Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Musk meinte ja selbst, dass der Innenraum noch stark abgeändert wird.
Warum präsentiert man es dann nicht gleich so? Und Ende 2017 sollen die ersten Model 3 ausgeliefert werden?
Wenn die Zeit mal reicht. Man braucht nicht nur Planungszeit, sondern auch lange Testphasen. Und dann müssen die Fertigungsstraßen auf das neue Modell ausgerichtet werden.
Warten wir erst mal ab...

Zitat:

@Cupkake schrieb am 6. April 2016 um 22:55:18 Uhr:


Musk meinte ja selbst, dass der Innenraum noch stark abgeändert wird.
Warum präsentiert man es dann nicht gleich so? Und Ende 2017 sollen die ersten Model 3 ausgeliefert werden?
Wenn die Zeit mal reicht. Man braucht nicht nur Planungszeit, sondern auch lange Testphasen. Und dann müssen die Fertigungsstraßen auf das neue Modell ausgerichtet werden.
Warten wir erst mal ab...

Diesen Innenraum abzuändern ist eine Sache von 2-3 Monaten. Die Ideen dazu kommen sehr wahrscheinlich vom Model S und/oder X. EM macht das wie Apple - immer ein wenig mehr bekanntgeben. Er bringt ja auch immer wieder überraschende Updates für die bisherigen Modelle. Im Konfigurator in 1-2 Jahren wird man dann sehen, was es gibt und was nicht. Nur nicht so ungeduldig sein. Er muss ja schliesslich die Meinungen der 300.000 Besteller sich nun anhören lassen..... Man wird dann in etwa 1500 Tweets erfahren, was Sache ist. Spekulationen von einem Tesla-Gegner sind ja sehr hilfreich und sehr interessant. Na ja - ..... oh Mann.

Elon weiß was er tut
Das hat er nun schon oft bewiesen ;)

Zitat:

@Cupkake schrieb am 6. April 2016 um 22:55:18 Uhr:


Musk meinte ja selbst, dass der Innenraum noch stark abgeändert wird.
Warum präsentiert man es dann nicht gleich so? Und Ende 2017 sollen die ersten Model 3 ausgeliefert werden?

Dir hätte eine leere Bühne oder nur Zeichnungen gut gefallen.

Dann hätte man mehr über Tesla meckern können.

Ach ne, mehr geht ja kaum noch.

:rolleyes:
Ähnliche Themen

Wenn VW zB einen Prototyp auf die Bühnen dieser Welt stellt, ist immer AHHH und OOHHHHH und UUUIIIHHHH!
Dass dann das Endergebnis ein anderes ist, ist da völlig ok.
Aber bei Tesla nicht. Da ist das reine Frevelei.
Der Wagen, der da auf der Bühne stand ist ein AUSBLICK auf das kommende Model 3.
Es ist nicht DAS MODEL 3!
Da wird sicher noch einiges anders, wie bei Twitter (E.Musk) ja nahezu im Minutentakt zu lesen wäre, wenn man Twitter hätte. :D

Elon Musk war über die hohe Zahl der Vorbestellungen erschrocken und sagte, dass er (ich denke nicht er alleine) nun umdenken müsse.
Würde mich interessieren, in welche Richtung hin.
Vielleicht ein ganzes Automobilwerk incl. Arbeiterschaft kaufen??
Ach schade, dass das Opelwerk in Bochum (tief im westen) nun abgerissen wird.:(:(
Manpower, Hallen, tolle Infrastruktur, Lackiererei, neues Presswerk, alles war da, hätte nur optimiert werden müssen.
http://images.google.de/imgres?...
MfG RKM
p.s. Lieber Elon, es ist noch nicht "ganz" zu spät :D:D

Vielleicht kann er ja nächstes Jahr das VW-Werk in Chattanooga übernehmen.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. April 2016 um 17:08:22 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 6. April 2016 um 17:03:26 Uhr:



Leute, das Spielchen haben wir hier doch jetzt schon bis zum Erbrechen durch. Nur weil ein Model S so viel kostet wie ein 7er, bedeutet das längst nicht, dass es deshalb mit dem 7er konkurriert. Und während BMW ein halbes Dutzend Modelle im Preissegment des Tesla S hat, hat Tesla dort so gut wie nix. Vergleiche doch mal die Verkäufe des Tesla X mit denen des BMW X6;-)

Es konkurriert in der gleichen Fahrzeugklasse (Oberklasse), das teilen sowohl das KBA als auch die amerikanische Zulassungsbehörde so ein, obs dir passt oder nicht - also ist es auch ein Konkurrent zum 7er. Tesla hat in den USA mit dem Model S in der Limo-Oberklasse (Large Luxury Car) in 2015 mehr Fahrzeuge verkauft als Audi (A7,A8) und BMW (7er, 6er). Nur Mercedes war mit (S-Klasse, Coupé, CLS) noch darüber.
Es bringt doch nichts zu sagen "BMW verkauft insgesamt mehr Autos"...das ist auch nicht schwer bei viel mehr Modellen. ;) Das habe ich in diesem Thread jetzt schon mindestens drei mal erklärt.
PS: Und den X können wir dann gern für das erste volle Produktionsjahr 2016 mit dem X6 vergleichen. ;)

Nein, du hast unrecht. Der Tesla S ist (derzeit) das Hauptgeschäft von Tesla. Das Hauptgeschäft von BMW ist der 5er und der 3er. Da machen sie ihre Stückzahlen, und da verdienen sie auch ihr Geld. Auch im Sinne eines TCO-Vergleiches ist es sinnvoll, ein teures E-Auto mit einem billigeren Verbrenner zu vergleichen (bei dem man das Geld im Laufe seines Lebens eben in Sprit investieren muss). Musk selbst hat den S bei seiner Präsentation als Konkurrenz zu einem "vollausgestatteten 5er" positioniert. Bleiben die zahlreichen anderen Autos, die BMW im Preisbereich des Model S hat. Wer 80.000 Euro bei BMW auf den Tisch des Hauses legt, muss sich dafür nicht zwingend einen 7er kaufen.

Beim Model X ist es dasselbe Spiel. Die Kiste kostet ab 120K aufwärts, ein BMW X6 mit Fünfliter V8-Maschine und 450 PS kostet ab 86K. Deutlich billiger als ein Model X, aber alle 500 Kilometer bist du 150 Euro ärmer;-)

Ich habe übrigens den X6 ins Spiel gebracht, weil er für mich ein Auto wie eine offene Hose ist, die personifizierte Ludenschleuder. Wenn es darum ginge, eine Gattung Auto per Gesetz zu verbieten, dann diese (also nicht SUVs generell, sondern komplett sinnbefreite SUV-Coupés, die einfach zu nix gut sind als für einen breitbeinigen Auftritt). Dennoch verkauft BMW diesen Hobel in erschreckend hohen Stückzahlen. Da rollt der Rubel, nicht bei Luxuslimousinen. Auch das Herumgereite darauf, dass sich der Tesla besser verkauft als ein Porsche Panamera: das liegt nicht daran, dass der Tesla S so begehrt ist, sondern dass Porsche für jeden von diesen hässlichen, plumpen Panamera drei Cayenne verkauft, denn wenn schon dicker Babo, dann richtig dicker Babo.

Wenn Tesla das Model 3 an den Start kriegt, dann wird es richtig spannend, denn ein E-Auto für 35.000 Euro konkurriert nicht unbedingt mit Verbrennern für 35K, sondern mit solchen für 25K, die in ihrem Leben für 10K Sprit brauchen.

Das sehe ich bzgl. Vergleichbarkeit, Markverhalten und Konkurrenzumfeld völlig anders. Mir aber zu blöd nochmal alles zu wiederholen und zu vertiefen, deine Meinung würde es ja sowieso nicht ändern. ;)
Nur die gröbsten Falschannahmen deinerseits mal korrigiert:
- BMW verkaufte in den USA 2015 7.906 X6 und 9.292 7er. Macht zusammen 17.198. Allein das Tesla Model verkaufte sich 2015 in den USA 25.202 mal. Auf dem US-Markt rollt also der Rubel beim (SUV) X6 und deshalb werden keine Limousinen (7er) mehr verkauft? Ups!
- Auf dem US-Markt verkaufte Porsche in 2015 insgesamt 16.474 Cayenne und 4.985 Panamera. Macht zusammen 21.459. Ups!
- Das Model X startet nicht bei 109T € (90D) sondern bei 93T € (70D).
Nach diesem ersten vollen Produktionsjahr des Model X können wir dann auch noch gerne den X5 dazunehmen, wobei der (wie auch eigentlich der X6) kein direkter Konkurrent ist, weil keine 7 Sitze.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 7. April 2016 um 10:19:30 Uhr:


Elon Musk war über die hohe Zahl der Vorbestellungen erschrocken und sagte, dass er (ich denke nicht er alleine) nun umdenken müsse.
Würde mich interessieren, in welche Richtung hin.
Vielleicht ein ganzes Automobilwerk incl. Arbeiterschaft kaufen??
Ach schade, dass das Opelwerk in Bochum (tief im westen) nun abgerissen wird.:(:(
Manpower, Hallen, tolle Infrastruktur, Lackiererei, neues Presswerk, alles war da, hätte nur optimiert werden müssen.
http://images.google.de/imgres?...
MfG RKM
p.s. Lieber Elon, es ist noch nicht "ganz" zu spät :D:D

Es gab ständig Nachrichten über die Suche nach einer weiteren Autofabrik von TESLA. Im Gespräch waren Osteuropa, China, Südamerika.

Hätten wir Politiker und nicht Lobbyvertreter hätten das Bochumer Werk zumindest als europäische Logistikzentrale ausgebaut werden können und später vielleicht mehr.

http://www.zeit.de/.../...chwebt-tesla-werk-in-fessenheim-vor-05171403

Na also bis die es endlich schaffen und Fessenheim stilllegen, geschweige denn abgebaut haben, wird Tesla schon längst woanders gebaut haben. Hoffentlich in D...
Träumereien einer Umweltministerin. ;)

Jeder will diese Zukunftstechnologie
http://www.manager-magazin.de/.../...-fessenheim-locken-a-1085825.html
MfG RKM

" E-Auto für 35.000 Euro konkurriert nicht unbedingt mit Verbrennern für 35K, sondern mit solchen für 25K, die in ihrem Leben für 10K Sprit brauchen."
und
Teslas Model S war für 49 000 $ angekündigt, Teslas Powerwall für 3000 $ und wo sind wir gelandet ?
US Preise sind auch immer ohne Steuer..der Spass fängt in Deutschland vermutlich bei 40 000 an.
Sicher kann man das auch mit einem 211PS GLA vergleichen der jenseits von 35K ist, aber nicht vergessen 211 PS Dauerleistung nicht Spitzenleistung. Und Reichweite auf Autobahn mit Richtgeschwindigkeit wird weit weg von 300KM sein.
Ist halt eine Frage was man braucht, einem gefällt und man sich leisten möchte.
Mir reicht als Kompakter einfacher 2 Liter mit ordentlichen Scheinwerfern, Sitzen, Navi, Klima für unter 30K. Spritersparniss ist auch nicht die Welt bei aktuellen Preisen, es sei denn man benutzt exclusive die Supercharger. 5-6 Liter X 1 EUR Diesel oder 18-19 KWH X 28 cent....

2 Werke - annähernd doppelte Investitionskosten.
Nur - EM hatte ja vor kurzer von 2 neuen Modellen gesprochen, da würde ein 2. Werk schon Sinn machen. Aber Deutschland - wo man die SuC nicht mag (resp. die Politik nicht will) und Tesla selbst hat man auch ungern. Das Gespräch damals zwischen Musk und Gabriel war auch nicht besonders herzlich. EM hatte mal von Osteuropa gesprochen, gibt es da Automobil-Werkhallen zu verkaufen oder zu vermieten? Na ja, Russland wäre ja noch ein Partner;). Kaufen will er vermutlich nichts und neu Bauen möglicherweise auch nicht - oh... schon wieder falsches Topic. Warum bringt man bei Tesla immer alles durcheinander?

Ähnliche Themen