Die Zündkerzen sind alle mittelbrauen. Kann trotzdem zB Zündspule nicht in Ordnung?

Audi A6 C5/4B

Mein Audi (Multitronic) fährt nicht so richtig (kein Start Probleme). Ob er zuwenig Benzin hätte. Die Zündkerzen sind trocken und richtig mittelbrauen. Meine Frage ist: Kann trotzdem zB die Zündspule nicht in Ordnung sein?

49 Antworten

Wenn der nach längerem stehen schlecht anspringt sollte das Rückschlagventil in der Spritleitung mal geprüft werden.
Lass mal länger die Zündung an befor du startest ob es dann besser ist. Dann solllte die Spritpumpe länger laufen und entlüften bzw druck aufbauen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:52:08 Uhr:


Wenn der nach längerem stehen schlecht anspringt sollte das Rückschlagventil in der Spritleitung mal geprüft werden.
Lass mal länger die Zündung an befor du startest ob es dann besser ist. Dann solllte die Spritpumpe länger laufen und entlüften bzw druck aufbauen.

So ähnlich habe ich schon probiert, bzw. ich habe bervor ich Startete dei Zündung ca, 2-5mal an und ausgemacht, so dass die Spritpumpe jedesmal angelaufen ist, und so Fördern konnte
(hört man ja das die Pumpe vor Sart immer kurz anläuft).

Brachte alles nichts.....

Für Morgenfrüh habe ich vor den gesamten Innenraum mit nem Heizlüfter Vorzuwärmen, eventuel kann ich so ausschließen ob irgendein elektrisches Teil im innenraum Kälteempfindlich ist, oder im umkehrschluss das ich doch Motorseitig (von außen) weiter suchen sollte

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:47:08 Uhr:


Hallo,

ich nochmal,

also zum Ruckel-Problem:
ich habe nun noch den Impulsgeber (der unten am/kurz vorm Getriebe sitzt gewechselt und nun auch noch Winterreifen drauf, nun ist alles an Ruckeln weg!!!! :-)

Negativ:
Startproblem ist immer noch da.

Relais habe ich durchgetauscht (das 204er ist zweimal da), aber kein Unterschied,
man man man, der Karren macht mich noch wahnsinnig....

Dann hääte ich noch ne frage an die Profis zwecks Lesespule:

Wie verhält sich das mit Lesespule austauschen und der Wegfahrsperre??
Angenommen ich besorge mir nur eine Lesspule (vom Schrotti oder e..y) und Tausche auch wirklich nur die Spule, Verträgt das die Elektrische Wegfahrsperre oder sind die für jedes Fahrzeug einzeln Codiert/Konfiguriert??
(und kann somit nur z.B. über Audi Selbst bestellt werden??)

MfG

Du hast über Kaltstart Probleme geschrieben. Ich habe einen Tipp bekommen. G62 Kühlmittel Temp. Geber Sensor kann dafekt sein.

MfG

Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon vor zwei Jahren getauscht und jetzt auch im Verdacht,

warte gerade noch auf ein Päckchen von Profiteile, da habe ich den G62 und G42 bestellt sind ja beide recht günstig.

Innenraum heizen oder bzw. Relais und Lesespule schön warm machen brachte bis jetzt keine besserung.
Wollte jetzt mal noch das komplette Einspritzrail runternehmen und mal schauen wie die Einspritzdüsen "Spritzen" vielleicht ist da ja en defekt zu erkennen. Kerzen habe und Zündspule habe ich schon geprüft haben alle nen sehr schönen Zündfunken. (sind nur etwas leicht weiss, (sonst kaum belag und nicht verkokt/verrußt) kommt wahrscheinlich von ab und zu Magerlauf wenns Gas alle ist). Habe auch einfach mal die KGE am Ventildecke abgesteckt und dann gestartet, bracht auch nichts...

Und sonst muss ich echt sagen der Karren läuft seit dem Impulsgeberwechsel (Nocke sowie Getriebe) echt super sauber, zieht gut durch und absolut kein geruckel mehr, so gut lief er lange nicht.
Wenn bloß dieses dämliche Kaltstartproblem nicht wäre...

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 5. November 2016 um 13:16:22 Uhr:


Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon vor zwei Jahren getauscht und jetzt auch im Verdacht,

warte gerade noch auf ein Päckchen von Profiteile, da habe ich den G62 und G42 bestellt sind ja beide recht günstig.

Innenraum heizen oder bzw. Relais und Lesespule schön warm machen brachte bis jetzt keine besserung.
Wollte jetzt mal noch das komplette Einspritzrail runternehmen und mal schauen wie die Einspritzdüsen "Spritzen" vielleicht ist da ja en defekt zu erkennen. Kerzen habe und Zündspule habe ich schon geprüft haben alle nen sehr schönen Zündfunken. (sind nur etwas leicht weiss, (sonst kaum belag und nicht verkokt/verrußt) kommt wahrscheinlich von ab und zu Magerlauf wenns Gas alle ist). Habe auch einfach mal die KGE am Ventildecke abgesteckt und dann gestartet, bracht auch nichts...

Und sonst muss ich echt sagen der Karren läuft seit dem Impulsgeberwechsel (Nocke sowie Getriebe) echt super sauber, zieht gut durch und absolut kein geruckel mehr, so gut lief er lange nicht.
Wenn bloß dieses dämliche Kaltstartproblem nicht wäre...

MfG

Wechsel mal den Sensor G62. Möchte ich auch gern wissen, wie es wird. Die Autos die damals der Vergaser hatten, Drosselklappe sollte beim Kaltstart bestimmte Spalt haben, bevor ganz offen war. Mit der Einspritzanlagen auch so ist, weiß ich nicht, weil die Autos heute dafür so viele sachen haben, wie zB. Sekundärluftpumpe. Ob dein Kaltstart Problem auch damit zutun hat? MfG.

Zitat:

@mini7770 schrieb am 5. November 2016 um 22:24:23 Uhr:



Zitat:

@Slurm_ schrieb am 5. November 2016 um 13:16:22 Uhr:


Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon vor zwei Jahren getauscht und jetzt auch im Verdacht,

warte gerade noch auf ein Päckchen von Profiteile, da habe ich den G62 und G42 bestellt sind ja beide recht günstig.

Innenraum heizen oder bzw. Relais und Lesespule schön warm machen brachte bis jetzt keine besserung.
Wollte jetzt mal noch das komplette Einspritzrail runternehmen und mal schauen wie die Einspritzdüsen "Spritzen" vielleicht ist da ja en defekt zu erkennen. Kerzen habe und Zündspule habe ich schon geprüft haben alle nen sehr schönen Zündfunken. (sind nur etwas leicht weiss, (sonst kaum belag und nicht verkokt/verrußt) kommt wahrscheinlich von ab und zu Magerlauf wenns Gas alle ist). Habe auch einfach mal die KGE am Ventildecke abgesteckt und dann gestartet, bracht auch nichts...

Und sonst muss ich echt sagen der Karren läuft seit dem Impulsgeberwechsel (Nocke sowie Getriebe) echt super sauber, zieht gut durch und absolut kein geruckel mehr, so gut lief er lange nicht.
Wenn bloß dieses dämliche Kaltstartproblem nicht wäre...

MfG

Wechsel mal den Sensor G62. Möchte ich auch gern wissen, wie es wird. Die Autos die damals der Vergaser hatten, Drosselklappe sollte beim Kaltstart bestimmte Spalt haben, bevor ganz offen war. Mit der Einspritzanlagen auch so ist, weiß ich nicht, weil die Autos heute dafür so viele sachen haben, wie zB. Sekundärluftpumpe. Ob dein Kaltstart Problem auch damit zutun hat? MfG.

Nee, mit der Sekundärluft hat es nichts zu tuen. Ein Bekannter von mir hat die Sekundärluftpumpe sogar komplett ausgebaut. Die ist nur dafür da das der Kat schneller heiß wird bei Kaltstart.

Zitat:

@Edeens schrieb am 8. November 2016 um 06:49:52 Uhr:



Zitat:

@mini7770 schrieb am 5. November 2016 um 22:24:23 Uhr:


Wechsel mal den Sensor G62. Möchte ich auch gern wissen, wie es wird. Die Autos die damals der Vergaser hatten, Drosselklappe sollte beim Kaltstart bestimmte Spalt haben, bevor ganz offen war. Mit der Einspritzanlagen auch so ist, weiß ich nicht, weil die Autos heute dafür so viele sachen haben, wie zB. Sekundärluftpumpe. Ob dein Kaltstart Problem auch damit zutun hat? MfG.


Nee, mit der Sekundärluft hat es nichts zu tuen. Ein Bekannter von mir hat die Sekundärluftpumpe sogar komplett ausgebaut. Die ist nur dafür da das der Kat schneller heiß wird bei Kaltstart.

Das ist Richtig. Nur, manchmal passiert solche dinge, man wundert sich. Hast du schon den Sensor 62 gewechselt?

Hallo,
nachdem ich jetzt auch noch nen Scheibenwischwassereinbruch in der Heckklappe hatte, man bedenke ich HABE GAR KEINEN HECKWISCHER!!!!!,

habe ich gestern auch den G62 und G42 gewchselt, sind jetzt auch neu!

Ergebnis: keine besserung!!!!!

Fehlerspeicher ist weiterhin leer!

Positiv, seit der ganzen Sensortauscherei ist nur, dass ich jetzt einen absolut sauberen Motorlauf mit absolut ruhigem Standgas und beim Fahren alles absolut Ruckelfrei ist/habe!!

Sekundärluftpumpe läuft beim Kaltstart übrigens, wenn auch (bei mir) Sinnfrei...

Hat noch wer nen TiPP? Bin langsam mit meinem "Latein" am Ende. Ich mein so kompliziert kann das doch nicht sein, wir bewegen uns hier doch noch in der "Fetten und Simplen" Technik der 90er des letzten Jahrhunderts!!

Irgenwer hatte hier zuvor mal den Anlasser ins Spiel gebracht, könnte das möglich sein, also Batteriespannung ist genug da 12,7V (habe auch mal Parallel ne zweite drangehängt mit 13,2V) Anlasser zieht meiner meinung nach genug an, und dreht ja auch gefühlt ne ewigkeit (Real etwa 30-60sek.) und bringt den Motor ja dann zum Starten!

Einspritzdüsen sind übrigens auch in Ordnung (Spritzen auch alle gut ab)

Stellt euch vor, ich hatte schon kurz überlegt ne DEFA Motorvorwärmung einzubauen, vielleicht bringt das was, wäre aber ähnlich wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.....

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 9. November 2016 um 18:39:42 Uhr:


Hallo,
nachdem ich jetzt auch noch nen Scheibenwischwassereinbruch in der Heckklappe hatte, man bedenke ich HABE GAR KEINEN HECKWISCHER!!!!!,

habe ich gestern auch den G62 und G42 gewchselt, sind jetzt auch neu!

Ergebnis: keine besserung!!!!!

Fehlerspeicher ist weiterhin leer!

Positiv, seit der ganzen Sensortauscherei ist nur, dass ich jetzt einen absolut sauberen Motorlauf mit absolut ruhigem Standgas und beim Fahren alles absolut Ruckelfrei ist/habe!!

Sekundärluftpumpe läuft beim Kaltstart übrigens, wenn auch (bei mir) Sinnfrei...

Hat noch wer nen TiPP? Bin langsam mit meinem "Latein" am Ende. Ich mein so kompliziert kann das doch nicht sein, wir bewegen uns hier doch noch in der "Fetten und Simplen" Technik der 90er des letzten Jahrhunderts!!

Irgenwer hatte hier zuvor mal den Anlasser ins Spiel gebracht, könnte das möglich sein, also Batteriespannung ist genug da 12,7V (habe auch mal Parallel ne zweite drangehängt mit 13,2V) Anlasser zieht meiner meinung nach genug an, und dreht ja auch gefühlt ne ewigkeit (Real etwa 30-60sek.) und bringt den Motor ja dann zum Starten!

Einspritzdüsen sind übrigens auch in Ordnung (Spritzen auch alle gut ab)

Stellt euch vor, ich hatte schon kurz überlegt ne DEFA Motorvorwärmung einzubauen, vielleicht bringt das was, wäre aber ähnlich wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.....

Versuchmal die Zündung 2 oder 3x anzumachen, und dann den Motor starten. Die Benzinpumpe baut vielleicht kein druck auf, was nötig ist?

Hmm also ne Lösung fällt mir nicht ein, aber vielleicht nochmal alles durchgehen.
Ist der Karren warm, springt er ohne Murren an. Was ist alles anders in dem Zustand?
Öl dünn und auf Temperatur, öl vermutlich auch noch gut verteilt im Motorraum. Wasser auch auf Temperatur. Sprit liegt an. Was noch?
Kann eine Pumpe im warmen Zustand anders fördern? Ist vielleicht irgendwo die Spritleitung undicht und muss erst wieder von hinten nach vorn gepumpt werden?
Oder was ist mit dem MSG? Gibt da Parameter, die auf Temperatur reagieren? Evtl. andere Einspritzmischung?

Bin kein Fachmann aber manchmal bringen einen solche Gedanken weiter. Viel Glück!

Ist das Problem aufgetreten als es Kühler wurde? Dann könnte es ein Temp geber sein. Auto denkt es ist warm und gibt die Kaltstartanreicherung nicht her.

also den 2-5mal Zündung Trick hab ich schon hinter mir!

Alle Temp geber sind neu
- G62 (Kühlwassertemp vierpolig)
- G42 (Ansauglufttemp. zweipolig)
- 2x Nockenwellenpositionsgeber
- Zündimpulsgeber (Getriebe)

Das Problem tritt erst ab Temperaturen unter 10Crad auf.

Wenn er aber angeorgelt wurde, und nur 5 sekunden gelaufen ist, und dann wieder ausgemacht wurde, dann wird erneut gestartet, dann tritt kein georgel mehr auf und startet ganz normal.

Irgendwo hat dieses problem auch ne regelmäßigkeit: er läuft immer an gefühlt auch immer mit der gleichen "orgelzeit"
es ist also absolut nicht so, das er mal garnicht anspringt, also die zuverlässigkeit hat er noch...

Wird der Öltempgeber auch im Motorsteuergerät abgefragt?? den könnte man noch austauschen.
Und ich könnte mal nen Manometer vorne vorm einspritzrail auf die Spritleitung bauen um den Druck zu kontrollieren

Wieviel Benzindruck muss die Pumpe den bringen?? (bar)

Beim Orgeln prüft der alle Parameter und wenn einer nicht stimmt nimmt der Ersatzwerte. Welcher jetzt fehlt OT Nockenwellen oder Temp. oder muss man suchen. Und sei es ein Stecker der Warm besser Kontakt hat.

So,
jetzt auch noch sehr schlechte Gasannahme auf den ersten 500m Fahrstrecke nach Kaltstart!!!!
Werde morgen mal den Benzintank vollmachen, um etwaige Förderprobleme einzukreisen, hab ich irgendwo gelesen, das dies eventuell in Frage kommen könnte....

Falls da snichts bringt wollte ich die Einspritzdüsen durch meine alten (schwarzen, derzeit grüne) gegenprüfen...

ich wünsch mir mal selbst viel glück....
Danke

Nebenbei: Wischwassereinbruch Hecklappe habe ich eliminiert, und vorne den Schlauch für hinten am Behälter abgeklemmt, soweit so gut, aaber JETZT GEHT DIE SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE NICHT MEHR, ich werd noch wahnsinnig..... also dieses Jahr krieg ichs echt dreckig mann eyy

Haste den Schlauch danach nochmal angeschlossen, um zu testen ob es daran lag dass Du den einen abgezogen hast?

Wünsche Dir viel Glück und weiterhin Ausdauer. Hab das Gefühl, dass der 4B einen echt auf die Probe stellt. Ist bei mir ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen