Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@zhnujm schrieb am 5. April 2016 um 20:42:12 Uhr:


Also wenn das 20 Zoll Felgen sind ist der schwarze ca 3,80 lang und der silberne ca 4,30 :D:cool:;)

Ok, der schwarze steht zu schräg, war mir nicht aufgefallen, aber der silberne nur ganz leicht.

Vielleicht wirklich 430-440, bei 22 Zoll 470-480

Ich wollte damit keinen Fakt oder eine Behauptung darstellen - nur meine Meinung, da ich nicht glaube, dass es kleiner ist, wenn JB Straubel sagte es solle ein A4 Klasse Auto sein.

Wie wäre es mit dieser Heckklappe?
Ein geändertes Model S oder eine andere Variante vom Model 3?

Tesla-model-3-heckansicht-moegliche-variante

Das Bild zeigt einen frühen Model S Prototyp.

Ähnliche Themen

Ist wohl so wie ballex schreibt. Aber schade dass man nicht zu so einer Lösung gefunden hat.

Vielleicht gibt es ja sowas als Option beim Model 3;). Würde ich vermutlich bestellen oder mit der Anzahlung der Reservation verrechnen!
Das Bild ist übrigens aktuell wieder neu bei Twitter zum Thema Model 3 aufgetaucht.
Man könnte also noch hoffen, dass es auch EM zu sehen bekommt!

Zitat:

@ooooA8 schrieb am 1. April 2016 um 07:16:57 Uhr:


Sehr sehr Schick.
Die Abmaße wäre noch interessant.

Wenn man von 20 zoll Felgen ausgeht weit weg von Mittelklasse ca 4,40 lang 1,50 hoch aber etwas mehr Radstand als Golf / Astra...für 40 000 incl. Mehrwertsteuer nicht sehr viel Auto

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 5. April 2016 um 22:32:27 Uhr:


Ich wollte damit keinen Fakt oder eine Behauptung darstellen - nur meine Meinung, da ich nicht glaube, dass es kleiner ist, wenn JB Straubel sagte es solle ein A4 Klasse Auto sein.

Länge eher Golf, Radstand eher A4 hat halt sehr kurze Front wenn man sich die Videos auf Youtube anschaut sitzen 5 auch weit weg von bequem.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 22:10:13 Uhr:


Und das mit dem Verdienen hat erst mal nichts mit dem Absatz zu tun. Weiteres Beispiel: 2015 wurden weltweit 47.320 BMW 7er verkauft und 50.366 Model S - so bissl anders schaut das auf dem Weltmarkt gar nicht aus.

Leute, das Spielchen haben wir hier doch jetzt schon bis zum Erbrechen durch. Nur weil ein Model S so viel kostet wie ein 7er, bedeutet das längst nicht, dass es deshalb mit dem 7er konkurriert. Und während BMW ein halbes Dutzend Modelle im Preissegment des Tesla S hat, hat Tesla dort so gut wie nix. Vergleiche doch mal die Verkäufe des Tesla X mit denen des BMW X6;-)

Was die noch nicht gesichteten 3er Prototypen angeht, gehe ich davon aus, dass es die in der Öffentlichkeit bislang noch nicht gegeben hat. Der Wagen, der jetzt gezeigt wurde, wirkte ja auch eher wie eine Designstudie und weniger wie ein ausentwickleltes, serienreifes Produkt. Die meisten Komponenten kann man auch in anderen Autos, auf dem Prüfstand oder im Computer testen. Und zwei Jahre Zeit haben sie ja noch, bevor sie liefern müssen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 6. April 2016 um 17:03:26 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 22:10:13 Uhr:


Und das mit dem Verdienen hat erst mal nichts mit dem Absatz zu tun. Weiteres Beispiel: 2015 wurden weltweit 47.320 BMW 7er verkauft und 50.366 Model S - so bissl anders schaut das auf dem Weltmarkt gar nicht aus.

Leute, das Spielchen haben wir hier doch jetzt schon bis zum Erbrechen durch. Nur weil ein Model S so viel kostet wie ein 7er, bedeutet das längst nicht, dass es deshalb mit dem 7er konkurriert. Und während BMW ein halbes Dutzend Modelle im Preissegment des Tesla S hat, hat Tesla dort so gut wie nix. Vergleiche doch mal die Verkäufe des Tesla X mit denen des BMW X6;-)

Es konkurriert in der gleichen Fahrzeugklasse (Oberklasse), das teilen sowohl das KBA als auch die amerikanische Zulassungsbehörde so ein, obs dir passt oder nicht - also ist es auch ein Konkurrent zum 7er. Tesla hat in den USA mit dem Model S in der Limo-Oberklasse (Large Luxury Car) in 2015 mehr Fahrzeuge verkauft als Audi (A7,A8) und BMW (7er, 6er). Nur Mercedes war mit (S-Klasse, Coupé, CLS) noch

darüber

.

Es bringt doch nichts zu sagen "BMW verkauft insgesamt mehr Autos"...das ist auch nicht schwer bei viel mehr Modellen.

;)

Das habe ich in diesem Thread jetzt schon mindestens drei mal erklärt.

PS: Und den X können wir dann gern für das erste volle Produktionsjahr 2016 mit dem X6 vergleichen.

;)

Aber nicht mit den produzierten X6, sondern mit den an fremde Dritte verkauften. ;)

Am Ende ist es halt immer das gleiche Drama hier... :D
Ich für meinen Teil würde das weder ausschließlich mit BMW 7'er oder Audi A8 und Mercedes S-Klasse vergleichen, sondern mit der Gesamtstückzahl aller Hersteller zusammen in dieser Fahrzeugklasse, wobei da wahrscheinlich auch andere Mercedesmodelle wie CLS & Co inbegriffen sind oder bei Audi der A7 usw. Mal so gesehen, dass Tesla nur 1 Modell hat und das relativ gut verkauft, tut den anderen halt keinen Abbruch, gerade weil der E-Modell Markt noch nicht wirklich viel hergibt in dieser Preisklasse. Bei den anderen verteilt es sich eben auf mehrere Modelle verschiedener Hersteller und dann erscheinen die Verkaufszahlen des Tesla auch nicht mehr soooooooooo hoch.
Den Tesla jetzt gleich ins Luxussegment schieben zu wollen, ist dann schon ein bissl weit hergeholt. Mag vielleicht nur meine Meinung sein, aber ist ja nicht so, dass ich mir den Tesla nicht wenigstens schon mal angeschaut und Probe gesessen hätte (Probe gefahren zugegebenermaßen noch nicht), so wirklich Luxus finde ich das Interior nun nicht gerade. Da machen 7'er, S-Klasse, CLS, Audi A7 und A8 bissl mehr her von der Wertigkeit. Aber wie gesagt, mein höchstpersönliches Empfinden - nicht mehr und nicht weniger... :p

Bitte lasst den Sch*** mit Tesla und Luxussegment jetzt mal.
Hier gehts bitte um das MODEL 3.
Von mir aus dessen Abmessungen, die manche auf die eines Golf zu sehen vermögen.
Wie auch immer. Abwarten.

Bzgl. der Größe:
Die Sicherheit ist dank fehlendem Motorblock höher, die Innenmaße dank langem Radstand größer und die Laufruhe dank Elektromotor ideal (keine Unwuchten). Zudem fährt man lokal emissionslos.
Eine Audi A3 Limousine mit 2.0 Liter Diesel + Allrad kostet ab 36.140 € - und die schafft 0-100 "nur" in 6,8 s.
Selbst wenn das Model 3 die Abmessungen der Kompaktklasse hätte, dann blieben immer noch einige Vorteile.

jepp, ist schon interessant wie sich da wohl manche stellwerte verschieben.

Ähnliche Themen