DIAGNOSE TURBO DEFEKT!

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

vor paar Tagen habe ich noch geschrieben das bei meinem Turbo was pfeift. Jetzt hab ich Gewissheit: Turboschaden bei 105.000km. Nun wollte ich mal Fragen ob es noch jemanden gibt der seinen Turbo bereits tauschen musste, und: Wieviel kostete der Turbo? Es gibt wohl z verschiede Arten des Turbos: Einer soll wohl ca. 1.000€ kosten inkl. aller Dichtungsteile, und der andere liegt bei 1.300€

Ich fahre nen BMP 140 PS. Kann mir einer einen Rat geben ? Oder kennt jemand gar Teilenummern?
Oder gibt es einen Teilesatz????

Bei Ebay hab ich schon geschaut, gibt nur den reinen Turbo aber ohne jegliche Dichtungen oder zusatzbauteilen die wohl auch mitgewechselt werden sollten. Kann mich jemand mal aufklären???

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Danke VW!

Ich habe mein Fahrzeug wieder. Mit neuem Turbo und neuem AGR Kühler. VW WOB hat die Kosten fast vollständig übernommen. Mein Eigenanteil waren moderate 318 EUR.

Den Rest über 1.600 EUR hat VW WOB auf Sonderkulanz übernommen. Ein Riesenlob an das

Gottfried Schultz
Volkswagen Zentrum Düsseldorf
Höherweg 85
40233 Düsseldorf

Das Service Team hat hier alles gegeben. Es wurden Arbeitssätze ganz moderat berechnet.

Ich freue mich jetzt darauf meinen Neuwagen zu bestellen und kann meinen Wagen, der jetzt wieder super läuft, in Zahlung zu geben. Jetzt hat der nächste Besitzer 2 Jahre Garantie auf den Turbo. Wenn das nix ist. Ansonsten ist der Wagen top in Schuss.

Die Dank email ging heute an das Autohaus raus. Ist schon ein gutes Gefühl wenn das Autohaus tatsächlich helfen will. Das empfiehlt das Autohaus weiter.

Mein Dank gilt VW WOB die sich der Verantwortung stellen, dass Ihre Autos eine lange Lebensdauer haben sollen. Ich wurde als Kunde nicht als Zahlmeister für schlechte Qualität missbraucht. VW war hier der Meinung was für Ihre Kunden tun zu wollen. Das ist bemerkenswert! Das macht Lust auf einen weiteren VW.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Habe mein Auto heute zurück bekommen.

Ein Sensor (vor dem DPF) war defekt und hat falsche Signale an das Motorsteuergerät gesendet. Der DPF war zu 88% voll und die Motorkontrolllampe sprang an.

Der Sensor wurde gewechselt und ein Zwangsreinigung des DPF durchgeführt. Laut Freundlichem hat die Aktion 1,5 Stunden gedauert.

Rechnung über 340 EUR.

Ich hoffe dass ich jetzt mal ein paar Monate Ruhe habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen