Die ersten Probleme !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

@ all,

mein geschäftskollege stieg von seinem 4er golf auf den neuen 5er um, damit fängt die geschichte an - soweit so gut. seit ca. 3 wochen kann mein geschäftskollege einen "golf 5 sportline" sein eigen nennen, doch jetzt kommt der hammer: nach ca. 400 km der erste defekt, springt ihm doch tatsächlich sein auto morgens nicht an. er ruft die werkstatt an und fragt ob sie jemanden vorbei schicken können da die niederlassung bei ihm gleich ums eck ist. gesagt getan - keine 10 min später kommt jemand aus der werkstatt zu ihm und schaut sich das auto an, kann aber nichts außergewöhnliches entdecken. so beschließen sie also das auto abholen zu lassen. der mechaniker meint noch: das der golf an das digitale auslesegerät angeschlossen werden müsse um den fehlerspeicher zu überprüfen und gegebenenfalls zu entleeren. volkswagen bekommt das auto wieder zum laufen. seitdem springt aber sein auto morgens immer sehr schlecht an (hat auch eine schlechte gasannahme). probleme mit den elektrischen fensterhebern (kennen wir ja schon vom golf) und der lichtmaschine hatte er auch schon. ihm reichts entgültig, das war's - er läßt seinen golf wandeln. das nächste auto kommt bestimmt nicht aus wolfsburg. gestern sagte er mir noch: das was bei seinem 4er schon angefangen hat, würde beim 5er vortgesetzt werden, darauf habe er keine lust mehr.

fazit: der golf 5 ist das beste beispiel dafür, was aus kontinuierlicher fehlwirtschaft früher oder später resuliert (qualitätsmängel in technik und haptik). wenn selbst mein kollege der vom 1er golf an bis zum 3er (mit dem 4er hatte er auch schon zu viele außerplanmäßige werkstattaufenthalte), immer auf den golf und die marke volkswagen geschworen hat abspringt, so kann das nur eins bedeuten - das konzept golf wurde kaputtgewirtschaftet und ist heute dank den vielen nischenfahrzeugen einfach nicht mehr der klassenprimus und "up-to-date".

grüssle frank

80 Antworten

@Ramon
Hi,

also Deine Rechnung kann ich nicht ganz Nachvollziehen...
Euro 3 und Euro 4 kosten genau gleich viel Steuern (15,44€/100ccm), Euro 4 erhält jedoch einen einmaligen Bonus von 613,55€ der jedoch nur noch bis 31.12.2005 gilt. Ab da zahle ich für den A3 sogar etwas mehr... 🙂
Beim Wertverlst solltest Du bedenken, dass der Wertverlust Modell- und nicht MArkenabhängig ist. Was für einen 156er gilt muss nicht für einen 147er gelten 😁
Angenommen,. ich hätte mir am 1.1.2001 einen Alfa 147 1.9l JTD (115PS) Distinctive (incl. Klimautomatik und anderem Schnickschnack) für 20.690€ gekauft so läge der Händlerverkaufspreis (DAT) mit 60.000km jetzt bei 13.050€. Das macht einen absoluten Wertverlust von 7.640€.
Ein Audi A3 1,9l TDI (110PS) Ambition hätte am 1.1.2001 einen Neupreis von 21.450€ gehabt (ohne Klimaautomatik, nur Klimaanlage). Nach 60.000km hätte er jetzt einen Händlerverkaufspreis (DAT) von 14350€. Das macht einen absoluten Wertverlsut von 7.100€.
Ich kann da nicht so den riesigen Unterscheid feststellen, da der Unterschied im Wertverlust nur 540€ ausmacht, aber der Audi (mit geringerer Ausstattung) 760€ teuerer war.
Und zum Thema Crashtest... der 147er schneidet beim Frontalcrsh wirklich nicht besonders gut ab, hat aber volle Punktzahl beim Seitencrash und hat ein Gesamtergebnis von 21 Punkten.
Quelle EURONCAP
Der alte A3 schnedet beim Seitencrash schlechter ab und hat ein Gesamtergebnis von 25 Punkten.
Quelle EURONCAP
Der neue A3 liegt jetzt im Seitencrash gleich auf mit dem 147er und bekommt insgesamt 29 Punkte.
Ach ja, auch ein FIAT Stilo kommt insgesamt auf 28 Punkte...
Aber ich frag mich, warum wir dann nicht alle Renault Megane fahren (33 Punkte)... 😉
Du siehst also, auch aufgeregtes GROSSSCHREIBEN macht Deine Argumente nicht besser...
Ich will den A3 ja gar nicht schlecht machen, aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt trotzdem weder beim A3 noch beim Golf V.

sparty2

@EVO_24:

Ich mach mir um VW inzwischen wirklich Sorgen!

Ich komme auch aus einer "Audi/VW"-Familie -
privat fährt keiner mehr einen Wagen aus Ingolstadt oder
Wolfburg.

Ich werde privat auch wechseln.

Ein Kompaktwagen mit Leder und Navi für 36.000 EUR
(über 70000 DM!!!) sind wirklich maßlos überteuert!

Es wäre ja noch in Ordnung wenn die Qualität (Zuverlässigkeit,
Kundenservice etc.) stimmen würde. Aber das gehört
ja leider bei Audi und VW auch der Vergangenheit an.

- VW-Konzern ist inzwischen weltweit der Hersteller mit den
meisten Rückrufaktionen - und zwar das mit Abstand! - die Qualität bzgl. Technik hat schon in den 90ern
nachgelassen. Inzwischen schafft es VW vor allem die
Jungwagen beim TÜV auf die letzten Plätze zu plazieren.
- das Verhalten bei Kulanz ist deutlich schlechter geworden
(war inzwischen auch schon ein netter Artikel in der
Auto-Bild) - die Garantie-Leistungen sind einfach unter aller Sau!
Erst recht, wenn man die Preise für die Autos sieht
- Wiederverkauf: Es wird immer mit dem
Wiederverkauf bei VW argument. Aber Sorry:
Der REALE Wertverlust ist nur Durchschnitt.
- und last but noch least: die Unterhaltskosten.
Richtig gelesen: die Unterhaltskosten!
Da ist der Aberglaube ebenso verbreitet wie
beim Wiederverkauf.s
Audi/VW (wie auch die Automobilzeitschriften) loben
die langen Wartungsintervalle. Dick und breit wird dies
hervorgehoben. Was aber keiner sagt: Die Kosten dafür!
Inzwischen haben (fast) alle Hersteller Wartungsintervalle
von 20.000 km sowohl bei Benziner als auch Diesel.
Jedoch sind die Inspektionen DEUTLICH günstiger
(von Mercedes und BMW mal abgesehen). Die Zeiten,
wo die Japaner teurer waren sind schon lange vorbei.
Ford und Opel sowie die Franzosen sind sowieso günstiger.
Ein Preis-Vorteil von den längeren Wartungsintervallen
hat der Kunde leider nicht - nur Augenwischerei und ein
toller Werbe-Trick.
Dann das teure Mobil 1 - ein Witz! für 2l Mobil 1 bekommt
man bei der Konkurrenz schon den kompletten
Ölwechsel - Filter und Dichtring inklusive - und ohne
das man sich selber die Hände schmutzig machen muss!
Dann muß man noch berücksichtigen, dass durch das
Mobil 1 die Audi/VW einen klaren Ölverbrauch zu
verzeichnen haben (ich schiebe es mal auf das Öl, da
es eine extrem hohe Viskosität besitzt),
Ölverbrauch ist ein akutes Thema bei VW.

Ein weiterer Punkt, der einen höheren Preis rechtfertigen
würde, ist natürlich "Vorsprung durch Technik".
Nur da kann man inzwischen auch nicht mehr viel
erkennen:
- Benziner: Die FSIs sind schlicht und ergreifend
ein Flop. Genauso wie die GDIs von Mitsubishi.
Schlimmer noch: In der Praxis ist kaum ein Verbrauchs-
vorteil zu erkennen, dafür benötigen aber die FSIs
noch das teure SP!
Fakt ist: Mit der Konkurrenz fährt man nicht nur günstiger,
sondern hat inzwischen auch Vorteile bei der
Leistungsentfaltung.
- Diesel: Auch hier hat die Konkurrenz nicht nur aufgehohlt,
sonder zieht direkt mal vorbei. Selbst die Japaner sind
in der Leistungsklasse bis 140 PS an den TDIs
vorbeigezogen!
Der Toyota D4D mit 116 PS ist an Durchzugskraft absolut
ungeschlagen! Dabei erfüllt er nicht nur die Euro 4 Norm,
sondern mit dem D-Cat-System sogar die kommende
Euro 5 Norm! Aktuell nicht möglich von den TDIs!
Ebenso der neue Honda Diesel mit 140 PS und
340 Nm. In Punkto Durchzug muß sich die Konkurrenz hinten anstellen.
Ausser der neue Diesel von PSA/Ford. Der 2.0l 136 PS Diesel
wird bei Volvo mit 340 Nm ausgeliefert. Ebenfalls eine
Granate ist der kommende 165 PS HDI/TDCI mit sage und
schreibe 400 Nm! Kommt wohl auch im Focus II. Euro 4 wird
Dank Rußfilter unterboden.
Generell sind die neusten Generationen bei den CR-Diesel
auch im Verbrauch nicht mehr schlechter - sogar günstiger
als die TDIs!! Leiser sind sie sowieso.
VW wird's 2004 sehr schwer haben ...
- Fahrwerk: Hier hat es der Golf endlich dank Ford geschafft,
den Anschluß an die Spitze zu schaffen. Mehr aber auch nicht.
- MM: Hier hinkt VW klar hinterher (ist aber auch nicht weiter
schlimm). Wer braucht schon PS 2, Video, ... in einem
Kompakt-Van oder Kombi wie bei Ford? Ist halt in erster Linie
Spielerei und Prestige.
- Verarbeitung: Ob Touran oder Golf V - die Verarbeitung
hat sichtbar nachgelassen!
- passive Sicherheit: Die prestige-trächtigen 5 Sterne im
NCAP-Crashtest wird der Golf V nicht erhalten - der A3 hat es
jedenfalls nicht geschafft. Ein weiterer Punkt für die
Konkurrenz aus Frankreich. Aber auch der neue Ford Focus II,
Mazda 3 und Volvo S40 werden wohl die 5 Sterne erhalten -
das Know-How in Sicherheitstechnik (Karosserieentwicklung,
IPS, SIPS, ...) kommen auch für Ford und Mazda von Volvo!

Mit anderen Worten:
VW hat keine "Vormacht"-Stellung mehr im Automobilbereich
wie früher in Sachen
- Diesel (->TDI)
- drehmomentstarke Benziner (-> 1,6l 1,8l, 1, 8T, 2.0l,)
- Fahrwerk (-> Polo, Golf I, Golf II, Golf III, Passat)
- Sicherheitstechnik (-> Crashverhalten der o.g. Modelle)
- realer Wertverlust
- Langlebigkeit

In all diesen Punkten war VW führend! Unangefochten!
Wie gesagt: Das war einmal ... 🙁

Bei VW muß einiges geschehen, damit sie wieder
"Volkswagen" werden.
Sonst wandert ein Teil zu den "richtigen" Premium-
Herstellern ab (-> Audi, BMW, Mercedes);
und der andere Teil zu günstigeren Anbietern:
entweder den Dauer-Qualitätssiegern wie
Toyota, Mazda, Honda, die anderen zu den Franzosen,
die mit ihrem Design locken, und die, die ein sporliches
Auto lieben gehen zu Ford.
Und diejenigen, die nur einen günstigen, fahrbaren
Untersatz suchen landen eh bei den Koreanern (wie
man schon schön an den Zulassungszahlen sehen kann).
Immerhin geben die auch 3 Jahre Garantie. "Was soll
da schon passieren?" wird sich manch einer fragen.

Und VW schaut in die Röhre.

So wird's wohl kommen, wenn nicht schnellstens was
passiert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


mein alter golf 3 GT Special hat vor 11 jahren umgerechnet 17t€ gekostet. der hatte aber der hatte kein esp, abs, asr, 8 airbags, klimaautomatik, vier-lenker-hinterachse, ffb....

 

Da haste natürlich Recht. Bei anderen Herstellern war das aber nicht anders.

Es geht ja eingentlich nur darum das der Preis des Autos einfach nicht mehr zum Begriff "Volkswagen" oder anders gesagt "Auto des Volkes" passt. Und diese Diskrepanz wird sich die nächsten Jahre noch weiter erhöhen.
Und das genau ärgert viele maßlos. Dazu zähle ich mich auch.

Und lassen wir wegen meiner den 2.0 TDI weg. Ebend so die untermotorisierte 75PS Variante.

Dann liegt man preislich immer noch bei ein bisserl Ausstattung um die 25.000€.
Das ist einfach eines Volkswagen nicht mehr würdig.

gruß opa

ich reg mich nur noch auf. man warum gebt ihr beim golf immer nur das extreme an? na klar, kostet ein 2,0 TDI Sportline mit leder und navi 36t€. aber was haben leder und bavi ind er kompaktklasse zu suchen? NICHTS!!!

Mein golf hat abzüglich felgen, fahrwerk und spurverbreiterung 21t€ gekostet.

mein alter golf 3 GT Special hat vor 11 jahren umgerechnet 17t€ gekostet. der hatte aber der hatte kein esp, abs, asr, 8 airbags, klimaautomatik, vier-lenker-hinterachse, ffb....

wenn man die inflation noch einberechnet, dann sind die 4000€ gerechtfertigt.

wie gesagt, nehmt für euro vergleiche mal einen "normalo"golf und keine spitzenmodelle!

Ähnliche Themen

genau da ist das Extrem 21t € für einen Golf
mein Corolla e12 Sol 1.6 hat 17t€ gekostet & wenn ich noch den Preis einrechne für meinen alten den ich in Zahlung gegeben habe(ca. 1000€ über Schwacke) sind wir bei 16t€

noch fragen was extreme sind
das sind ca. 10000 DM Unterschied!

Bin aber echt gespannt über die ersten richtigen Probleme vom Golf 5, wird es so ein Chaos wie beim Touareg ?!

so, dann sag mal, welche ausstattung du hast!

du fährst nen 1,6er (benziner) ich hab nen 1,9er TDI. achso für meinen alten hab ich 3500€ bekommen. sind wir bei 17.500€

also nur noch 1500€ und das ist es mir wert anstatt einem toyota einen VW zu fahren.

Hallo Leute

Ich kann es mir persönlich gar nicht leisten mit irgend einem anderen Auto als ein VW bzw. Golf zu fahren. Ich würde mal behaupten wenn ich morgen auf einen Alfa, Toyota oder andere "Ausländische" Fahrzeuge umsteige rennen mir meine kunden weg.
Und die Probleme die da kommen, ich werd mal sehen die nehme ich in kauf dafür ist es ein neues Auto und wenn die probleme nochmehr werden dann wird´s halt wieder ein neues. Wie ich gelesen hab gab es ja bis jetzt nur probleme bei dem 2,0 TDI und der kommt für mich eh nicht in Frage. Länger als 2 Jahre kann ich ein Auto eh nicht fahren dann ist es an der Verschleißgrenze angelangt und hat locker 100tkm weg. (Extrembelastung im Fahrschulbetrieb)

Zum Preis:
Ok VW ist Teuer aber was bekomme ich dafür? Ich bekomme auf alle Fälle sachen die andere Automarken nicht mal anbieten können.
Mein neuer 5er Comfortline kostet ca.25000€ und hat fast alles was ich so auf "Arbeit" brauche.

Ich sags mal so ich bin und werde auch immer VW-Fan bleiben egal was kommt. Komischerweise fahren auch viele andere kollegen von mir VW irgend was muss da ja drann sein.

Gruss
Maik

Hallo,

war heute bei Mazda, werde morgen um 13 Uhr probefahren.
Ein Mazda6, ist schon ne ordentliche Klasse höher wie der Golf.
2,0 Commonrail Diesel, 136PS, TOP-Version, Xenon Bildschirm-Navi, Leder, Klimaautomatik, und und und (euro3 aber Mazda schenkt die 800-nochwas.-€ Preisnachteil gegenüber Euro4) dem Kunden.
inkl. alles Extras komme ich auf KEINE 34.000.-€

Falls ich den kaufen sollte, weiss ich von vorne rein, daß ich weniger Probs wie beim GolfV haben werde.

Es ist für mich irgendwo eine Belastung ein Nicht-deutsches Auto zu fahren, aber nach dem ich den Ver gesehen und nun doch Probegefahren habe weiss ich eines, mein Nächster wird leider kein Golf mehr :-(

Seien wir mal ehrlich, der 4er hatte ja schon genug Mängel aber da hat sich innen alles nach Qualität angefühlt, wer kann das noch vom 5er sagen?

Wirklich schade aber irgendwann muss man aufwachen und aufhören diese Preispolitik zu unterstützen, bei mir ist es nun soweit.

1.Also nochmal zum Crashtest!

Der NEUE A3 hat nicht 29 Punkte sondern 32 Punkte im Crashtest! Einen Punkt weniger als der Renault Megane! Weil der Megane ein weicheres Armaturenbrett hat als der A3. Dafür wurde niemals zuvor bei einem Fahrzeug eine so geringe Verschiebung der A-Säule gemessen, wie beim neuen A3. Und zum Alfa 147 ist da wirklich ein großer Unterschied!

2. Euro 4: Die 613 Euro Steuerersparnis beim A3 bekommst du, wenn du das Fahrzeug vor dem von dir genannten Termin zulässt. Dann bekommst du die Steuerersparnis komplett! Also nicht nur bis zu dem Termin! Du sparst insgesamt 613 Euro und zahlst ab da dann für die 100qcm rund 14 Euro mehr im Jahr beim A3.

3. Wenn der Alfa nur Euro 3 erfüllt, kann es durchaus sein, dass er in Zukunft mal mehr Steuern kostet, als Euro 4 Fahrzeuge.

4. Wertverlust: Ja du hast es doch wunderbar ausgerechnet! Der A3 verliert weniger an Wert! Was du aber nicht berücksichgt hast ist folgendes: Du vergleichst den alten A3 mit dem Wertverlust des aktuellen Alfa 147! Wir reden aber vom neuen A3! Der Modellwechsel führt immer zu einem größeren Wertverlust beim alten Modell! Der neue A3 wird noch wertstabiler im Vergleich zum Alfa!

Und zum Megane: Laut ADAC der pannenanfälligste Kompaktwagen, genau wie der Laguna der pannenanfälligste Mittelklassewagen und der Clio der pannenanfälligste Kleinwagen sein soll. Renault hat dieses Jahr schon mehr als doppelt so viele Rückrufaktionen wie Audi oder VW hinter sich!

Zitat:

Es geht ja eingentlich nur darum das der Preis des Autos einfach nicht mehr zum Begriff "Volkswagen" oder anders gesagt "Auto des Volkes" passt.

Genau das ist der Punkt.

Zitat:

Es ist für mich irgendwo eine Belastung ein Nicht-deutsches Auto zu fahren

Wieso ist das eine Belastung?!?

Was ist überhaupt ein "deutsches" Auto???
Das sollte man sich mal fragen.

Ein "deutsches" Auto ist doch inzwischen nur noch ein Auto,
auf dem das Symbol einer "deutschen" Marke
geklebt wurde. Leider.

Was glaubt Ihr denn woher die Probleme kommen

Bsp. VW - nur noch billig! Oder anders ausgedrückt:
"Geiz ist geil!" - leider nur beim Einkauf und Produktion 🙁

1. Pro Jahr werden 500.000 Benziner-Motoren
(in erster Linie die Hubraum-schwachen) in Polen
produziert. Tendenz steigend. Man will das Werk noch
erweitern.
2. die stärkeren 4-Zyl. (1,8T) kommen aus Ungarn
3. Polos werden zu einem großen Teil in Spanien
(Valencia) gebaut.
4. Die Golfs kommen auch zu einem nicht unerheblichen
Teil aus der Slovakai (Bratislava)
5. Der Sharan kommt aus Portugal.
6. Der Lupo wird eingestampft und das Nachfolge-Modell
wird entweder aus Brasilien oder China kommen
.
.
.
Das ist aber nicht nur das Problem von VW!
Der VDA hat erst kürzlich ein Veröffenlichung herausgegeben,
wonach schon 60% der "deutschen" Autos bereits aus
dem Ausland kommen!! Zulieferteile für die in Deutschland
gebauten Autos noch nicht eingerechnet!!!!!!!!!!

Toll! So viel zu "deutschen" Autos.

Und jetzt nochmal die Frage:

Weshalb soll das eine Belastung sein?!?

Hinzu kommt, dass wie schon gesagt die Konkurrenz
zuverlässigere Autos baut.
Aber als ob die zusammen mit den unverschähmt hohen
Preisen nicht schon alles wäre, setzt man noch das
Tüpfelchen auf dem I drauf:
Die Garantieleistungen werden gegenüber
zusammengestrichen und bei der Kulanz will man auch
sparen. Toll! Weiter so. Das wird bestimmt gut gehen!

Ich habe lange Zeit auch gedacht, man muss "deutsche"
Produkte kaufen. Aber ich lass mich doch
nicht mehr von so ein paar Nieten in Nadelstreifen
Vera....

So das musste mal raus. Mich kotzt diese unendliche
Aroganz, die einem von den "Herren" aus den
"Elfenbeintürmen" den Kunden entgegen gebracht wird,
wirklich an!

P.S.:
Wer viel Geld für ein "deutsches" Auto ausgeben will,
soll es doch. Ich werde es privat nicht mehr machen.

Was labert Ihr eigentlich laufend über den Alfa und Euro 3?!?
Der hat doch ab nächstes Jahr Euro 4?????

Zum Thema Toyota Corolla:

Der D-4D 116 PS und 280 NM, kostet mit Komplett-
Ausstattung rund 23000,- EUR.

Da sind dann Navi, Klimaauto, FH, ZV mit Funkfern,
e+b Aussenspiegel, Metallic, Radio mit CD, Alu-Applikationen, ...

Inkl. 3 Jahre Garantie und ist nebenbei das zuverlässigste
Auto.

Zeig mir aber mal den 1.9l TDI Golf V mit "nur"
105 PS und 250 Nm mit derselben Ausstattung -
der kostet über 3000 EUR mehr!!!!

Obwohl schlechtere Fahrleistung und lauter als der
Corolla!!! Nur weil der Golf V etwas mehr Platz hat?!?
Bitte, wem der Corolla zu kein ist, nimmt den
Avensis D-4D. Selbe Maschine, selbe Ausstattung,
nur viel, viel größer als der Golf V und um Welten
mehr Platz - das ganze zum selben Preis wie der
Golf V.

Ach so: dieser D-4D hat auch schon EURO 4 -
sowohl im Corolla als auch im Avensis.
Mit dem D-Cat wird er sogar die kommende
EURO 5 Norm erfüllen - zeig mir mal jetzt! den VW-Diesel,
der das schon kann ...

@esperanda

Warte noch mit dem Mazda 6 -
Hab gestern erfahren, dass es den 136 PS Diesel
demnächst auch mit EURO 4 geben wird!!!!!!!!!

Der Alfa hat Euro 4 nächstes Jahr? Der Mazda 6 soll auch nächstes Jahr Euro 4 erfüllen?

Schon komisch: Wenn andere Hersteller was für die Zukunft versprechen, findet ihr das toll!

Wenn VW den Russpartikelfilter im Herbst 2003 in einige Modell einbaut, dann ist das zu spät für euch!

Lustig, lustig!!!

Ihr messt mit völlig unterschiedlichem Massstab!

Zitat:

Wenn VW den Russpartikelfilter im Herbst 2003 in einige Modell einbaut, dann ist das zu spät für euch!

In welche Modelle denn?

Passat, Phaeton, Touareg - weil die sonst die EURO 4
nicht schaffen.

Ich kann jetzt nur für mich persönlich sprechen:
Finde das gut!

Was ICH aber NICHT gutfinde ist:

Wo bleibt denn der Rußpartikel-Filter für den
Polo oder Golf?!?

Ja den wird es auch geben - gegen Aufpreis!!!

Genauso wenig finde ICH es allerdings gut finde ist, dass es
bei Toyota den D-Cat nur gegen Aufpreis gibt!!!
(Allerdings könnte man bei dem Gesamt-Preis des
Wagens den D-CAT durchaus noch mit reinpacken -
dann kommt man immer noch günstiger weg)

Oder das Alfa den Rußfilter nicht anbietet.
Aber mal ehrlich:
Wieso sollten die Italiener besser sein als VW -
das wäre ja wohl schon echt schlecht, oder?! 😉

Gut finde ich allerdings, dass Hersteller wie Ford, Opel,
Peugeot, Citröen, Mazda, Volvo den Filter serienmäßig
bringen - auch in der Kompaktklasse, ja sogar bei
den Kleinwagen wird er ab 2004 kommen!!!
Ein Novum.

Da muß in der Tat ein dickes Lob ausspreche

Zitat:

Ihr messt mit völlig unterschiedlichem Massstab!

Ja? Wo?

Ich glaube Du hast nicht kappiert, wo der Unterschied
wo der Unterschied liegt.

Manche Hersteller - ich nenne jetzt mal keinen Namen -
wollen halt trotz des schon sehr hohen Basispreises,
den Kunden bei Umwelt- und Gesundheitsaspekten
nochmals abzocken!

Ich finde diese Politik übrigens gar nicht lustig!

Und spätestens wenn Du die nächste Jahresbilanz bei
VW sehen wirst, wirst Du es auch nicht mehr lustig
finden!

Ups, ich sollte wohl doch weniger mit
Copy-Paste arbeiten 😉

es sollte langsam mal ein unterforum für die ganzen nörgler und neider des neuen golfs geschaffen werden, damit wir hier langsam unsere ruhe haben.

irgendwie komisch, dass hier so ne handvoll nörgler versucht sich aus ihren fingern irgendwelche komisch argumente gegen den golf zu saugen und dieser aber wieder trotzdem die nummer eins win der zulassungstatistik wird. ob sich so viele leute irren können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen