DIAGNOSE TURBO DEFEKT!

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

vor paar Tagen habe ich noch geschrieben das bei meinem Turbo was pfeift. Jetzt hab ich Gewissheit: Turboschaden bei 105.000km. Nun wollte ich mal Fragen ob es noch jemanden gibt der seinen Turbo bereits tauschen musste, und: Wieviel kostete der Turbo? Es gibt wohl z verschiede Arten des Turbos: Einer soll wohl ca. 1.000€ kosten inkl. aller Dichtungsteile, und der andere liegt bei 1.300€

Ich fahre nen BMP 140 PS. Kann mir einer einen Rat geben ? Oder kennt jemand gar Teilenummern?
Oder gibt es einen Teilesatz????

Bei Ebay hab ich schon geschaut, gibt nur den reinen Turbo aber ohne jegliche Dichtungen oder zusatzbauteilen die wohl auch mitgewechselt werden sollten. Kann mich jemand mal aufklären???

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Danke VW!

Ich habe mein Fahrzeug wieder. Mit neuem Turbo und neuem AGR Kühler. VW WOB hat die Kosten fast vollständig übernommen. Mein Eigenanteil waren moderate 318 EUR.

Den Rest über 1.600 EUR hat VW WOB auf Sonderkulanz übernommen. Ein Riesenlob an das

Gottfried Schultz
Volkswagen Zentrum Düsseldorf
Höherweg 85
40233 Düsseldorf

Das Service Team hat hier alles gegeben. Es wurden Arbeitssätze ganz moderat berechnet.

Ich freue mich jetzt darauf meinen Neuwagen zu bestellen und kann meinen Wagen, der jetzt wieder super läuft, in Zahlung zu geben. Jetzt hat der nächste Besitzer 2 Jahre Garantie auf den Turbo. Wenn das nix ist. Ansonsten ist der Wagen top in Schuss.

Die Dank email ging heute an das Autohaus raus. Ist schon ein gutes Gefühl wenn das Autohaus tatsächlich helfen will. Das empfiehlt das Autohaus weiter.

Mein Dank gilt VW WOB die sich der Verantwortung stellen, dass Ihre Autos eine lange Lebensdauer haben sollen. Ich wurde als Kunde nicht als Zahlmeister für schlechte Qualität missbraucht. VW war hier der Meinung was für Ihre Kunden tun zu wollen. Das ist bemerkenswert! Das macht Lust auf einen weiteren VW.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Halt mich mal auf dem laufenden wegen deinem Problem... bis morgen shanny

Hallöchen...
habe eure Unterhaltung mitgelesen. Bei mir -Passat 3c 140 Ps TDi -ist der Turbo ebenfalls defekt. Und das nach nur 80 000 km!!!!
Ich habe den Wagen Scheckheftgepflegt und bin ihn nicht geheizt oder so.......er ist jetzt erst 6 Jahre alt------natürlich keine Garantie mehr-----hatte auch erst überlegt bei Ebay nen neuen zu kaufen----lasse es jetzt aber von der Werkstatt machen, da ich dort sicher sein kann mit der Garantie......
Habe schon einige Stories gehört, dass man im Inet hinter den Garantieansprüchen hinterherrennt und das ziehmlich dauern kann!!
Werde euch dann berichten was es in der Werkstatt gekostet hat!!
Lg Hudde

Zitat:

Original geschrieben von borishudde09


Hallöchen...
habe eure Unterhaltung mitgelesen. Bei mir -Passat 3c 140 Ps TDi -ist der Turbo ebenfalls defekt. Und das nach nur 80 000 km!!!!
Ich habe den Wagen Scheckheftgepflegt und bin ihn nicht geheizt oder so.......er ist jetzt erst 6 Jahre alt------natürlich keine Garantie mehr-----hatte auch erst überlegt bei Ebay nen neuen zu kaufen----lasse es jetzt aber von der Werkstatt machen, da ich dort sicher sein kann mit der Garantie......
Habe schon einige Stories gehört, dass man im Inet hinter den Garantieansprüchen hinterherrennt und das ziehmlich dauern kann!!
Werde euch dann berichten was es in der Werkstatt gekostet hat!!
Lg Hudde

Ich hab alles im Allem 1000€ bezahlt inkl. EInbau

so ...turbo war defekt und das Ölpumpenmodul......... alleine die ersatzteile lagen bei 1500 €
insgesamt hat mich der Spass 2600 € gekostet....
F*ck

Ähnliche Themen

Schei... teuer,vor allem ägerlich wenn man selbst zahlen muß! Das dann und wann mal ein Turbo sein Dienst quitiert kann vorkommen,aber eine Ölpumpe sollte da doch wesendlich länger halten.Habe bei keinem Wagen,wie beim 3C so oft von Ölpumpenausfällen gehört.

Seit gestern scheint auch mich das Thema schleichender Turboladerschaden zu ereilen.

Ich habe gestern eine einstündige Autobahnfahrt unternommen. Es war eine sehr gemütliche Fahrt. Als ich die Rückfahrt antreten wollte bemerkte nach 100 Metern Fahrt dass sich mein Wagen anhörte wie die Sirenen aus die Straßen von San Francisco.
Beim Hochschalten von ersten in den zweiten und dritten Gang ging ein relativ lautes Sirenenpfeifen los.

Ich dachte anfänglich dass die Radioelektronik ein Schnippchen schlägt. Nach Ausschalten des Radios ging das Geräusch aber nicht weg.

Schlimm an der Sache ist das Fahrzeug:
4 Jahre alt
88.000km gelaufen
soll jetzt an den Händler zurückgehen. Ich stehe mit dem Händler in Verhandlung wegen eines Neufahrzeugs

Zum Problem:
Der Meister heute meinte nach einer kurzen Probefahrt dass er das Sirenen Geheule gehört habe und dreht nach 100 Metern bereits wieder um. Dann kurz noch die Unterdruckschläuche geprüft und eine Sichtprüfung ob die Luftschläuche alle fest sind und schon war die Diagnose des Meister. Weiterfahren! Alles was wir von jetzt ab machen kostet nur ihr Geld. Und das wollen Sie ja wohl nicht. Ich entgegnete darauf hin dass ich die Ursache wissen möchte. Eventuell ist ja ein Peripherie Teil des Turbos defekt. Jetzt habe ich am Dienstag einen Termin zur genauen Analyse.
Ich habe heute lange mit dem Serviceleiter diskutiert und ihm erklärt dass der DEKRA Mann der meinen Wagen bei Wertanalyse Probe fährt eindeutig feststellen wird dass ein Turbodefekt vorliegt. Ähnlich wie ich es festgestellt habe.

Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt? Was soll ich Eurer Meinung tun. Bitte keine Spaßantworten. Ich habe meinen Humor momentan verloren.

Eventuell den Turbo in einer freien Werkstatt reparieren lassen und damit ein völlig intaktes Fahrzeug abgeben / in Zahlung geben 😉 Da kannst du vielleicht noch etwas Geld sparen.

Vielleicht würde auch was auf Kulanz gehen aber das weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Schlimm an der Sache ist das Fahrzeug:
4 Jahre alt
88.000km gelaufen
soll jetzt an den Händler zurückgehen. Ich stehe mit dem Händler in Verhandlung wegen eines Neufahrzeugs

......... der DEKRA Mann der meinen Wagen bei Wertanalyse Probe fährt eindeutig feststellen wird dass ein Turbodefekt vorliegt.

Was ist das denn fürn ein Händler, das er von der DEKRA seine Ankauffahrzeuge Wertermitteln lässt, kapier ich nicht ??????????

Soso, ein VW Fritze sagt weiterfahren, ich hoffe Du machst das nicht wirklich.
Wenns den Turbo komplett zerlegt und den Motor mitnimmt haste nen teuren Haufen Schrott an der Backe !!!!!!!!!!!!

Sofort Abmelden und ein billiges "Übergangsauto" kaufen bis der neue da ist.

Geld würd ich da keins mehr reinstecken.

Hi Sportline,

trenn Dich mal von Deinem Schwarz/weiss Denken. Der Effekt ist so deutlich hörbar dass ich echte Bedenken habe dass Folgeschäden auftreten können. Das Auto kann so zu einem finanziellen Desaster werden. Wie zum Beispiel ein abbrauchender Turbo, einen neuen DPF usw

Ich habe im Internet mal nach einem Sound File gesucht welches meinem Fehlerbild entspricht:

http://www.youtube.com/watch?v=KXCbyoFTNOg

So hört sich mein Turbo auch an. Und das kann kein Fritze im Ankauf überhören. Nur die Service Meister sagen: Weiterfahren.

Ich werde den Wagen stilllegen bis VW endlich Zeit findet sich den Wagen in Ruhe anzusehen.

Gruss freehold01

Scheckheftgepflegt ?

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Scheckheftgepflegt ?

100% - Scheckheft gepflegt und bester Draht zum Händler!

Kulanz versuchen.

Ich habe 70% auf Mat. bekommen. Lohn wegen bestehender Garantieverlängerung brauchte ich Seiten VW nicht, da dieser eben durch die Versicherung  zu 100% abgedeckt ist. Meiner hatte etwa 30tkm mehr gelaufen, selbiges Bj.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Kulanz versuchen.

Ich habe 70% auf Mat. bekommen. Lohn wegen bestehender Garantieverlängerung brauchte ich Seiten VW nicht, da dieser eben durch die Versicherung  zu 100% abgedeckt ist. Meiner hatte etwa 30tkm mehr gelaufen, selbiges Bj.

Gruß

Stefan

Nochmal zum Mitschreiben. Du hattest das gleiche Problem- Turbo? Gleiches Fehlerbild? Gleiches Baujahr 2008? Wie lange ist die Reparatur her? Würde mich mal interessieren? Danke für Deine Hilfe.

Auch solch jaulen und pfeifen.

Meiner ist 01/08. Sportline mit DSG. Hin zum örtlichen Höker. Lasse meine Services und Inspektionen immer in Polen (woher mein Frauchen stammt) machen. Die kennen dort nur keine Garantieverlängerung. Deshalb eben zum örtlichen Händler. Turbo erneuert (mir ALLEN Zuleitungen !), Kopie von Serviceheft an VW. Die haben dann anstandslos 70% auf´s Mat. gegeben. Den Rest  zu 40% Mat & 100% Lohn die Anschlussgarantie. Für mich blieben stolze 122,00 € zu zahlen übrig. Neuer Turbo, 2 Jahre Garantie auf Mat und Arbeit und gut wars. 

Da Du ja nen guten Draht hast, sollte es eigentlich kein Problem sein.

Bei Problemen schick mir ne PN.

Gruß

Stefan 

Deine Antwort
Ähnliche Themen