Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Versuche mir so einen Reim auf die Proportionen zu machen...
Demnach der Greenhouse-Bereich/Türen wohl ziemlich gleich,
der "S" dann nur mittels Radstand+Überhänge nochmals deutlich länger insgesamt.
Das Model "3" dann womöglich höchsten 4.5 m lang ?!?
Oder wohin sollte ich den Zoom-Faktor verschieben. Den "3" noch kleiner machen ?
Oder eher größer, dann wäre seine Türen ja größer als beim S (!)

Tesla-model-s-3

Moment, ich helfe dir.
Vielleicht hilft dir der Vergleich mit dem Audi A4 weiter?

Hhhmm, also du nimmst tatsächlich die Länge vom A4 an (?), der mit seinen 2.82m Radstand dort nicht mithalten kann..., der Tesla wohl gute 20 cm mehr hat.
Und die Türen des A4 winzig wirken

Nein ich nehme das nicht an, aber ich fand das Foto auf Facebook weil sich schon jemand die Mühe machte zu vergleichen.
Und evtl. hilft es dir. - Darum ging es mir :)

Ähnliche Themen

Naja vielleicht kann man mit leerem Motorraum einen längeren Radstand realisieren?

Nun ja. Einen satten Radstand, insbesondere im Verhältnis zur Gesamtlänge (/letztlich kurze Überhänge erkennbar) ist offensichtlich.

Interessantes Bild!
Auch wenn Abmessungen nicht 100% stimmen werden so zeigt es doch dass im klassischen Verbrenner sehr viel Raum/Länge für den Motor draufgeht (wo ja beim Tesla sogar noch ein zweiter Kofferraum drinsteckt), während das Elektroauto anteilig viel mehr Platz für Passagiere und Gepäck verfügbar hat

[UPDATE] Elon Musk tweets on Model 3 are revealing the following already:
- All Model 3 vehicles during the test drive at the unveiling were AWD
- Final AWD will be faster than the unveiling version
- AWD option will cost less than $5k
- Air suspension dynamically adjusts ride height
- Tesla aiming for 0.21 on Model 3's aerodynamic coefficiency
- Tweaking underway for better front design, edge and contoure
- The wheel rim design at the unveiling will make it to the production
- Vegan interior will be an option on the Model 3
- Enough legroom even for 6'5" (195cm) tall passengers
- Tesla will need to build a factory in Europe to serve long-term regional demand as Fremont reaches max capacity
- Model 3 will fit in small garages less than 8 feet (243cm) wide with no problems
- Superchargers' location will be determined based on Model 3 number of orders' locations
- Supercharger status (free/busy) coming soon as an OTA software update
- Only way to get enough rear passenger headroom was to move the rear roof cross-car support beam thus no hatchback like S and X. A bike will still fit no problem
- The steering wheel design/system is not final
- Model 3 will easily fit two child seats. Three if you buy slim seats.
- Backseats fold completely down (horizontal)
- Part 2 of Model 3 unveiling will most likely demo some sort of HUD and justify the uniqueness of the center console screen
- There will be an optional tow hitch
- Matte black is likely to be introduced
- Elon hopes to break 500k reservations before Part 2 unveiling
- Extra gifts for those who ordered at the stores. Mini Tesla 3 and more

:eek:
Scheiße.
Ich glaub, ich muss auch einen reservieren.
April 2019 ist der Termin, wenn unser Qashquai ausläuft.
Nissan Leaf Mj. 2019 vs. Model 3.
Nix genaues weiß man nicht...

Darum hab ich schon reserviert :-)

Man muss die Zahlen aber auch mal nüchtern betrachten. Ja für Tesla sind die 300.000 Reservierungen ein riesen Erfolg (Vorausgesetzt alle die reserviert haben bestellen nachher auch). Tesla wird aber auch mehrere Jahre brauchen um die Reservierungen abzuarbeiten, nach heutigen Zeitungsberichten bis mindestens 2020. Das Modell 3 soll ja vergleichbar zu A4 /C-Klasse / 3er sein, aber alleine von der C-Klasse wurden 2015 470.000 Stück verkauft. Deswegen verstehe ich nicht warum hier alle den Untergang der deutschen Autoindustrie vorhersagen. Bis Tesla die Produktionszahlen so hoch fahren könnte um ihnen wirklich gefährlich zu werden haben sie genug Zeit Konkurenzmodelle auf den Markt zu bringen.

http://www.motor-talk.de/.../...d-alle-werden-ihm-folgen-t5648466.html

Zitat:

@Fendt schrieb am 4. April 2016 um 16:47:18 Uhr:


Deswegen verstehe ich nicht warum hier alle den Untergang der deutschen Autoindustrie vorhersagen.

Auch hier sei nochmal gesagt.

Audi, BMW und Mercedes erzielen riesige Gewinne.

Tesla nicht.

ABM verdienen halt mit herkömmlichen Antrieben sehr gutes Geld und das bestimmt auch noch sehr lange.

Zitat:

@F1nally schrieb am 4. April 2016 um 16:55:08 Uhr:



Zitat:

@Fendt schrieb am 4. April 2016 um 16:47:18 Uhr:


Deswegen verstehe ich nicht warum hier alle den Untergang der deutschen Autoindustrie vorhersagen.

Auch hier sei nochmal gesagt.
Audi, BMW und Mercedes erzielen riesige Gewinne.
Tesla nicht.
ABM verdienen halt mit herkömmlichen Antrieben sehr gutes Geld und das bestimmt auch noch sehr lange.

Deshalb meiden sie den E-Antrieb, wie der Teufel das Weihwasser.

Selbst wenn E-Antriebe Gewinne einfahren würden, würden sie Gewinne bei den Verbrennern kosten.

Wenn es aber so bleibt und sie nichts ändern, werden andere Marken den Zukunftsmarkt bestimmen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2016 um 16:56:59 Uhr:



Zitat:

@F1nally schrieb am 4. April 2016 um 16:55:08 Uhr:



Auch hier sei nochmal gesagt.
Audi, BMW und Mercedes erzielen riesige Gewinne.
Tesla nicht.
ABM verdienen halt mit herkömmlichen Antrieben sehr gutes Geld und das bestimmt auch noch sehr lange.

Deshalb meiden sie den E-Antrieb, wie der Teufel das Weihwasser.
Selbst wenn E-Antriebe Gewinne einfahren würden, würden sie Gewinne bei den Verbrennern kosten.
Wenn es aber so bleibt und sie nichts ändern, werden andere Marken den Zukunftsmarkt bestimmen.

Nein, wenn du mich fragst, warten die Großen einfach ab, dass sich was tut (Subventionen, Regulationen, echtes Marktinteresse). Tesla hat in Deutschland im Jahr 2015 etwas über 1.500 Autos verkauft, das bringt jetzt keinen etablierten Autohersteller dazu, mal eben ein paar Milliarden Euro in die Hand zu nehmen und zu verjubeln. Übrigens meiden die deutschen Autohersteller den EV auch nicht wie der Teufel das Weihwasser. Fast alle haben mehrere

Hybride

im Programm. Nur Tesla nicht, denen fehlt offenbar der dazu passende Verbrennungsmotor;-)

Ähnliche Themen