Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Schickst mir die Datei auch mal bitte? 😁
Noch vorm Motor und Auspuff, ist bei mir nur der Hydrolüfter sehr dominant im Geräuschverhalten, bin nur zu faul die Anschlüsse der Leiterplatte mal zu überprüfen/entrosten.
Zitat:
@micha204 schrieb am 18. Februar 2015 um 23:02:07 Uhr:
😁 😁 das klingt ja wie ein scheiss Honda Civic... 😁 😁
Schlimmer noch, wie einer dieser BMW reihen 6 Zylinder dinger *würg*
Und für Magnus nehme ich auch den Motor gerne von unten nochmal auf wenn er möchte :-)
mfg :-)
Das Schicksal hasst mich...
Das Lenkgetriebe was die Idioten geschickt haben ist vom A6 4B. WARUM IMMER ICH *GRRRRRRRRRRR* -.-
Also den Ganzen Dreck auf einen Haufen geworfen, bei eBay geschaut, ein schönes in der nähe gefunden, ne mail geschickt und losgedüst.
Eingebaut und ahhhhh ist das schön! warum nicht gleich so? ich breche ins essen! Ich bin kein Freund solche Teile gebraucht einzubauen, aber scheinbar musste es diesmal sein, das Schicksal wollte es so
Natürlich hab ich bei dem vielen Heckmeck vergessen die Videos zu machen :-( naja morgen ist auchnoch ein Tag. Am Montag werden die Reifen getauscht und die Spur eingestellt, anschließend geht es ins Lager bis April um das Getriebe zu schonen.
mfg
Ähnliche Themen
Grad nochmal nen Stück gefahren:
Lenkung perfekt, hat etwas spiel, das werde ich bei Gelegenheit nachlegen können mit genug Kraft ;-)
Getriebe schaltet nun die WÜK wieder sanft rein, vermute aufgrund der nun halbwegs passenden Achsgeometrie ist permanent weniger Last auf dem Antriebsstrang und deswegen rutscht der Wandler nichtmehr durch?! Könnte auch Zufall sein, aber das wird im April am End sein :-)
Also Aktuelle Baustellen:
Getriebe
Auspuff
und ganz neu dabei: Kohlen der Lima am end. Werd mal sehen ob man seinen Regler bekommt, sonst werd ich mir Kohlen besorgen müssen und den Regler reparieren. Bei der Laufleistung ist es sicherlich nicht schlecht das Ding gleich neu zu lagern :-) Ein schönes Wochenendprojekt, dabei kann man auch gleich Malweise das Öl wechseln, ist ja auch nun ganze 5Tkm drin :P
Allen ein schönes Wochenende!
edit:
Bei eBay gibt es eine Fülle an günstigen W12 Limas, aber keine Regler, parts-cats.info sagt das ding wäre nicht tauschbar, das werden wir nochmal sehen :-)
mfg
also Lima habe ich gerade durch - du wirst nichts im Zubehör finden :-)
da hilft nur ein tiefer griff in die Tasche 850€ original Audi 07C903021C
Keine Regler Lieferbar + Kohlen sind Größer als der Standart .
Dichtungssatz für Ölleitung vor und Rücklauf nicht vergessen - wenn neue Lima rein kommt Dichtungen für Kühlwasser mitbestellen .
VCDS Messertblöcke / Diagramm kannst du die Kennlinie genau beobachten - sollte eine gerade Linie haben ,
vor 1.5 Jahren gebrauchte eingebaut , hat 50.000km gehalten , jetzt neu rein und gut .
Ebay sind vom Phaeton und W12 ab 2003 und passen nicht - stur nach 07C903021C oder 07C903021CX gehen und dann Suchen und nichts finden :-)
die mit E, F , K passen alle nicht
Gruß Matze
Moin, in welchem Messwerkblock von welchem Steuergerät sehe ich das denn?
die Motorsteuergeräte haben bei mir keine Labels leider in VCDS
mfg
UUUUND hast du den alten Regler noch um mal die Kohlen zu vermessen? ich bekomme eigentlich immer alle Kohlen über die 4ma.
mfg
Braucht man dann nicht ganz allgemein nen Dichtungssatz für den Generator oder sitzt der Regler so weit außen mit eigener Dichtung?
Im Mercedes sitz die gleiche Lima drin, dort gibt es die Regler und man kann die Kiste sogar wechseln im eingebauten Zustand. Ist Malweise typisch Audi
Heute funktioniert wieder alles bestens, werd das mal beobachten, aber die Kohlen werden wohl am End sein deswegen wäre es nicht schlecht zumindest die Abmessungen zu kennen
mfg
Vergiss bitte nicht Bilder zu machen, falls du doch zerlegen musst! Hab selbst nochnie nen wassergekühlten Generator auseinandergebaut 😁
Bei mir ist das Thermostatgehäuse scheinbar leicht undicht, hab da aus der Gegend Kühlmittelspuren, Mist 🙁
Ich auch nicht!
erstmal müssen wir auf Matze warten, wenn er die Abmaße hat kann ich Kohlen bestellen, wenn nicht muss ich die Sternfahrer mal Angraben ;-) oder eben meinen Haufen vorübergehend stilllegen und die Lima entnehen :-)
mal sehen wie sich das Ding weiter verhält
mfg
der Regler ist geschraubt und mit 2 Pins eingelötet , habe morgen noch einen 12er mit Lima da gibts fotos :-)
das mercedes die selbe lima drinn hat ..... ???? Kohlen sind echt leicht zu wechseln, sind nur geschraubt , sind halt größer als Audi Standart gefühlt 5x8x25mm , werden wir aber morgen sehen .....
Dichtungen O - Ringe brauchst du für den Wasseranschluss und die Ölleitungen zum Ausgleichsbehälter die müßen runter .
gruß Matze
@matze währe superlieb wenn du die ollen Kohlen eben ausmessen könntest, würd dann neue bestellen für den Fall der Fälle.
Im Mercedes Sitz ebenfalls die Delphi 190a wassergekühlt, allerdings die neue version die per Bus redet und nichtmehr über Klemme L und DFM. Hockt im 270er w210 usw
@paul: dein verbauch?
Gesamt-Statistik
Laufzeit: 388 Tage
Laufleistung: 16892 KM
KM/Tag: 43,5360824742
Getankt: 2.684,56 L
Bezahlt: 4.023,42 €
Ø-Verbrauch/100 Km: 15,76 L
Ø-Literpreis: 1,499 €
Reichweite pro Liter: 6,346 Km
Kosten pro Km: 0,238 €
Die Anzeige im FIS weicht bei mir immer um exakt 1,5L ab.