Die letzten 10 Monate mit meinem GOLF!
Hallo,
ich habe einen GOLF V 2.0 TDI GOAL EZ 06/06.
Mit sehr viel Stolz hatte ich ihn damals in Wolfsburg abgeholt, da es mein erster Neuwagen war! Aber die Freude an dem Wagen hielt nicht lange an.
Mittlerweile „kotzt“ ( sorry für den Ausdruck ) mich das Auto nur noch an und weiß nicht mehr weiter… Ich habe schon aufgehört die Mängel und die Werkstattbesuche zu zählen.
Hier mal eine ungefähre Mängelliste:
Juli 06 : Klappern Climatronic Lüftungsgitter ( 2 Werkstattbesuche )
ca August 06 : Klappern Rücksitzbank bei Straßenunebenheiten
ca August 06 : Knarzen / Quietschen Fahrersitzlehne
ca November 06 : Klappern Plastikteil unter der Motorhaube, das an Windschutzscheibe anliegt
ca Februar 07 : Knacksen vom Gurtbringer bei jeder Bewegung des Sicherheitsgurtes ( 2 Werkstattbesuche )
ca Februar 07 : Klappern der rechten Lüftungsdüse rechts vorne
März 07 : Knarzende / klappernde Zierleisten
Folgende Mängel sind im Laufe der letzten Zeit wieder aufgetreten und werde morgen damit wieder mal zur Werkstatt fahren. Habe ja nichts anderes zu tun:
aktuell : Lösen der Dichtungsgummis an den Türen
aktuell : sich lösende Plastikteile an den Armaturen
aktuell : Fahrersitz fängt nach Nachbesserung wieder an zu knarzen aktuell : ständiges Klappern der Rücksitzbank
aktuell : allgemeine Störgeräusche in den Armaturen
aktuell : ständiges Klappern der Stellmotoren der Climatronic
aktuell : temporäres klappern/knarzen der rechten Türverkleidung
aktuell : wieder klappern der rechten Lüftungsdüse
Ich habe schon nach Wolfsburg geschrieben. Die haben mir großzügig ein Kugelschreiberset!!!! zugesandt! Ist das nicht eine Frechheit?
Was würdet ihr machen? Ich möchte mich so schnell wie möglich und vor allem so günstig wie möglich von diesem „Klapperauto“ trennen. Ich dachte immer VW spricht für Qualität!
Bin echt sauer und enttäuscht für so ein Auto so viel Geld ausgegeben zu haben! Hab´ die Schn.... gestrichen voll!
( Liste 25.500 EUR )
Gruß
Alex
82 Antworten
An der Fahrweise kann es liegen, wenn es nach Monaten anfängt zu klappen und zu quitschen. Bei mir war es immer "vom Werk an"...also losgefahren und gleich kam das geklappere. Ich glaube langsam, die bei VW wollen mich ärgern...
Also, ich würde es mal so ausdrücken. Wer sich heute einen Neuwagen kauft, hat viel größere Chancen als vor 10 Jahren oder noch davor, ein Mängelexemplar zu erhalten. Auf Grund der Komplexität der Fahrzeuge und unseren hohen Ansprüchen an Ausstattungen und gleichzeitig zu wenig Aus- und Weiterbildung (Gründe: zu wenig Leute mit passenden Voraussetzungen und/oder Sparmaßnahmen der Firmen, etc.)derjenigen Leute, die die Autos unterhalten sollen wird es auch immer schwieriger, kompetente Leute zu finden, die einen Mangel dauerhaft beheben können oder eine Inspektion gewissenhaft und komplett durchführen können/wollen. Und das unabhängig von Marke und Modell des Fahrzeugs. Will man Chancen auf Mängelfreiheit erhöhen, so sollte man nicht so regen Gebrauch von -überteuerter - Sonderausstattung machen, wo der Händler erst richtig verdient. Jeder soll zwar nach seiner Facon seelig mit seinem Auto werden, aber muß man denn immer jeden Schnickschnack haben, vorallem wenn er gerade (unausgereift) auf dem Markt ist? Ich jedenfalls habe kein neues Modell in den ersten 2-3 Jahren gekauft und immer fast nur in der Grundausstattung. Damit bin ich immer gut gefahren. Und jeder weiss, dass seit Jahren ein hoher Preis meistens nicht eine hohe Qualität garantiert. Es gibt genügend Autos versch. Marken, die preiswerter und besser sind als ein Golf. Trotzdem ich ein reiner VW-Fahrer bin, mit guten Erfahrungen mit dem Auto, aber schlechten Erfahrungen mit den Werkstätten, werde ich nicht zögern, die Marke zu wechseln, wenn ich nicht zufrieden bin. Dann werde ich mal einen Japaner ausprobieren.... Ausserdem hängt es zum Teil wirklich damit zusammen, wie man mit dem Fahrzeug umgeht und es einfährt. Lieber ein äußerlich schmutziges Fahrzeug und eine vernünftige, schonende Fahrweise als ein blinkendes, mehrfach versiegeltes Fahrzeug und dauerndem/öfterem Tritt bis zum Bodenblech!
Ich wollte nur noch eine Anmerkung zur "Fahrweise" machen.
Ich habe ein Klapperauto und das liegt definitiv nicht an der Fahrweise. Ich schone mein Auto wo es nur geht.
Wenn die Klapperei wegen der Fahrweise auftreten sollte, dann dürfte ich nicht mal mehr anfahren und muß das Auto in der Garage stehen lassen!
Ja, bei mir klappert es eben schon beim Anfahren und ich weiß nicht was das mit der Fahrweise zu tun haben soll!?
Ich hatte gerade das Vergnügen mit dem neuen Touareg von meinem Kumpel zu fahren. ( 70 TEURO!!! )
Und wisst ihr was: die Mittelarmlehne quietscht und knarzt sobald man sie berührt und der Fahrersitz knarzt auch schon leicht!
Was bauen die bei VW eigentlich???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von al123456
Was bauen die bei VW eigentlich???
Schau doch mal ins S-Klasse Forum. Da klapperts und quietschts genauso.
ein Bekannter, der bei einem großen dt. Hersteller (nicht VW) in der "Zuliefererbetreuung" arbeitet meinte neulich, dass bei den Zulieferteilen an jedem Cent gespart wird (auch bei sicherheitsreleanten Systemen, wir Airbags,,,) und das, wenn man die Produktionskosten im Werk nicht konkurenzfähig hinkriegt, man es eben auf den Zulieferer abwälzt und dann eben mit Qualitätsproblemen rechnen muß.
Ich gebe zu, dass ich hier nicht alle Beiträge gelesen habe, sie wiederholen sich. Sowohl die Postings mit der Meinung "hör einfach nicht hin" als auch die "Anforderung an einen mängelfreien PKW".
Ich für meinen Teil fahre derzeit noch einen Mazda 3 und beabsichtige einen Golf Plus 1,6 zu kaufen. Und ich weiss jetzt schon, dass ich da pingelig sein werde. Aber das bin ich genauso beim Mazda. Wenn ich ein neues Auto kaufe, erwarte ich für das Geld auch Qualität. Dazu gehör für mich auch, dass der Wagen nicht quietscht, knarzt oder sonst welche ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt.
Ich mache da keinen Unterschied, ob ich einen Mazda oder einen VW kaufe, auch wenn letzterer wesentlich teurer in der Anschaffung ist. Selbst bei einem Kleinwagen erwarte ich Qualität, denn auch diese haben ihren Preis.
Aber letztendlich muss jeder ja selbst wissen, wie wichtig ihm unnötige Hintergrundgeräusche sind und wie hoch seine Toleranzgrenze ist.
LG, Anke