1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Diebstahl Methode RNS 510

Diebstahl Methode RNS 510

VW Passat B7/3C

Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum

passender Zeitungsbericht

Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.

Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

179 weitere Antworten
179 Antworten

hier zu behaupten das RNS 315 sei nicht diebstahlgefährdet is totaler blödsinn

mein RNS 315 wurde im März gestohlen und ich kenne noch 2 weitere Fälle
lt. Gutachter gibt es mind. genausoviele Diebstähle des 315 im Vergleich zum 510

ich bin aufs RCD 510 umgestiegen und hab mein TOMTOM wieder rausgeholt und seitdem ist Ruhe!!!

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:56:58 Uhr:


Die richtigen Profis haben auch für das Navilock einen "passenden Schlüssel", wenn die das Auto im Visier haben. Außerdem sehen die Bolzen neben dem RNS sagen wir mal gewöhnungsbedürftig aus. Eine Alternative, mit der man sie (vorübergehend) ärgern kann ist, statt der erwarteten 4 Torx-Schrauben 4 andere unterschiedliche Schrauben zu nehmen, das kostet sie wertvolle Zeit. 100% verhindern kann man den Diebstahl eh nicht!

4x Torxschrauben ist m.E. keine Alternative, da sitzt dieses Pack nämlich schon in meinem Auto und die Scheibe ist schon draußen / zerkloppt. Hatten wir aber alles schonmal zerkaut...Der "passende" Schlüssel für ein Navilock wäre nur dicker Kuhfuß (mit defekten Armaturenbrett / Navi oder ein Traktor mit Zugkette? Dafür nehme ich die geänderte Optik gerne in Kauf. Wer die Konstruktion hinter dem Navilock kennt, weiß was ich meine 😎

Aus Faulheit bleibt das Dingen auch meistens drauf, nur wenn ich das Navi brauche wird die Stahlhaube abgenommen...Momentan gibt mir der Erfolg ja auch recht, da diese Banden ja auch laut Polizei meistens mehrmals kommen. (*auf Holz klopf*)

Ja wurde alles schon zigmal besprochen, auch dieses Navilock gibt's schon sehr lange. Ob man darauf vertraut bleibt ja jedem selber überlassen. Wenn bei dir sowieso meistens der Deckel drauf ist, wird's quasi ja auch noch vor unnötiger Abnutzung geschützt ;-)

Soweit möglich muss das Zeug den ursprünglichen Besitzern bzw. deren Versicherungen, die die Schäden ausgeglichen haben, zugeführt werden.

Das die Sachen irgendwie den ursprünglichen Besitzern, was ja aber in den meisten Fällen jetzt eine Versicherung sein wird, zurückgegeben werden müssten hatte ich mir schon gedacht.
Dann müsste es doch aber irgenwelche Plattformen von Versicherern bzw. bei nicht geklärter Herkunft der Polizei, geben wo dann diese Geräte mit "legaler behördlicher Herkunft" angeboten werden.
Davon hatte ich bis jetzt aber nichts gehört. Ausser vielleicht die sogenannten Zollauktionen, das betrifft aber wohl eher komplette Fahrzeuge.

Da kommt vllt. doch noch mein Gerät, was Dezember 2013 plötzlich des Nachts krumme Beine bekommen hat, nach Hause zurück. Bzw. vielmehr zur Versicherung, die es dann durch zert. Partner überholen und im Rahmen von Schadenersatzansprüchen weiterverkaufen lässt. Solche geprüften und "rezertifizierten" Geräte werden dann von den Versicherern anstelle von Neugeräten vermittelt. Auch ein Geschäftsmodell...

hat mir meine versicherung im märz auch angeboten aber die preise waren mir trotzdem zu hoch da hab ich bei ebay ein überprüftes gerät günstiger bekommen...

Zitat:

@galle1980 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:57:04 Uhr:


hat mir meine versicherung im märz auch angeboten aber die preise waren mir trotzdem zu hoch da hab ich bei ebay ein überprüftes gerät günstiger bekommen...

Baut euch jetzt den Navi Diebstahlschutz ein

Damit dann stattdessen der Innenraum verwüstet wird? Oder sprichst Du von Panzerglas und einem anderen Schließsystem?

Zitat:

@wk205 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:36:33 Uhr:


Damit dann stattdessen der Innenraum verwüstet wird? Oder sprichst Du von Panzerglas und einem anderen Schließsystem?

Habe hier schon drüber geschrieben das ich im Frühjahr auch einen Einbruch an meinem CC hatte und mein 510 geklaut wurde, habe mir das Navilock eingebaut und mit Verbindung mit der Alarmanlage wird es die meisten abschrecken. Schau dir mal den Link hier an

https://youtu.be/0IwSTbZoFOk

da siehst du meinen Diebstahlschutz

ich habe mir gar kein navi mehr eingebaut, jetzt habe ich ein gebrauchtes RCD510 und ein mobiles tomtom🙂
is eh viel besser und ich bekomme stets ein kostenloses update

Zitat:

@wk205 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:36:33 Uhr:


Damit dann stattdessen der Innenraum verwüstet wird? Oder sprichst Du von Panzerglas und einem anderen Schließsystem?

Damit dann die Karre dann außen aussieht, als hätte sich Freddy Krüger dran ausgelassen, weil niemand reinkommt?

Nee, alles nur Mutmaßungen, warum sollte man Zeit für solche Sachen verschwenden (und damit das Risiko entdeckt zu werden) wenn man von vornherein sieht, dass es sehr schwierig bis unmöglich wird das Teil der Begierde in kürzester Zeit mitzunehmen? ich kenne bisher auch nur ein uraltes Bild, wo jemand ein "demoliertes Gerät" unter dem Navilock bei einem Diebstahlversuch vorgefunden hat. War nicht mal ein RNS. Da war das Navilock auch noch nicht bekannt. Ist momentan leider der wirksamste Schutz. 100% Sicherheit gibt es bekanntlich nirgendwo. Ich kann das Teil bislang guten Gewissens für alle Laternenparker in Großstädten empfehlen. Die Saison kommt ja jetzt wieder, wenn es früher dunkel wird und auch bleibt.

Zitat:

@Alfamat156 schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:33:48 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:36:33 Uhr:


Damit dann stattdessen der Innenraum verwüstet wird? Oder sprichst Du von Panzerglas und einem anderen Schließsystem?
Damit dann die Karre dann außen aussieht, als hätte sich Freddy Krüger dran ausgelassen, weil niemand reinkommt?

Nee, alles nur Mutmaßungen, warum sollte man Zeit für solche Sachen verschwenden (und damit das Risiko entdeckt zu werden) wenn man von vornherein sieht, dass es sehr schwierig bis unmöglich wird das Teil der Begierde in kürzester Zeit mitzunehmen? ich kenne bisher auch nur ein uraltes Bild, wo jemand ein "demoliertes Gerät" unter dem Navilock bei einem Diebstahlversuch vorgefunden hat. War nicht mal ein RNS. Da war das Navilock auch noch nicht bekannt. Ist momentan leider der wirksamste Schutz. 100% Sicherheit gibt es bekanntlich nirgendwo. Ich kann das Teil bislang guten Gewissens für alle Laternenparker in Großstädten empfehlen. Die Saison kommt ja jetzt wieder, wenn es früher dunkel wird und auch bleibt.

So sehe ich das auch

Zitat:

@xxxVR6xxx schrieb am 20. März 2014 um 18:12:38 Uhr:


...

Das einzig Gute, die Versicherung hat mir die Kostenübernahme fürs Navilock inkl. Einbau zugesichert.

Meine Frage dazu, hält das Navilock was es verspricht?

...

Welche Versicherung übernimmt denn die Kosten für das Navilock?

Scheint dann wohl ne Ausnahme gewesen zu sein, die meisten haben noch nie was davon gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen