Die neue TSI-Motorengeneration EA211 evo

VW Golf 7 (AU/5G)

Der neue EA211 TSI evo von Volkswagen

Neuer „Konzernmotor“ EA211 TSI evo

Beste Antwort im Thema

Ich blicke jetzt nicht mehr durch, wo genau wie die entspr. Diskussion hatten, da immer wieder ein anderer Thread nach oben geholt wird.
Wie auch immer, es ist jetzt geklärt, welcher Motor Miller-Zyklus und VTG-Lader bekommt und welcher nicht. Ich hatte versprochen es zu klären. 😉

Quelle: MTZ (Motortechnische Zeitschrift) 2/2017, Titelthema Der neue 1,5-l-Vierzylinder-TSI-Motor von Volkswagen

Autoren des Beitrags:

Dr. techn. Wolfgang Demmelbauer-Ebner, Leiter der Ottomotoren-Entwicklung bei Volkswagen

Dipl.-Ing. Kai Persigehl, Leiter der Technischen Projektleitung EA211 Ottomotoren bei Volkswagen i

Dipl.-Ing. Michael Görke, Unterabteilungsleiter für die Turbolader-Konstruktion bei Volkswagen

Dipl.-Ing. Eike Werstat, Projektleiter Ottomotoren für den EA211 R4 1,5-l-TSI evo bei Volkswagen

Ich zitiere daraus:

Zitat:

Der 110-kW-Motor verfügt über konventionelle Steuerzeiten und einen Wastegate-Abgasturbolader. Bei der 96-kW-Variante werden Miller-Steuerzeiten und ein Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie eingesetzt.

Zitat:

Die 110 kW-Variante des Motors ist für konventionelle Steuerzeiten und einen „MonoScroll-Wastegate“-ATL ausgelegt, während für die 96 kW-Variante das Brennverfahren – erstmalig im Volumensegment der Ottomotoren – mit dem Einsatz einer variablen Turbinengeometrie (VTG) entwickelt wurde, ...

Da beißt die Maus keinen Faden ab - zumindest vorerst bekommt nur die 130 PS-Variante Miller und VTG, während die 150 PS-Version bei einem konventionellen Lader und einem ebensolchen Brennverfahren bleibt. Ich denke, nicht nur ich hätte nicht damit gerechnet. Bislang ließen alle vorangegangenen Beiträge (auch in MTZ, sie liegen mir ebenfalls vor) und Auszüge aus Vorträgen von VW-Entwicklern (u.a. vom Wiener Motorensymposium) darauf schließen, dass sowohl VTG als auch Miller für alle Motoren der neuen EA211 evo-Generation kommen würde, auch wenn es zugegebenermaßen immer sehr schwammig formuliert gewesen ist. Erst jetzt ist es wirklich klar.

Immerhin besitzen beide Motoren ACT:

Zitat:

Die Zylinderabschaltung ACT wurde verbessert und gelangt mit dem TSI evo in großer Stückzahl in die Serie. Bei niedriger bis mittlerer Last schließt sie die Ein- und Auslassventile der Zylinder 2 und 3, zugleich wird die Einspritzung deaktiviert. ...
Das Ventiltriebsmodul unterscheidet sich zwischen den beiden Varianten des 1,5-l-TSI ausschließlich in der Nockengeometrie der Einlassseite – bedingt durch das neuartige TSI evo-Brennverfahren.

Und auch andere effizienzsteigernde Details fließen bei beiden 1.5 TSI ein.

😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. November 2018 um 13:08:44 Uhr:


genau, alles nur anfälliger Mist, der letztenendes keine spürbaren Vorteile gegenüber dem 1,0er TSI bringt😉

Naja, zumindest der 1.2 l von PSA ist für seine Leistungsklasse schon sehr sparsam. Etwas sparsamer als der 1.0 TSI mit 15 PS weniger. Mit Miller-Zyklus könnte der TSI sicher nochmal 0,2-0,3 l/100 km sparen, vor allem in der Stadt und Nierderlast bis 100km/h.

Ein paar Zahlen von Langstreckentests aus dem tempobeschränkten Italien:

Zitat:

Unser Seat Arona 1.0 TSI DSG erreicht damit den ersten Platz unter den von Motor1.com Italien bisher getesteten Benziner-SUVs. Mit 4,95 Liter je 100 Kilometer liegt er vor dem Hyundai Kona 1.0 T-GDI mit 120 PS (5,00 Liter) und vor dem größeren, aber überraschend sparsamen Opel Grandland X 1.2 mit 130 PS (ebenfalls 5,00 Liter), dem Audi Q2 1.4 TFSI S tronic (5,03 Liter) und dem Seat Ateca 1.0 TSI (5,05 Liter). Auch der Fiat Panda 1.2 City Cross liegt mit 5,00 Liter hinter dem Arona.

Quelle:https://de.motor1.com/reviews/267230/seat-arona-10-tsi-verbrauchstest/

Hallo Leute,

möchte mir einen Passat B8 Variant zulegen ab BJ 2017. So nun wurden ja nach und nach die 1,4tsi durch den 1,5 er ersetzt.. Zuletzt beim Passat. Ich habe mir beide Motoren im Detail angeschaut (bezogen auf die 110kw/150ps Ausführungen) und stelle mir ernsthaft die Frage wo bei diesen der Unterschied sein sollen? In Sachen Verbrauch steht laut Werksangabe sogar der 1,4er besser da, ebenfalls bei der Geschwindigkeit..
ACT haben sie beide. Der 1,5er hat zusätzlich noch den OPF wegen der 6d-temp Abgasnorm, welche dem 1,4er fehlen(deswegen 6c)..

Ich habe deshalb folgende Theorie. Der 1,5er hat theoretisch mehr Leistung, diese wird jedoch vom OPF kompensiert, was in geringeren Mehrverbrauch und geringerer Endgeschwindigkeit resultiert.
Demnach ist an dem Motor im Prinzip nichts anders, außer einen größeren Hub. Dieser geht aber gegen Null auf Kosten des OPF. Bei der kleineren Version ist mir noch bekannt das diese erstmals den VTG einführt, diese hat jedoch der größere 150ps Motor nicht, dieser setzt auf einen normalen Wastegate Turbo.. Also auch hier kein Unterschied. Newtonmeter, Drehzahlbereich etc. ebenfalls. Also eigentlich alles gleich? Lt. Wikipedia soll der Turbo wohl bei dem 1,5er 100 grad mehr aushalten (1050 grad) als der 1,4er (950 Grad). Ich denke das ist aber vernachlässigbar oder?

Deswegen meine Frage: Hab ich was kritisches übersehen? Kann man auch geherzt zu dem 1,4er greifen, wenn einem die Abgasnorm egal ist? Hab ich evtl (außer der Abgasnorm) andere Nachteile welche ich nicht gesehen habe? Auch im Bezug auf Laufleistung. Das Auto muss einige Jahre halten..

Danke euch 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Also bei den Benzinern ist die Abgasnorm (noch)
egal. Man weis jedoch nie was als nächstes an den Pranger gestellt wird.
Aber am Beispiel des Diesels siehst du ja, dass alle
6'er ob c oder d oder was es da noch gibt, über einen Tisch gezogen werden.
Also kann dir in der Hinsicht keiner etwas sagen.
Hier im Forum hat der ein oder andere geschrieben
das der 1.5 lauter bzw. rauer klingt.
Ich bin den 1.5 bisher noch nicht gefahren.
Mit deiner Annahme bezüglich des OPF liegst du wahrscheinlich gar nicht so falsch.
Ich fahre den 1.4 ACT und glaube aber auch, der 1.5 ist kein schlechter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Ja, er ist ein kleinwenig lauter bzw. Kerniger. Das liegt am höheren Einspritzdruck. Die Hochdruckpumpe hört man da arbeiten. Ich würde da nich überlegen und immer den neueren nehmen. Das Thema Abgasnorm darf man auch beim Benziner nicht unterschätzen. Mit dem OPF hat man da Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 20. Januar 2019 um 16:39:25 Uhr:


Mit dem OPF hat man da Ruhe.

Das dachte man mit dem

D

PF auch.

Die Spinner in Brüssel und Radolfzell sind nicht aufzuhalten.

Ansonsten hier nochmal Stoff zum Schmökern:
Golf 7: https://www.motor-talk.de/.../...-1-5-l-tsi-vs-1-4-l-tsi-t6006476.html
Octavia: https://www.skodacommunity.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Zitat:

@KaryptoX schrieb am 20. Januar 2019 um 15:48:15 Uhr:


Ich habe deshalb folgende Theorie. Der 1,5er hat theoretisch mehr Leistung, diese wird jedoch vom OPF kompensiert, was in geringeren Mehrverbrauch und geringerer Endgeschwindigkeit resultiert.

Der Norm Mehrverbrauch, liegt größtenteils daran, dass der 1,4er NEFZ und der 1,5er WLTP geprüft ist, das wollten "alle" so, damit die Normverbräuche realitätsnaher sind und alle mehr KFZ Steuer zahlen können 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Der 1,4er hat nur 6b.
Der kleine hat VTG wegen Miller Zyklus. Sowas soll wohl auch bald als 160PS Variante kommen.
So oder so denke ich auch, ohne OPF nicht mehr kaufen. Wenn es geht, darauf warten.
Übrigens hat der 150PS auch eine neure Beschichtung der Zylinderlaufbahnen, 350Bar statt 200Bar Einspritzdruck wurde ja quasi schon genannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Supi. Da hab ich doch noch was gelernt und denke werde auf den 1,5er mit OPF warten. Bzw. Bis diese gebraucht als Jahreswagen gut zu haben sind.

Danke euch allen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Zitat:

@KaryptoX schrieb am 20. Januar 2019 um 15:48:15 Uhr:


Der 1,5er hat zusätzlich noch den OPF wegen der 6d-temp Abgasnorm, welche dem 1,4er fehlen(deswegen 6c)..

Nur als Hinweis: In anderen Baureihen gab es den 1.5 TSI auch ohne Partikelfilter und mit Euro 6c nach NEFZ.

Beim Kauf eines jungen Gebrauchten sollte man sich unbedingt vor dem Kauf den Brief und/oder die Übereinstimmungsbescheinigung zeigen lassen und den Schadstoffschlüssel überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Im Passat hatte der 1.5er aber immer 6d Temp, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 1.4tsi ea211 und 1.5 tsi ea211 evo' überführt.]

Hallo,

hat jemand das Selbststudienprogramm zum EA211 evo?
Kann leider nur das Selbststudienprogramm vom Vorgänger finden.

Ich bedanke mich für eure Unterstützung.

Mit besten Grüßen

Christian

Der EA211 Evo ist im SSP 555 beschrieben.
Weitergeben darf ich es natürlich nicht.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 5. September 2019 um 10:09:16 Uhr:


Der EA211 Evo ist im SSP 555 beschrieben.
Weitergeben darf ich es natürlich nicht.

Verstehe ich zwar, finde es aber nicht gut.

Die Konkurrenz hat sicher keine Probleme an diese Infos heranzukommen.

Aber der interessierte Kunde bekommt die Infos

nicht auf legalem Weg.

Und wirklich geheim halten läßt sich die SSP 555 auf Dauer auch nicht😉

Der interessierte Kunde kann ja einen Erwin Zugang erwerben und dort die technischen Infos einsehen.
Ich werde meinen Job deswegen nicht riskieren.

Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich will keinesfalls dass du die SSP hier veröffentlichst.
Mein Hinweis bezieht sich darauf, dass wesentliche Infos dazu relativ einfach zugänglich sein sollten und dass ich die Informationspolitik von VW nicht verstehe.

Bis ich im kostenpflichtigen Erwin die Infos gefunden hätte würde ich vermutlich stundenlang suchen. Und deshalb verzichte ich halt drauf😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen