Diagnosegerät, ich hab die Schnauze voll...
Ich hab jetzt die Schnauze voll! Kann mir von Euch einer ein Diagnosekit für zu Hause empfehlen, sodass ich nicht immer zum Freundlichen fahren muss um meinen Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu löschen!
Ich bräuchte folgende Features:
1. Diagnosekit für den 8P, der hat CAN-BUS, oder?
2. Software in GER für PC mit WIN XP, welche ich beliebig viel installieren kann, ohne immer wieder eine Aktivierung durch Dritte tätigen zu müssen. Da gibt’s doch bestimmt so was wie en System welches erkennt wenn ich den CAN Bus Stecker anschließe, dass der dann die SW freischaltet, oder. Ich formatiere meinen PC oder Notebook sporadisch alle 6 Monate, da müsste ich dann immer wieder zum Händler…
3. Am besten eine SW bei der ich nicht nur den 8P sondern alle VAG Fahrzeuge mit CAN Bus zumindest die Audi auslesen kann.
4. Eine SW mit einfacher Bedienung am besten mit Anleitung sowie allen Profis Features welche bist Dato für solche System möglich sind.
5. Wenn möglich über USB, COM habe ich auch, USB kostet bestimmt wieder en Arsch voll Geld mehr.
Was könnt Ihr empfehlen? Gibt es ein System welches alle meine Wünsche erfüllt?
Am besten Ihr Antwortet mir auf meine Fragen mit der jeweiligen Nr.: dann blick ich gleich was Ihr meint...
Gruss YING
70 Antworten
Zwei neue Fragen hätte ich:
1. Rückstellen des Serviceintervalls:
Auf openobd.org steht dies bzgl.:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 02 (Serviceintervall)
Rücksetzen des Serviceinterrvalls.
0 - (keine) Serviceaufforderung
-> Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.
-> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 1000km (z.B.: 15x1000=15.000km).
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 1000km (z.B.: 15x1000=15.000km).
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
So, welchen Kanal muss ich jetzt benutzen (ändern) um das Intervall bei Longlife zu reseten sodass der variable 30.000km Countdown neu zu zählen beginnt?
2. STG 46
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Achtung: Bei diesem Steuergerät kommt eine lange Codierung zum Einsatz.
Byte 00 Bit 0 Einzeltürentriegelung (selektive ZV)
Byte 00 Bit 1 nicht bekannt
Byte 00 Bit 2 nicht bekannt
Byte 00 Bit 3 Auto-Unlock
(entriegeln nach abziehen des Zünschlüssels)
Byte 00 Bit 4 Auto-Lock (verriegeln ab 15 km/h)
Byte 00 Bit 5 nicht bekannt
Byte 00 Bit 6 nicht bekannt
Byte 00 Bit 7 nicht bekannt
Byte 01 Bit 0 nicht bekannt
Byte 01 Bit 1 nicht bekannt
Byte 01 Bit 2 nicht bekannt
Byte 01 Bit 3 nicht bekannt
Byte 01 Bit 4 nicht bekannt
Byte 01 Bit 5 nicht bekannt
Byte 01 Bit 6 nicht bekannt
Byte 01 Bit 7 Heckklappen Zentralverriegelung
Byte 02 Bit 0 nicht bekannt
Byte 02 Bit 1 Heckklappen Zentralverriegelung (Security Lock)
Byte 02 Bit 2 nicht bekannt
Byte 02 Bit 3 nicht bekannt
Byte 02 Bit 4 nicht bekannt
Byte 02 Bit 5 nicht bekannt
Byte 02 Bit 6 Einzeltürentriegelung plus Fahrertür
Byte 02 Bit 7 nicht bekannt
Byte 03 Bit 0 nicht bekannt
Byte 03 Bit 1 Komfortbedienung deaktivieren
Byte 03 Bit 2 nicht bekannt
Byte 03 Bit 3 nicht bekannt
Byte 03 Bit 4 nicht bekannt
Byte 03 Bit 5 nicht bekannt
Byte 03 Bit 6 nicht bekannt
Byte 03 Bit 7 nicht bekannt
Byte 04 Bit 0 Komfortöffnen der eFH via Schllüssel
Byte 04 Bit 1 nicht bekannt
Byte 04 Bit 2 Komfortöffnen der eFH via FFB
Byte 04 Bit 3 Komfortschließen der eFH via Schlüssel
Byte 04 Bit 4 nicht bekannt
Byte 04 Bit 5 Komfortschließen der eFH via FFB
Byte 04 Bit 6 nicht bekannt
Byte 04 Bit 7 nicht bekannt
Byte 05 Bit 0 nicht bekannt
Byte 05 Bit 1 nicht bekannt
Byte 05 Bit 2 nicht bekannt
Byte 05 Bit 3 Komfortschließen Schiebedach via Schlüssel
Byte 05 Bit 4 nicht bekannt
Byte 05 Bit 5 nicht bekannt
Byte 05 Bit 6 nicht bekannt
Byte 05 Bit 7 Anpassung der Hornquittierung sperren
Byte 06 Bit 0 Entriegelung via Schlüssel quittieren (Blinker)
Byte 06 Bit 1 Entriegelung via Schlüssel quittieren (Horn)
Byte 06 Bit 2 Entriegelung via FFB quittieren (Blinker)
Byte 06 Bit 3 Entriegelung via FFB quittieren (Horn)
Byte 06 Bit 4 nicht bekannt
Byte 06 Bit 5 nicht bekannt
Byte 06 Bit 6 nicht bekannt
Byte 06 Bit 7 Anpassung der Hornquittierung sperren
Byte 07 Bit 0 Verriegelung via Schlüssel quittieren (Blinker)
Byte 07 Bit 1 Verriegelung via Schlüssel quittieren (Horn)
Byte 07 Bit 2 Verriegelung via FFB quittieren (Blinker)
Byte 07 Bit 3 Verriegelung via FFB quittieren (Horn)
Byte 07 Bit 4 nicht bekannt
Byte 07 Bit 5 nicht bekannt
Byte 07 Bit 6 nicht bekannt
Byte 07 Bit 7 nicht bekannt
Byte 08 Bit 0 nicht bekannt
Byte 08 Bit 1 nicht bekannt
Byte 08 Bit 2 nicht bekannt
Byte 08 Bit 3 nicht bekannt
Byte 08 Bit 4 nicht bekannt
Byte 08 Bit 5 nicht bekannt
Byte 08 Bit 6 DWA schärfen quittieren (Blinker)
Byte 08 Bit 7 DWA schärfen quittieren (Horn)
Byte 09 Bit 0 nicht bekannt
Byte 09 Bit 1 nicht bekannt
Byte 09 Bit 2 nicht bekannt
Byte 09 Bit 3 nicht bekannt
Byte 09 Bit 4 nicht bekannt
Byte 09 Bit 5 nicht bekannt
Byte 09 Bit 6 synchrone Spiegelverstellung
Byte 09 Bit 7 Spiegelabsenken bei Rückwärtsfahrt
Byte 10 Bit 0 Diebstahlwarnanlage (DWA) deaktivieren
Byte 10 Bit 1 nicht bekannt
Byte 10 Bit 2 nicht bekannt
Byte 10 Bit 3 Thatcham DWA deaktivieren
Byte 10 Bit 4 nicht bekannt
Byte 10 Bit 5 nicht bekannt
Byte 10 Bit 6 Neigungssensor verbaut
Byte 10 Bit 7 Innenraumüberwachung verbaut
Byte 11 Bit 0 nicht bekannt
Byte 11 Bit 1 nicht bekannt
Byte 11 Bit 2 nicht bekannt
Byte 11 Bit 3 nicht bekannt
Byte 11 Bit 4 Schnittstelle Alarmhorn aktiv
Byte 11 Bit 5 Sirenen-Tontyp (0 = frequenzmoduliert / 1 = diskontinuirliches Signal)
Byte 11 Bit 6 Sirenen-Alarmtyp
(0 = 10-tamper Alarme / 1 = 1 tamper Alarm)
Byte 11 Bit 7 nicht bekannt
WAS BEDEUTET LANGE CODIERUNG?
Wenn ich z.B. Quittierung via FFB bei Verriegelung per HORN aktiviere und dann noch Quittierung der DWA per HORN aktiviere was passiert dann... piepen beim Abschließen und dann gleich nochmal wenn die DWA sich aktiviert?
Gruss YING
Die Kanäle 40-49 sind i.d.R. nur notwendig, wenn man ein Kombiinstrument tauscht, oder auch wenn man die Serviceintervall Einstellungen an sich ändern will.
Zum Zurücksetzen wird immer Kanal 002 benutzt.
Bzgl. der zweiten Frage bin ich mir jetzt nicht 100% sicher, aber das klär ich.
Bei der zweiten Frage gings mir nicht nur um das mit dem piepen beim Abschließen und das Aktivieren der DWA sondern Allgemein um "was bedeutet lange Codierung?" und ist es möglich, dass ich einfach die Sachen welche ich aktivieren will ausprobiere und schaue was passiert? Da geht ja nichts kapputt, oder?
Gruss YING
Lange Codierung bedeutet, dass die Codierung ein String ist über den viele verschiedene Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Erforderlich ist zum verändern ein Tool oder gute Binär- und Hex-Kenntnisse.
Eine Erklärung zur langen Codierung findest du hier.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
http://de.openobd.org/faq.htm#longcodingZitat:
Original geschrieben von YingHu
Bei der zweiten Frage gings mir nicht nur um das mit dem piepen beim Abschließen und das Aktivieren der DWA sondern Allgemein um "was bedeutet lange Codierung?"
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
und ist es möglich, dass ich einfach die Sachen welche ich aktivieren will ausprobiere und schaue was passiert? Da geht ja nichts kapputt, oder?
Das würde ich in diesem Fall sogar empfehlen. Kaputt machen kannst du damit nicht.
Hinweis: Bevor Änderungen durchgeführt werden sollte man immer die Originaldaten (hier die Codierung) sichern. Optimal ist es dazu einen Auto-Scan (autom. Prüfablauf) durchzuführend und das Ergebnis abzuspeichern.
Ok, das habe ich verstanden leider nur vom Sinn her, da mein WIN Taschenrechner zwar auf wissentschafltich steht ich aber nicht klar komme wie ich z.b. 00 in binär umrechne?!? Gibts da nicht en Freeware Tool welches mir per Knopfdruck die HEX in BINÄR umwandelt?
Gruss YING
P.S.:
Was haltet Ihr davon:
Addresse 42: Türelektronik VL
Steuergerät: 8P0 959 801 E
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0030
Codierung: 0000120
Shop #: WSC 06435
1Fehler gefunden:
00943 - Spiegelheizung Fahrerseite (Z4)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Unterbrochen
Keine Ahnung ob es das ein Tool gibt. Aber mal ein paar Hex-Werte in Binär:
00 = 00000000
01 = 00000001
02 = 00000010
03 = 00000011
04 = 00000100
05 = 00000101
06 = 00000110
07 = 00000111
08 = 00001000
09 = 00001001
0A = 00001010
0B = 00001011
0C = 00001100
0D = 00001101
0E = 00001110
0F = 00001111
10 = 00010000
11 = 00010001
12 = 00010010
13 = 00010011
14 = 00010100
15 = 00010101
16 = 00010110
17 = 00010111
18 = 00011000
19 = 00011001
1A = 00011010
1B = 00011011
1C = 00011100
1D = 00011101
1E = 00011110
1F = 00011111
20 = 00100000
21 = 00100001
22 = 00100010
23 = 00100011
24 = 00100100
Das dürfte dir wahrscheinlich helfen. Wenn du mehr Werte brauchts - einfach posten.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Ok, das habe ich verstanden leider nur vom Sinn her, da mein WIN Taschenrechner zwar auf wissentschafltich steht ich aber nicht klar komme wie ich z.b. 00 in binär umrechne?!? Gibts da nicht en Freeware Tool welches mir per Knopfdruck die HEX in BINÄR umwandelt?
Scha mal auf die CD, dort findest du ein Programm Namens LCode.
Oder auch unter:
http://de.openobd.org/downloads.htm#lcode
bzw.
http://www.netech.dk/indexe.html > Download
WOW, das TOOL ist ja TOLL!!! ,-)) Da füge ich also unter 1) die bestehende Codierung ein. Bei 3) klicke ich den HEX an den ich ändern will, dann schlüsselt er es unter 4) in BITs auf, ich ändere den jeweiligen und kopiere den fertigen Code unter 5) in die Zwischenablage, das ist sehr geil gemacht, jedoch frag ich mich für was 2) gut ist! ;-))
Danke für die Hilfe...
Oder nehmt doch einfach diesen hier:
http://audi-speed.zac.ch:8080/obd/longCoding.jsp
Geht halt nur Online, aber komfortabler geht's fast nicht mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
...jedoch frag ich mich für was 2) gut ist! ;-))
Damit öffnest du eine Datei mit Beschreibungen für die einzelnen Bytes/Bits. Der gesuchte Dateinamen entspricht immer der Teilenummer des Steuergerätes das du Codieren willst.
Zitat:
Original geschrieben von pechspilz
Geht halt nur Online, aber komfortabler geht's fast nicht mehr :-)
Dann probier mal LCode... das geht auch Offline, und genau das ist der springende Punkt.
@PowerMike
Ich rechne gern im Kopf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
@PowerMike
Ich rechne gern im Kopf. 🙂
Jepp, ich auch, ich rechne alles 3x, nehme die Quersumme aus den 3 Ergebnissen und komme so meistens auf das richtige... 😁 Aber das stählert voll krass den Brain!
Welche Nr. hat denn das Steuergerät fürs Kombigerät, also für das wo ich die oben genannte Byts bzw. Bits ändern will?