Die letzten 10 Monate mit meinem GOLF!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe einen GOLF V 2.0 TDI GOAL EZ 06/06.
Mit sehr viel Stolz hatte ich ihn damals in Wolfsburg abgeholt, da es mein erster Neuwagen war! Aber die Freude an dem Wagen hielt nicht lange an.
Mittlerweile „kotzt“ ( sorry für den Ausdruck ) mich das Auto nur noch an und weiß nicht mehr weiter… Ich habe schon aufgehört die Mängel und die Werkstattbesuche zu zählen.
Hier mal eine ungefähre Mängelliste:
Juli 06 : Klappern Climatronic Lüftungsgitter ( 2 Werkstattbesuche )
ca August 06 : Klappern Rücksitzbank bei Straßenunebenheiten
ca August 06 : Knarzen / Quietschen Fahrersitzlehne
ca November 06 : Klappern Plastikteil unter der Motorhaube, das an Windschutzscheibe anliegt
ca Februar 07 : Knacksen vom Gurtbringer bei jeder Bewegung des Sicherheitsgurtes ( 2 Werkstattbesuche )
ca Februar 07 : Klappern der rechten Lüftungsdüse rechts vorne
März 07 : Knarzende / klappernde Zierleisten

Folgende Mängel sind im Laufe der letzten Zeit wieder aufgetreten und werde morgen damit wieder mal zur Werkstatt fahren. Habe ja nichts anderes zu tun:
aktuell : Lösen der Dichtungsgummis an den Türen
aktuell : sich lösende Plastikteile an den Armaturen
aktuell : Fahrersitz fängt nach Nachbesserung wieder an zu knarzen aktuell : ständiges Klappern der Rücksitzbank
aktuell : allgemeine Störgeräusche in den Armaturen
aktuell : ständiges Klappern der Stellmotoren der Climatronic
aktuell : temporäres klappern/knarzen der rechten Türverkleidung
aktuell : wieder klappern der rechten Lüftungsdüse

Ich habe schon nach Wolfsburg geschrieben. Die haben mir großzügig ein Kugelschreiberset!!!! zugesandt! Ist das nicht eine Frechheit?

Was würdet ihr machen? Ich möchte mich so schnell wie möglich und vor allem so günstig wie möglich von diesem „Klapperauto“ trennen. Ich dachte immer VW spricht für Qualität!
Bin echt sauer und enttäuscht für so ein Auto so viel Geld ausgegeben zu haben! Hab´ die Schn.... gestrichen voll!
( Liste 25.500 EUR )

Gruß
Alex

82 Antworten

@ patricknrw

Bei mir haben die 4 reparaturversuche durchgeführt, dann müssten die ja ohne wenn und aber wandeln 😁

Was ich aber nicht glaube, die werden sich bestimmt quer stellen.

Mich nervt dieses bremsenklackern tierisch, ich will schon garnicht mehr bremsen..

Ich werde aufkeinenfall nachgeben, entweder wird der gewandelt oder ein saftiger preisnachlass

Abgesehen von den sich lösenden Gummis und vielleicht noch die sich lösenden Teile am Armaturenbrett wäre ich für keines dieser "Probleme" in die Werkstatt gefahren.

In meinen Augen finde ich es fast erschreckend, worüber sich manche Leute aufregen. Klar, 25k € und mehr sind viel, viel Geld, aber ich habe oft das Gefühl, daß die "rosa VW Brille", die viele aufzuhaben scheinen, das Bild so stark verzerrt, daß man ein absolut perfektes Auto erwartet. Der Golf IV war ja auch nicht der beste von der Qualität, wenn ich mich recht entsinne. Vom klappern und knirschen garnicht zu schweigen. Und der 3er Golf, hatte auch solche Probleme...

Bei VW wird auch nur mit heißem Wasser gekocht, und so wie es bei Opel, Toyota und Honda auchmal knirscht und klappert, so kann das nunmal auch bei nem VW passieren.

Das ganze wird allerdings als wesentlich schlimmer aufgenommen, weil VW sich selber immer als "Premiummarke" präsentiert, was in meinen Augen dem Namen "Volkswagen" schon sehr widerspricht, aber das ist eine andere Sache.

-doppelpost-

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


So weit kommt´s noch...

Ne ne, die werden so gut es geht repariert und weiterverkauft. So hat es ein Außendienstmitarbeiter von VW mir zumindest mitgeteilt.
In krassen Fällen wird das Ding verschrottet.

Ist mir auch egal...hauptsache, ich komm zu meinem Recht!

Nene.. unser gewandelter stand auch wenige Stunden nach der Rückgabe zu einem saftigen Preis auf dem Hof!

Inzwischen ist er verkaft! KEine Mängel wurden behoben, es gab sogar Kratzer. Nix gemacht!

Beileid an die arme Sau die das Fahrzeug hat.

Ähnliche Themen

Hallo!

Nettes Thema habt ihr hier! Dazu möchte ich jetzt auch mal meinen Beitrag schreiben.

Beginnen möchte ich damit, das ich meinen ersten G+ im Dez. 2006 in WOB abgeholt habe. Wie sollte es anders sein, natürlich nicht so, wie er sein sollte, oder gehören BEULEN IM DACH zu Serienausstattung? Kann ja sein das es modern ist, weiss ich nicht....
Nun gut, das Auto wurde einen Tag später ohne grossen Ärger gewandelt. Ich bestellte, weil ich unbedingt wieder einen G+ haben wollte, nochmal den gleichen Wagen mit etwas geänderter Ausstattung. Diese bekam ich dann, ca. 3 Monate später, wieder in der Autostadt. Und diesmal sogar, ich war ja echt begeistert, ohne Beulen, Kratzer und genau so, wie ich ihn bestellt habe. Und fuhr wie ein stolzer Neuwagenbesitzer nach Hause (is nen tollesgefühl *grins*) Jedoch blieb dieses Gefühl nicht lange, 1 Woche später stand ich mit folgenden Sachen in der Werkstatt:

1.Klappern B-Säule
2.Heckklappe schief eingepasst
3.Rücklicht rechts schief eingepasst
4.Ruckeln und Stottern des Wagen im Warmen Betriebszustand bei 1500 U/Min
5.ungeheuer lautes Klackern der Climatronik, besonders wenns Warm ist
6.lautes Klacken des Schiebedachs, wenn man es aus der "Aufstellposition" wieder zurückfährt

Mängel 1,2 und 3 wurden beim ersten bzw zweitem Werkstattaufenthalt behoben. Nr. 4,5 und 6 sind nach dem 3 Aufenthalt beim Freundlichen immer noch nicht weg. Das Stottern soll das Zweimassenschwungrad sein (Obwohl ja erst überhaupt garkein Fehler vorhanden gewesen sein soll), Ersatzteil ist bestellt aber keiner weiss, wann es eingebaut werden kann und für die Climatronik wurde mir zugesichert, das IRGENDWANN mal leute aus WOB kommen und sich das ansehen wollen. Und Nr. 6 sollte angeblich behoben worden sein, ist aber immer noch da. Nachdem ich mehrere male beim Händler auf den Putz gehauen habe, weils mir reicht, hat er sich jetzt immer noch geweigert die Wandlung einzureichen. Dieses habe ich nun vorgestern selber bei VW gemacht. Ich habe den Wagen jetzt 2 Monate und bereits 3 Werkstattaufenhalte hinter mir und noch MINDESTENS 2 vor mir. Das kann es einfach nicht sein.

Und das ihr euch aufregt wegen klappern, dröhnen usw kann ich mehr als verstehen, weil es nicht nur bei einem Auto vorkommt sondern bei fast allen! Unmöglich ist das....

Mir kommt es manchmal vor, als ob VW bei der Produktion irgendwo einen Haltbarkeitsdatum aufdruckt (muss mal auf dem Bodenblech kucken) und es bei manchen Autos schon vor Auslieferung abgelaufen ist...

MfG

Tobi

ich wundere mich nur, wieso manche 25T€ oder 40T€ für einen Golf ausgeben, obwohl man dafür einen Passat bekommt und für 40 einen wunderschönen A6 mit Sechszylindermotor. Naja, das muß halt jeder selber wissen.
Eins sollte Euch klar sein.: die Verarbeitung eines 13T€ Golf ist genauso wie die eines für 40T€, der klappert weder mehr noch weniger! Aber wenn das Auto natürlich zum Heiligtum erhoben wird, in den man jeden Cent seines hart erarbeiteten Geldes steckt, reagiert man evtl. so übersensibel. Wenn man es aber einfach als Gebrauchsgegenstand betrachtet und nur einen kleinen Teil seines Einkommens dafür opfert, bleibt man gleich viel gelassener...
Allerdings tun mir Eure Händler echt leid, wenn ihr die ständig wegen solchen Kleinigkeiten nervt. Am Auto klappert immer irgendetwas, das ist nun mal so. Kann mich noch an den Beitrag im TV erinnern, wo ein Rolls-Royce-Fahrer sich über die Verarbeitungsqualität seines Autos ausließ. Der sagte, da ist jeder VW besser verarbeitet. Und was der erst für ne Summe auf den Tisch gelegt hatte....Wo ich meinen Passat vor vielen Jahren neu gekauft habe, hat mich auch das eine oder andere Geräusch gestört, bin aber deswegen nie in die Werkstatt gefahren. Nun, nach inzwischen 268Tkm kann ich sagen, das Klappern ist nicht schlimmer, sondern sogar weniger geworden. Und er läuft und läuft, fast besser als am ersten Tag.
Wenn Ihr ständig wegen irgendwelchen Geräuschen das halbe Auto zerlegen laßt, bricht mit Sicherheit der eine oder andere Clip weg und es klappert hinterher noch mehr! Womöglich fährt der nächste Besitzer das gewandelte Auto viele Jahre und ist sehr zufrieden damit. Was soll der Händler auch tun? Er hat das Auto selbst gekauft und bezahlt. soll er es verschrotten lassen und von den 2% Gewinn, die ihm vielleicht geblieben sind (weil ja jeder bis aufs Messer runterhandelt) ein neues kaufen?
Wenn Ihr nen Motor- oder Getriebschaden oder richtig teure Mängel hättet oder liegenbleibt, könnte ich Euren Frust verstehen. So ist das aber nicht mehr als ein Schönheitsfehler, wenns auch manchmal nervt. Was beim Neuwagen stört, fällt nach einigen Jahren beim Gebrauchten gar nicht mehr auf. Auch die Spaltmaße sind nie so genau, wie uns die Werbung das immer glaubhaft machen will...
Für mich ist Langzeitqualität viel wichtiger, daß man viele 100.000 km abspulen kann und immer ohne Panne und teure Reparaturen ans Ziel kommt...

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich wundere mich nur, wieso manche 25T€ oder 40T€ für einen Golf ausgeben, obwohl man dafür einen Passat bekommt und für 40 einen wunderschönen A6 mit Sechszylindermotor. Naja, das muß halt jeder selber wissen.
Eins sollte Euch klar sein.: die Verarbeitung eines 13T€ Golf ist genauso wie die eines für 40T€, der klappert weder mehr noch weniger! Aber wenn das Auto natürlich zum Heiligtum erhoben wird, in den man jeden Cent seines hart erarbeiteten Geldes steckt, reagiert man evtl. so übersensibel. Wenn man es aber einfach als Gebrauchsgegenstand betrachtet und nur einen kleinen Teil seines Einkommens dafür opfert, bleibt man gleich viel gelassener...
Allerdings tun mir Eure Händler echt leid, wenn ihr die ständig wegen solchen Kleinigkeiten nervt. Am Auto klappert immer irgendetwas, das ist nun mal so. Kann mich noch an den Beitrag im TV erinnern, wo ein Rolls-Royce-Fahrer sich über die Verarbeitungsqualität seines Autos ausließ. Der sagte, da ist jeder VW besser verarbeitet. Und was der erst für ne Summe auf den Tisch gelegt hatte....Wo ich meinen Passat vor vielen Jahren neu gekauft habe, hat mich auch das eine oder andere Geräusch gestört, bin aber deswegen nie in die Werkstatt gefahren. Nun, nach inzwischen 268Tkm kann ich sagen, das Klappern ist nicht schlimmer, sondern sogar weniger geworden. Und er läuft und läuft, fast besser als am ersten Tag.
Wenn Ihr ständig wegen irgendwelchen Geräuschen das halbe Auto zerlegen laßt, bricht mit Sicherheit der eine oder andere Clip weg und es klappert hinterher noch mehr! Womöglich fährt der nächste Besitzer das gewandelte Auto viele Jahre und ist sehr zufrieden damit. Was soll der Händler auch tun? Er hat das Auto selbst gekauft und bezahlt. soll er es verschrotten lassen und von den 2% Gewinn, die ihm vielleicht geblieben sind (weil ja jeder bis aufs Messer runterhandelt) ein neues kaufen?
Wenn Ihr nen Motor- oder Getriebschaden oder richtig teure Mängel hättet oder liegenbleibt, könnte ich Euren Frust verstehen. So ist das aber nicht mehr als ein Schönheitsfehler, wenns auch manchmal nervt. Was beim Neuwagen stört, fällt nach einigen Jahren beim Gebrauchten gar nicht mehr auf. Auch die Spaltmaße sind nie so genau, wie uns die Werbung das immer glaubhaft machen will...
Für mich ist Langzeitqualität viel wichtiger, daß man viele 100.000 km abspulen kann und immer ohne Panne und teure Reparaturen ans Ziel kommt...

Gruß
BB

wenn ich nihct so tippfaul wäre könnte der text von mir sein....🙂

Ich sehe das zwar komplett anders, aber ich will da garnichts mehr weiter drauf rumreiten. Das endet hier sonst wieder in einer Grundsatzdiskussion, wie wir sie hier schon oft gehabt haben, um am Ende führt es zu nichts weil jeder auf seiner Art und Weise recht hat.

Ich bleibe dabei, wenn jemand für ein Auto einen Premiumpreis verlangt und von sich selbst behauptet, er sei ein Premiumhersteller, solle er auch bitte dafür sorgen das die Qualität auch dementsprechend ist. Ist sie es nicht, hat er dafür auch grade zu stehen und nicht jegliche Verantwortung von sich zu weisen, so wie es VW und seine Händler gerne tun!

Viele liebe Grüße und regt euch nicht auf, draussen scheint die Sonne und es ist endlich Warm! Viel Spass an diesem Wochenende mit euerer Familie, Kindern und eueren Autos wünscht euch

euer TOBIAS

doppelt, SORRY

Hallo zusammen,

zum Thema klappern fällt mir folgendes ein. als besitzer einen golf 5 GTI und eines GOlf GTI edition 20 mit ca80.000 km auf der uhr. Die Verarbeitung ist um WELTEN besser als noch vor 10 jahren der dreier, obwohl wenig gelaufen und NICHT tiefergelegt oder sonst wie verstümmelt klapper da wir einem schlecht. aber ich kann damit leben solage die technik läuft. der golf 5 ist dagegen die Ruhe selbst es ist zwar hier mal ein geräsch( wind bei 230....;-) ) und da mal was aber mein gott wir reden hier von VW und nicht bentley.

ICh kann meiner meinung nicht immer davon ausgehen das es ohen geräusche geht klappern gehöhrt zum handwerk.

Was anderes ist mit der technik die muss laufen da habt ihr völlig recht!

und dinge die Abbrechen gehen auch gar nicht.

So das wort zum Samstag ist gesprochen ich bekomme Kundschaft ;-)

Sich über sein Auto aufzuregen birngt tatsächlich nichts. Das habe ich mitlerweile erkannt. Ich ziehe auch lediglich meine Konsequenzen daraus, versuche das Auto schnellstmöglich loszuwerden und kaufe mir einen Audi 🙂

MfG

Ach meine lieben Freunde,

ist ja egal ob er klappert, scheppert oder gleich ganz auseinander fällt.

Hauptsache das Image stimmt. Image geht ja bekanntlich über alles. Und hier sind wir bei VW gut aufgehoben.
Der Rest ist sekundär. 😉

Freunde, nach 15 Jahre bin ich Image geheilt

Ihr sagt, dass man bei einer Wandlung auf seinen Händler zugehen muß.
Bei mir sieht es so aus:

Ich habe meinen Golf über INTERCAR24 gekauft. Der Kauf wurde über einen Händler in Duisburg abgewickelt, den ich nie gesehen habe, da ich mein Auto in WOB angeholt habe.

Mein VW Händler vor Ort behandelt mich sehr zuvorkommend und ich bin mit ihm sehr zufrieden. ( bislang ca 10 Werkstattbesuche!)

Was mache ich jetzt bei einer Wandlung? Der Händler in Duisburg ist ca 300 km von mir entfernt??

Zitat:

Original geschrieben von al123456


Ihr sagt, dass man bei einer Wandlung auf seinen Händler zugehen muß.
Bei mir sieht es so aus:

Ich habe meinen Golf über INTERCAR24 gekauft. Der Kauf wurde über einen Händler in Duisburg abgewickelt, den ich nie gesehen habe, da ich mein Auto in WOB angeholt habe.

Mein VW Händler vor Ort behandelt mich sehr zuvorkommend und ich bin mit ihm sehr zufrieden. ( bislang ca 10 Werkstattbesuche!)

Was mache ich jetzt bei einer Wandlung? Der Händler in Duisburg ist ca 300 km von mir entfernt??

Das ist wirklich eine berechtigte Frage...

Also den Kaufvertrag hast du mit dem Händler in Duisburg abgeschlossen, also musst du auch mit Ihm die Wandlung abhandeln!

Eigentlich müsstest du nur einen Wandlungantrag an die Firma in Duisburg senden! Anbei hängst du ein Protokoll deiner VW-Werkstatt und schickst das da hin.

Wenn du persönlich da wärst, wäre das vllt einfacher. Der Händler mit dem du den Vertrag abgeschlossen hast erhält zwar alle Kosten von VW, aber trotzdem macht keiner gern diesen Aufwand! Vorallem muss der Händler deinen gewandelten Wagen wieder loswerden!

Aber immer nett und höflich nachfragen unddie werden dir da sicher helfen! Ich glaube eine Wandlung ist heutzutage nichts ungewöhnliches mehr!

Die Aufregung kann ich nun gar nicht verstehen.
Echte Mängel sind das doch nun wirklich nich.
Klappern, knarzen, na und?
Das ist ein Golf, noch dazu ein sehr durchschnittlicher.
Was solln da andre sagen die echte Probleme haben und nich fahrn können weil Motor oder was weiss ich im Eimer sind.
Jammern auf höchstem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen