die ersten km mit dem Clio IV GT
So, jetzt ist der GT angemeldet und die ersten 200km gefahren:
Fotos
erstes Fazit:
die ultimative Begeisterung ist jetzt nicht ausgebrochen.
Ein gutes Auto, keine Frage, aber vermutlich bin ich von meinen vorherigen 2 Megane RS "versaut" und mit meinen 40 Lenzen zu abgebrüht?
+ die Optik, einfach ein schönes Auto mit französischem Chic.
+ bekomme auch bei den GT Sitzen meine 1,98m locker unter
+ vorne sehr gutes Raumgefühl in der Breite aber auch nach Vorne durch die weit nach vor gezogene Frontscheibe
+ die Standardsitze waren aus meiner Sicht seitenhaltfrei. Die GT Sitze klammern den Oberkörper richtig super fest, das fühlt sich min. gleich gut wie bei den Trophyrecaros an. Die Oberschenkel haben jedoch im Vergleich zu den Recaros weit weniger Seitenhalt, was mich bisher jedoch nicht gestört hat.
+ das Fahrwerk ist für meinen Geschmack super abgestimmt. Das fährt sich wie eine Klasse höher und das sehr agil. Die Sitzflächen filtern einiges an Stößen weg. Die Schenkelauflage dürft ein wenig länger sein.
+ BC derzeit bei 6,2l ohne dass ich die Kiste nur rumgerollt hätte, da war einiges an Bergstraßen und immer wieder AB 140 dabei. Unter Berücksichtigung, dass das Auto nur 10km drauf hatte und der BC, wie von mir von Reno gewohnt, ein paar Zehntel zuviel anzeigt, finde ich das sehr gut. Bei eingefahrenem Auto und gemütlicher Fahrweise gehts locker unter 6l. Rumzuckeln mit 80-90 geht die Anzeige Richtung niedriger 4,x Werte.
+ der Motor läuft sehr ruhig. Hab ihn noch nicht getreten, aber gefühlt bietet er genau jenen Zusatzschub, der mir beim 90PSler abgegangen ist. Da der Drehzahlmesser erst ab 700min-1 anfängt fragt man sich im Stand immer wieder, ob die Maschine wohl läuft.
+ sehr passabler Kofferraum für diese Klasse, mehr brauchen wir nicht.
+- R-Link: super Grafik und ein nettes Spielzeug, die Motorsoundapps haben einige Lacher gebracht (der Motorsound klingt aber schon ziemlich synthetisch, ich hoffe es für die Nissan GTR Eigner, dass ihr Auto anders klingt, der Ufosound ist aber geil). Das meiste funktioniert ohne Probleme. Mein altes Samsunghandy wurde sofort erkannt. Aus der Sprachsteuerung werde ich aber noch nicht schlau. Ein paar mal hat das System meine Stimme sofort erkannt, dann wieder gar nicht. Muss probieren woran das liegen kann (die Frage ist jedoch, ob man die Sprachsteuerung wirklich braucht, da man sich schnell durch die Menüs durchhanteln kann). Der Klang ist besser als von meinen Trophy Boxen gewöhnt, was aber keine Riesenkunst ist. Rammstein vom USB klingt richtig gut, der Klang von der Radioquelle ist nicht überwältigend. Navi mit super Einbindung der Verkehrsituation. Die Staumeldungen haben punktgenau gepasst (habe aber den Stau nicht umfahren damit ich mehr Zeit fürs Menüdurchforsten hab). = Minus die Ablenkung. So wenig hab ich noch nie auf die Straße geschaut. Immer wollte ich wissen, was wohl in diesem oder jenem Menü alles drinnen ist. Das wird sich sicher bald legen.
+- das Automatikgetriebe: großteils ist sehr wenig bis gar nix von der Schalterei vernehmbar, aber beim rangieren bei kaltem Motor (muss ich in unserer Tiefgarage ein paar mal machen) kommt das bei weitem nicht an die von mir getesteten Toyota Hybride ran, die sind systembedingt einfach viel kultivierter bei solchen Situationen. Fein finde ich, dass man auch im D-Modus per Paddels eingreifen kann und die Automatik wieder in den D-Modus zurückkehrt, wenn man nicht mehr manuell schaltet. Die Automatik hat zu geschätzten 95% den für meinen Geschmack genau richtigen Gang eingelegt, egal ob bergauf, bergab, Rollgeschwindigkeit oder was auch immer. In den anderen Fällen hätte ich vll. einen anderen Gang eingelegt (gestört hats aber nicht), aber das kommt aus meiner Sicht verblüffend selten vor.
+- schöne Tachoeinheit, aber gerade heute hat beim Fahrerfenster seitlich die Sonne von hinten schräg reingeschienen und die Chromumrandungen beim Tacho haben mich für ein paar Augenblicke geblendet dass man das Tempo nicht mehr ablesen konnte. Werde mal schauen, wie oft das vorkommt bzw. ob ich mich dran gewöhne. Notfalls kommt eine schwarzmatte Folie drüber.
+- schlechte Übersicht nach hinten, was aber durch die tolle Rückfahrkamera (Technikpaket) kompensiert wird.
+- hinter mir (1,98m) kann niemand mehr sitzen. 2 1,8m Leute haben aber locker hintereinander Platz.
- keine Ahnung, wieso man die Zuziehmulde in der Heckklappe in einem griffungünstigen Winkel angebracht hat. Nach 3x probieren hatte ich es im Griff und haute die Heckklappe mit dem richtigen Schwung zu.
- die Originalreifen (muss mal schauen, welche Marke). Hier hätte Reno ein sensibleres Händchen zeigen sollen. Der Grip scheint sehr gut zu sein, aber bei Tempo 124 und 134 und bestimmtem Fahrbahnbelag geben die einen hochfrequenten, lästigen Ton ab. Der fällt auch deswegen auf, weil das Auto sonst sehr leise wäre. Ich habe eh geplant, nächstes Jahr Sparcos mit anderen Reifen zu montieren.
- der Renaulthändler: ich stell ihm den Trophy mit halb vollem Tank hin und er hat mich mit dem letzten Tropfen Sprit zur Tankstelle geschickt. Knappe 50l sind reingegangen, ich hätte aber noch einige Klicks reinlaufen lassen können. Die Reifen waren auf 3 bar aufgepumpt. Ich hab sie auf 2,5/2,3 abgesenkt, vielleicht geh ich weiter auf die empfohlenen 2,3/2,0 runter (bei geringer Beladung). bei der Übernahme Meldung im Display, dass das Auto gestartet werden sollte, da die Batterie sehr schwach. Da hat der Händler wohl lange am R-Link rumgespielt. Man hätte den Akku ein wenig laden können. Die Meldung hat mich zuerst schon irritiert. Nach den ersten 200km kam die Meldung nicht mehr.
+ der Renaulthändler: hat wohl aus schlechtem Gewissen die Garantie nachträglich auf 4 Jahre verlängert.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt ist der GT angemeldet und die ersten 200km gefahren:
Fotos
erstes Fazit:
die ultimative Begeisterung ist jetzt nicht ausgebrochen.
Ein gutes Auto, keine Frage, aber vermutlich bin ich von meinen vorherigen 2 Megane RS "versaut" und mit meinen 40 Lenzen zu abgebrüht?
+ die Optik, einfach ein schönes Auto mit französischem Chic.
+ bekomme auch bei den GT Sitzen meine 1,98m locker unter
+ vorne sehr gutes Raumgefühl in der Breite aber auch nach Vorne durch die weit nach vor gezogene Frontscheibe
+ die Standardsitze waren aus meiner Sicht seitenhaltfrei. Die GT Sitze klammern den Oberkörper richtig super fest, das fühlt sich min. gleich gut wie bei den Trophyrecaros an. Die Oberschenkel haben jedoch im Vergleich zu den Recaros weit weniger Seitenhalt, was mich bisher jedoch nicht gestört hat.
+ das Fahrwerk ist für meinen Geschmack super abgestimmt. Das fährt sich wie eine Klasse höher und das sehr agil. Die Sitzflächen filtern einiges an Stößen weg. Die Schenkelauflage dürft ein wenig länger sein.
+ BC derzeit bei 6,2l ohne dass ich die Kiste nur rumgerollt hätte, da war einiges an Bergstraßen und immer wieder AB 140 dabei. Unter Berücksichtigung, dass das Auto nur 10km drauf hatte und der BC, wie von mir von Reno gewohnt, ein paar Zehntel zuviel anzeigt, finde ich das sehr gut. Bei eingefahrenem Auto und gemütlicher Fahrweise gehts locker unter 6l. Rumzuckeln mit 80-90 geht die Anzeige Richtung niedriger 4,x Werte.
+ der Motor läuft sehr ruhig. Hab ihn noch nicht getreten, aber gefühlt bietet er genau jenen Zusatzschub, der mir beim 90PSler abgegangen ist. Da der Drehzahlmesser erst ab 700min-1 anfängt fragt man sich im Stand immer wieder, ob die Maschine wohl läuft.
+ sehr passabler Kofferraum für diese Klasse, mehr brauchen wir nicht.
+- R-Link: super Grafik und ein nettes Spielzeug, die Motorsoundapps haben einige Lacher gebracht (der Motorsound klingt aber schon ziemlich synthetisch, ich hoffe es für die Nissan GTR Eigner, dass ihr Auto anders klingt, der Ufosound ist aber geil). Das meiste funktioniert ohne Probleme. Mein altes Samsunghandy wurde sofort erkannt. Aus der Sprachsteuerung werde ich aber noch nicht schlau. Ein paar mal hat das System meine Stimme sofort erkannt, dann wieder gar nicht. Muss probieren woran das liegen kann (die Frage ist jedoch, ob man die Sprachsteuerung wirklich braucht, da man sich schnell durch die Menüs durchhanteln kann). Der Klang ist besser als von meinen Trophy Boxen gewöhnt, was aber keine Riesenkunst ist. Rammstein vom USB klingt richtig gut, der Klang von der Radioquelle ist nicht überwältigend. Navi mit super Einbindung der Verkehrsituation. Die Staumeldungen haben punktgenau gepasst (habe aber den Stau nicht umfahren damit ich mehr Zeit fürs Menüdurchforsten hab). = Minus die Ablenkung. So wenig hab ich noch nie auf die Straße geschaut. Immer wollte ich wissen, was wohl in diesem oder jenem Menü alles drinnen ist. Das wird sich sicher bald legen.
+- das Automatikgetriebe: großteils ist sehr wenig bis gar nix von der Schalterei vernehmbar, aber beim rangieren bei kaltem Motor (muss ich in unserer Tiefgarage ein paar mal machen) kommt das bei weitem nicht an die von mir getesteten Toyota Hybride ran, die sind systembedingt einfach viel kultivierter bei solchen Situationen. Fein finde ich, dass man auch im D-Modus per Paddels eingreifen kann und die Automatik wieder in den D-Modus zurückkehrt, wenn man nicht mehr manuell schaltet. Die Automatik hat zu geschätzten 95% den für meinen Geschmack genau richtigen Gang eingelegt, egal ob bergauf, bergab, Rollgeschwindigkeit oder was auch immer. In den anderen Fällen hätte ich vll. einen anderen Gang eingelegt (gestört hats aber nicht), aber das kommt aus meiner Sicht verblüffend selten vor.
+- schöne Tachoeinheit, aber gerade heute hat beim Fahrerfenster seitlich die Sonne von hinten schräg reingeschienen und die Chromumrandungen beim Tacho haben mich für ein paar Augenblicke geblendet dass man das Tempo nicht mehr ablesen konnte. Werde mal schauen, wie oft das vorkommt bzw. ob ich mich dran gewöhne. Notfalls kommt eine schwarzmatte Folie drüber.
+- schlechte Übersicht nach hinten, was aber durch die tolle Rückfahrkamera (Technikpaket) kompensiert wird.
+- hinter mir (1,98m) kann niemand mehr sitzen. 2 1,8m Leute haben aber locker hintereinander Platz.
- keine Ahnung, wieso man die Zuziehmulde in der Heckklappe in einem griffungünstigen Winkel angebracht hat. Nach 3x probieren hatte ich es im Griff und haute die Heckklappe mit dem richtigen Schwung zu.
- die Originalreifen (muss mal schauen, welche Marke). Hier hätte Reno ein sensibleres Händchen zeigen sollen. Der Grip scheint sehr gut zu sein, aber bei Tempo 124 und 134 und bestimmtem Fahrbahnbelag geben die einen hochfrequenten, lästigen Ton ab. Der fällt auch deswegen auf, weil das Auto sonst sehr leise wäre. Ich habe eh geplant, nächstes Jahr Sparcos mit anderen Reifen zu montieren.
- der Renaulthändler: ich stell ihm den Trophy mit halb vollem Tank hin und er hat mich mit dem letzten Tropfen Sprit zur Tankstelle geschickt. Knappe 50l sind reingegangen, ich hätte aber noch einige Klicks reinlaufen lassen können. Die Reifen waren auf 3 bar aufgepumpt. Ich hab sie auf 2,5/2,3 abgesenkt, vielleicht geh ich weiter auf die empfohlenen 2,3/2,0 runter (bei geringer Beladung). bei der Übernahme Meldung im Display, dass das Auto gestartet werden sollte, da die Batterie sehr schwach. Da hat der Händler wohl lange am R-Link rumgespielt. Man hätte den Akku ein wenig laden können. Die Meldung hat mich zuerst schon irritiert. Nach den ersten 200km kam die Meldung nicht mehr.
+ der Renaulthändler: hat wohl aus schlechtem Gewissen die Garantie nachträglich auf 4 Jahre verlängert.
36 Antworten
Hab vor einiger Zeit die genannten Punkte kontrolliert.
Kühlflüssigkeit war genau zwischen min und max, hab aber nix aufgefüllt
Bremsflüssigkeit auf max
Öl lässt sich nur schwer ablesen, vor allem jetzt am Anfang, wo das Öl noch aussieht wie frisch aus der Dose und kaum sichtbare Spuren am Ölstab hinterlässt. Aber soweit ich den Ölstab deuten kann, war der Ölstand nach gut 1000km ziemlich bei max.
Sonst gibts zu berichten bei km Stand 2200:
- wenn der Innenraum aufgeheizt ist, hört man praktisch kein klappern mehr, wenn der Innenraum kalt ist, jedoch schon.
- der Motor ist ein Drehmomentsurfer bis etwa 4500 Touren, zackig ausdrehen ist nicht seine Sache (wird vll. mit mehr km noch besser). Der Druck reicht mir aus und sorgt für unaufgeregtes hochsurfen bei anständigen Steigungen im 6ten.
Der Verbrauch dürfte bei meiner derzeitigen Fahrweise doch niedriger sein. Aktuell liegt der Wagen bei knapp 6l real. Den alten 103PS TCE, den ich leihweise mal hatte, konnte das mindestens gleich gut, ohne den extremen Aufwand, der bei der neuen Maschine betrieben wird (vll. bessert sich auch dies nach ein paar tsd km mehr).
- Die Schaltstrategie von dem Doppelkuppler hat zwei Seiten: bei gemütlichem Cruisen sehr komfortabel. Wenn jedoch das Pedal gedankenlos aufs Blech gedrückt wird, nervt manches Schaltmanöver. So wird bei Ausgangstempo 100 und schnell voll durchgedrücktem Gaspedal unsinnigerweise in den 3ten geschalten, wo der Motor fast am Drehzahllimit ist und kaum noch Beschleunigung kommt. Sowas könnte man mit etwas Hausverstand leicht besser programmieren (vll. kommt ein Update?).
Die Schaltpaddels sind sehr praktisch und man kann auch im D-Modus eingreifen. Auch wenn die Gangwahl meistens passt, auch die beste Automatik kann nicht soweit wie der Fahrer vorausschauen.
Bergab schaltet die Automatik zwar zurück, schaltet jedoch nach erreichen von gut 3000 rpm wieder hoch, was bei längeren Abfahrten im Bereich ab gut 10% dazu führt, dass in den manuellen Modus schalte, damit der Motor höher dreht. Auch hier könnte man einfach die Neigungswinkelsensoren besser in die Schaltstrategie einfließen lassen.
Die Rückfahrkamera erweist sich immer mehr als Glücksgriff. Mittlerweile schau ich beim Rückwärtsfahren praktisch nur noch kurz in die Seitenspiegel, dann nur noch auf den Bildschirm. Wo früher teilweise Personen hinter der C-Säule verschwunden sind, hat man nun absoluten Durchblick, was hinten passiert.
Was mich letzten Sonntag geärgert hat: das TMC hat auf dem Weg über den Brenner einen Stau nicht gesehen (andere Staus jedoch schon). Eine Umfahrung wäre eine Kleinigkeit gewesen, ich hatte aber auf TMC vertraut, da die bisherigen Meldungen immer sehr genau waren und die Umfahrungsrouten gepasst hatten.
Frage in die Runde: kommt es vor, dass Staus im TMC nicht gemeldet werden, oder kann das nur ein Bug im Navi sein?
In Summe kann ich sagen, dass es doch einiges an Verbesserungspotential gibt (ich sehe eher die Haare in der Suppe), aber unzufrieden bin ich mit meiner Wahl bisher nicht.
super infos, hab mir auch den GT bestellt.Im Moment ist es wie vor 40 Jahren,warten auf Weinnachten-wann hab ich ihn!!!
Eine Frage hätte ich auch. Brauche Winterreifen und finde keine Info.
Welche Reifengröße ist zulässig?
Felgengröße und Lochkreis?
Sollte im Schein stehen,hab noch keinen und der Händler möchte das Geschäft selber machen.
Also beim Clio haben sich die Franzosen eine absolut unübliche Größe einfallen lassen:
195/55 R16 auf 6,5" J16 ET44 Felgen
oder
205/45 R17 auf 7,0" J14 ET44 Felgen
Felgenlochkreis soweit ich weiß 100 (4x)
Ich werde mir für den Winter diese leichten Enkei leisten:
http://www.felgenoutlet.de/de_de/3759161e_Renault-Clio-R--ab-2012---/Alufelgen+Reifen/50302_z16_f1/Enkei_Yamato_matt_gunmetal
Wenn die im Winter gut laufen, werde ich im Sommer auch auf die Enkeis umstellen.
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass die 16er ein Stück komfortabler laufen.
Wieder mal ein kurzes Update zu meinem GT km Stand 29xx:
Das Problem mit dem TMC, das Staus nicht sieht, scheint eine derzeit gestörte Verbindung zwischen Clio und Internet sein. Find ich schon überflüssig, dass ich nach schon so kurzer Zeit das erste mal zur Werkstätte muss.
Der einzige Grund, weshalb ich die Verbindung ins Internet bauche, ist die perfekte Stauerfassung von TomTom HD Traffic live. Da sind Welten zwischen dem TomTom und den öffentlichen TMC Stauinfos.
In Innsbruck gingen mir die Äuglein auf, als, direkt nach Übernahme vom Auto, im Navi die 3 Staus, in die ich mich (freiwillig) hineinbewegte, auf 2-3 Wagenlängen genau angezeigt wurden.
Hätte mir nie gedacht, dass ich jemals ein Navi dauerhaft laufen lasse, aber mit TomTom HD Traffic live macht das wirklich Sinn.
Das erste Jahr spendiert Renault die Gebühr, dann sind knapp 60.-/Jahr fällig. Eine gute Investition.
Langsam kann ich auch genauere Daten zum Verbrauch angeben:
Derzeit liegt der Clio bei 5,89l Realverbrauch. Der BC zeigt, und das habe ich bei Renault bisher nicht erlebt, ca. 5% zu wenig an.
Wenn ich nur sehr gemütlich in der Ebene rumgurken würde, wäre real eine hohe 4,x möglich, da ich aber auch in den Bergen unterwegs bin, ist so ein Verbrauch nicht haltbar.
Nichts desto trotz hätte ich gerne, wenn der Realverbrauch noch um die 5% BC Abweichung niedriger werden würde. Dann wäre ich sehr zufrieden, so ist er derzeit "nur" in Ordnung. Vielleicht geht nach ein paar weiteren tkm noch was.
Bei einem aktuellen Test vom GT Kombi kamen die Tester auf 9,2l Verbrauch. Einen solchen Verbrauch über eine Tankladung voll kann ich mir nur mit heftigen Treten (da fängt er an zu saufen - Turbo eben), oder dauerndem Stadt stop+go vorstellen.
Hab jetzt nochmals versucht, den Ölstand abzulesen (war bisher wg. nicht optimal ablesbaren Peilstab und zu klarem Öl nicht vernünftig möglich).
Mittlerweile hat das Öl einen Hauch dunklere Färbung.
Positive Überraschung, dass der Ölstand nach knapp 3tkm auf Max ist.
Da ich annehme, dass der Clio original auf Max gefüllt wurde, würde dies Ölverbrauch nahe 0 bedeuten.
Bemerkenswert für eine neue Maschine.
Noch immer erfreut einem die Form von diesem Auto.
Bei meinem vorigen Megane Trophy wurde ich von Fremden auf das Auto angesprochen.
Interessanterweise war dies nun auch schon beim Clio der Fall ("sehr schön, der Wagen"😉, was ich überhaupt nicht erwartet hätte.
Das muss man den Franzosen einfach lassen, schöne Autos können sie bauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Mitte April bestellt, ursprünglicher Liefertermin KW35, überraschenderweise aber vorzeitig geliefert.
Ich denke, ich habe einen erwischt, der ursprünglich als Vorführer bei einem Händler landen sollte.
Ich habe meinen am 12.06.2013 bestellt,kommt 41.Kalenderwoche,ganz schön lange!
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Also beim Clio haben sich die Franzosen eine absolut unübliche Größe einfallen lassen:
195/55 R16 auf 6,5" J16 ET44 Felgen
oder
205/45 R17 auf 7,0" J14 ET44 FelgenFelgenlochkreis soweit ich weiß 100 (4x)
Ich werde mir für den Winter diese leichten Enkei leisten:
http://www.felgenoutlet.de/de_de/3759161e_Renault-Clio-R--ab-2012---/Alufelgen+Reifen/50302_z16_f1/Enkei_Yamato_matt_gunmetalWenn die im Winter gut laufen, werde ich im Sommer auch auf die Enkeis umstellen.
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass die 16er ein Stück komfortabler laufen.
Nette Felgen, erhalte jedoch nur ein Angebot mit 195/50 R16 Reifen.Geht das?
Alu für den Winter?
Zitat:
Original geschrieben von arnoldclubrer
Nette Felgen, erhalte jedoch nur ein Angebot mit 195/50 R16 Reifen.Geht das?Zitat:
Original geschrieben von forsch
Also beim Clio haben sich die Franzosen eine absolut unübliche Größe einfallen lassen:
195/55 R16 auf 6,5" J16 ET44 Felgen
oder
205/45 R17 auf 7,0" J14 ET44 FelgenFelgenlochkreis soweit ich weiß 100 (4x)
Ich werde mir für den Winter diese leichten Enkei leisten:
http://www.felgenoutlet.de/de_de/3759161e_Renault-Clio-R--ab-2012---/Alufelgen+Reifen/50302_z16_f1/Enkei_Yamato_matt_gunmetalWenn die im Winter gut laufen, werde ich im Sommer auch auf die Enkeis umstellen.
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass die 16er ein Stück komfortabler laufen.
Alu für den Winter?
Denke der GT hat 4 Lochfelgen
Das ist nur eine Symbolfoto, in den Felgenangaben steht 4/100 drinnen, also 4 Loch.
Natürlich könnte man Stahlfelgen montieren, ich pfeif aber auf die Mehrkosten für Alu.
Der Konfigurator im felgenoutlet hat wohl einen Fehler drinnen.
Die 195/50 R16 Reifen müsste man eintragen lassen (entspricht fast 10mm Tieferlegung).
Bei mir eingetragen sind:
205/45/17 = 616,3mm Außendurchmesser
195/55/16 = 620,9mm
Lt. Felgenoutlet:
195/50/16 = 601,4mm
Hat der GT bei der ZV eine Komfort-Schließfunktion ?
Also das bei Verriegelung die Fenster automatisch schließen mittels 2x Taste drücken oder gedrückt halten?
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Das ist nur eine Symbolfoto, in den Felgenangaben steht 4/100 drinnen, also 4 Loch.Natürlich könnte man Stahlfelgen montieren, ich pfeif aber auf die Mehrkosten für Alu.
Der Konfigurator im felgenoutlet hat wohl einen Fehler drinnen.
Die 195/50 R16 Reifen müsste man eintragen lassen (entspricht fast 10mm Tieferlegung).
Bei mir eingetragen sind:
205/45/17 = 616,3mm Außendurchmesser
195/55/16 = 620,9mmLt. Felgenoutlet:
195/50/16 = 601,4mm
Habe bei den Alu Bedenken wegen dem Salz, im Münchner Umland sind die da großzügig.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
unser Familienauto ist aktuell ein Grand Scenic BJ 2012. Als zweitwagen ueberlege ich auch gerade, mir einen Clio GT zu kaufen. Leider konnte ich bisher nur 2 Probefahrten mit dem 3-Zylinder u dem 90 PS Diesel machen.
Was ich hier total nervig fand, waren ab ca. 90 k/mh die lauten Windgeräusche durch die Karrosserie. Wenn das der GT auch hat, wäre das für mich ein KO Kriterium.
Kann mir einer von euch, der den GT schon fährt sagen, wie hier die jeweiligen Erfahrungen/Eindrücke sind?! Die nervigen Windgeräusche beim Clio wurden ja auch verschiedentlich auch schon in Tests moniert. Vielen Dank und viele Grüße
Sehr gute, nutzbare und praktische Fakten....! Danke! 😉
Ja, bin ich denn schon selbst gefahren.....(so fühle ich mich gerade)....😁
so, dann wieder mal ein Update bei km 9100:
Es hat geschlagen bis 2.1.2014 gedauert, bis Renault die GSM Verbindung ins Internet wieder zum Laufen gebracht hat (und damit die TOMTOMliveservices). Man muss sagen, dass Renault sehr bemüht war, aber es offensichtlich an Kompetenz fehlt / gefehlt hat (das R-Link System ist recht jung). Dafür durfte ich 2 Wochen gratis Captur fahren (sehr nettes Wägelchen), bekam als Trostpflaster das Digitalpacket und Tomtomliveservice je ein Jahr gratis verlängert, plus den ersten Jahresservice gratis. Ich vermute, dass nicht jede Marke so mit ihren Kunden umgeht.
Thema laute Geräusche der Sommerreifen bei bestimmten Geschwindigkeiten/Asphaltsorten:
Mit den Winterreifen von Semperit 195/55/16 gibt es keine Geräuschspitzen, sie sind generell recht leise.
Zusätzlich stuckert das Auto bei groben Querfugen nicht mehr.
Ich werde im Sommer auf 195/55/16 umrüsten
Auf das Gokart Feeling der 205er verzichte ich, fahre ja eher ruhig.
Es gibt aber einen Punkt, der mich mittlerweile recht stört, auf den ich aber beim Kauf zu wenig geachtet habe.
In letzter Zeit muss ich hinten doch öfters Leute mitnehmen als vor dem Kauf gedacht. Wenn ich (1,98m) den Sitz soweit vorstelle, dass ich wie ein Affe drinnensitze, hat hinter mir grad noch eine schlanke 1,80m Person Platz. Den Beifahrersitz muss man extrem nach vorne schieben (da hat noch vll. eine 1,7m Person Platz) damit hinten ein Maxicosi reingestellt werden kann. Hier wünschte ich mir die verschiebbare Rückbank wie im Captur.
Also wenn der Fahrer groß ist und hinten öfters Personen größer als Kleinkinder mitnehmen muss: der Clio ist die falsche Wahl.
Wenn sich der Ölverbrauch nicht verändert, dürften die 30tkm drin sein, ohne Öl nachfüllen zu müssen.
KEIN Longlifeöl! Ich finde bemerkenswert, was Renault der Maschine zutraut.
was ich immer noch außergewöhnlich finde:
- Rückfahrkamera (kein Stress mehr, dass man hinten etwas oder jemanden übersehen könnte)
- sehr gute Laufruhe und Geräuschkulisse vom Antrieb vom Kaltstart weg.
- Schaltkomfort bei ruhiger/gemäßigter Fahrweise
- Sitze
- Raumgefühl vorne (wenn hinten niemand sitzt) für diese Klasse
- Optik
- das R-Link System (der GSM Ausfall war gaga, aber jetzt passt´s ja wieder)
Sonst läuft das Teil so wie am ersten Tag.
Sehr angenehm das rumcruisen bis 120 mit wenig Geräuschen, darüber wird die Geräuschkulisse spürbar lauter, aber wenns sein muss, kann man auch viel höhere Geschwindigkeiten länger aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
So, jetzt ist der GT angemeldet und die ersten 200km gefahren:
Fotoserstes Fazit:
die ultimative Begeisterung ist jetzt nicht ausgebrochen.
Ein gutes Auto, keine Frage, aber vermutlich bin ich von meinen vorherigen 2 Megane RS "versaut" und mit meinen 40 Lenzen zu abgebrüht?+ die Optik, einfach ein schönes Auto mit französischem Chic.
+ bekomme auch bei den GT Sitzen meine 1,98m locker unter
+ vorne sehr gutes Raumgefühl in der Breite aber auch nach Vorne durch die weit nach vor gezogene Frontscheibe
+ die Standardsitze waren aus meiner Sicht seitenhaltfrei. Die GT Sitze klammern den Oberkörper richtig super fest, das fühlt sich min. gleich gut wie bei den Trophyrecaros an. Die Oberschenkel haben jedoch im Vergleich zu den Recaros weit weniger Seitenhalt, was mich bisher jedoch nicht gestört hat.
+ das Fahrwerk ist für meinen Geschmack super abgestimmt. Das fährt sich wie eine Klasse höher und das sehr agil. Die Sitzflächen filtern einiges an Stößen weg. Die Schenkelauflage dürft ein wenig länger sein.
+ BC derzeit bei 6,2l ohne dass ich die Kiste nur rumgerollt hätte, da war einiges an Bergstraßen und immer wieder AB 140 dabei. Unter Berücksichtigung, dass das Auto nur 10km drauf hatte und der BC, wie von mir von Reno gewohnt, ein paar Zehntel zuviel anzeigt, finde ich das sehr gut. Bei eingefahrenem Auto und gemütlicher Fahrweise gehts locker unter 6l. Rumzuckeln mit 80-90 geht die Anzeige Richtung niedriger 4,x Werte.
+ der Motor läuft sehr ruhig. Hab ihn noch nicht getreten, aber gefühlt bietet er genau jenen Zusatzschub, der mir beim 90PSler abgegangen ist. Da der Drehzahlmesser erst ab 700min-1 anfängt fragt man sich im Stand immer wieder, ob die Maschine wohl läuft.
+ sehr passabler Kofferraum für diese Klasse, mehr brauchen wir nicht.
+- R-Link: super Grafik und ein nettes Spielzeug, die Motorsoundapps haben einige Lacher gebracht (der Motorsound klingt aber schon ziemlich synthetisch, ich hoffe es für die Nissan GTR Eigner, dass ihr Auto anders klingt, der Ufosound ist aber geil). Das meiste funktioniert ohne Probleme. Mein altes Samsunghandy wurde sofort erkannt. Aus der Sprachsteuerung werde ich aber noch nicht schlau. Ein paar mal hat das System meine Stimme sofort erkannt, dann wieder gar nicht. Muss probieren woran das liegen kann (die Frage ist jedoch, ob man die Sprachsteuerung wirklich braucht, da man sich schnell durch die Menüs durchhanteln kann). Der Klang ist besser als von meinen Trophy Boxen gewöhnt, was aber keine Riesenkunst ist. Rammstein vom USB klingt richtig gut, der Klang von der Radioquelle ist nicht überwältigend. Navi mit super Einbindung der Verkehrsituation. Die Staumeldungen haben punktgenau gepasst (habe aber den Stau nicht umfahren damit ich mehr Zeit fürs Menüdurchforsten hab). = Minus die Ablenkung. So wenig hab ich noch nie auf die Straße geschaut. Immer wollte ich wissen, was wohl in diesem oder jenem Menü alles drinnen ist. Das wird sich sicher bald legen.
+- das Automatikgetriebe: großteils ist sehr wenig bis gar nix von der Schalterei vernehmbar, aber beim rangieren bei kaltem Motor (muss ich in unserer Tiefgarage ein paar mal machen) kommt das bei weitem nicht an die von mir getesteten Toyota Hybride ran, die sind systembedingt einfach viel kultivierter bei solchen Situationen. Fein finde ich, dass man auch im D-Modus per Paddels eingreifen kann und die Automatik wieder in den D-Modus zurückkehrt, wenn man nicht mehr manuell schaltet. Die Automatik hat zu geschätzten 95% den für meinen Geschmack genau richtigen Gang eingelegt, egal ob bergauf, bergab, Rollgeschwindigkeit oder was auch immer. In den anderen Fällen hätte ich vll. einen anderen Gang eingelegt (gestört hats aber nicht), aber das kommt aus meiner Sicht verblüffend selten vor.
+- schöne Tachoeinheit, aber gerade heute hat beim Fahrerfenster seitlich die Sonne von hinten schräg reingeschienen und die Chromumrandungen beim Tacho haben mich für ein paar Augenblicke geblendet dass man das Tempo nicht mehr ablesen konnte. Werde mal schauen, wie oft das vorkommt bzw. ob ich mich dran gewöhne. Notfalls kommt eine schwarzmatte Folie drüber.
+- schlechte Übersicht nach hinten, was aber durch die tolle Rückfahrkamera (Technikpaket) kompensiert wird.
+- hinter mir (1,98m) kann niemand mehr sitzen. 2 1,8m Leute haben aber locker hintereinander Platz.
- keine Ahnung, wieso man die Zuziehmulde in der Heckklappe in einem griffungünstigen Winkel angebracht hat. Nach 3x probieren hatte ich es im Griff und haute die Heckklappe mit dem richtigen Schwung zu.
- die Originalreifen (muss mal schauen, welche Marke). Hier hätte Reno ein sensibleres Händchen zeigen sollen. Der Grip scheint sehr gut zu sein, aber bei Tempo 124 und 134 und bestimmtem Fahrbahnbelag geben die einen hochfrequenten, lästigen Ton ab. Der fällt auch deswegen auf, weil das Auto sonst sehr leise wäre. Ich habe eh geplant, nächstes Jahr Sparcos mit anderen Reifen zu montieren.
- der Renaulthändler: ich stell ihm den Trophy mit halb vollem Tank hin und er hat mich mit dem letzten Tropfen Sprit zur Tankstelle geschickt. Knappe 50l sind reingegangen, ich hätte aber noch einige Klicks reinlaufen lassen können. Die Reifen waren auf 3 bar aufgepumpt. Ich hab sie auf 2,5/2,3 abgesenkt, vielleicht geh ich weiter auf die empfohlenen 2,3/2,0 runter (bei geringer Beladung). bei der Übernahme Meldung im Display, dass das Auto gestartet werden sollte, da die Batterie sehr schwach. Da hat der Händler wohl lange am R-Link rumgespielt. Man hätte den Akku ein wenig laden können. Die Meldung hat mich zuerst schon irritiert. Nach den ersten 200km kam die Meldung nicht mehr.
+ der Renaulthändler: hat wohl aus schlechtem Gewissen die Garantie nachträglich auf 4 Jahre verlängert.