Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
So, mein TT hat leider ein neues Geräusch entwickelt 😠 :
Seit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit hab ich ab und zu ein kurzes quietschen/pfeifen aus den Fußraum sobald ich das Bremspedal los lasse. Ich vermute es tritt nun deshalb auf, da sich der Bremspunkt durch den Wechsel etwas verändert hat. An den Schuhen und der Mechanik des Pedals selbst liegt es definitiv nicht 😉 Es scheint vielmehr aus dem Bereich der Durchführung in den Motorraum zu kommen und hört sich nach einem quietschenden Gummi an, der mal wieder etwas geschmiert werden will.
Ich hoffe, dass es nur der äußere Balg des Bremskraftverstärkers ist, der irgendwo reibt. Meine Frage ist jetzt, wie ich da am besten ran komme und was ich idealerweise verwende? WD-40 wird ja vermutlich das falsche Mittelchen sein; eher etwas von der Gummipflege? Silikonspray?
Hallo zusammen,
nachdem es ja immer recht schwierig ist Geräusche zu beschreiben, kennt jemand eine Möglichkeit ein Video- oder Audio-File über das Web zu teilen oder zu verlinken? Vielleicht kommt man so der Ursache schneller auf die Spur?
Danke euch!
VG!
Martin
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Mai 2020 um 15:24:12 Uhr:
Öhm, Youtube? 😁
Hab ich auch schon dran gedacht, ich will aber eigentlich nicht direkt einen eigenen Kanal aufmachen, offenbar geht das aber nur noch so, oder?
Ähnliche Themen
Nein, es gibt ja auch noch div. Filesharing-Dienste (im legal einwandfreien Sinne), wo Du entsprechende Files uploaden kannst, und andere können Sie kostenlos downloaden. Kein Abspielen im Browser wie bei YouTube zwar, aber runterladbar und dann lokal abspielbar.
Dropbox ist z. B. einer, glaube ich, aber mangels Verwendung dafür habe ich hier wenig Ahnung.
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 14. Juli 2016 um 07:13:54 Uhr:
So, seid gestern ist der Kleine wieder aus der Werkstatt zurück.
Ursache der Geräusche war der Deckel vom Handschuhfach, was ja
mit in die Zentralverriegelung eingebunden ist und bei Betätigung
der Zentralverriegelung das Geräusch verursacht hat.
Der Deckel wurde getauscht und nun ist wieder Ruhe.🙂Gruß André
Hallo zusammen, kennt noch jemand das hier schon einmal beschriebene Problem beim Roadster?
Beim abschließen des Fahrzeuges über die Zentralverriegelung gibt es ein schleifendes/quietschendes Geräusch, anscheinend aus dem Handschuhfach kommend (laut meines Freundlichen). Es soll sich um die Verriegelung des Handschuhfaches, als Diebstahlschutz bei nicht geschlossenem Verdeck, handeln. Letzte Woche wurde auch bei mir der Deckel des Faches getauscht. Das Geräusch ist aber wieder bzw. immer noch da. Besonders gut kann man es hören, wenn entweder bei verschlossenem Fahrzeug mit offenem Verdeck oder aber mit offenem Fenster der Öffner des Kofferraumdeckels betätigt wird. Das funktioniert einmal, danach muss man eine Zeit lang warten, bis es wieder funktioniert.
Nun meine Frage, was vernehmt ihr für Geräusche aus dem Bereich des Handschuhfaches wenn ihr den oben beschriebenen Ablauf durchführt? Vielleicht muss das Geräusch auch so laut sein und Audi tut es wie bei der Verkehrsfunkproblematik als Stand der Technik ab.
Eventuell muss beim demnächst anstehenden Service auch nochmal die Werkstatt ran.
Ich hab zwar den Ablauf von dir jetzt nicht exakt ausprobiert, aber aus meiner Erinnerung kenne ich das Geräusch von der Verriegelung als deutlich hörbares "Klack"-Geräusch.
Schleifend : vielleicht minimalst. Da müsste ich mal gezielt drauf hören
Quietschend : definitiv nicht. Das wäre mir ganz sicher schon aufgefallen
Hallo zusammen, ich fahre einen TT Coupé Bj 2019. Der TT quietscht bei den hinteren Federn sowohl wenn er über kleine Unebenheiten fährt als auch wenn ich selbst am kofferraum „wippe“? Ist das normal oder muss ich besorgt sein? Ist mein erster TT mit magnetic ride. Bei meinen anderen TT 8S die ich gefahren bin ist mir das noch nie aufgefallen, die hatten aber alle kein MR.
fett zwischen den federn und tellern oben und und unten hilft enorm.
manche modelle haben solche probleme.
Könnten auch die Dämpfer sein.
Auf jeden Fall bei Audi reklamieren, solange Du noch in der Garantie bist, denn normal ist das nicht.
hatte ich beim tt meines sohnes, der hat mit hochdruckreiniger die radläufe und federbeine extrem gereinigt.
wie gesagt reinigen der federbeine und dannach mit fettspray die kontaktflächen feder zu federteller oben und unten einsprühen.
überprüfe noch ob hier ein schlauch auf der ersten wicklung der feder aufgezogen ist.
foto wäre gut
Diese Frage habe ich schon im TT-RS Thread gestellt, aber dort kam kein sachdienliches Feedback und es geht auch um unerwünschte Geräusche im weiteren Sinne:
Beim langsamen Abbiegen und Fahren um enge Kurven ist mir aufgefallen, dass aus dem Bereich des kurveninneren Hinterrads ein Dröhnen / Brummen kommt. Ich bin mehrere Runden durch Kreisel und auf Parkplätzen gefahren, es ist reproduzierbar und scheint auch mit dem Grip des Asphalts zu korrelieren. Hat jemand ähnliches beobachtet?
Ich vermute, dass die Verspannung im Antriebsstrang zu hoch ist (die Haldex sperrt beim RS angeblich permanent zu einem gewissen Grad) und dass hierdurch das jeweils kurveninnere Hinterrad über den Asphalt 'schabt' und die Geräusche verursacht. Das passt auch zur Beobachtung, dass der Asphalt eine Rolle spielt. Es könnte auch ein Defekt am Differenzial vorliegen (Schwergängigkeit o.ä.) - zum Thema defektes Differenzial gibt es ja auch schon Berichte, allerdings Heulgeräusche.
Der Audi-Servicetechniker hat keinen Plan und würde jetzt höchstens eine Probieraktion starten...
Vorder- und Hinterreifen sind annähernd identisch abgefahren, ca. 6 mm Profil. Es handelt sich um Bridgestone Potenza S001, die etwas Temperatur brauchen. Beim Test waren sie sicher nicht im optimalen Betriebsbereich, was das Schaben der Reifen begünstigt haben kann.
Kann hier nur den pauschalen Tip geben, mal die Räder von vorne nach hinten zu wechseln und zu schauen, ob sich was ändert. Ist schnell gemacht und kann einen Hinweis liefern, ob es die hinteren Reifen sind.