Die Batterie, ohne sie geht nichts!!!
Die Batterie ist parktisch das wichtigste und auch verhasste Teil in einem Auto, denn ohne sie geht nichts mehr. Ich möchte in diesem Beitrag helfen, dass die Batterie ein relativ langes Leben hat. Dabei gibt es einen großen Unterschied, ob Benziner oder Diesel als Motor. Das heutige, moderne Auto kann sich nach dem abstellen erst nach ca. 15 Min beruhigen, solange laufen diverse Module und Steuergeräte noch nach, und ziehen Strom, und dass nicht zu knapp. Egal denken da die meisten, man hat ja 80 A/h auf dem Akku. Falsch, man hat max. 10 bis 15 A/h zum starten zur Verfügung, nach wenigen Startversuchen, die meist nur 5 bis 10 Sekunden daueren ist die Batterie fertig, aber ebend nicht leer. Ein Benziner zieht, wenn es richtig kalt ist, ca. 350 A für ca. max. 3 Sekunden, ein Diesel orgelt da schon mal 10 Sekunden rum, und zieht ca. 700 bis 1.000 A aus der Batterie. Da muss man schon etwa 20 min fahren, um das wieder zu laden. Die meisten Batterien sind im Auto meist nur zu 70% geladen, aus Sicherheitsgründen, und das ist das eigentliche Problem, sie fangen an zu sulfatieren. Aber durch eine externe Aufladung lässt sich das weitestgehend wieder beseitigen. Egal ob Sommer oder Winter, man sollte die Batterie immer mal wieder extern nachladen, und auch leicht gasen lassen, dass dient der Säuredurchmischung. Blei-Säure Batterien dürfen niemals tiefentladen werden, dass Bleisulfat hat ein etwa 3 mal größeres Volumen, und drückt die Seperatoren kaputt, Folge ist ein Kurzschluss der Zellen, der Akku ist dann nur noch Schrott. Offene Zellen verlangen vollentsalztes Wasser, wartungsfreie rekombinieren das Gas wieder zu Wasser, aber Vorsicht, eine zu hohe Ladespannung lässt die Sicherheitsvenitle ansprechen, dann fehlt da auch Wasser.
Beste Antwort im Thema
Ich hänge auch nicht an meiner Batterie....
Wenn kaputt, dann tschüss!!!
So einfach ist das......
26 Antworten
mit nem guten CTEK Lader brauchst du die
Batterie zum LAden nicht ausbauen.
Wichtig ist das die Entlüftung ordnungsgemäß
angeschlossen ist und funktioniert.
Gruss
Danke für die beiden Antworten, helfen mir sehr 😉
Nur Minus - Pol abklemmen, das war mir neu, wieder etwas dazu gelernt, spart man sich die komplette Batterie auszubauen.
CTEK Ladergerät habe ich, stimme dir zu, lade mit diesem die Batterie immer im Auto, gab bisher auch noch keine Probleme.
Danke, Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Hätte da mal eine Frage, nutze gleich mal diesen Thread.Habe bisher im Winter die Batterie meines E46 nie ausgebaut. Habe sie von Zeit zu Zeit mit einem Ladegerät aufgelden.
Fahrzeugdaten:
Fahrzeug E46 Cabrio / 325i Automatik / BJ 09/2003
1.) Wäre es sinnvoller sie auszubauen?
2.) Was passiert wenn ich die Batterie für ein halbes Jahr ausbaue, habe ich hier im Frühjahr mit Problemen zu rechnen? (evtl. mit Automatik, Navi Professinonal usw.)
Danke für Rückinfo
Gruß
Du kannst die Batterie eingebaut lassen, wenn du die Möglichkeit hast, diese ab und zu mal auf zu laden, oder permanent mit einem Batterieerhaltungsgerät, je nach Aufwand, den du dir zumutest. Ist die Batterie aber vom Netz, haben die Steuergeräte auch keinen Strom mehr, dass könnte zu einem Problem werden. Besorge dir vorher eine andere Batterie und überbrücke diese, wenn du die im Auto aus baust. Falls du eine Wartungsfreie und orginale BMW Bat. hast, lade die mit Power auf, die kann auch leicht gasen und mischt so die Säure gut durch, und löst die bösen Sulfatkristalle ev. auf.
Habe eine kurze frage: meine Batterie ist ca 1 Jahr alt. Sie funktioniert bis zum einbruch der Kälte wunderbar nur jetzt springt meiner nur noch sehr schlecht an. Also zum 🙂 und einen Test machen lassen. Ergebnis 30% Startleistung -> Batterie hinüber. Die Batterie hab ich im Internet bestellt und müsste diese somit einsenden also ca 4 Tage keine Batterie. Hab hier aber noch eine mit 54 ah rumliegen. Reicht die für den Zeitraum als überbrückung für meinen 320i ?
Ähnliche Themen
Na sicher sollte die solange ausreichen .
* zudem hat sie blos 480 A/EN. Trotzdem ausreichend für die kalten Nächte ?
Welche kalten Nächte denn ?
Wir haben doch zZ keine -20 Grad .
Ich kenn mich beim Thema Batterien schlecht bis garnicht aus. Hab zur Zeit eben Nachtschicht da warens heute in de früh schon knappe -10 Grad
Wenn sie dann doch nicht will was ich nicht glaube dann geht immer noch fremdstarten .
Bau die ordentlich vollgeladene Batterie rein und gut .
Ja danke wird schon funktionieren 😉
Mal was anderes: kommt noch jemanden der Name des TE bekannt vor?
@BennoBMW320d
@BMWBernd320d
Beide haben auch ähnlich gute "Tipps" auf Lager. Ein Schelm, wer Böses denkt...
https://www.motor-talk.de/.../...beim-kauf-von-330ci-t6212839.html?...
Das hab ich hier vor 2 Monaten schon mal angemerkt 😉