DIAGNOSE TURBO DEFEKT!

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

vor paar Tagen habe ich noch geschrieben das bei meinem Turbo was pfeift. Jetzt hab ich Gewissheit: Turboschaden bei 105.000km. Nun wollte ich mal Fragen ob es noch jemanden gibt der seinen Turbo bereits tauschen musste, und: Wieviel kostete der Turbo? Es gibt wohl z verschiede Arten des Turbos: Einer soll wohl ca. 1.000€ kosten inkl. aller Dichtungsteile, und der andere liegt bei 1.300€

Ich fahre nen BMP 140 PS. Kann mir einer einen Rat geben ? Oder kennt jemand gar Teilenummern?
Oder gibt es einen Teilesatz????

Bei Ebay hab ich schon geschaut, gibt nur den reinen Turbo aber ohne jegliche Dichtungen oder zusatzbauteilen die wohl auch mitgewechselt werden sollten. Kann mich jemand mal aufklären???

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Danke VW!

Ich habe mein Fahrzeug wieder. Mit neuem Turbo und neuem AGR Kühler. VW WOB hat die Kosten fast vollständig übernommen. Mein Eigenanteil waren moderate 318 EUR.

Den Rest über 1.600 EUR hat VW WOB auf Sonderkulanz übernommen. Ein Riesenlob an das

Gottfried Schultz
Volkswagen Zentrum Düsseldorf
Höherweg 85
40233 Düsseldorf

Das Service Team hat hier alles gegeben. Es wurden Arbeitssätze ganz moderat berechnet.

Ich freue mich jetzt darauf meinen Neuwagen zu bestellen und kann meinen Wagen, der jetzt wieder super läuft, in Zahlung zu geben. Jetzt hat der nächste Besitzer 2 Jahre Garantie auf den Turbo. Wenn das nix ist. Ansonsten ist der Wagen top in Schuss.

Die Dank email ging heute an das Autohaus raus. Ist schon ein gutes Gefühl wenn das Autohaus tatsächlich helfen will. Das empfiehlt das Autohaus weiter.

Mein Dank gilt VW WOB die sich der Verantwortung stellen, dass Ihre Autos eine lange Lebensdauer haben sollen. Ich wurde als Kunde nicht als Zahlmeister für schlechte Qualität missbraucht. VW war hier der Meinung was für Ihre Kunden tun zu wollen. Das ist bemerkenswert! Das macht Lust auf einen weiteren VW.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Weis ich noch nicht ^^ Ich habe den Verdacht, dass mein ZMS kaputt geht, aber in den letzten Tagen läuft er absolut normal außer der Leerlauf ist etwas unrund (Man merkt es im Lenkrad) und wenn ich voll beschleunige zwischen 1500-2200 schnarrt es etwas im Motor (Von daher ZMS).

eigentlich sollte man es dann auch im stand hören...da besonders stark. wobei man dann noch das getriebe anhören sollte. um sicher zu gehen, das es auch getriebeseitig kommt und das zms ist.

preis für ein zms inkl. kleinteile (ohne arbeit und ohne repsatz) liegen bei etwa 750,-- ... bei vw

JO weis ich, aber ich hoffe, dass das mit dem Rundlauf vom Filter kommt (vielleicht Luft drin, oder neues Update) und das Schnarren die Motorabdeckung ist (Teste ich gleich). Jedoch habe ich manchmal im stand auch ein rattern (ist aber weg), dazu hatte ich aber schon ein Thema auf. Ich werde in diesem dann auch berichten, bzw wir können da weiterschreiben und nicht hier ^^

Mein Freund hat definitiv ZMS defekt, jetzt schon das zweite mal nach 1 Jahr. Wenn der Motor kalt ist hört man Schläge im Motorraum. Außerm wenn du die Kupplung drückst und dann wieder loslässt, zucks der Motor Kurz.
Wenn das ZMS platt ist am besten direkt die Kupplung und Rücktrittlager wechseln lassen hat mein bekannter Meister dem gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Weis ich noch nicht ^^ Ich habe den Verdacht, dass mein ZMS kaputt geht, aber in den letzten Tagen läuft er absolut normal außer der Leerlauf ist etwas unrund (Man merkt es im Lenkrad) und wenn ich voll beschleunige zwischen 1500-2200 schnarrt es etwas im Motor (Von daher ZMS).

Mal schaun. Will erstmal alle Updates und Fehlerspeicher haben. Desweiteren will ich den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren lassen. Weis nichtmal, was das alles kostet -.- (schön als Student 😁 )

So schlimm ist es bei mir noch nicht, von daher gehe ich nicht von einem Defekt aus, sondern nur, dass die Federn nicht richtig geschmiert sind. Aber Rücktrittlager habe ich hier liegen und Kupplung auch schon =)
Leider noch ein falsches Schwungrad, aber das bekomme ich schon noch irgendwie hin. Aber ich werd sehen, was er sagt.
An Ersatzteilen mangelt es nicht bei mir somit nicht ^^, eBay sei dank. Und mein Freundlicher baut das auch ohne Beanstandungen ein. Sind ja eh alles Originalteile.

Ähnliche Themen

Ich habe vor kurzem bei meinem 2.0l TDI BMR (170PS) dein Zweiten Turbolader im Laufe eines Jahres bekommen.

Diagnose: Lagerschaden

Symptome: Pfeifende Geräusche (ähnlich wie ein Bohrer beim Zahnarzt)
je höher die Drehzahl wurde, desto lauter wurde es)

Da es noch Garantie war musste ich zum Glück nichts bezahlen. Aber die Kosten belaufen sie round about auf 1800€ (Teile + Einbau)

MfG

Hallo CeeC ,
was hat denn Deiner gelaufen ?

Und welche Garantie hast Du in Anspruch genommen ?

Gruß

Stefan

feffel,
mein Wagen hat laut Kombiinstrument 190tkm runter rein technisch da neur Zylinderkopf und alles bei knapp 90tkm neu kam, hat er ca. 100tkm runter..

da vor einem Jahr bei Tachostand 134tkm der Turbolader schonmal ersetzt wurde (Bezahlt durch Gebrauchtwagengarantie) und der neue jetzt nach ca. 11 Monaten wieder den Gesit aufgegeben hat, wurde dies durch die Ersatzteilgarantie von Volkswagen bezahlt.

MfG

Was mir heute noch eingefallen ist, ich weiss nicht ob das jemand auch hat: wenn ich im zweitem beschleunige gibt es ein rasselndes "polterndes" nicht lautes, aber hörbares geräusch so bei 1.500 - 2000 Umdrehungen. Kommt mir vor als ob der in diesem bereich nicht mehr so stark zieht, also verliert kurz an Leitung. Was könnte das sein??? Hängt das mit meinem defektem Turbo zusammen? Das Geräusch habe ich schon seit mehreren 10.000 km. Vielleicht hat sich dadurch der turboschaden angekündigt? Wenn ich z.b apruppt vom Gas gehe brummt es auch mal kurz aber hier bei allen Drehzahlen und speziell ab dem zweitem Gang und hörer. Natürlich hört man es nicht mehr bei 120...

Jo ich denke, weil der Turbo noch nicht genug Druck aufgebaut hat verschluckt er sich. kann wirklich sien, dass es ein schleichender Defekt war. Vorallem im 2. Dreht der Turbo ja extrem schnell hoch. Aber mehrere 10tkm? Hmmm. Nimm dann mal spaßeshalber die Motorabdeckung ab. Hoffe du hast den Dieselfilter und Luftfilter mal gewechselt.

Hi Shanny,

Ja Dieselfilter letztes Jahr, hat gestottert beim Beschleunigen und nach dem Tausch war alles ok... Luftfiter hab ich noch nich getausch, hat jetzt wohl 40.000 km runter der Luftfilter... Tauschen?

Guck ihn dir an =) Meiner war schön schwarz, weis ich aber nicht wie lange der schon drin war.

ok schaue ich mir an wenn der turbo getauscht wird am freitag. Noch was,... verdammt meine Beschwedeliste ist land: heute Stand der Wagen und lief Haube auf, Vater hat sich dat pfeifen nochmal angehört. Dabei hat es aus dem motorraum "geklopft, also hörbare Klopfgeräusche. Nach meiner beurteilung kamen die von unten irgendwo. Was könnte denn das sein? Auch vom defektem Turbo? Motor war warm...

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Guck ihn dir an =) Meiner war schön schwarz, weis ich aber nicht wie lange der schon drin war.

Du kannst bei einem defekten Turbo noch nicht den Motor anmachen =(
Bitte nicht mehr damit fahren! Nicht, dass du nachher Metall im Öl oder Ansaugtrakt hast und somit die Kolben zerstörst =(
Ich dachte VW sagt dir sowas.
Klar kann das Klopfen vom Turbo kommen, da er nicht gleichmäßig die Drücke verteilt, aber kann auch schon sein, dass dein Öl "verunreinigt" ist. Das Öl muss beim Wechsel sowieso raus, bzw neues rein.

Der Turbo sitzt zwischen Motor und Fahrgastzelle.

Scheisse, auf was man aales achten muss... Am besten ich hole mir einen Maybach der ist in der Anschaffung zwar was teuerer aber wenn ich die Passi-Reperaturen sehe wird mir schlecht, sehr unzuverlässig... Hast du auch dieses Muhbrummen gehabt?(Vom Gas weg und dann dieses brummer?

Nein ich habe noch den Originalen Turbo drin (denke ich) Fahren tut er normal, hab nur etwas unrunden Leerlauf... werde ich morgen aber mehr wissen. Habe 7:40Uhr Termin.

Naja du kannst dir kaufen was du willst ist immer so. Mein Astra war doof, der BMW von meinem Vater hat auch schon Turboschaden. Bei dem Toyota von meinem Bruder gehen die Bremsen und Lambdasonde kaputt..... Gibt kein Auto was nicht super ist!
Musst einfach glück haben! Und wie immer: Hier im Forum sind eigentlich nur die die Probleme haben =) Gibt 10Tausend andere wo nichts ist. Unser alter A6 hatte nichts =) nur Einmal die benzinpumpe, sonst nur Verschließteile 😁 und das bis 270tkm, danach ging er weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen