Die schönste S-Klasse aller Zeiten

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Freunde, wir sollten mal die schönste S-Klasse aller Zeiten küren. Dabei soll es wirklich nur um Schönheit und nicht um Technik gehen. Alle S-klasse-Baureihen sind ja sowieso meist Technikvorreiter in ihrer Epoche gewesen.

Es soll hier nur um Ästhetik , Eleganz und Design der Karosserie gehen. Wobei der Zeitgeist der Formensprache der jeweiligen Epoche nicht berücksichtigt werden sollte. Wir wollen ja die schönste S-Klasse ALLER ZEITEN küren.

Bitte nennt die Baureihe, die für Euch persönlich, also rein subjektiv was Schönheit anbelangt, auf Platz 1 steht.

Ein Votum wurde bereits von Marie abgegeben : der 116er
Der 450 SEL 6,9 dieser Baureihe wurde übrigens von AMS im Jahre 1975 zum besten Auto der Welt gewählt. Der Beste und der Schönste sind natürlich von der Begrifflichkeit nicht vollständig identisch.

Meine Wahl ist der W109 mit dem 300SEL 6,3 . Das ist für mich die schönste S-Klasse aller Zeiten.
Als kleiner Junge bin habe ich Ende der Sechziger Jahre dieses Traumauto in unserer Straße gesehen, in der für diese Zeit sensationellen Farbe silbermetallic. Wir Jungs haben uns an den Scheiben dieses Autos die Nasen plattgedrückt. Ich glaube, der Tacho ging bis 250 ,wow !

Jetzt seid Ihr dran, ich bitte um Euer Votum. Welche Baureihe am häufigsten bei Euch an erster Stelle steht , wird zur schönsten S-Klasse aller Zeiten gekürt.

mit schönsten Sternengrüßen

Ole

Beste Antwort im Thema

Na , da will ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Mein Liebster ist "Gottlieb".
Und das ist er :

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/hWIAAOSwFZNd9hTV/$_10.JPG

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/tOsAAOSwjJdd9hT~/$_10.JPG

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/voAAAOSwdG5d9hUK/$_10.JPG

Den habe ich vor 25 Jahren "gemacht".
Wenn ich geahnt hätte , dass ich das so gut hinbekomme , hätte ich ein Cabrio gekauft.
Die waren damals auch nicht viel teurer.
Sage jetzt niemand "Der Innenraum ist aber nicht original"
Das ist mein Auto und den mache ich so , wie es mir gefällt.
Und wenn Gottlieb neben meinem R230 steht , dann ratet mal , auf welchen Wagen sich die Augen der Betrachter richten . . . . .

Netter Gruss
Tilo

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@heinzno schrieb am 10. Februar 2019 um 11:41:58 Uhr:


ganz klar: W116

Blödsinn. Hab mich vertippt. meinte W 126

hatte da mal einen....

...was denn, in der Krone? 😁

ich finde den C140 schön weil er groß und auch schön ist, und den C215 weil wer schön und auch groß ist.

1. W220
2. W126
3. W140

Ähnliche Themen

Mein Schönster wäre aber der W111. Aber der steht hier nicht zur Bewertung.

sehr

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 1. März 2019 um 12:59:31 Uhr:


1. W220
2. W126
3. W140

Auch eine gute Wahl . Es gibt auch 220er Fans. Ist ja irgendwie schlank und elegant das Auto.

...und rank!

Also: Rank und schlank!

Dynamisch, sportlich und nahezu unspektakulär für eine S-Klasse...
Geradezu ein "demütiges Kopf-einziehen" nach der so sehr präsenten, "monströsen" 140er Baureihe...
Ich finde beide phantastisch, auf den ersten Blick...
Wenn Daimler den 220er mit derselben Hingabe wie den 140er entwickelt, konzipiert und vor allem gebaut hätte, kaum vorstellbar, was diese Baureihe für (positive!) "Fussabdrücke" hinterlassen hätte...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 01. März 2019 um 17:54:43 Uhr:


Wenn Daimler den 220er mit derselben Hingabe wie den 140er entwickelt, konzipiert und vor allem gebaut hätte, kaum vorstellbar, was diese Baureihe für (positive!) "Fussabdrücke" hinterlassen hätte...

Ich sehe nicht wo sie das nicht getan hätten? Rost? Hat auch der W140 und lag ja nicht an der Baureihe.

Anfällig? Ist der W140 auch bei wesentlich weniger Technik.

Nicht mehr so "schwer"? War und ist doch schon 1990 nicht mehr zeitgemäß gewesen.

Der W220 reichte in eine Zeit in der die Digitalisierung und Motorstärkenkämpfe erste Serien-Schritte gemacht haben. Entsprechend schnell waren auch die Änderungen umzusetzen.
Ich mein wer entwickelt ein Serienmodell was man Grad Mal 5-10 Monate kaufen konnte? (S63/S65) Zu Zeiten des W140 undenkbar.

Es ist einfach nur nicht mehr die gute alte mechanische Zeit des W140. Retrospektiv wird viel verklärt, daher kommt die Zeit noch wo die Fussabdrücke gross werden. 🙂

Na ja,

klar, gab es gerade ab der Mopfphase auch beim 140er immer wieder mal Rostprobleme, aber derartige komplexen (!) Rostlauben wie beim 220er VorMopf gab es wohl nicht einmal im Ansatz...
Oder gar, dass wohl für erhebliche 5-stellige Summen 220er reihenweise karosserieseitig aufgearbeitet wurden, das gab es beim 140 er auch nicht...

Habe bei meiner 220er-Suche derartig reudige Rostlauben gesehen, unglaublich und vor allem sehr enttäuschend, bei eigentlich einer tollen Baureihe...

Aber mit meinem C215 habe ich ja doch demnächst irgendwie einen 220er im Stall, der Gerhard in trauter Zweisamkeit mit Helmut...

Viele Grüsse
Jens

Ich hatte bis zum Verkauf meines W222 vor einigen Tagen die Möglichkeit, beide Autos laufend miteinander zu vergleichen, und der W220 (VorMopf!) hat sich als das deutlich ausgereiftere Modell erwiesen.

Hi!

Interessant.
Ich mochte den 220 auch, aber mein 222 ist qualitativ besser und beim Service auf genauso niedrigem Niveau.

Man hört ja mittlerweile öfter mal wilde Stories über den w222 s500 auch in Bezug auf Defekte an der Maschine.
Mein Auto (2014) hat nun 110.000 Km auf der Uhr und ich musste vor Kurzem die ersten Bremsscheiben erneuern. Das kannte ich bislang so nicht beim S, 130.000 Km hielten sie eigentlich alle.
Der Wagen ist allerdings schon sehr schwer und das Fahrprofil mittlerweile etwas anders.
Ist i.O.

Reparaturen außer der Reihe bislang: 0.

HC

Eine S Klasse ist ein ansprechendes Fahrzeug
Eine S Klasse beeindruckt stets andere Menschen

Schon wieder mal passierte es mir,
ich kaufte gestern mir Papier,
da war im Laden dann ein Mann,
der sprach mich auf mein Auto an.

"Fahr`n Sie den wunderbaren S,"
so fragte er ganz ohne Stress,
"und sind Sie wohl damit zufrieden? ",
so fuhr er fort, von Freud getrieben.

Ich sagte: " Ja, das bin ich sehr,
geb den am liebsten nicht mehr her!"
Er sagt: " Mein Freund, der fährt einen E",
das Auto ist schon ganz o.k."

"Doch so ein S", so fuhr er fort,
"da schwebt man wohl von Ort zu Ort".
Das konnt ich wirklich nur bejahen,
denn im S wird ja auf Luftfedern gefahren!

Er wünschte mir dann gute Fahrt,
das fand ich nett und ziemlich smart,
dann ging er aus dem Laden raus,
und fuhr mit einem Ford nach Haus!

Kaptain S , 13.12.17
Mercedes Benz S Klasse (W 221), beeindruckt immer

Das folgende Erlebnis bestätigt wohl, dass auch andere Menschen den W 221 als sehr schön empfingen. Ich persönlich hatte am Anfang so meine Probleme mit den ausgestellten Kotflügeln, der schlichte Vorgänger W 220 gefiel mir fast besser. Inzwischen und mit meiner 7 Spreichen Doppleflelge finde ich den Wagen auch totschick!

Capt. S , www.autoverliebtheiten.jimdo.com

@ capt.s

Meine Frau sagt immer ich wäre Markenverrückt , dabei kennt Sie Dich noch nicht.
Dein Beitrag insbesondere mit den gereimten 4 Zeilern ist mal erfrischend anders in diesem Forum.
Gefällt mir sehr gut.

Hallo,

schönste S-Klasse:

W108/109

beste S-Klasse: W140

Gruß,

Th.

siehst Du Jens, jetzt haben wir noch einen Schöngeist , sogar einen Poeten, in unseren Reihen. Das gibt es nur hier im S-Klasse-Forum. Jetzt haben wir endlich den Durchbruch zum einzigen, ja einzigsten, ja allereinzigsten Kulturforum bei MT erreicht.

Danke dafür Captain

mit dichterischen Grüßen

Ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen