Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:45:42 Uhr:


Nein, wenn du mich fragst, warten die Großen einfach ab, dass sich was tut (Subventionen, Regulationen, echtes Marktinteresse). Tesla hat in Deutschland im Jahr 2015 etwas über 1.500 Autos verkauft, das bringt jetzt keinen etablierten Autohersteller dazu, mal eben ein paar Milliarden Euro in die Hand zu nehmen und zu verjubeln.

Hatte das neulich schon mal erwähnt: Dass Tesla in den USA,

dem

Markt für klassische, große Limousinen, 2015 aber deutlich

mehr Fahrzeuge

verkauft hat als die Klassenkonkurrenz, bei gleichzeitig schrumpfenden Verkäufen der anderen, dürfte allerdings in den Konzernzentralen nicht unbedingt für Erheiterung gesorgt haben.

;)

Dieses Jahr wird sich das fortsetzen...

Man muss ja schon die Fahrzeugklassen, in denen die Fahrzeuge verfügbar sind vergleichen und nicht die totalen Zahlen. Dass da Tesla noch weit hinten ist, ist bei 2 verfügbaren Modellen kein Kunststück.

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:45:42 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2016 um 16:56:59 Uhr:



Deshalb meiden sie den E-Antrieb, wie der Teufel das Weihwasser.
Selbst wenn E-Antriebe Gewinne einfahren würden, würden sie Gewinne bei den Verbrennern kosten.
Wenn es aber so bleibt und sie nichts ändern, werden andere Marken den Zukunftsmarkt bestimmen.

Nein, wenn du mich fragst, warten die Großen einfach ab, dass sich was tut (Subventionen, Regulationen, echtes Marktinteresse). Tesla hat in Deutschland im Jahr 2015 etwas über 1.500 Autos verkauft, das bringt jetzt keinen etablierten Autohersteller dazu, mal eben ein paar Milliarden Euro in die Hand zu nehmen und zu verjubeln. Übrigens meiden die deutschen Autohersteller den EV auch nicht wie der Teufel das Weihwasser. Fast alle haben mehrere Hybride im Programm. Nur Tesla nicht, denen fehlt offenbar der dazu passende Verbrennungsmotor;-)

Stimmt die großen warten ab und bringen so was wie den E Golf und den i3 um zu zeigen ja die kosten gleich mal viel mehr wie nen Verbrenner und kommen null weit klar...

Manche glauben echt den Schmarn die die verzapfen!

Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 17:52:02 Uhr:



Hatte das neulich schon mal erwähnt: Dass Tesla in den USA, dem Markt für klassische, große Limousinen, 2015 aber deutlich mehr Fahrzeuge verkauft hat als die Klassenkonkurrenz, bei gleichzeitig schrumpfenden Verkäufen der anderen, dürfte allerdings in den Konzernzentralen nicht unbedingt für Erheiterung gesorgt haben.

Wird das nicht langweilig, sich immer wimmernde deutsche Automanager vorzustellen, nur weil in Kalifornien mehr Teslas als Audi A8 verkauft wurden?

Übrigens: DER klassische Markt für große und teure Limousinen ist schon lange nicht mehr Amerika, sondern China. Kannst ja mal nachgucken, wie die Aktien dort stehen...

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:56:39 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 17:52:02 Uhr:



Hatte das neulich schon mal erwähnt: Dass Tesla in den USA, dem Markt für klassische, große Limousinen, 2015 aber deutlich mehr Fahrzeuge verkauft hat als die Klassenkonkurrenz, bei gleichzeitig schrumpfenden Verkäufen der anderen, dürfte allerdings in den Konzernzentralen nicht unbedingt für Erheiterung gesorgt haben.

Wird das nicht langweilig, sich immer wimmernde deutsche Automanager vorzustellen, nur weil in Kalifornien mehr Teslas als Audi A8 verkauft wurden?
Übrigens: DER klassische Markt für große und teure Limousinen ist schon lange nicht mehr Amerika, sondern China. Kannst ja mal nachgucken, wie die Aktien dort stehen...

Lustig das du China erwähnst da verkaufen die Deutschen ja immer weniger und weniger und Tesla immer mehr und mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:56:39 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 17:52:02 Uhr:



Hatte das neulich schon mal erwähnt: Dass Tesla in den USA, dem Markt für klassische, große Limousinen, 2015 aber deutlich mehr Fahrzeuge verkauft hat als die Klassenkonkurrenz, bei gleichzeitig schrumpfenden Verkäufen der anderen, dürfte allerdings in den Konzernzentralen nicht unbedingt für Erheiterung gesorgt haben.

Wird das nicht langweilig, sich immer wimmernde deutsche Automanager vorzustellen, nur weil in Kalifornien mehr Teslas als Audi A8 verkauft wurden?
Übrigens: DER klassische Markt für große und teure Limousinen ist schon lange nicht mehr Amerika, sondern China. Kannst ja mal nachgucken, wie die Aktien dort stehen...

Die Statistik ist für den gesamten US-Markt, nicht Kalifornien.

;)

Und Tesla hat letztes Jahr allein mit dem Model S mehr Verkäufe in seiner Fahrzeugklasse erreicht als BMW, Audi, Jaguar etc. jeweils zusammen mit all ihren Modellen in dieser Klasse. Nur Mercedes war mit allen Modellen in der Oberklasse zusammenaddiert noch darüber.

Und China

startet

auch langsam durch...die Infrastruktur entsteht gerade. Nachteilig ist in dem Fall vor allem der Importzoll, deshalb wird ja schon über ein Montagewerk nachgedacht.

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:45:42 Uhr:


Nein, wenn du mich fragst, warten die Großen einfach ab, dass sich was tut (Subventionen, Regulationen, echtes Marktinteresse). Tesla hat in Deutschland im Jahr 2015 etwas über 1.500 Autos verkauft, das bringt jetzt keinen etablierten Autohersteller dazu, mal eben ein paar Milliarden Euro in die Hand zu nehmen und zu verjubeln.

Dir ist schon klar, das der deutsche Automarkt nicht über den Weltmarkt entscheidet?

Eher umgekehrt.

Zitat:

@culixo schrieb am 3. April 2016 um 14:36:19 Uhr:


Das ist einfach ein Fakt.

Und das ist einfach das geilste Argument.

2 + 2 ist nunmal 5. Das ist einfach Fakt.

Mein Neffe, gerade fertig studierter Elektrotechnik-Ingenieur, hat vorbestellt. Bin sehr gespannt auf den Wagen. Ich wöllte zumindest aber erstmal ein Model 3 fahren, bevor ich bestelle. Aber Ende 2018 läuft mein Leasing aus, dann wäre das ja durchaus eine Option. Abwarten, Tee trinken :)

Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 18:02:54 Uhr:
Und Tesla hat letztes Jahr allein mit dem Model S mehr Verkäufe in seiner Fahrzeugklasse erreicht als BMW, Audi, Jaguar etc. jeweils zusammen mit all ihren Modellen in dieser Klasse. Nur Mercedes war mit allen Modellen in der Oberklasse zusammenaddiert noch darüber.

Na ja, allerdings ist diese Aussage allein auf den amerikanischen Markt beschränkt und Tesla hat bis jetzt nicht einen müden Cent verdient. Nimmt man stattdessen den Weltmarkt zum Vergleich, schaut es halt doch ein bissl anders aus.

Aber wie dem auch sei, beachtenswert in jedem Fall...

:D

Wurden zum Model 3 eigentlich bereits Erlkönige zuvor erhascht ?

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 4. April 2016 um 21:15:32 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2016 um 18:02:54 Uhr:
Und Tesla hat letztes Jahr allein mit dem Model S mehr Verkäufe in seiner Fahrzeugklasse erreicht als BMW, Audi, Jaguar etc. jeweils zusammen mit all ihren Modellen in dieser Klasse. Nur Mercedes war mit allen Modellen in der Oberklasse zusammenaddiert noch darüber.


Na ja, allerdings ist diese Aussage allein auf den amerikanischen Markt beschränkt und Tesla hat bis jetzt nicht einen müden Cent verdient. Nimmt man stattdessen den Weltmarkt zum Vergleich, schaut es halt doch ein bissl anders aus.

Na das ist nun mal der zweitgrößte PKW-Absatzmarkt der Welt...das kann man also schwerlich herunterspielen.

;)

Und das mit dem Verdienen hat erst mal nichts mit dem Absatz zu tun. Weiteres Beispiel: 2015 wurden weltweit 47.320 BMW 7er verkauft und 50.366 Model S - so bissl anders schaut das auf dem Weltmarkt gar nicht aus.

@flex-didi:

Meines Wissens nicht im Ganzen, haben sie gut versteckt gehabt. Einmal gab es

hier

einen Teil zu sehen und dann gab es noch ein Video, wo man einen Prototyp aus Ton im Designstudio stehen sieht. Im Nachhinein betrachtet wird das wohl tatsächlich das Model 3 gewesen sein.

joh, ok, scheinbar wirklich rar gesät

Front Porsche Boxster, Rest Mazda 3 oder hab ich da noch Tomatensalat auf der Brille?????Hmmmmm:confused:

Porsche Macan/Panamera eher
Und der Rest Model S und etwas X ;)

Wenn ich dem Model 3 das Model S in Vergleich stelle...
...orientiere ich mich z.B. am Greenhouse/Türen in ähnlicher Größe,
...dann schrumpft der Radstand bereits doch schon deutlich
...und die Gesamtlänge um so mehr.
Das Model S hat eine Länge/Radstand von 4976 mm / 2959 mm.
Wenn der Radstand demnach beim "3" wohl geschätzte gute 15-20 cm schrumpft.
=> 282 / 277 cm
So wäre die Gesamtlänge um so deutlicher reduziert, da fehlen vorn wie hinten jew.15-20 cm, also in Summe 30 - 40 cm.
=> 467 / 457 cm

Tesla-model-s-3-vgl
Ähnliche Themen