Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Die Kopfstützen sind einfach dicker/breiter ausgeführt mit Monitoren drin, angefertigt von der quattro-GmbH, genauso wie die Fußstützen, die gibts allerdings leider nichtmehr.

So meine Lieben, heute ist mir mal aufgefallen das ich den Bomber nun fast 2 Jahre habe... Einiges haben wir zusammen erlebt! Wahnsinn wie die Zeit rennt!

in diesem Sinne.. Immer 12 funkende Kerzen 😁

Hallo, in die Runde! )

Ich mag den A8 auch. Hatte mal einen vor 20 Jahren, allerdings einen V8 )

Vor 10 Jahren einen Phaeton V6 tdi 3 Jahre lang.

Und die letzten 1,5 Jahre einen BMW 750 V12.

Nun Liebägele ich mit einem Phaton W12. Aus den Beiträgen hier lese ich heraus, dass man vor dem W12 keine Angst haben muss.
Habe aber auch aus ein Paar Beiträge früher gelesen, dass er auch mal hops geht.

Zitat:

@danham schrieb am 31. März 2016 um 16:13:25 Uhr:


Auch wenn ein Motorschaden zwischendurch dazu geführt hat, dass er nicht mehr matching-numbers ist, und ich dadurch 3 w12 geschlachtet habe um meinen seltenen zu erhalten.

Was sind beim W12 die häfigsten Ursachen für einen Motorschaden?

Gruß

vimo

Da sich keiner meldet, es gibt keine häufigsten Ursachen für einen Motorschaden, Punkt!
Die Totalschäden welche hier in den Foren bekannt werden, haben sehr sehr häufig auch eine entsprechende Vorgeschichte vorzuweisen: wie kilometerlanger Wartungsstau, billig Basteltuningversuche, über Jahre falsches ÖL verfüllt, Ölwechsel gnadenlos überzogen (für den W12 gibt es kein Longlife-Intervall EGAL was dir dein Audi-Betrieb vorgaukeln will, das vorgesehene Öl wurde nicht dafür ausgelegt/entwickelt, der Motor streng genommen auch nicht), ect., ect., ect.

Der Motor selbst ist sehr langlebig braucht aber eben entsprechende Pflege und sollte auch entsprechend seines Verwendungszwecks bewegt werden (hoher Langstreckenanteil). Wenn man nun immer schön ein Auge aufs Öl und die Wechselintervalle hat und nicht immer Altöl, gemischt mit dem Restalkohol der letzten Party zum Tanken verwendet, wird man lange seinen Spass haben.

Mal davon abgesehen, muss man dann nurnoch bereit sein, für die Ersatzteile einen Preisaufschlag von grob 25-150% zu zahlen, im Vergleich zu den Teilepreisen der kleineren Motoren. Meistens wird eher das Drumrum Probleme bereiten, als das am Motor selbst was im Argen liegt.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antwort! Ist mir sehr hilfreich!
Lese in den letzten Wochen viel über den A8. Da meine eigene Erfahrung nur auf ein knappes Jahr problemloser Nutzung beruht (bis auf einen Xenonbrenner), möchte ich gerne über die Erfahrungen Anderer mehr wissen )

In russischsprechenden Foren (der Sprache bin ich mächtig) lese ich auch, dass 2/3 der Eigentümer die Getriebe bei durchweg allen Motorisierungen instandsetzen oder austauschen. Teilweise mit Laufleistungen bei 150.000 - 200.000 KM. Ist das auch ein Problemteil? Habe den Eindruck, dass beim Kauf eines A8 mit rund 200.000 Km sofort das Getriebe einer Generalüberholung mit Tausch des Wandlers zu unterziehen ist. Wie sind eure Erfahrungen?

Ja, a8 kaufen und gleich 2000 für getriebe einplanen, wenn nicht gleich dann kurz darauf

Wo du eine gescheite Getrieberevision für 2000€ bekommst, musst du mir aber bitte mal verraten Rantan, das geht nämlich mittlerweile eher in Richtung 2500€ und mehr. Warum die Preise in letzter Zeit wieder angestiegen sind, kann ich nicht sagen, aus meiner Sicht nicht ganz nachvollziehbar!

Grundsätzlich sind die Getriebe haltbar(!), man bedenke aber hierbei auch, wenn man den Wagen kauft, ist das Getriebe auch schon (je nach EZ) 14-22 Jahre alt, wenn es noch das Erste sein sollte. Gibt durchaus Fälle wo die lange aushalten (angepasste Fahrweise, der A8 ist kein Sportwagen und Stichwort Pflege aka Ölwechsel), aber es ist und bleibt eines der am meisten belasteten Bauteile im Fahrzeug und irgendwann gehts eben nichtmehr und man muss zur Reparatur. Das betrifft im Falle dieser Getriebe-Generation nichtnur den A8 sondern auch beispielsweise den BMW 7er, einiger Jaguar, Land-Rover und auch einige VW-Modelle.

Beim W12 sollte man immer ne 4-Stellige Zahl an Reparaturbudget, für den Fall der Fälle in der Rückhand haben. Der Motor macht nen riesen Spass und wenn das Getriebe und der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist, wird sich dieser Spass auch lange halten aber dieser Zustand kann eben nur durch entsprechende Pflege aufrecht erhalten werden.

Ich würde euch bitten dieses Thema W12 bezogen zu halten.

Danke ??

Vielen Dank für die Antworten )

BTW, es geht bei meinen Fragen überwiegend um den W12 und um die Kombination mit Getriebe )

Moin, das habe ich schon verstanden,
Dafür gibt es aber den Kaufberatungs thread, ich würde sobald es an den Burschen weitergeht hier berichten und das fortführen, deshalb bitte ich um Sauberkeit im Bezug auf Kaufberatung usw.

Mit freundlichen Grüßen

Weniger als 21L verbrauch bei normaler Fahrweise? Es muss ein Motorschaden sein!!!!!1!!!1!11!1!!!!11!!!!

Img-3299

Also, da die Katze bei Paul aus dem Sack ist:

Ich bin wieder W12 rennfahrer, wie es mit dem Phaeton weitergeht weis ich nicht, ich denke den verklopp ich.

Also was soll man sagen? 5L frischen Sprit in den Tank gegossen, batterie rein, schlüssel undrehen und er läuft wie grad abgestellt. Nach über 2 Jahren einlagerung geht es los als ob nichts war.

Aufgeladen, zum TÜV und ohne mängel bestanden, lediglich den KAT musste vorher konditioniert werden, sber das war zu erwarten.

Klimaanlage befüllt und ab auf die Bahn.

Das Fahrgefühl?
Unbeschreiblich, Neuwagenfeeling stellt sich ein, einfach unbeschreiblich, ich bin noch niemals ein besseres Auto gefahren. Mercedes S420? Was ist das für ein Mist, aktueller A8? Braucht kein Mensch.

Das einzig wahre: W12...

Img-3168
Img-3169
Img-3170
+10

Nein Felix.
Ich möchte deine Kompetenz nicht in Frage stellen. Aber der W12 steht doch auf dem Trailer🙂🙂 Sollte der nicht mit eigenen Rädern auf der Bahn stehen um ein Fahrgefühl zu bekommen?
Ich möchte auch keine neue Diskussion lostreten, jedoch habe ich auf deinem vorletzten Bild einen Kanaldeckel gesehen. Ich könnte diese maximal einschmelzen um wenigstens mit dem Rohstoff umweltfreundlich umzugehen.
Zum Thema "S420" oder neuerer "A8" sind wir einer Meinung. Schönere Audis heißen maximal "V8" oder "Urquattro". Der eine ist mir jedoch zu alt und der andere zu teuer.

Gruß
und schöne Ostern.

Das Fahrgefühl?
Unbeschreiblich, Neuwagenfeeling stellt sich ein, einfach unbeschreiblich, ich bin noch niemals ein besseres Auto gefahren. Mercedes S420? Was ist das für ein Mist, aktueller A8? Braucht kein Mensch.

Das einzig wahre: W12...

ein problem stellt sich ein, es rumpelt kalt, er lief nur auf 11 zylindern. Jetzt hat es mich endlich doch erwischt, ein problem am w12, ein neuer wohnzimmertisch wird es also doch endlich. - nein ich weis es ja besser, ein w12 geht gebauso selten kaputt wie ein V8, und auch das lässt sich reparieren 😁

Als erstes also Kompression gemssen, alle werte göeichmäßig, ob gut weos ich noch nicht, aber gleichmäßig.

Kerzen sehen alle schön aus, daran liegt es also auch nicht, was kann es nun sein?

Beim rausziehen merkte ich das malwieder ein kerzenschacht mit öl vollstand, das ist eine krankheit, spule angeshen, schnell war klar hier ist feierabend, aus dem regal eine neue gefingert, rein, und er läuft wie er soll 🙂

Übrigens gibt es malwieder ein paar innenansichten meiner werkstatt - die kameras gehen leider momentan nicht weil die telekom mir den internetzugang geschossen hat... klasse

Ein schönes wochenende

Img-5310
Img-5311
Img-5312
+2

Felix, Du musst auch ab und an mal Deine Internetrechnung bezahlen...! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen