Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Ahhh mist, gabz vergessen...
Ja hab leider ne normale rückbank.

bilder kommen morgen oder übermorgen, wenn ich in meiner bude den roten teppich einbaue :-)

Naja er nimmt nicht so viel platz weg finde ich, meine aktentasche + werkzeugtasche passt super jeweils links und rechts daneben.

Ist leider auch nur ein peltirkühlschrabk. -> laut und sehr innefizient, im d3 gibt es einen super regelbaren kompressorkühlschrank...

Wie gesagt Bilder kommen

Mit freundlichen Grüßen

Daaaa.

Weder teilenummer, noch bezeichnung nur made by waeco

Mit freundlichen Grüßen

Image
Image

Hallo Felix,

ich habe auch die Kühlbox drinnen. Bei mir macht der Lüfter richtig nette Geräusche und würde ihn deshalb gerne mal rausnehmen. Wie hast du die Schrauben des Metallbügels rechts und links neben der Box festgeschraubt? Ich bekomme die noch nicht mal gelöst :-( Muss die Rückbank raus?

moinn, orginal muss die rückbank nicht raus, da der bügel von hinten in hutmuttern verschraubt ist.
Auf meinem Foto sieht es etwas anders aus, da mein Bügel ein nachbau von mir ist und auch dementsprechend etwas anders befestigt.

Meiner hat auch wunderbar gequitscht, unerträglich, ein tropfen HHS schmieröl hat super geholfen.

Bitte beim Testen auf keinen fall plus und minus vertauschen, hab ich gemacht, reparatur vom spannungswächter war alles andere als einfach!

mfg

Ähnliche Themen

Danke :-)

Liege gleich im Kofferraum und versuche es nochmal

Viele Grüße

Vorstandskeksbomber

Image

So, alle wissen das mein W12 schon lange fertig und eingelagert ist, wie oben zu sehen steht nun ein weiteres D2 fahrzeug bei mir auf dem Hof 😁

Ihr kennt ihn, aber gemach 😁

also abgeholt habe ich in Süddeutschland, bei einem sehr sympatischen Verkäufer #nohomo 😁
Es ist ein langer W12, alles drinn so wie ich das über blicken kann, aber das wissen andere bestimmt besser,

zu tun gibts nicht ganz so viel, fast nur kleinkram, ne neue heckschürze muss ran, Der hydrauliklüfter muss mal begutachtet werden, die Türleisten müssen gewechselt werden,Kühlergrill muss gewechselt werden auf W12, die klima ist leer, sekundärluftsystem hat iwie nen knacks, auspuff fahrzeug klingt iwie anders als mein alter w12, klaptisch spielt verrückt, fax hat keine funktion, dvd player zeigt disc error, heckschürze muss neu oder lakiert werden, frontscheibe hat nen kleinen steinschlag im schwarzen bereich, lack bedarf aufpolierung, kabelstrang ABS sensor hat wako an der verschleißanzeige, ansaugbrücke muss lakiert werden, kühlschrank gereinigt, beleuchtung der RSE bedienung hinten ungleichmäßig usw... Also alles kleinzeug.

Nun zum Guten:

Riemen,kühler, rollen,pumpe, alle Öle, batterie, filter, lambdasonden, lmm's, kerzen + spulen & audi Austauschgetriebe sind neu :-)))))))

Der wird nun erstmal fertig gemacht und auch in meine Garage geschoben, somit hab ich schon 2 der 650 W12 :-)

Also noch nicht so viele bilder weil ich mir nicht sicher war ob ich das alles dokumentieren will wir fangen mal an:

klapptisch: fährt raus und rein, hin und her, abe rnicht automatsich und iwie nicht richtig, ursache ist schnell gefunden: der motor, ein qualitätsprodukt von bosch, hat kollektorschluss durch zerriebene messingkohle... alles freigekratzt, kein qualmen mehr und siehe da, alles funzt wie es soll, es ist anzumerken das die fertigung dieses tisches erstaunlich schlecht ist, schief und krum die mechanik im inneren, und laut wie sau, das er langsam ist kommt nioch erschwerend hinzu

Zum DVD player, das ding ist einfasch schrott, er zog keine cds ein, das habe ich nach einsetzen diverser rausgeflogener federn wieder repariert, danach zieht er fein cds ein, allerdings ist der laser schon so schwach das die filme nurnoch ruckeln, erschwerend kommt hinzu das die fernbedienung bei player keine reaktion zeigt.
durch einen super zufall habe ich bei kleinanzeigen gebnau den dvd player entdeckt mit passender fernmbedienung 😁 besser geht es nicht, also eben 130 euro in die hand genommen und losgehts :-)

Fax:

Als erstes mal hab ich fix in meinem fundus das passende handy rausgewühlt, ein nokia 6210, geiles gerät 😁 eingesteckt, zack läd :-) super, allerdings geht das fax nicht an, versucht aus dem ding ausbuane, keinerlei möglichkeit, sitzt bombenfest, ausbau ohne zerstörung nicht möglich. Bleibt wohl erstmal drinn und ans ende der liste gesetzt.

ich habe erstmal fertig

Image
Image
Image
+1

Zitat:

somit hab ich schon 2 der 650 W12 :-)

Die tatsächliche Stückzahl liegt lt. Audi-Interna im niedrigen 4-stelligen Bereich aber pssst! 😉

Paar schöne fotos von innen :-) morgen kommt außen

Image
Image
Image
+4

Zitat:

@felix945 schrieb am 28. Juni 2015 um 00:00:12 Uhr:


Paar schöne fotos von innen :-) morgen kommt außen

Hallo Felix.

Erst mal Danke für die Kühlschrankbilder. Jedoch ist mein Interesse schlagartig gesunken als du gesagt hast, dass der Kühlschrank Peletierelemente zur Kühlung hat. Geht leider garnicht.

Bevor es dir dein Arzt sagt möchte ich dich vorwarnen. Du hast einen Hieb 🙂🙂.

Gruß

PS.: Lass mich neidisch werden. Woher kommt der W12 (Alter, Km usw) und was hat er gekostet?

Über geld spricht man nicht, und über die herkunft.. das müssen andere leute hier erklären. Gelaufen hat er knapp 270.000, aber er sieht von innen an vielen stellen neuwertig aus, das muss man den vorbesitzern zugute halten, unter den colaflecken und kaugummi im teppich ist der innenraum wirklich sehr gut erhalten!

Ja find ich leider auch schade, aber was erwartet man von waeco auch anderes, schade audi, peltierkühlschrank in dem preissegment: setzen, 12-!

wegen neid: dagegen hilt besuchen, per pn kannst meine adrese haben, bin morgen den ganzen abend an der halle am arbeiten, kjomm vorbei schau es dir an, morgen kommt nochjemand :-)

zurück zum thema:

die klima geht nicht weil die reibbeläge der riemenscheibe schrott sind, das ist kein problem hab grad nen weiteren W12 kompressor ersteigert bei dem ich die riemenscheibe und den deckel der riemenscheibe umbauen werde, dazu muss nichtmal neues kältemittel drauf :-) freuuuuuuudeee 😁

allerdings muss das kühlwasser runter, das passt ganz gut, der thermostat ist eh fällig, also wieder was was zusammen gemacht werden kann. damit der thermostat raus spaziert muss die ansaugbrücke weg, hier blättert wie üblich der lack etwas, wenn ich alles abbekomme wird die auch neu lakiert, was ich aber bezweifel da der rest echt fest hängt :-(

Ich habe ihm heute das oberpeinliche S8 emblem abgenommen, passt garnicht zum wagen, und dder peinliche plastikgrill wird auch balkd gegen nen normalen gewechselt, wenn dann richtig, auf diese halbe basteli steh ich garnicht.

bei der weiteren isnpektion ist eine defekte auspuffschelle zu tage gefördert worden, das mach ich morgen fix fertig
Ich werde weiter berichten und euch auf dem laufenden halten

Ich habe heute auch die lose scheinwerferleiste wieder befestigt, jemand hat sich nicht die mühe gemacht die kleinen buchsen richtig einzusetzen und hat sie lieber mit karosseriekleber angeklebt, das das nicht geht weis jeder.

heute kleber abgekratzt und die buchsen richtig in den kotflügel eingesetzt, siehe da, hält wuderbar, auch habe ich heute die total verstellten kotflügel richtig eingestellt, sowie den motorhaubenfanghaken so justietr das man nun auch die haube langsam schließen kann und die zufällt.

achso, und ja, ich hab nen riss in der schüssel, um mir das zu sagen kommst du aber ungefähr 18 jahre zu spät, das hat früher schonmal jemand festgestellt 😁

Der W12 war schon quer in ganz Deutschland zuhause, Bj. 2001 (Modell 2002), 267xxx Km, zur theoretischen Vollausstattung fehlen nur Lederpacket-3 und Beifahrer-Memory in der Tür.

Es ist ein im forum wohl bekanntest Fahrzeug, war schon bei mehrern usern beheimatet, und nun bei mir.

mal sehen was die Zeit so mit sich bringt

Achso zur austattung:
"Voll voll foll" das beschreibt es am besten 😁

So ich hab grad die gps antenne repariert, fehler wie üblich: sporadisch kein gps empfang, besonders nach feuchtigkeit, also raus das ding (kofferaumverkleidubg dazu lösen)

Und siehe da, pitsch nass, ursache ist eine verrutschte dichtung und schnodder, also die antenne fein zerlegt, getrocknet mit dem fön und alle dichtflächen erst gereinigt und dann mit vaseline dünn bestrichen.
Anschließend alles zusammengesetzt, funktionsprüfung: funktioniert 😁
Ich habe alles mit fotos dokumentiert, ist wirklich kinderleicht. Und so spart man sich 449€ zzgl. lakieren :-)

Image
Image
Image
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen