Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Ich hatte die LED im vor LCI die waren super, das Kurvenlicht einfach genial, bischen in die Kurve gelenkt und schon war die schön ausgeleuchtet , keine Probleme
Gruß
Zitat:
@bartender schrieb am 19. Januar 2021 um 20:30:55 Uhr:
Vor dem LCI gab es doch gar kein Kurvenlicht, sondern nur Abbiegelicht, oder?
so ist es...
Genau das meine ich :-)
Ähnliche Themen
Zitat aus der Betriebsableitung:
In Schalterstellung A - In engen Kurven, z. B. Serbentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder ggf. Blinker automatisch zugeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird ggf. das Abbiegelicht unabhängig vom Lenkeinschlag automatisch zugeschaltet.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 19. Januar 2021 um 15:33:18 Uhr:
Mag sein das es für den X1 auch ein besseres LED gibt. Meiner hat leider LED in Verbindung mit manueller Leuchtweitenregulierung.
Ich hab auch die "normalen" LED´s drin (xLine aus 2016) aber definitiv eine automatische Leuchtweitenregulierung.
Ist die irgendwann mal weggespart worden?
Ich kann aber jetzt insgesamt nicht negatives über die LED´s sagen.
Die hell/dunkel Grenze beim Abblendlicht finde ich etwas hart, aber das Fernlicht sehr gut, sogar leicht besser als die Bi Xenon von meinen alten Audi A6.
Zitat:
@peru1010 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:49:00 Uhr:
Zitat aus der Betriebsableitung:In Schalterstellung A - In engen Kurven, z. B. Serbentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder ggf. Blinker automatisch zugeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird ggf. das Abbiegelicht unabhängig vom Lenkeinschlag automatisch zugeschaltet.
Ja, kenne ich den Text. Mit vielen Worten nichts konkretes gesagt. "bestimmte" Geschwindigkeit, gegebenenfalls,...Ich werde wohl mal eine dunkle Ecke suchen müssen.
„[...]Mit vielen Worten nichts konkretes gesagt[...]“
Wer höflich ist kommt weiter...
Unter 40km/h ist ist Antwort
Danke, aber das könnte BMW doch gleich so in die Anleitung schreiben, statt um den heißen Brei drumrum zureden.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 20. Januar 2021 um 00:07:13 Uhr:
Ich hab auch die "normalen" LED´s drin (xLine aus 2016) aber definitiv eine automatische Leuchtweitenregulierung.Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 19. Januar 2021 um 15:33:18 Uhr:
Mag sein das es für den X1 auch ein besseres LED gibt. Meiner hat leider LED in Verbindung mit manueller Leuchtweitenregulierung.
Dann greift auch die 2000 Lumen Grenze nicht und Du hast ordentliches LED, so wie es sein sollte.
@Frank318td mit Kurvenlicht hast Du mich jetzt ganz schön verwirrt 😉
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 19. Januar 2021 um 11:21:19 Uhr:
Viele Kleinigkeiten sind ja schon genannt (fehlende Gurthöhenverstellung, Totwinkelwarner nicht lieferbar, Deaktivierung des Start/Stop-Systems, Wischerautomatik vorn, Wischer hinten müssen bei jedem Neustart wieder aktiviert werden).Was mir aber wirklich negativ auffällt ist das mickerige Fahrlicht der LED-Scheinwerfer. Das ist gerade mal Halogen-Niveau. Die Xenon meines 2000er Omega und des 2008er Mazda 3 meiner Frau waren/sind da um Klassen besser. Und das LED des Mazda CX 5 spielt noch mal in einer ganz anderen Liga!
Der Grund dafür dürfte sein das BMW die automatische Scheinwerferhöhenverstellung eingespart und nur eine manuelle Höhenverstellung eingebaut hat. Das ist bei LED-Scheinwerfern zwar zulässig, jedoch nur wenn die Lichtstärke nicht mehr als 2000 Lumen beträgt. Und da ist man eben wieder auf Halogen-Niveau.
Mit den hier oft genannten Kleinigkeiten kann man leben, ist halt ein Auto der Kompaktwagenklasse und kein Oberklasseniveau. Die mickerigen Scheinwerfer jedoch sind ein No Go!
"Mickrige Scheinwerfer" kann ich nicht nachvollziehen. Mein X1 ist 10/2016. Abblend-, Fernlicht und das Abbiegelicht funktioniert hell und sauber. Das Abbiegelicht hat sogar einen eigenen Reflektorbereich im Hauptscheinwerfer, hier wird nicht billig nur der Nebelscheinwerfer eingeschaltet. Beim Einschalten der Zündung sehe ich kurz wie das Scheinwerferlicht kurz zum Reset hoch und runter geht, Leuchtweitenregulierung funktioniert somit wohl unmerklich. Lichtfarbe ist so gewählt, dass ich auch bei Regen gute Sicht habe. Bei mir ist die Fahrlichtautomatik (inkl. automatischem Abblenden) eingebaut, hier kann man nichts manuell verstellen. Diese Automatik blendet das Fernlicht sogar ab, wenn die Kamera rote Rückleuchten vor sich "sieht". Also ich hab hier nichts zu meckern.
ich hatte vorher einen 520d aus 2015, da hat mich ehrlich gesagt das zappelig reagierende Kurvenlicht ganz nervös gemacht. Schon bei kleinen Lenkbewegungen hat das Lichtfeld den Geradeausweg verlassen. Sowas fehlt mir beim X1 definitiv nicht.
Aber gut/schlecht wird häufig subjektiv beurteilt.
Aber es geht ja eigentlich um den X1 als solchen. Hier noch was ich im Wagen gern (anders) hätte (vielleicht ist es in neueren ja schon so drin...):
- Kofferraumabdeckung ist zweiteilig und von nicht besonders guter Qualität. Das geht besser.
- mehr Druck im Scheibenwaschsystem vorne, spritzt ziemlich müde...
- Lederlenkrad wird schon nach 40.000km ziemlich glatt und speckig, so wie das Material im 3er wär
besser
- USB Anschluss unter der Armlehne ist definitiv an der falschen Stelle, steckt da ein Stick drin, stört der einfach
-beim langsamen Rollen lassen sich die Bremsen schlecht dosieren, packen bei wenig Pedaldruck schon hart zu
Das wars aber auch schon.
Über die 8-Gang (Wandler)-Automatik redet im Thread niemand ? Muss man auch nicht, die ist einfach nur Spitzenklasse. Ob sich das mit einem dann DSG ändert, weiß ich nicht...
Der Thread überholt sich gerade, im 6. Jahr des F48 ist er bereits ein Auslaufmodell, im November dieses Jahres wird der neue X1 vorgestellt und im Februar 2022 zur Auslieferung kommen. Daher ist es zwar interessant, was beim alten störte, aber er, alter X1, ist bereits dabei, Geschichte zu werden. Ich bin überzeugt, dass der neue eine ganz neue Welt, was Qualität, Assist-Systeme und Design betrifft, einläutet.