Die Zündkerzen sind alle mittelbrauen. Kann trotzdem zB Zündspule nicht in Ordnung?

Audi A6 C5/4B

Mein Audi (Multitronic) fährt nicht so richtig (kein Start Probleme). Ob er zuwenig Benzin hätte. Die Zündkerzen sind trocken und richtig mittelbrauen. Meine Frage ist: Kann trotzdem zB die Zündspule nicht in Ordnung sein?

49 Antworten

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 14. November 2016 um 19:05:46 Uhr:


So,
jetzt auch noch sehr schlechte Gasannahme auf den ersten 500m Fahrstrecke nach Kaltstart!!!!
Werde morgen mal den Benzintank vollmachen, um etwaige Förderprobleme einzukreisen, hab ich irgendwo gelesen, das dies eventuell in Frage kommen könnte....

Falls da snichts bringt wollte ich die Einspritzdüsen durch meine alten (schwarzen, derzeit grüne) gegenprüfen...

ich wünsch mir mal selbst viel glück....
Danke

Die
Nebenbei: Wischwassereinbruch Hecklappe habe ich eliminiert, und vorne den Schlauch für hinten am Behälter abgeklemmt, soweit so gut, aaber JETZT GEHT DIE SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE NICHT MEHR, ich werd noch wahnsinnig..... also dieses Jahr krieg ichs echt dreckig mann eyy

Schau doch mal morgens vor dem ersten Start nach der Tankentlüftung. Einfach mal den Tankdeckel aufschrauben und hören ob es zischt. Wenn es stark zischt, ist die Tankentlüftung hinüber.

Ok, mach ich mal,

aber was ich inzwischen festgestellt habe, ist das ich nach dem abstellen des Autos einen gewissen Benzindruck im System habe!! (habe ich beim abschrauben der Spritleitung bemerkt als ich ein aderes Sprit Rail inkl. Düsen testete)

als ich vor einiger Zeit morgens (Kaltstart) den Schlauch mal abmachte, um zu testen ob überhaupt Sprit kommt, war kein Druck im System!

Sollte ich noch erwähnen: (ist vielleicht wichtig?)

Bei der schlechten Gasannahme kurz nach kaltstart bei Temperaturen unter Null, meine ich bemerkt zu haben das er das Gas nurt auf stellung D (Automatik) schlecht annnimmt, im Leerlauf (N) geht er wies messer, oder ab einer gewissen Temperatur bzw. Gasstößen.

Und noch eins,
sobald er auf Gas umschaltet (ab ca 30crad) Läuft alles noch besser, hab ich getestet nach dem Volltanken, danach lief er auch etwas Träge beim Anfahren, schaltete dann zufällig gerade um auf Gas, dann gings sofort viel besser mit der Gasannahme,
habe dann zum Testen wieder auf Sprit geschalten, dannn wurde es wieder träger mit der Gasanhame!

Hallo,

mich gibts noch, leider besteht mein Problem immer noch, aber das mit der schlechten Gasanahme ist wieder komplett weg, hängt eventuell damit zusammen, das ich die beider AGR kurzerhand stillgelegt habe um die auszuschließen.
Waren auch nicht brutal zugerußt, wobei das auf der linken seite (hinter Zyl. 6) etwas
schwergängiger war/ist.

Leider immer noch Orgeln, aber sobald er läuft ist alles TOP!

Wenns so schleppend mit der Fehlersuche weiter geht ist bald wieder Sommer, dann sollte sich das Problem von selbst lösen. (bis zum nächsten Winter)
Oder hat hier noch jemand einen Geheimtipp, werft einfach mal alles in den Raum,
vielleicht kann ich mit irgendwas ungewönlichem oder durch zufall auf irgendaws kommen was auch nur entfernt damit in verbindung gebracht werden kann, und den Fehler finden.

MfG

So, Video von heute morgen, das ist derzeit der alltägliche Kaltstart...

Link

Morgen früh wollte ich Kompression in kaltem zustand prüfen.

Ähnliche Themen

Interessant, läuft dein Wagen immer auf Gas bevor du ihn abstellst? Auf folgendes will ich hinaus, wenn eine oder mehrere Gasdüsen nicht mehr so fit und evtl. undicht sind, strömt das Gas was noch zwischen Verdampfer und Rail ist in die Ansaugbrücke. Dieses Gas muss dann beim nächsten Start erstmal verbrannt bzw. ausgeschieden werden.

Es könnte auch sein, dass durch die Unterdruckleitung die von der Unterdruckquelle (irgendwo an der Drosselklappe) zum Verdampfer läuft, Gas in den Ansaugbereich strömt. Dann wäre eine Dichtung im Verdampfer nicht mehr so gut.

Wie lässt sich das rausfinden?

In dem man am Rail oder am Verdampfer je nach dem was einfacher ist, den Gasschlauch abzieht und auf das zischen hört.

Zischt es vor dem Kaltstart gar nicht, ist das Gas irgendwo hin entwichen.

Von dieser Prozedur rate ich natürlich aus Umweltschutzgründen klar ab ;-)

Diese ganze Schilderung basiert auf Recherchen im Autogas Forum, ich hatte dieses Problem selbst nicht.

Hast du Lambdasondenfehler im Steuergerät?

Keine Fehler im Speicher, (auch kein Lambda) außer ab und an mal "Gemischadaption, Bank 1 / 2", aber das kommt wenn außversehen wenn das Gas ausgeht.

Ok, kann mal sch auen ob morgens noch Gasdruck vorhanden ist, und ach wenn ihr wüsstet wass ich schon Gas in die atmosphäre gelassen habe, das waren bestimmt schon etliche Tonnen ( komme aus der Gasebranche).

Wobei ich auch schon explizit nur auf Benzin gefahren und abgestellt habe, das brachte aber auch kein unterschied.
Hier noch Video zum Warmstart, da ist alles super!!
Link

Wo sitzt bei der Kiste eigentlich das Motorsteuergerät??

So, hab nun endlich Kompression gemessen, bei kaltem Motor.

Werte:
Zyl. 1: 10,1bar
Zyl. 2: 10,1bar
Zyl. 3: 10,1bar
Zyl. 4: 9,8bar
Zyl. 5: 9,5bar
Zyl. 6: 9,4bar

Beim messen ist der Zeiger immer sofort auf ca. 7 bar geschossen, und dann in zwei sprüngen auf den oben angegeben Endwert.

@Shu-M,
denn Gasschlauch hab ich vor den Rails gelöst, dort war heut früh noch voller druck drauf!

Also ich interpretire die Kompressionswerte als in Ordnung, daher brauch ich auch bei warmen Moter nicht nochmal Prüfen. Das mit dem gasdruck ist meiner ansicht nach auch in Ordnung!
Oder wie seht ihr das ?

Naja - die Kompressionswerte sind nicht unbedingt berauschend.

Ich würde den Kaltstart mal mit
-abgezogenem Stecker des LMM
-mit abgezogenem Stecker des Temperaturfühlers G62

versuchen.
Nicht gleichzeitig sondern nacheinander um das jeweilige Bauteil auszuschließen bzw zu checken, wie er sich im Notlauf verhält.
Fehlerauslesegerät zum Löschen der Fehler wäre danach praktisch.

Mir kommt es so vor, als bekäme der Motor keine Kaltstartanreicherung also zu wenig Sprit beim Starten.

Also für fast 300tkm finde ich die werte eigentlich ganz gut,
( im Etzold wird 9-14bar sogar als neu bezeichnet!!! siehe Foto)
den G62 hab ich neu, daher sollte der Gut sein, das mit dem LMM hab ich schon gemacht, ist nichts anders. Kannn es aber nochmal versuchen, hab sonst sowieso keine Geistesblitze mehr.

Wollte jetzt mal das Motorsteuergrät suchen, vor Kaltstart erwärmen (Föhn) und dann probieren was er macht, vielleicht hat das ne kalte Lötstelle wie so oft in den Steuergräten (z.B. ABS, das habe ich schon reparieren lassen).

MfG

Imag1332

Du könntest auch dein Benzinrail lösen, etwas hochziehen so dass du die Ausgänge der Düsen sehen kannst. Nun startet einer während du schaust um Benzin eingespritzt wird.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:56:56 Uhr:


Du könntest auch dein Benzinrail lösen, etwas hochziehen so dass du die Ausgänge der Düsen sehen kannst. Nun startet einer während du schaust um Benzin eingespritzt wird.

Düsen sind schon geprüft, sogar getauscht, -- keine besserung/veränderung

Häng doch mal ne Zündlichtpistole mit dran, um zu sehen ob da gleich ein Funke kommt und ob der auf OT passt.
Ganz blöd OT geber bei Kälte zu kurz gibt stottermeldung, wenn warm reichts vielleicht.

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:47:08 Uhr:


Hallo,

ich nochmal,

also zum Ruckel-Problem:
ich habe nun noch den Impulsgeber (der unten am/kurz vorm Getriebe sitzt gewechselt und nun auch noch Winterreifen drauf, nun ist alles an Ruckeln weg!!!! :-)

Negativ:
Startproblem ist immer noch da.

Relais habe ich durchgetauscht (das 204er ist zweimal da), aber kein Unterschied,
man man man, der Karren macht mich noch wahnsinnig....

Dann hääte ich noch ne frage an die Profis zwecks Lesespule:

Wie verhält sich das mit Lesespule austauschen und der Wegfahrsperre??
Angenommen ich besorge mir nur eine Lesspule (vom Schrotti oder e..y) und Tausche auch wirklich nur die Spule, Verträgt das die Elektrische Wegfahrsperre oder sind die für jedes Fahrzeug einzeln Codiert/Konfiguriert??
(und kann somit nur z.B. über Audi Selbst bestellt werden??)

MfG

Ich wollte den Impulsgeber (Kurbelwellensensor) wechseln, aber den konnte ich nicht in der Nähe vom Getriebe (Automatik) finden. Wo ist der eigentlich? MfG.

http://www.ebay.de/.../322236748838?...

Ganz links, der schwarze Sensor mit dem grauen Stecker.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:58:29 Uhr:


http://www.ebay.de/.../322236748838?...

Ganz links, der schwarze Sensor mit dem grauen Stecker.

Danke zuerst für die Antwort, aber diese (im Bild) ist kein Automatikgetriebe (Multitronic). MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen