Die schönste S-Klasse aller Zeiten

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Freunde, wir sollten mal die schönste S-Klasse aller Zeiten küren. Dabei soll es wirklich nur um Schönheit und nicht um Technik gehen. Alle S-klasse-Baureihen sind ja sowieso meist Technikvorreiter in ihrer Epoche gewesen.

Es soll hier nur um Ästhetik , Eleganz und Design der Karosserie gehen. Wobei der Zeitgeist der Formensprache der jeweiligen Epoche nicht berücksichtigt werden sollte. Wir wollen ja die schönste S-Klasse ALLER ZEITEN küren.

Bitte nennt die Baureihe, die für Euch persönlich, also rein subjektiv was Schönheit anbelangt, auf Platz 1 steht.

Ein Votum wurde bereits von Marie abgegeben : der 116er
Der 450 SEL 6,9 dieser Baureihe wurde übrigens von AMS im Jahre 1975 zum besten Auto der Welt gewählt. Der Beste und der Schönste sind natürlich von der Begrifflichkeit nicht vollständig identisch.

Meine Wahl ist der W109 mit dem 300SEL 6,3 . Das ist für mich die schönste S-Klasse aller Zeiten.
Als kleiner Junge bin habe ich Ende der Sechziger Jahre dieses Traumauto in unserer Straße gesehen, in der für diese Zeit sensationellen Farbe silbermetallic. Wir Jungs haben uns an den Scheiben dieses Autos die Nasen plattgedrückt. Ich glaube, der Tacho ging bis 250 ,wow !

Jetzt seid Ihr dran, ich bitte um Euer Votum. Welche Baureihe am häufigsten bei Euch an erster Stelle steht , wird zur schönsten S-Klasse aller Zeiten gekürt.

mit schönsten Sternengrüßen

Ole

Beste Antwort im Thema

Na , da will ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Mein Liebster ist "Gottlieb".
Und das ist er :

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/hWIAAOSwFZNd9hTV/$_10.JPG

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/tOsAAOSwjJdd9hT~/$_10.JPG

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/voAAAOSwdG5d9hUK/$_10.JPG

Den habe ich vor 25 Jahren "gemacht".
Wenn ich geahnt hätte , dass ich das so gut hinbekomme , hätte ich ein Cabrio gekauft.
Die waren damals auch nicht viel teurer.
Sage jetzt niemand "Der Innenraum ist aber nicht original"
Das ist mein Auto und den mache ich so , wie es mir gefällt.
Und wenn Gottlieb neben meinem R230 steht , dann ratet mal , auf welchen Wagen sich die Augen der Betrachter richten . . . . .

Netter Gruss
Tilo

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@BullyIII schrieb am 9. Februar 2019 um 19:55:21 Uhr:


@Bully III Unten seht Ihr unseren W140 400 SEL. Es war ein Traumauto.
Martina & Walter @ Bully III

Hallo Ihr beide,

....und so sah meiner aus den ich vor einigen Jahren leider verkauft habe; Japan Import mit knapp 60.000km auf der Uhr.

LG Werner 😎

S320-1
S320-2
S320-3

ganz klar: W116

ist doch ganz klar. der w 116 kann es nicht werden wg zuviel barock...

an erster stelle der w 126 sel
zweitens der w 140 coupe (CL)
dritens der w 140 sel
viertens der w 216 CL

+ wegen der eleganz tatsächlich der
S 280 - 3,5 coupe/cabrio bauj. 1970 in 904 ..so herum...

mfg JL

Also ich finde ja bestimmte MB Cabrios und Coupes auch extrem chic ...

Allerdings:
Thema hier: "Die schönste S-Klasse aller Zeiten"

S/SE/SEL

Danke 😁

Ähnliche Themen

Wieso sollte ein W111 Cabrio oder Coupé keine S Klasse sein? SEC gehört doch auch dazu?

Hallo,
für mich ist es das C140.

VG

Tja, Gute Frage.
Also: eine S-Klasse muss für mein Verständnis eine imposante Limo mit 4 Türen sein.

Sowas wie der Kohl -Benz zum Beispiel ...

Aber, ich bin ja schon älter! Vielleicht ist das jetzt, ... divers ... 🙂😕

Zitat:

@John XC90 schrieb am 10. Februar 2019 um 20:08:09 Uhr:


Tja, Gute Frage.
Also: eine S-Klasse muss für mein Verständnis eine imposante Limo mit 4 Türen sein.

Sowas wie der Kohl -Benz zum Beispiel ...

Aber, ich bin ja schon älter! Vielleicht ist das jetzt, ... divers ... 🙂😕

...Helmut Kohl war ein grosser deutscher Kanzler, kein Benz. 😛

Wohl aber einer der prominentesten Dienstwagennutzer der 140er Baureihe (soll während seiner Dienstzeit 3 davon "gefahren" haben)

Als Remineszenz an Helmut Kohl nenne ich meinen 140er "Helmut". 🙂

Viele Grüsse
Jens

Wikipedia:

S-Klasse bezeichnet die Oberklasse der Automarke Mercedes-Benz. Sie steht für luxuriöse Limousinen und Coupés. Im Herbst 1972 erschien mit der Baureihe 116 die erste offiziell von Mercedes-Benz (MB) so bezeichnete S-Klasse. Bereits vorher hatten die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die Bezeichnung S getragen.

Das Coupé der S-Klasse, das es erstmals zur Baureihe 126 gab, wurde ab Herbst 1992 (Baureihe C 140), von 1999 bis 2014 (Baureihe C 215) stilistisch eigenständiger und trägt seit Mitte 1996 den Namen CL-Klasse. Mit dem C 217 wird seit Mitte 2014 wieder ein als S-Klasse Coupé bezeichnetes Modell vermarktet, die optische Eigenständigkeit des Coupés ist jedoch, wie im Automobilbau mittlerweile üblich, geblieben.

Lieber

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:47:02 Uhr:


Wieso sollte ein W111 Cabrio oder Coupé keine S Klasse sein? SEC gehört doch auch dazu?

Lieber OJ , Du erwähnst hier mal gerade „im Vorrübergehen“ das schönste Auto der Welt, das je gebaut wurde . Das 280SE 3,5 Cabrio von 1971. Das läuft natürlich außer Konkurrenz. Da kommt auch keine 140er Limo ran. Auch die Coupe-Derivate der S-Klasse -Limousinen sind oft schöner als ihre Limousinen-Mütter.
Insofern können wir hier nicht Limos mit Coupes und Cabrios vergleichen. Den Coupes und Cabrios sollten wir, was die Schönheit anbelangt, einen gesonderten Thread widmen.

Deine Stimme , lieber OJ werde ich , sofern Du nicht widersprichst, werde ich den 109ern zuordnen. Ist auch
meine Lieblingsbaureihe.

Und jetzt der Limo-Zwischenstand :

Platz 1 140er 11 Stimmen
Platz 2 116er 5 Stimmen
Platz 3 teilen sich 126er und 220er mit je 3 Stimmen
Platz 4 109er 2 Stimmen
Platz 5 221er 1 Stimme

ist das so ok., oder habe ich mich verzählt ?

Der 140er also klar führend. Und das, obwohl nach Ende der Bauzeit des 126ers viele Besitzer desselben den 140er verschmähten, hauptsächlich wegen der schlechten Presse. Viele 126er-Besitzer behielten daraufhin ihr Auto anfangs der 90er-Jahre und warteten auf den 220er. Andere wechselten ins BMW-Lager und orderten einen neuen 7er, der zur damaligen Zeit als technisch fortschrittlicher galt. Welche Irrwege ist man damals eingegangen !

Gruß Ole

Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Februar 2019 um 20:27:05 Uhr:


Wikipedia:

S-Klasse bezeichnet die Oberklasse der Automarke Mercedes-Benz. Sie steht für luxuriöse Limousinen und Coupés. Im Herbst 1972 erschien mit der Baureihe 116 die erste offiziell von Mercedes-Benz (MB) so bezeichnete S-Klasse. Bereits vorher hatten die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die Bezeichnung S getragen.

Das Coupé der S-Klasse, das es erstmals zur Baureihe 126 gab, wurde ab Herbst 1992 (Baureihe C 140), von 1999 bis 2014 (Baureihe C 215) stilistisch eigenständiger und trägt seit Mitte 1996 den Namen CL-Klasse. Mit dem C 217 wird seit Mitte 2014 wieder ein als S-Klasse Coupé bezeichnetes Modell vermarktet, die optische Eigenständigkeit des Coupés ist jedoch, wie im Automobilbau mittlerweile üblich, geblieben.

Das ist etwas wo man trefflich drüber streiten kann ;-)

Für mich beginnt "S-Klasse" ab dem Zeitpunkt wo der Buchstabe "S" in der offiziellen Modellbezeichnung geführt wurde. Also beim W108/109, dagehört - genauso wie bei den nachfolgenden Baureihen auch das jeweilige Coupe und Cabrio dazu, ohne Frage. Daran ändert auch nichts, dass die Coupes heute ja "CL" heißen!

Entgegen Wikipedia sieht Mercedes selbst es doch noch ein wenig offener - so weit würde ich allerdings nicht zurück gehen (siehe Bild).

Sklasse

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:26:10 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Februar 2019 um 20:27:05 Uhr:


Wikipedia:

S-Klasse bezeichnet die Oberklasse der Automarke Mercedes-Benz. Sie steht für luxuriöse Limousinen und Coupés. Im Herbst 1972 erschien mit der Baureihe 116 die erste offiziell von Mercedes-Benz (MB) so bezeichnete S-Klasse. Bereits vorher hatten die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die Bezeichnung S getragen.

Das Coupé der S-Klasse, das es erstmals zur Baureihe 126 gab, wurde ab Herbst 1992 (Baureihe C 140), von 1999 bis 2014 (Baureihe C 215) stilistisch eigenständiger und trägt seit Mitte 1996 den Namen CL-Klasse. Mit dem C 217 wird seit Mitte 2014 wieder ein als S-Klasse Coupé bezeichnetes Modell vermarktet, die optische Eigenständigkeit des Coupés ist jedoch, wie im Automobilbau mittlerweile üblich, geblieben.


Das ist etwas wo man trefflich drüber streiten kann ;-)
Für mich beginnt "S-Klasse" ab dem Zeitpunkt wo der Buchstabe "S" in der offiziellen Modellbezeichnung geführt wurde. Also beim W108/109, dagehört - genauso wie bei den nachfolgenden Baureihen auch das jeweilige Coupe und Cabrio dazu, ohne Frage. Daran ändert auch nichts, dass die Coupes heute ja "CL" heißen!
Entgegen Wikipedia sieht Mercedes selbst es doch noch ein wenig offener - so weit würde ich allerdings nicht zurück gehen (siehe Bild).

@Bully III

Ich kenne die ersten S-Klasse Mercedes Fahrzeuge aus den 50er Jahren, des vorigen Jahrhunderts. Der Chef meines Vaters fuhr ein 220 S Cabrio, mit Chauffeur, in weiß. Ein wahnsinnig tolles Auto, wie ich damals empfand. Ich bin Jahrgang 1948 und kann mich noch gut an diese Zeit erinnern.

Bin übrigens seit 1985 selbst begeisterter S-Klasse Besitzer und Fahrer, bis zum heutigen Tage und noch länger.

Grüße von Stern zu Stern
Walter

Mein Mercedes W140
Mein Mercedes W220

Ich hätte tatsächlich nicht erwartet, dass der W140 sich mit solchem Abstand an die Spitze setzt... Einen eigenen S hatte ich bisher noch nicht, "musste" jedoch vor gut zwei Jahren während eines längeren Praktikums in Stuttgart von W111 230S über W108 280 SE 3.5 Cabrio verschiedene W116 und W126 (auch 560 SEL) bis hin um W140 400 SE verschiedene Modelle gelegentlich von A nach B fahren und bin seit dem von Geräuschdämmung, Fahrwerk und Qualitätsanmutung des W140 technisch ziemlich begeistert. Wenn es jedoch um reine Schönheit geht, ist mein Favorit definitiv der - aus meiner Sicht - optisch ausgeglichene und perfekt proportionierte W126, dicht gefolgt vom W111 🙂

Mit bestem Sternengruß

Graf Zahl

w140 - auch wenn ich jetzt 221 fahre 🙂.

Den W140 fand ich scheußlich als er herauskam und bis heute mag ich ihn nicht. Den C140 schon eher, aber den ca 1970 gebauten 280 3,5 Cabrio oder Coupé: Das ist für mich eines der schönsten Modelle.

Der aktuelle Maybach ist bei mir ebenfalls ganz oben auf der Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen