Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
@Jens, das ist sicherlich ein richtiger Aspekt. Wenn ich mir jetzt allerdings mal den Listenpreis meines X1 anseh und nur 80% Kaufpreis annehme hat mein Verkäufer noch immer 12000€ Wertminderung in 2 Jahren hingenommen. Ich denke damit komm ich mindestens 5 Jahre über die Runden
Ich rechne mit monatlich 300-350€ Wertverlust in den ersten 3 Jahren. Das würde in meinem Fall bedeuten ( nach Abzug aller Rabatte) das ich für meinen 25e nach 3 Jahren den halben "Listenneupreis" erzielen würde.
Das sprengt zwar langsam das Thema des Threads, aber die Annahme eines bestimmten Wertverlustes aus den Erfahrungen der Vergangenheit funktioniert nur so lange, wie es keine grundlegenden Änderungen im MArkt gibt. Ich habe es erlebt mit meinem Diesel. Der Wertverlust ist enorm angestiegen, weil heute keiner mehr einen Diesel will.
Daher bin ich auf Leasing umgestiegen. Da habe ich einen fest kalkulierten Wertverlust. Bzw. der Leasinggeber hat später den Ärger. Und wie sich speziell ein 25e in ein paar Jahren bei sich rasant entwickelnder Akkutechnologie im Wertverlust entwickelt - wer will das voraussagen? Selbst beim Benziner bin ich mir nicht sicher, ob der in 5 Jahren nicht das gleiche Schicksal erleidet wie heute ein Diesel: Prädikat unverkäuflich.
Das Argument mit unkalkulierbarem Wertverlust aufgrund technologischen Fortschritts und / oder politsch anders gesetzter Agenda ist ganz sicher zutreffend.
Dem aber mit Privatleasing begegnen zu wollen ist Selbstmord aus Angst vor dem Tod - noch höher geht zu zahlender Wertverlust nicht.
Ähnliche Themen
Zumal am Ende, wenn der Markt den kalkulierten Restwert des Wagens nicht mehr hergibt, nicht die Leasingfirma draufzahlt sondern der Kunde.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Januar 2021 um 11:03:43 Uhr:
Und wie sich speziell ein 25e in ein paar Jahren bei sich rasant entwickelnder Akkutechnologie im Wertverlust entwickelt - wer will das voraussagen?
Zumal der kleine Akku nach drei Jahren Leasing unter Umständen schon 1000 Ladezyklen hinter sich hat.
Zitat:
@gekap schrieb am 21. September 2016 um 17:09:55 Uhr:
diese Dinge finde ich gar nicht "premium-like"
- Sitzfläche beim Standardsitz zu kurz und schmal
- grosses Navi ist etwas langsam
- RTTI funktioniert etwas dürftig (wer Live-Traffic von TomTom kennt weiss wie es perfekt sein könnte!)
- Kartenaktualität lässt sehr zu wünschen übrig (auch hier: TomTom macht vor wie es besser sein könnte!)
- wenig Möglichkeiten die Navi-Anzeige zu individualisieren: ich hätte z.B. gerne zusätzlich die Restfahrzeit zum Ziel eingeblendet!
- Komfortzugang: keine Öffnungssensoren in den hinteren Türgriffen! (z.B. schafft das sogar Renault bei etwa halben Listenpreis!)
- Heckscheibenwischer schaltet sich beim Einlegen des Retour-Gangs nicht automatisch zu wenn die Wischerautomatik die Frontwischer aktiviert hat
- Kunststoff-Scheibe vor den Instrumenten von dürftiger Qualität (schlechter Brechungs-Index und schlecht entspiegelt)
- kein Totwinkelwarner verfügbar
- kein Radar-gestützer Abstandstempomat erhältlich
- folgende Einstellungen sollte man selbst in der Wagen-Konfiguration vornehmen können:
- Rückspiegel klappen bei "normaler" Schliessung automatisch an
- Komfortzugang: Türen werden mit-entriegelt wenn man den Kofferraum öffnet (mit Schnalle od. Sensor)
- Scheibenwischerautomatik soll sich beim Neu-Starten den letzten Zustand merken
- es sollte möglich sein die elektr. Heckklappe mit dem Schalter in der Fahrertür und dem Knopf am Schlüssel nicht nur zu öffnen, sondern auch wieder schliessen zu können!
- bei meinem Auto: Mittelarmlehne knarzt (lasse ich demnächst in der Werkstatt ansehen, geht mir ziemlich am Keks!)trotz der vielen Punkte: das ist alles Jammern auf hohem Niveau! Ich bin mit dem Auto insgesamt sehr zufrieden!
lG Gerald
Das mit der Scheibenwischerautomatik kann auch ein Vorteil sein falls im Winter die Wischer über Nacht festfrieren sollten und man vergessen hat beim Abstellen die Automatik auszumachen.
Zitat:
@peru1010 schrieb am 31. Januar 2021 um 14:38:12 Uhr:
Die elektrische Heckklappe lässt sich sehr wohl mit dem Schalter in der Fahrertüre wieder schließen
Mit dem Knopf auf der Fernbedienung auch....
Allerdings stammt der Beitrag aus 2016.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 31. Januar 2021 um 14:51:49 Uhr:
Mit dem Knopf auf der Fernbedienung auch....
Scheint ausstattungs- oder baujahrbedingt zu sein. Mit der FB geht es bei meinem nicht, nur Fenster und Schiebedach schließen mit der FB. Knopf in der Fahrertür habe ich noch nicht probiert. Aber wenn man eh an der Heckklappe steht kann man ja auch den Knopf dort drücken.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 31. Januar 2021 um 15:12:45 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 31. Januar 2021 um 14:51:49 Uhr:
Mit dem Knopf auf der Fernbedienung auch....Scheint ausstattungs- oder baujahrbedingt zu sein. Mit der FB geht es bei meinem nicht, nur Fenster und Schiebedach schließen mit der FB. Knopf in der Fahrertür habe ich noch nicht probiert. Aber wenn man eh an der Heckklappe steht kann man ja auch den Knopf dort drücken.
In dem Fall musst du nicht länger auf den ZU Knopf drücken, sondern den Heckklappenknopf gedrückt halten.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 31. Januar 2021 um 11:12:40 Uhr:
Dem aber mit Privatleasing begegnen zu wollen ist Selbstmord aus Angst vor dem Tod - noch höher geht zu zahlender Wertverlust nicht.
Wenn man schlechte Konditionen aushandelt mag das sein. Wertverlust meines letzten Jahreswagen nach 6 Jahren waren 290€/Monat. Jetzt zahle ich 310€ /Monat für 4 Jahre für einen teureren Neuwagen.FFinanzieller Selbstmord ist in meinen Augen was anderes.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 31. Januar 2021 um 11:36:23 Uhr:
Zumal am Ende, wenn der Markt den kalkulierten Restwert des Wagens nicht mehr hergibt, nicht die Leasingfirma draufzahlt sondern der Kunde.
Erkundige dich erstmal,bevor du veraltetes Wissen verbreitest.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Januar 2021 um 16:23:04 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 31. Januar 2021 um 11:36:23 Uhr:
Zumal am Ende, wenn der Markt den kalkulierten Restwert des Wagens nicht mehr hergibt, nicht die Leasingfirma draufzahlt sondern der Kunde.Erkundige dich erstmal,bevor du veraltetes Wissen verbreitest.
Sei doch so gnädig und teile dein aktuelleres Wissen, am besten mit Belegen, dann hat der Post wenigstens keinen reinen pöbel Charakter mehr.