrzeug sitzt. Er hat in meinen Augen mit der Verletzung des Grundrechts des Opfers auf Unverletzlichkeit des Eigentums sein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verwirkt bzw. dahingehend gemindert, dass er auch geortet werden dürfte.

Der Geschädigte darf das Navi orten, weil es sein Eigentum ist und für ihn nicht die Grundrechtsabwägung wie für die Polizei /Staatsanwaltschaft gilt. Die Behörden müssen sich bei ihrem Handeln strikt an die StPO halten, der Geschädigte nicht. Ob und wieweit der Täter gegen das Orten des Geschädigten rechtlich vorgehen kann, will ich hier nicht erörtert wissen. Da bekomme ich nur schlechte Laune.

Danke für Eure Antworten. Ein MiniGPS Sender ins RNS verbaut ist auch kein Akt, aber wenn ich sowas lese, läuft das ja eh immer auf Selbstjustiz hinaus. Solange sich das Gerät noch in D befindet kann man es ja noch versuchen. Da wo es längere Zeit liegt,liegen dann vermutlich auch noch andere...so einem Tip muss doch die Polizei nachgehen ! Die Idee mit den umgebauten Rauchmelderpiepsern mit Magnet/ und oder Bewegungsmelder im Auto verfolge ich mal weiter, das hält sich ja von den Kosten her im Rahmen. Saß noch mit der Hupe verbunden und fertig ist meine eigene DWA. Das ist nicht von der Stange und lässt sich nicht so leicht überlisten wie die DWA. Wegen der DWA, so hatte ich das auch mal getestet als ich auf US Alarm und mehrere Minuten codiert habe. Aber seit Einbau der STH habe ich das leider nicht mehr probiert. Da habe ich über die Feiertage was zum Basteln. Der Fensterrahmen, die Scheibe und Zierleisten werden ersetzt, eben hat das AH gemailt. Ist ja schon mal was. Bin echt mal gespannt was die Versicherung für einen Zeitwert "ermittelt" hat und von welcher Quelle ich mir dann Ersatz beschaffen soll. Die haben ja sicher nicht umsonst gefragt ob Werksnavi oder nachgerüstet. Es bleibt spannend...gut,dass ich noch mein altes Becker aus dem verunfallten B6 habe. Wird aber trotzdem ohne Radio/Musik eine zwangsweise ruhige Fahrt über die Feiertage nach Hause quer durch Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen