Diagnosegerät, ich hab die Schnauze voll...

Audi A3 8P

Ich hab jetzt die Schnauze voll! Kann mir von Euch einer ein Diagnosekit für zu Hause empfehlen, sodass ich nicht immer zum Freundlichen fahren muss um meinen Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu löschen!

Ich bräuchte folgende Features:

1. Diagnosekit für den 8P, der hat CAN-BUS, oder?
2. Software in GER für PC mit WIN XP, welche ich beliebig viel installieren kann, ohne immer wieder eine Aktivierung durch Dritte tätigen zu müssen. Da gibt’s doch bestimmt so was wie en System welches erkennt wenn ich den CAN Bus Stecker anschließe, dass der dann die SW freischaltet, oder. Ich formatiere meinen PC oder Notebook sporadisch alle 6 Monate, da müsste ich dann immer wieder zum Händler…
3. Am besten eine SW bei der ich nicht nur den 8P sondern alle VAG Fahrzeuge mit CAN Bus zumindest die Audi auslesen kann.
4. Eine SW mit einfacher Bedienung am besten mit Anleitung sowie allen Profis Features welche bist Dato für solche System möglich sind.
5. Wenn möglich über USB, COM habe ich auch, USB kostet bestimmt wieder en Arsch voll Geld mehr.

Was könnt Ihr empfehlen? Gibt es ein System welches alle meine Wünsche erfüllt?

Am besten Ihr Antwortet mir auf meine Fragen mit der jeweiligen Nr.: dann blick ich gleich was Ihr meint...

Gruss YING

70 Antworten

Wie wäre es mit dem?

http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...

Re: Diagnosegerät, ich hab die Schnauze voll...

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


1. Diagnosekit für den 8P, der hat CAN-BUS, oder?

Jop.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


2. Software in GER für PC mit WIN XP, welche ich beliebig viel installieren kann, ohne immer wieder eine Aktivierung durch Dritte tätigen zu müssen. Da gibt’s doch bestimmt so was wie en System welches erkennt wenn ich den CAN Bus Stecker anschließe, dass der dann die SW freischaltet, oder. Ich formatiere meinen PC oder Notebook sporadisch alle 6 Monate, da müsste ich dann immer wieder zum Händler…

Kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


3. Am besten eine SW bei der ich nicht nur den 8P sondern alle VAG Fahrzeuge mit CAN Bus zumindest die Audi auslesen kann.

Ebenfalls kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


4. Eine SW mit einfacher Bedienung am besten mit Anleitung sowie allen Profis Features welche bist Dato für solche System möglich sind.

VAG-CO sollte diese Features bieten.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


5. Wenn möglich über USB, COM habe ich auch, USB kostet bestimmt wieder en Arsch voll Geld mehr.

Ebenfalls machbar.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Was könnt Ihr empfehlen? Gibt es ein System welches alle meine Wünsche erfüllt?

VAG-COM mit HEX-USB+CAN Interface sollte all deine Wünsche erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Am besten Ihr Antwortet mir auf meine Fragen mit der jeweiligen Nr.: dann blick ich gleich was Ihr meint...

Bei weiteren Fragen, einfach Bescheid geben. 🙂

Wo finde ich speziell eine Anleitung für den 8P in der genau hervorgeht wie ich zum Beispiel den Fehlerspeciher lösche, auslese, den Intervall vom Service zurückstelle, die genau Handhabung etc...???

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Wo finde ich speziell eine Anleitung für den 8P in der genau hervorgeht wie ich zum Beispiel den Fehlerspeciher lösche, auslese, den Intervall vom Service zurückstelle, die genau Handhabung etc...???

Englische Online Demo gibt es Beispielsweise hier:

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/main_screen.html

Ein deutsches Handbuch kann ich dir bei Bedarf per Email schicken, meine Adresse hab ich dir per PN geschickt.

Spezifische Informationen zum 8P findest du Beispielsweise hier:

http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm

Solltest du weitere Fragen haben, immer her damit.

Ähnliche Themen

Kannst Du mir mal kurz erklären wie ich laut Deiner Homepage per Diagnosegerät die Quittierung per Horn durch FFB im STG aktiviere. Einfach mal kurz die Arbeitsschritte in der VAG Software nennen, villeicht mit Screenshots... wäre echt cool...

Ach ja, kurze Frage, kann ich mit dem Teil auch Scheisse in meinem STG bauen??? Oder erfolgt in der VAG SW wie beim Windows: "Sind Sie sicher das Sie folgende Datei löschen wollen"?

Gruss YING

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Ach ja, kurze Frage, kann ich mit dem Teil auch Scheisse in meinem STG bauen??? Oder erfolgt in der VAG SW wie beim Windows: "Sind Sie sicher das Sie folgende Datei löschen wollen"?

Es erfolgt vor jeder fast jeder schreibenden Funkton nochmal eine Rückfrage, auch sind "sichere" und "potentiell unsichere" Funktionen klar getrennt.

Kaputt machen in dem Sinne ist bisher nocht nicht vorgekommen und dürfte auch nicht bzw. nur sehr schwer möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Kannst Du mir mal kurz erklären wie ich laut Deiner Homepage per Diagnosegerät die Quittierung per Horn durch FFB im STG aktiviere. Einfach mal kurz die Arbeitsschritte in der VAG Software nennen, villeicht mit Screenshots... wäre echt cool...

Da hast du dir aber auch gleich eine der

schwierigeren

Sachen ausgesucht... 😉

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/main_screen.html

Also als erstes Software starten, dann über SELECT/Auswahl weiter.

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/scm_screen.html

Nun das gewünschte Steuergerät auswählen, in diesem Fall 46 - Cent. Conv/Komfortsteuergerät.

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/open_screen.html

Nun wählt man die Funktion Coding/Codieren - 07 an. Die Lange Codierung (Long Coding) wird weiter unten auf der Seite gezeigt.

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/recode_screen.html

Man bekommt nun eine hexadezimale Zahlen/Zeichenkette ausgegeben, diese kann man manuell umrechnen, oder man nimmt sich dazu eine Zusatzsoftware (kostenlos) zu Hilfe.

Nachdem man dies dann erledigt hat, einfach die neue/veränderte Codierung wieder einfügen und speichern. Das wars.

Prinzipiell ist das alles learning by doing, die Funktionen sind aber in der regel selbsterklärend, oder werden im Handbuch entsprechend erläutert.

Gut erklärt....

Noch was:

1.Ist das Intervall für den Service genau so umstämdlich zurückzustellen?

2.Ist das Fehlerspeicher auslesen und das Fehlerspeicher löschen auch so kompliziert?

Ist Deine SW Deutsch?

Gruss YING

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


1.Ist das Intervall für den Service genau so umstämdlich zurückzustellen?

Nein, ein Wert muss beim Kombiinstrument gespeichert werden. Das war's.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


2.Ist das Fehlerspeicher auslesen und das Fehlerspeicher löschen auch so kompliziert?

Bei weitem nicht. Fehlerspeicher anzeigen lassen und dann auf löschen drücken.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Ist Deine SW Deutsch?

Wenn du das Kabel von Theresias bekommst, ist es für die deutsche und die englische Version freigeschaltet.

Gruß
PowerMike

Dem ist dann nichts mehr hinzuzufügen.

Hallo!
Wenn hier gerade die Spezialisten am schreiben sind:
Gibt es außer der Sprache unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Version?

uu

Zitat:

Original geschrieben von unknown user


Wenn hier gerade die Spezialisten am schreiben sind:
Gibt es außer der Sprache unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Version?

Nein, außer das Aufgrund der Übersetzungsarbeit die deutschen Versionen immer ca. 1-2 Wochen hinterher hängen, da aber nur alle 3-4 Monate eine neue Version kommt kann man dies vernachlässigen.

Betaversionen werden nicht übersetzt, was einer der Gründe ist, warum die Freischaltung für die deutsche UND die englische Version enthalten ist.

Hi Theresias,

schon länge nichts mher von Dir gehört... :-))

Ich hätt 4 Fragen zu dem Handbuch welches Du mir geschickt hast:

1. Was bedeutet die Anmerkung auf S.14? Wieso kann ich einzelne Fehler nicht löschen? Erklär mir das mal an einem Bsp.!

2. S.23 Login Code! Wo finde ich diesen für mein 8P? Brauch ich den überhaupt, wenn ja für was?

3. Kann ich mit der VAG SW einen kompletten Check aller Steuergeräte machen, d.h. einen Knopf drücken und die SW checkt die komplette Karre oder muss ich jedes Steuergerät separat anwählen und nach Fehler checken?

4. Kann ich die gelöschten Fehler irgendwo speichern, sodass ich diese zu Hause ausdrucken kann?

Danke Gruss YING

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


1. Was bedeutet die Anmerkung auf S.14? Wieso kann ich einzelne Fehler nicht löschen? Erklär mir das mal an einem Bsp.!

Der Fehlerspeicher eines Steuergerätes lässt sich immer nur komplett löschen, man kann einzelne Fehler nicht selektiv löschen, sprich alles oder nichts.

Wie in der Anmerkung auch klar steht, dies ist keine Einschränkung der Software, sondern eine die die Steuergeräte besitzen, ggf. ändert sich dies ja zu einem spätere Zeitpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


2. S.23 Login Code! Wo finde ich diesen für mein 8P? Brauch ich den überhaupt, wenn ja für was?

Login Codes werden nur für sehr spezifische Funktionen benötigt, z.B. zum anlernen des Lenkwinkelsensors und anderen Arbeiten am ABS System. Wenn eine derartige Prozedur beschrieben wird, z.B.

hier

, dann ist auch der entsprechende Login dazu immer genannt.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


3. Kann ich mit der VAG SW einen kompletten Check aller Steuergeräte machen, d.h. einen Knopf drücken und die SW checkt die komplette Karre oder muss ich jedes Steuergerät separat anwählen und nach Fehler checken?

Mit der Funktion Auto-Scan (autom. Prüfablauf) lässt sich dies problemlos durchführen, von dort aus lassen sich auch zentral alle Fehler auf einmal löschen.

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/autoscan.html

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


4. Kann ich die gelöschten Fehler irgendwo speichern, sodass ich diese zu Hause ausdrucken kann?

Die Funktion Auto-Scan (autom. Prüfablauf) stellt 3 Möglichkeiten zur Verfügung:

Copy/Kopieren: Kopiert die Ausgabe (der Fehlerspeicher) in die Windows Zwischenablage (ähnlich Strg+C).

Save/Speichern: Speichert die Ausgabe (der Fehlerspeicher) in eine Textdatei mit dem Namen AutoScan-Log.txt in das Verzeichnis /VAG-COM/Logs/. Dies lässt sich zum spätere betrachten/drucken mit Notepad, Word oder jedem beliebigen Texteditor öffnen.

Print/Drucken: Sendet die Ausgabe (der Fehlerspeicher) an einen angeschlossenen Drucker.

Im Beispiel kann dies dann so aussehen:

Code:
VAG-COM Version: PCI 409.0-D
Fahrzeugtyp: 8P - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,19,25,37,42,44,46,47,52,55,56,57,69,75,76,77,7D
 
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik
   Steuergerät: 03G 906 016 DT
   Bauteil: R4 2,0L EDC G000AG  7000
   Codierung: 0000078
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
Readiness: N/A
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 02: Getriebeelektronik
   Steuergerät: 02E 300 041 A
   Bauteil: GSG DSG         041 0822
   Codierung: 0000020
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 03: Bremsenelektr.
   Steuergerät: 1K0 907 379 K
   Bauteil: ESP FRONT MK60      0104
   Codierung: 0006790
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 08: Climatronic
   Steuergerät: 8P0 820 043 J
   Bauteil: KlimavollautomatH14 0180
   Codierung: 0196608
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 09: elektr. Lastmodul.
   Steuergerät: 8P0 907 279 C
   Bauteil: Bordnetz-SG     H34 0301
   Codierung: E58A5F168214100000000000000000000000FE0F5C
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 15-Airbags überspringen
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 16: Multifunkt. Lenkr.
   Steuergerät: 8P0 953 549 B
   Bauteil: Lenksäulenmodul H21 0050
   Codierung: 0014142
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 17: Schalttafeleinsatz
   Steuergerät: 8P0 920 930 Q
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H73 0300
   Codierung: 0000124
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 19: CAN Gateway
   Steuergerät: 1K0 907 530 D
   Bauteil: Gateway         H08 0100
   Codierung: 7F0F0FC0070100
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 25: Wegfahrsicherung
   Steuergerät: 8P0 920 930 Q
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H73 0300
   Codierung: 0000000
   Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 42: Türelektronik vo li
   Steuergerät: 8P0 959 801 F
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0030
   Codierung: 0000120
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 44: Lenkungsassist.
   Steuergerät: 1K1 909 144 H
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl.8       1502
   Codierung: 0000000
   Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 46: zentr. Komfortel.
   Steuergerät: 8P0 959 433 
   Bauteil:    KSG          H03 0040
   Codierung: 008000186D288505488AC67000
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 52: Türelektronik vo re
   Steuergerät: 8P0 959 802 F
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0030
   Codierung: 0000120
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 55: Xenon Regelung
   Steuergerät: 8P0 907 357 C
   Bauteil: Dynamische LWR  H01 0010
   Codierung: 0000001
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 56: Radiosystem
   Steuergerät: 8P0 035 186 C
   Bauteil: concert II EU   H51 0100
   Codierung: 0021205
   Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 76: Einparkhilfe
   Steuergerät: 8P0 919 283 
   Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H06 0030
   Codierung: 0001003
   Shop #: WSC 06314
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 77: Telefon
   Steuergerät: 8P0 862 335 D
   Bauteil: FSE_255x BT     H18 0050
   Codierung: 0001411
   Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 7D: externe Heizung
   Steuergerät: 1K0 963 235 E
   Bauteil: PTC-Element         0404
   Codierung: 0000000
   Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
Ende  -------------------------------------------------------

Danke für die ganzen Antworten, Du machst Deine Sache ja richtig gut... und weißt auch richtig gut bescheid, Respekt...

Hoffe es ist bald Dienstag...

Gruss YING

Deine Antwort
Ähnliche Themen